Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Einsatz nach dem Maibaumstemmen für die Freiwillige Feuerwehr UT

Kaum hatten die Feuerwehrleute Ihre Aufgabe den Maibaum aufzustellen erledigt und freuten sich schon auf die Maibaumfeier, als Sie zu einem Einsatz ausrücken mussten. (Die Ärmsten) Brand von Bahnschwellen im Güterbahnhof bei S-Bahn-Haltestelle Stadion.
Florian sei Dank, der Einsatz erwies sich als geringfügig und der Einsatz war nach kurzer Zeit wieder beendet.
Im Anschluss daran kamen Sie dann endlich zu Ihrem verdienten Umtrunk.

Foto, Klaus

Gleisarbeiten im Bahnhof Untertürkheim

Die Deutsche Bahn AG führt in Tag- und Nachtschichten von Freitag, 23. April 2010, bis Freitag, 28. Mai 2010, Gleisbauarbeiten im Rangierbahnhof Stuttgart-Untertürkheim durch. Wir hatten heute die Möglichkeit dort ein paar Fotos zu machen.

Die Baustelle stößt bei den Anwohnern wegen der lauten Signalhörner auf Kritik. Selbst in der Nacht werden Sie bei anfahrenden Zügen aktiv. Die DB will nun diese Signalhörner leiser stellen.

Fotos, Klaus und Sabine

1. Mai 2010 – Maibaumaufstellung in Untertürkheim

Heut war es nun auch in Untertürkheim soweit, der Maibaum wurde von den Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr Untertürkheim am Postplatz aufgestellt. Eröffnet wurde die Aktion vom Musikverein-Untertürkheim und deren Vorstand. Dann mussten die Leute der Feuerwehr kräftig zulangen um den ca. 25 Meter hohen Maibaum aufzustellen.

Mit Salutschüssen der Schützen/in des Schützenverein-Untertürkheim wurde der Maibaum 2010 begrüßt.
Zum Feiern mussten die Festgäste dann einen kleinen Marsch zum Vereinsheim des Musikvereins unternehmen. Aus Kostengründen fand die Maifeier nicht mehr rund um den Postplatz statt (Wir berichteten ja davon: 1-mai-in-untertuerkheim-maibaum), sondern im Vereinsheim an der Dietbachstraße statt.

Die CZ berichtet mit dem Artikel „Muskelkraft beim Maibaumaufstellen erforderlich “ über dieses Ereignis.

Fotos, Sabine und Klaus

Nach Jahrzehnten wurde wieder ein Baby in Untertürkheim geboren

Kaum zu glauben aber wahr. Eigentlich kommen die Kinder in den Frauen-Kliniken zur Welt, doch davon gibt es ja keines in Untertürkheim. Nun hatte es ein kleiner Erdenbewohner besonders eilig auf die Welt zu kommen und erblickte in der Widdersteinstraße das Licht der Welt.

Eigentlich müsste Er ja Ehrenbürger von UT werden 😉

Die Muter und Großeltern bedanken sich besonders bei Nicole vom Reformhaus, bei Andrea vom Fotoladen und Roberto vom Eiscafe Piccolo für Ihre freundliche Unterstützung.

Alexander ist am 31.03.2010 um ca. 19.36 Uhr geboren. Die Hausgeburt dauerte ca.5 Minuten und wurde von der Mutter selbst durchgeführt.
Den Rest erledigte dann der benachrichtigte Baby-Notarzt.

Drei Notarztwagen und 2 Notärzte sowie 6 Sanitäter waren dann im Haus.
Alexander wog bei der Geburt 2990gr. und war 52 cm groß.

Mutter und Kind geht es gut.

Wir werden in kürze noch näheres darüber berichten.

Foto, Klaus

Stadt soll Kauf des Bahnhofs Untertürkheim prüfen

Wir möchten an dieser Stelle einen Beitrag bei Klaus Enslin, wirtemberg von der untertürkheimer-zeitung aufgreifen und ein paar Bilder vom Bahnhof in Untertürkheim zeigen.

