Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Brand im S21 Tunnel bei Stuttgart Wangen

Eine Betonspritzmaschine mit 300 Liter Hydrauliköl und 120 Liter Diesel brennt im Vollbrand.
Zwischen dem Zwischenangriff Ulmer Str. (Wangen) und Hbf, Tunnelachse 61.
Löschen mit Wasser unmöglich (wg. Ölbrand, da nimmt man Schaum).

Im Bereich des Gebhard-Müller-Platzes in der Stuttgarter Innenstadt kommt es aufgrund eines Brandes zu einer Verrauchung.

Vorsorglich bitten Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten und Fenster geschlossen zu halten.

Info: .parkschuetzer.de

und facebook.com/blaulichtreportstuttgart

Berichte StZ/.wagenburgtunnel-in-stuttgart geraet brennt in s21 tunnel massive rauchentwicklung in der stadt und SWR zu diesem Thema, StN/.feuer-in-der-s-21-baustelle-bauleiter-arbeiten-koennen-nach-maschinenbrand-weitergehen

Karte, DB

Foto, Jörg Trüdinger

Magische Momente beim Frühjahrskonzert des Musikzugs

Pressemitteilung Bericht Frühjahrskonzert 2019

Über 300 Zuhörer waren am 6. April Zeugen eines magischen Konzertabends des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen. Unter dem Motto „[’s beschde] vom Broadway“ hatte das Blasorchester der Feuerwehr Stuttgart in das Evangelische Gemeindehaus Stuttgart-Wangen geladen, um die Gäste mit den schönsten Musical-Melodien der letzten 50 Jahre zu erfreuen. Schon vor Konzertbeginn begeisterte die festliche Dekoration mit Walk of Fame Sternen auf dem Boden, kreativen Zeichnungen mit Musical-Motiven in der ganzen Halle und rot-gelber Beleuchtung.

Die Eröffnung mit Frank Sinatras inoffizieller Stadthymne „New York, New York“ führte die Besucher dann auch musikalisch direkt nach Manhattan, der Heimat des Broadways. Die gesamte erste Hälfte des Konzerts bestritten die Jugendlichen des Nachwuchsorchesters Da Capos unter der Leitung von Lina Birkenmaier. Auch mit „Circle of Life“, einer Ballade aus dem Musical Der König der Löwen, zeigten die 21 Jugendlichen ihr großes musikalisches Potential. Langen Applaus erhielt anschließend ein Medley aus dem Erfolgsmusical „Grease“. Folgerichtig ließ das Publikum das Orchester nach „You’ll be in my Heart“ aus Tarzan nicht ohne Zugabe von der Bühne. Diesem Wunsch kamen die Jungmusiker mit einem Medley aus „High School Musical“ gerne nach.

Nach der Pause betraten die Musiker des Musikzugs unter Dirigent Bernd Sauer die Bühne. Unter den bekanntesten Klängen aus „Phantom der Oper“ erzitterte das gesamte Gemeindehaus. Eine zusätzliche optische Untermalung des Phantoms gab es durch dichten Nebel, erzeugt mit Hilfe von Trockeneis direkt auf der Bühne zwischen den Holzbläsern.

Orientalische Melodien folgten anschließend mit einem Medley aus „Aladdin“. Annett Stöckmeyer, die Moderatorin des Abends, führte informativ durch das Programm und hatte zu jedem Musical interessante Informationen für das Publikum parat. Bei Aladdin durfte ein Hinweis auf die Aufführungen im Stuttgarter Stage Apollo Theater nicht fehlen, wo das Musical seit vergangenen März läuft.

Zu den größten Erfolgen des britischen Oscar-, Golden Globe- und Grammygewinners Andrew Lloyd Webber gehören zweifelsfrei „Cats“ und „Starlight Express“. Aus beiden Musicals spielte der Musikzug die schönsten Melodien, von langsam bis schnell und von aufgewühlt bis mitreißend. Nicht nur für die 40 Musiker, auch für jeden im Publikum war etwas dabei.

