Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Mistral der das Prinzip der ungeordneten Ordnung von Manfred Bodenhöfer

Menschen, Formen, Strukturen und Materialien in ihrem Wesen zu erspüren, sie zu kennen, sie in andere Beziehungen zu setzten, ihnen neue Ausdruckswerte zu geben, ist ein grundsätzliches Anliegen von Manfred Bodenhöfer. Er will keine Sehrezepte bieten, sondern den Beobachter auf die Suche schicken, um Erkennbares und Entfremdendes, Gewohntes und Störendes, Ruhe und Bewegung zu einer Bildwirklichkeit zusammen zu fügen.

Ausstellung: Noch bis 15.3.2012

Info: waldheim-stuttgart/aktuelles
kunst-bodenhoefer

Waldheim Stuttgart e.V.
Clara Zetkin Haus
Gorch Fock Str . 26
Stuttgart Sillenbuch

Stuttgarter Schauspielhaus trotz Mängel eröffnet

Posted by Klaus on 19th Februar 2012 in Allgemein, Künstler/innen

Trotz aller Mängel wurde am Wochenende (17./18. Februar) wiedereröffnet.

Siehe hierzu einen Bericht der SZ/inhalt.wiedereroeffnung-staatstheater-zumindest-die-oberflaeche-strahlt

Foto, Klaus

Der gelbe Hund – Udo Oskar Rabsch, Claudia Gehrke

Buchpräsentation, Film, Gespräch – dienstag, 21.02.12, 20.00 uhr

Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4  70174 Stuttgart

Infos unter: literaturhaus-stuttgart/-der-gelbe-hund-

Wir bedanken uns für den Tipp bei Vaclav Reischl – Bild und Filmproduktion

Und am 27.04. in Gablenberg Muse-o

Gunter Haug liest in Obertürkheim Kinothek aus seinen Werken

11.03.2012 18.00 Uhr

Vortrag und Lesung „Schwäbische Sternstunden“ aus seinen Büchern über Robert Bosch, Gottlieb Daimler und „Das Fräulein Mercedes“ – komplettiert mit einem attraktiven filmischen Angebot der Kinothek – reinhören und reinschauen lohnt sich also

Info: gunter-haug und kinothek-stuttgart

Eintritt 12,00 €.
Asangstraße 15

Wir bedanken uns für den Hinweis bei Klaus Enslin
Foto, Archiv GKB

Schwabenserenade zweier Hinterwäldler – Stadtbibliothek am Mailänder Platz 16.02.2012

Zwei „Reingeschmeckte“ – Bernd Möbs und Sergio Vesely, einer vom Rhein, einer vom Pazifik – erzählen, rezitieren und singen am Donnerstag, 16. Februar, 18.30 Uhr im Carl-Engelhorn-Kabinett in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz.

Möbs und Vesely spannen einen gedanklichen Bogen zwischen den verschiedenen Regalen der Ebene „Welt“ im fünften Stock der neuen Stuttgarter Stadtbibliothek: Sie erzählen von Stuttgart und Lateinamerika, bekannten und unbekannten Dichtern, Schwaben und Nichtschwaben, Einwanderern und Auswanderern, der Sehnsucht, der Liebe, der Heimat, ob am Rhein, am Neckar oder in Chile.

Bernd Möbs spielt den Conferencier und lässt Justinus Kerner, Eduard Mörike, Gustav Schwab und andere von Sehnsucht, Aufbruch und Aufruhr erzählen. Sergio Vesely lässt seine lateinamerikanisch inspirierten Vertonungen schwäbischer Dichter hören, aber auch spanische Lieder gehören zum Repertoire. Begleitet wird klangvoll und kraftvoll auf der Gitarre, dem Akkordeon und Rhythmusinstrumenten.

Karten zu 5, ermäßigt 3 Euro können telefonisch unter 216-91100 oder 216-96527 sowie per E-Mail reserviert werden unter
karten.stadtbibliothek(at)stuttgart.de

Info, Stadt Stuttgart

Wolfgang Stifter „Rhythmen der Gegenwart“ – Ausstellung in der GALERIE Z vom 19.2. – 22.04.2012

Am Sonntag, 19.02.2012, 11 Uhr wird die Ausstellung: Wolfgang Stifter „Rhythmen der Gegenwart“
in der GALERIE Z, Im Kulturpark Berg, eröffnet werden.
Zur Einführung in das Werk wird Prof. Dr. Hans Dieter Huber – Künstler, Filmemacher und Wissenschaftler. Studium der Malerei und Grafik, sowie Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie.
1997-99 Professor HGB Leipzig; und seit 1999 Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. – ein Künstlergespräch mit Wolfgang Stifter führen.
Wolfgang Stifter, 1946 geboren in Ottensheim/Oberösterreich, wurde bereits früh, im Atelier seines Vaters, dem Glaskünstler Alfred Stifter, künstlerisch geformt. Entscheidend geprägt wurde seine erfolgreiche Entwicklung durch Max Melcher, an dessen renommierter Meisterschule für Grafik der Akademie der Bildenden Künste Wien, er von 1964-1970 studierte.
Gezeigt werden repräsentative Leinwandarbeiten aus der jüngsten Schaffensperiode des Künstlers.
Kompositionen voller Spannung, Sensibilität und Abenteuerlust. In jedem einzelnen Werk halten sich Grafik und Malerei kongenial die Balance. Virtuos versteht es Wolfgang Stifter, aus dem komplexen Zusammenspiel von Strich und Farbe, Chaos und Ordnung, Dynamik und Ruhe, Gefühl und Geist eine fast schon „magische“ Harmonie zu entwickeln. Jeweils in Werkzyklen entstandene Ausschnitte, die kraftvoll aus sich wirken, aber immer sichtbar Teil eines großen Ganzen bleiben.
Sehr persönliche Ausschnitte, bestimmt von individuellen Stimmungen und Erlebnissen, die einfühlsam mit den jeweiligen lokalen, wie globalen aktuellen Gegebenheiten korrespondieren und sichtbar durch Farbe, Strukturen, Schichtungen und Brüchen, in einer tiefen Naturverbundenheit verwurzelt sind.
In ihrer Lebendigkeit und Frische öffnen sie sich jedem Betrachter, der nach jeweils eigener Gemütslage die Spuren des Künstlers aufnimmt und zu einer individuellen Reise, oft weit über die Leinwand hinaus, entführt wird. Es sind mitnichten einfach schöne Werke, nein, ihre innewohnende Widerborstigkeit nimmt den Betrachter mit Spannung in Anspruch. Aber wer sich den süßen Mühen gerne stellt, wird erlebnisreich und mit langem Nachklang belohnt.

