Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

S Wangen – Wiehnachtsmarkt-Erlös für gute Zwecke im Ort

 

 

 

 

Seit 27 Jahren hat es Tradition: Kurz nach dem Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt kommen die Standbetreiber zusammen, um Spenden zu verteilen. Die Vereine, Einrichtungen und Privatpersonen geben mindestens zehn Prozent ihrer Erlöse – einige sogar alles – in einen gemeinsamen Topf. Dieses Jahr kamen 3 700 Euro zusammen.
Gemäß dem Motto „Wangener helfen Wangenern“ wird das Geld unter acht lokale Initiativen verteilt: 300 € erhält die Wärmestube für Geschenke an bedürftige Besucher. Der Jugendmusikzug und der Handharmonika-Club freuen sich über jeweils 400 € für die Jugendarbeit. Mit 400 € können die Verantwortlichen des Aktivspielplatzes Krempoli neue Fußballtore kaufen. für 300 € wird eine Essenspatenschaft der Begegnungsstätte Wangen gesponsert und mit 200 € der Hilfsfonds des Bezirksrathauses aufgefüllt. 850 € erhält die Kreisdiakoniestelle für Ihre Arbeit mit und für Bedürftige, ebenso helfen 850 € dem Generationenhaus Kornhasen, besondere Angebote zu finanzieren.

Text und Foto M. Kuhn

Mi der freundlichen Genehmigung zur Veröffentlichung durch Mathias Kuhn CZ, herzlichen Dank

 

Programm Naturfreunde Stuttgart Wangen Dezember 2019

Donnerstag 05.12.        Treffen im Lamm
Die Naturfreunde Wangen treffen sich am Donnerstag, 05.12. um 20 Uhr in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 zum geselligen Beisammensein.

Sonntag 08.12.                   Jahres-Abschluss-Wanderung
Am Sonntag,08.12. um 10 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen an der Kelter in Wangen.
Die traditionelle Abschlusswanderung führt vom Dürrbachtal zum Fernsehturm. Die An-und Rückfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Einkehr ist vorgesehen. Je nach Wetterlage wäre auch ein Besuch auf dem Fernsehturm möglich. Nähere Auskünfte zu dieser Wanderung erhalten Interessierte bei Dieter Maier unter der Telefonnumm 765 71 49. Mitwanderer sind herzlich eingeladen.

Donnerstag 12.12.                Reisebericht Bodensee
Am Donnerstag, 12.12. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Herr Fischer wird den Teilnehmern mit seinem Reisebericht die Ostseite des Bodensee zeigen. Gäste sind herzlich zu diesem Reisebericht eingeladen.

Donnerstag 19.12.                Glühweinabend
Am Donnerstag, 19.12. treffen sich die Naturfreunde Wangen um 20 Uhr in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 zu einem geselligen Beisammensein. Bei Glühwein und Gutsle soll dieser letzte Vereinsabend des Jahres 2019 stattfinden. Vereinsmitglieder und Gäste sind dazu herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen

Foto, Blogarchiv

Siehe auch: Seit 100 Jahren Naturfreunde – Die Ortsgruppe Wangen wurde 1919 gegründet – Verein will die Umwelt erleben und schützen

Stuttgart Wangen – Küche in Brand geraten

Posted by Klaus on 5th Dezember 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 5.12.

Aus unbekannter Ursache ist es am Mittwochabend (04.12.2019) in der Küche einer Unterkunft an der Straße Viehwasen zu einem Brand gekommen. Ein 42 Jahre alter Bewohner alarmierte gegen 19.30 Uhr die Feuerwehr und die Polizei, als er eine Rauchentwicklung aus der Küche bemerkte. Mehrere Bewohner löschten den Brand noch vor Eintreffen der Kräfte und evakuierten vorsorglich einen Teil des Gebäudes. Ein Rettungswagen brachte einen 26-jährigen Bewohner mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation vorsorglich in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Tausend Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Bewohner konnten ihre Zimmer nach dem Einsatz wieder betreten, die Küche bleibt bis auf weiteres gesperrt.

Foto, Blogarchiv

Hallo Oma,ich bin in Not,ich brauch dringend €10.000,–!

Die Polizei informiert:

Am 27.11.2019 um 15 Uhr kommt die Polizei zu uns in die BGS. Polizeihauptmeister Peukert, Referat Kriminalprävention, gibt uns Tipps, was wir bei dubiosen Anrufen tun können. Er wird Fragen gerne beantworten. Kommen Sie zahlreich, damit die „Schein-Enkel“ keine Chance bei Ihnen und ihrem Geld hab.

Ev. Gemeindehaus

Ulmerstraße 347A

Foto, Polizeiberautung

Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt in Stuttgart Wangen – 30. November 2019

Posted by Klaus on 24th November 2019 in Fotos, Stuttgart Wangen

Am 1. Adventssamstag 30.11.2019 ab 10 Uhr findet der Hobby-Künstler-Weihnachtsmarkt rund um die Begegnungsstätte statt. Vereine und Gruppen bieten selbst hergestellte Dinge und Essbares an. Der Nikolaus beschenkt die Kinder. Nachmittags gibt es ein Kasperle-Theater für die Kinder. In der Begegnungsstätte gibt es Kaffee und Kuchen. Der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr spielt Weihnachtslieder.
Der Erlös des Marktes kommt sozialen Einrichtungen und Projekten im Stadtteil zugute.