Moderne Musicals orientieren sich gerne an den Werken eines Künstlers bzw. einer Band. Wie gut das klingen kann, präsentierte das Blasorchester mit „Mamma Mia“. Die größten Erfolge der Kultband Abba wurden für dieses Musical rund um eine Liebesgeschichte arrangiert. Ähnliches passierte für „We will rock you!“ mit den Werken von Freddy Mercury und Queen. Damit war der offizielle Schlusspunkt des Konzerts erreicht, doch das Publikum hatte noch lange nicht genug.

Nach minutenlangem Applaus und Standing Ovations folgte mit „Two Worlds“ die erste Zugabe mit Melodien aus dem Musical Tarzan. Wilde Dschungelrhythmen und gefährliche Tiere zogen musikalisch durch den Saal. Mit der zweiten Zugabe „Ich war noch niemals in New York“ sollte das Konzert den musikalischen Bogen zum Eröffnungsstück eigentlich schließen, doch das Publikum ließ den Musikzug erst nach einer Wiederholung von „We are the champions“ aus dem Queen-Musical von der Bühne. So fand der magische Abend ein Ohrwurm-lastiges Ende und wird allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Foto, Michael Mischke

Wangen – In Büro eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th April 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Unbekannte sind in der Nacht zum Samstag (06.04.2019) in ein Büro an der Kemptener Straße eingebrochen und haben Bargeld erbeutet. Die Täter schlugen zwischen 20.10 Uhr und 10.15 Uhr ein Fenster in der Kemptener Straße ein, durchsuchten im Büro sämtliche Schubladen und Schränke und flüchteten mit dem Bargeld und einer Geldbörse.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden. 

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Stadtgebiet – Gartenhäuser aufge- brochen – Zeugen gesucht

Polizeibericht

Unbekannte Täter haben im Zeitraum von Samstag (30.03.2019) bis Sonntag (07.04.2019) vier Gartenhäuser in Feuerbach, Untertürkheim, Bad Cannstatt und Wangen aufgebrochen. Die Besitzer eines Gartenhauses im Gewann Hohe Warte zeigten am Sonntag (07.04.2019) den Diebstahl einer Dachrinne, eines kupfernen Abzugs und eines Grills an. Zwischen Samstag (30.03.2019) und Samstag (06.04.2019) drangen Unbekannte in das Häuschen auf einen Grundstück im Gewann Im Blick ein und stahlen mehrere Gegenstände, die noch nicht näher bekannt sind. Ebenfalls im Gewann Im Blick stahlen Täter zwischen Montag (01.04.2019) und Freitag (05.04.2019) Leergut im Wert von rund 20 Euro. Darüber hinaus schlugen die Täter zweimal im Gewann Rappenklinge zu. Sie brachen zwischen Donnerstag (04.04.2019) und Samstag (06.04.2019) eine Laube auf und stahlen daraus Getränke. Bei einem weiteren Einbruchsversuch scheiterten die Unbekannten an der Widerstandsfähigkeit der Tür.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 8 Kärntner Straße unter +4971189903800, des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter +4971189903500 und des Polizeireviers 6 Martin-Luther-Straße unter +4971189903600 entgegen.

Symbolfoto, Oldie

Wangen – Einbruch in Friseursalon – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 1st April 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Samstag (30.03.2019) in einen Friseursalon an der Ulmer Straße eingebrochen. Die Unbekannten hebelten zwischen 18.30 Uhr und 08.10 Uhr die Zugangstüre zu den Geschäftsräumen auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und erbeuteten mehrere Hundert Euro Bargeld aus einer Geldkassette. Sie entkamen unerkannt.

Zeugen werden gebeten sich an die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu wenden.

Foto, Blogarchiv

Straßensanierung „Am Westkai“ in Hedelfingen

Posted by Klaus on 29th März 2019 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Stuttgart Wangen

Info der Stadt Stuttgart
„Am Westkai“ in Hedelfingen werden von Mitte April bis voraussichtlich November Straßensanierungsarbeiten durch- geführt. Deshalb wird die B10-Ausfahrt (Hafen-Mitte, S-Wangen, S-Hedelfingen) bei Gebäude 39 voll gesperrt.