Die Ausstellung ist bis zum 22.04.2012, Mittwoch – Freitags von 13-18 Uhr und Samstags von 11-16 Uhr, geöffnet.

Vom 7.03.-11.03.2012 wird sie im Rahmen einer One-Artist-Show auf der art Karlsruhe am Stand der GALERIE Z, Halle 4 L05, zu sehen sein. Während dieser Zeit bleibt die Galerie geschlossen.

GALERIE Z     IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66, 70190 Stuttgart
Ansprechpartner: Stefan Zimmermann
Fon +49 711/94549 502
Mobil +49 151/55635 625
info(at)galeriez.net

„MEIN NEUENBÜRG IM HEIMATTAL“ Bildband von Erich Blaich

Posted by Klaus on 2nd Februar 2012 in Allgemein, Künstler/innen

Sehr geehrte Damen und Herren,

der von mir gestaltete Bildband „MEIN NEUENBÜRG IM HEIMATTAL“ hat nun doch die Chance gedruckt zu werden.
Als Voraussetzung wünscht jedoch die Druckerei eine gewisse Mindeststückzahl an Bestelloptionen, betr. Deckung der Druckkosten. Layout und Bildmaterial stelle ich preisneutral zur Verfügung.
Nahezu 150 Aufnahmen vom malerischen Städtle an der Enz zeigen Impressionen des Jahresablaufs mit der Sehweise des Künstlers.
Sollten Bestelloptionen für über 100 Bildbände vorliegen, steht lt. Druckerei dem Druck nichts mehr im Wege.
Es ist definitiv keine Bestellung, sondern lediglich eine Option als Entscheidungshilfe. Druck, JA oder NEIN?!
Bitte um baldmöglichste Antwort per E-Mail, gelbe Post oder Telefon. Vielen Dank!

Ganz herzliche Grüße

Erich Blaich
Dobeler Str. 1
75334 Straubenhardt
Fon: 07082-50614

Fotos und Info: diablaich

Lieber wach als überwacht – Kabarett mit 1001 Krach 17. März 2012

Hier schwitzen Politiker und kämpfen Rentner. Die Technik entfesselt sich und Bahnautomaten entgleisen.
Dazu gibt es dann eine leichte Küche, die von 1001 Krach überwacht wird.
Die Kabarettgruppe 1001 Krach bringt seit über 20 Jahren selbstgetextete Szenen und Songs zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Themen mit bissigem Humor auf die Bühne. Man darf sich wieder auf ein unverdaulich gutes Programm freuen.

Kabarett mit 1001 Krach

17. März 2012 um 20.00 Uhr
in der Dürrbachklause Da Domenica
Rohrackerstr. 171
70329 Stuttgart – Hedelfingen
Telefon : 0711 / 42 52 47

Eintritt: 8,– Euro

Weitere Infos und Fotos unter 1001krach
Flyer, 1001 Kracher

Ostereiermarkt Kloster Seligenstadt 25.02. – So 26.02.2012

Ostereiermarkt im Kloster Seligenstadt

60 Teilnehmer, alles dreht sich rund um das Ei. Die erste Schau des Jahres 2012
Landschaftsmuseum der Benediktiner Abtei
Kloster Seligenstadt/M.
63500 Seligenstadt

Info: ostereiermaerkte
Weiter Ostereiermärkte
27. Europäischer Ostereiermarkt Seligenstadt/M. 25./26. Feb. 2012
Ostereiermarkt im Kloster Seligenstadt/M. 03./04. Mär. 2012
14. Ostereiermarkt im Kloster Maulbronn 03./04. Mär. 2012
28. Ostereiermarkt in Michelstadt/Odw. 31. 03 – 01. Apr. 2012

Fotos vom letzten Jahr Ostereier und kleine Dekorationen im Kloster Maulbronn

Foto, Archiv GKB

Ausstellung in Hedelfingen – Metallwerkstatt Ziegler

 Ideen umgesetzt von Künstlern in Stahl und Holz

Durch einen Zufall entdeckten wir in Hedelfingen die Ausstellung der Firma Ziegler und waren begeistert. Ein Grund hier im Blog einen Hinweis zu machen.

Dort befindet sich eine eigene Schmiede in der auch denkmalgeschützte Objekte restauriert werden. Hier fertigen Sie auch Möbel aus Stahl/Holz.

Die Ausstellung ist ganzjährig geöffnet. Einfach vorbeikommen oder kurz vorher Termin vereinbaren.

Infos gibt es unter: Ralf Ziegler-Metallwerkstatt

Fotos, Metallwerkstatt Ziegler, Sabine