Wenn man diese Bilder sieht, muss man schon von einem Schandfleck sprechen. Von dem einst historischen Gebäude ist der Glanz vergangener Tage längst abgefallen, überpinselt und mit Werbeplakaten zugekleistert. Schade, wirklich sehr schade wenn man bedenkt dass hier die erste Eisenbahn von Cannstatt nach Untertürkheim fuhr. Eine Tafel, die glücklicherweise noch nicht zuplakatiert wurde, zeugt von diesem Ereignis. Ob diese Bruchbude (einst Bahnhof) noch den erhofften Gewinn bringt ist eh fraglich. Die Stadt hat ja kein Geld, was das Todesurteil für den kleinen Bahnhof sein dürfte. Der wird dann irgendwann abgerissen und weicht einem Neubau, wie so üblich in der Landeshauptstadt.

Wie es einst aussah kann man bei enslinweb, wikipedia/Bahnhof_Stuttgart-Untertürkheim und bei Ausstellungen im Alten Schulhaus Rotenberg bürgerverein-untertuerkheim ansehen.
Ein sehr interessanter Artikel ist auch enslinweb/ut-portal/150-jahre-bahn
Fotos, Klaus

Die Werbeplakate wurden bewusst unkenntlich gemacht um nicht auch noch diesen Wahnsinn zu unterstützen

Heimatmuseum in S-Rotenberg am Sonntag, den 2. Mai geschlossen!

Wegen Bauarbeiten im Alten Schulhaus bleibt die Ausstellung leider geschlossen!

Weitere Infos unter Bürgerverein-Untertürkheim und wirtemberg

Sobald wir etwas Neues erfahren werden wir es hier veröffentlichen

1. Mai in Untertürkheim – Maibaum

10.30 Uhr Maibaumaufstellung am Postplatz in Untertürkheim
Anschließend Maibaumhocketse auf dem Vereinsgelände Dietbachstraße 37 des
Musikvereins Untertürkheim

Siehe hierzu auch einen Bericht bei wirtemberg mit dem Titel „Musikverein verlegt wegen finanzieller Risiken seine Maibaumhocketse am 1.Mai aufs Vereinsgelände in die Dietbachstraße“.
Anfahrt: maps.google/Dietbachstraße 37

Info: musikverein-untertuerkheim

Siehe auch den Bericht 1-mai-2010-maibaumaufstellung-in-untertuerkheim

Foto, Klaus

Anscheinend geht man in Untertürkheim auf Nummer sicher

Was soll die Diskussion ob altes oder neues Verkehrschild, Untertürkheim hat die Lösung. Alt und Neu an einem Fußgängerüberweg.

Foto, Klaus

St. Germanus in Untertürkheim

Bei unserem Fotoausflug am Sonntag besuchten wir auch die ev. Stadtkirche St. Germanus.
Erbaut 1478, vormals kleine Dorfkirche 11. Jh. 1634 zerstört, Wiederaufbau 1654-1656, 1803 durch Umbau erweitert.
(Bürgerverein-Untertürkheim)

Infos zur Stadtkirche findet Ihr unter: Enslinweb/ut-portal/ut und Enslinweb/ut-portal/kirchengeschichte

DAS Portal für Untertürkheim, Rotenberg und drum herum, dort findet Ihr alles Wissenswertes: wirtemberg

Fotos, Sabine und Klaus

Schmetterlingsfest in Stuttgart Untertürkheim 18.4.2010 Bilder

Heute fand in Untertürkheim das Schmetterlinsfest und der verkaufsoffene Sonntag statt.

Ein Blumenmarkt der besonderen Art

Wir haben ein paar Eindrücke mit nach Hause genommen und wollen Sie Euch natürlich nicht vorenthalten.

Leider mussten wir aber feststellen, dass das neue Portal der „Oberen Neckarvororte“ dieses Ereignis nicht einmal am Rande erwähnt. Für eine Internetseite die einen Stadtteil präsentieren möchte ein Armutszeugnis.

Siehe auch: cz/lokales/Rekordbesuch beim Schmetterlingsfest

Fotos, Sabine und Klaus