Der Anliegerverkehr wird mit einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mit Einbahnstraßenregelung am Baufeld vorbei und über eine provisorische Einfahrt auf die B10 geleitet. Der Anliegerverkehr „Am Westkai“ kann dadurch während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten werden. Der Verkehr aus Fahrtrichtung Esslingen wird über die B10-Ausfahrt (Hafen-Süd, S-Obertürkheim, S-Untertürkheim) und den Mittelkai umgeleitet. Die Arbeiten sind witterungsabhängig.

Die Straßenunterhaltungsmaßnahme „Am Westkai“ erstreckt sich auf einer Länge von zirka 350 Metern von der Abfahrtsrampe B10 Uferstraße, AS Hafen Mitte, bis zur Otto-Hirsch-Brücken. Der angrenzende Gehweg und die Längsparkstände werden ertüchtigt. Im Zuge der Maßnahme erneuert die Netze BW die im Straßenkörper vorhandene Fernwärmeleitung.

Für die Beeinträchtigungen bittet das Tiefbauamt die Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.

Foto, Blogarchiv

Begegnungsstätte Wangen – „Kultur im Ländle“ – Fahrt nach Lichtenstein Dienstag, 16. April 2019

Treffpunkt um 12.10 Uhr an der Kelter

Erleben Sie einen schönen Ausflug ins Ländle. Wir fahren zuerst zum Schloss Lichtenstein. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ist ein Rundgang um das Schloss oder die Besichtigung des Schlosshofes möglich (Eintritt 2 €, nicht im Preis enthalten).
Anschließend fahren wir zum Ostereimuseum nach Erpfingen weiter. Wir erhalten eine Führung durchs Museum (ca. 1 Stunde) und können die Sonderausstellung „Süßes zum Osterfest“ erleben. Abends kehren wir in Reudern ein.
Der Kostenbeitrag beträgt 33,00 Euro (Fahrtkosten und Museumseintritt).

Anmeldungen sind ab sofort in der Begegnungsstätte bei gleichzeitiger Barzahlung möglich.

Weitere Infos unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles

Foto, Blogarchiv Klaus

Ortsgeschichten. Eine Vortragsreihe in der Wangener Begegnungsstätte Montag, 8. April 2019

Was unsere Böden in den letzten 20.000 Jahren erlebt haben

Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Stahr, Bodenwissenschaftler der Uni Hohenheim

Montag, 8. April 2019 um 19.00 Uhr
Wangener Begegnungsstätte, Ulmer Str. 347, 70327 Stuttgart

An welchen Orten wir Menschen auch immer leben, wir sind alle dadurch verbunden, dass wir jeden Tag auf den Böden dieser Erde gehen. Was wissen Sie von den Böden, über welchen Sie jeden Tag gehen? Wie alt sind unsere Böden? Wie haben Sie sich entwickelt? Wenn man Böden untersucht, beginnen sie oft Geschichten zu erzählen. Wenn man sich mit der Geschichte des Bodens befasst,wird dieser auf einmal spannend. Das Vertraute sieht man mit ganz anderen Augen und man bekommt Lust, Unbe- kanntes zu entdecken. Böden sind sehr verschieden. Das merkt man nicht nur, wenn man darüber läuft, sondern besonders,wenn man ernten will oder das von ihnen gefilterte Wasser nutzen. Das gilt im Neckartal und auf den Fildern und darüber hinaus.
Herzliche Einladung!

Weitere Infos unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles

Flyer (Veranstalter) einfach Großklicken 😉

Foto, Blogarchiv Klaus

Musikzug Wangen – Ankündigung Frühjahrskonzert 2019

Willkommen am Broadway – Frühjahrskonzert des Musikzugs

Unter dem Motto „[’s beschde] vom Broadway“ lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, am Samstag, dem 06. April 2019 zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert. Beginn im Evangelischen Gemeindehaus Stuttgart-Wangen (Ulmer Straße 347a, 70327 Stuttgart) ist um 19 Uhr, Einlass um 18:30 Uhr.