Info
Fotos, Blogarchiv

Siehe auch>>>>> S Wangen – Wiehnachtsmarkt-Erlös für gute Zwecke im Ort

Klaus Dalferth aus S Wangen verstorben

Posted by Klaus on 22nd November 2019 in Stuttgart Wangen

Branddirektion Stuttgart

Ehrenvorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes Stuttgart und Feuer- wehrkamerad Klaus Dalferth aus S-Wangen verstorben

Heute ist unser guter Freund, Kamerad und langjähriger ehemaliger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes
Stuttgart Klaus Dalferth überraschend verstorben.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen .
Wir wünschen ihnen viel Kraft, für diese schwere Zeit der Trauer.
Wir werden Klaus Dalferth ein ehrendes Andenken bewahren.
Über den Zeitpunkt der Trauerfeier werden wir Sie informieren.
In aufrichtiger Anteilnahme

Dr. Georg Belge
Landeshauptstadt Stuttgart
Branddirektion
Amtsleiter

Siehe auch

Foto, Blogarchiv

BGS S Wangen – Termine Dezember 2019

Wir fahren nach Neu-Ulm zu der Firma Weisella Lebkuchen zum Fabrikverkauf, anschließend in die Ulmer City und besuchen dort den Weihnachtsmarkt, ca. 11/2–2 Stunden. Für Teilnehmer, die nicht so gut zu Fuß sind, wird eine Einkehrmöglichkeit angeboten. Weiterfahrt zur Abendeinkehr.

Dienstag, 3. Dezember 2019, Abfahrt: 12.30 Uhr an der Kelter

Kosten: 30,– € (Fahrkosten und Trinkgeld für den Fahrer und ein Glühwein o.a.). Anmeldung ab sofort mit gleichzeitiger Bezahlung in der Begegnungsstätte.

Ortsgeschichten: „Mit viel Liebe für’s Detail – Stuttgarter Jugendstil“

Montag 9. Dezember, 15.00 Uhr

Bei einem reich bebilderten Vortrag von Bernhard Leibelt erfahren wir über zwei Themen aus seiner Reihe „Geschichten aus Stuttgarts Geschichte“. Beim ersten Teil „Mit viel Liebe für‘s Detail – Stuttgarter Jugendstil“ machen wir einen Ausflug insbesondere in die Stadtviertel des Stuttgarter Südens und Westens, wo noch viele Gebäude aus der Gründerzeit für ein besonderes Flair sorgen. Dort hat auch die Kunstepoche des Jugendstils ihre Spuren hinterlassen – und – es lohnt sich, diesen nachzugehen. Anschließend beim Thema „Erinnerungen an Vergangenes“ blicken wir zurück auf Alt-Stuttgart am Beginn des 20. Jahrhunderts. Markante Gebäude wie das alte Rathaus, die Garnisonskirche, das Büchsenbad oder der alte Hauptbahnhof sind nach den Zerstörungen im Krieg weitgehend in Vergessenheit geraten.

Herzliche Einladung

VORSCHAU:

Dein Theater

Am Dienstag,11. Februar 2020 um 16 Uhr besuchen wir die Nachmittagsvorstellung von „Dein Theater“ mit dem Programm: Sag mir, wo die Lieder sind. Musikalischer Nachlass aus Jahrhunderten und bekannte Zitate und Texte–Lieder ,bei denen man am liebsten mitsingen möchte. Zur besseren Planung und Kartenbestellung tragen Sie sich auf der Liste in der BGS ein. Der Eintrittbeträgt €18,–,zahlbar bei der Anmeldung. Wir fahren gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach großklicken ???? oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen können Sie unserem Programm entnehmen.
Ausflüge zum Selbstkostenpreis (wenn nichts anderes im Programm angegeben ist).
Vorträge auf Spendenbasis.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de

Mit den Öffentlichen U4, U9, U13 Haltestelle Marktplatz Wangen

Foto, Dein Theater, Klaus

SportKultur: Halloween-Turnier bei Flut- und Kerzenlicht

PM SportKultur Stuttgart

Neue Winteröffnungszeiten und Golf-Kurse auf dem Steinprügel

Am 31. Oktober 2019 lud die Golfabteilung der SportKultur Stuttgart zur „Halloween Open” ein – einem gruselig unterhaltsamen Putt-Turnier auf der vereinseigenen Golftrainingsanlage auf dem Hedelfinger Steinprügel. Bei Flut- und Kerzenlicht spielten Zweierteams auf dem Übungskurs „Little Augusta” eine Runde mit 18 Putt-Bahnen. Die unangefochtenen Sieger verfolgten anschließend ein spannendes Stechen um Platz 2, bei dem ein extralanger „Halloween-Monster-Putt” für die endgültige Entscheidung sorgte. Zu Siegerehrung und gemütlichem Ausklang fanden sich die Halloween-Golfer anschließend im Golf-Bistro zusammen.

Foto,  SportKultur Stuttgart  „Spooky” präsentierte sich die Putt-Anlage „Little Augusta” zum Halloween-Turnier.

Seit 1. November hat das Golfbüro am Steinprügel neue Öffnungszeiten (aktuelle Informationen immer unter golfkultur-stuttgart.de).
Ballkarteninhaber können unabhängig davon trainieren. Elf Abschlagmatten im Freien sowie neun überdachte und beheizbare Abschlagplätze mit Tee up-System stehen über den gesamten Winter von Sonnenaufgang bis 22 Uhr zum Training zur Verfügung. Auch das Chipping- und Putting-Green sowie die 18 Loch-Putt-Übungsanlage „Little Augusta” sind über den Winter geöffnet.

Auch über den Winter bietet der Verein Schnupperkurse für Golf-Einsteiger und Themen-Vertiefungskurse für Fortgeschrittene an. Und am Donnerstagabend erklären Vereinsmitglieder gerne unverbindlich die Wintergolf-Möglichkeiten auf der Trainingsanlage; dazu ist keine Anmeldung erforderlich, Bälle zum Ausprobieren und bei Bedarf Leihschläger stellt der Verein zur Verfügung. Treffpunkt: 18.30-20 Uhr am Steinprügel 2 in Hedelfingen. Nähere Info: golfkultur-stuttgart.de.

Mit sportliche Grüße!

Michael Wolf
Golfmanager und Playing Golfprofessional
SportKultur Stuttgart e.V.

Weitere Berichte im Blog

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Wangen Montag, 18.11.2019

Posted by Klaus on 6th November 2019 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

18:30 Uhr – Eberhard Ludwig Saal, Ulmer Str. 334

T a g e s o r d n u n g Öffentlich

1. Verleihung der Landesehrennadel und Verabschiedung der ausscheidenden Bezirksbeiräte

2. Bestellung der neuen und stellvertretenden Mitglieder des Bezirksbeirats

3. Bildung Ausschuss Wangener Berg

4. Bildung Sicherheitsbeirat

5. Anträge auf Förderung aus dem Budget des Bezirksbeirats
-Miete Backhäusle – ARGE Backhäusle
-Pacht Stadtbezirksgarten
-Musikzug und Jugendmusikzug der FFW Abt. Wangen für Wertungsspiel
-Bewirtschaftungsmittel für Stadtbezirksgarten
-Lammnutzer/Quartiermanager – Raumtrennung

5.1 Vorschläge aus den Reihen des Bezirksbeirats zur Verwendung des Budgets
-Grünfläche Kirschenweg/Jägerhalde zur Nutzung als Aufenthaltsfläche herrichten
-Mobiles Podest für den Eberhard Ludwig Saal
-Schwerlastregal für Anbau Kelter
-Kehr-Saugmaschine
-Info-Tafel für Hajek-Skulptur
-Vorhang für den hinteren Bereich der Kelter, vor der Wand zur Feuerwehr

6. Informationen der Verwaltung
-Anordnung der Verkehrsbehörde

7. Mündliche Anträge und Anfragen aus der Mitte des Bezirksbeirats

8. Termine und Informationen

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Wangener Friedenswoche 9. – 17.11.2019

Posted by Klaus on 6th November 2019 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wangener,

Ist der Volkstrauertag noch ein zeitgemäßer Gedenktag?

Ich meine, mehr denn je. Doch die Frage, ob wir ihn noch zeitgemäß begehen, stellt sich mir seit vielen Jahren. Und die Frage, ob der Volkstrauertag in 10 Jahren auch noch Bestand hat, lässt sich vermutlich nur mit Ja beantworten, wenn wir gemeinsam überlegen, mit welchen Antworten/Lösungen wir uns den friedenskritischen Problemen widmen. Ob mit den Antworten von vor 50 Jahren oder von heute. Schaffen wir es, dass auch junge und jüngere Menschen erkennen, dass Frieden nicht ohne Gerechtigkeit geht; dass Frieden global gedacht werden muss, aber im Kleinen, in der Nachbarschaft und in der Familie seine Wurzeln hat.

Als kleiner Anfang ist für dieses Jahr die Wangener Friedenswoche gedacht. In der wollen wir versuchen, gemeinsam sinn- und friedensstiftende Inhalte zusammenzutragen und uns in unterschiedlichen Veranstaltungen auf einen Volkstrauertag hin zu bewegen, der mit der Gedenkstunde am Vormittag und dem Friedensgottesdienst am Abend für hoffentlich viele Wangenerinnen und Wangener gute Anstöße für den Alltag geben kann.

Ich danke allen, die sich an den Vorbereitungen und an der Durchführung beteiligen und freue mich auf viele friedliche Begegnungen – nicht nur in der Friedenswoche.

 

Herzliche Grüße
Ihre

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Foto, Blogarchiv