Die Zuhörer erwartet eine Hommage an die großen Musicals des Broadways, die in New York und der restlichen Welt einen Besucher-Rekord nach dem anderen verzeichnen. So dürfen die Klassiker des modernen Musicals von Andrew Lloyd Webber ebenso wenig fehlen, wie zeitgenössische Werke von Alan Menken, Ben Elton und Benny Andersson & Björn Ulvaeus.

Dass die Melodien aus Musicals gut zur Blasmusik passen, hat das Blasorchester der Feuerwehr Stuttgart schon in der Vergangenheit immer wieder bewiesen. Zum ersten Mal bestreitet der Musikzug nun ein ganzes Konzert damit. Zahlreiche Werke werden dabei erstmals einstudiert und aufgeführt.

Dementsprechend laufen die Vorbereitungen auf das Konzert schon seit einigen Monaten auf Hochtouren. Höhepunkt der Vorbereitung wird für Dirigent Bernd Sauer und die Musikerinnen und Musiker das Probewochenende in Bad Schussenried in Oberschwaben am Wochenende vor dem Konzert.

Vor dem Musikzug werden die Da Capos ihr Können unter Beweis stellen. Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker unter der Leitung von Lina Birkenmaier studieren ebenfalls ein von Musicals inspiriertes Programm ein.

Tickets gibt es für 10 € an der Abendkasse und vorab bei allen Musikern. Jugendliche unter 16 Jahren zahlen keinen Eintritt. Vor dem Konzert und in der Pause ist für Getränke gesorgt. Die Da Capos und der Musikzug freuen sich auf Ihr Kommen und wünschen schon heute viel Spaß bei „[’s beschde] vom Broadway“.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler
Öffentlichkeitsarbeit
( Flyer) Musikzug der Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

Neue Kabelverteilerschränke in Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 18th März 2019 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung Stuttgart Netze

Ab 25. März tauscht die Stuttgart Netze im Stadtbezirk Wangen insgesamt zehn Kabelverteilerschränke aus. Drei „Stromkästen“ werden demontiert, da sie aus betrieblichen Gründen nicht mehr benötigt werden.

Die Baumaßnahmen sind Teil der langfristigen Erneuerungsstrategie der Stuttgart Netze. Damit bringt der Netzbetreiber das Stromnetz auf den neuesten technischen Stand und erhöht die Versorgungssicherheit weiter.

Die Kabelverteilerschränke befinden sich an verschiedenen Stellen im Stadtbezirk Wangen – sowohl nördlich, als auch südlich der Ulmer Straße (siehe Karte anbei). Die Baumaßnahmen ziehen nur minimale Auswirkungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer nach sich, da die Stuttgart Netze nur punktuell aufgräbt um die Schränke zu ersetzen.

Im Stuttgarter Stromnetz gibt es circa 7.500 Kabelverteilerschränke. Sie dienen der Verteilung der Elektrizität auf der Niederspannungsebene (400 Volt) und sind sozusagen der „große Bruder“ der Sicherungskästen in Häusern und Wohnungen. Durch die Sicherungs- und Schaltelemente zur Verteilung von elektrischer Energie sind KVS vor allem wichtig um die Lastströme zu verteilen und bei Störungen, Wartungsarbeiten oder Baumaßnahmen einzelne Leitungsstränge vom Netz zu nehmen, so dass in diesen Fällen nicht ganze Netzteile ausfallen. Kabelverteilerschränke stehen meist auf Gehwegen, da die Stromleitungen hauptsächlich dort (unterirdisch) verlegt sind.

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Moritz Oehl
Unternehmenskommunikation
Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Fotos SNB: Im Stadtbezirk Wangen tauscht die Stuttgart Netze zehn Kabelverteilerschränke aus und ersetzt die alten Geräte durch neue – hier Archivfotos von Austauschaktionen in anderen Stadtbezirken.