Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Veranstaltung zu „Stadttauben Stuttgart“

Posted by Klaus on 28th November 2016 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Stadttauben

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr herzlich lade ich Sie  zu unserer Veranstaltung ein. Grund für die Veranstaltung in Wangen sind unzählige Beschwerden über die Zunahme der Tiere und die damit einhergehende Verschmutzung in den Bereichen, in denen die Tauben vermehrt auftreten.

Mit freundlichen Grüßen

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Flyer, Bezirksamt Wangen

Zum Lesen Flyer einfach Großklicken 😉

Stuttgart Wangen/Hedelfingen/Rohracker – Ergebnis der Bürgerumfrage zur Hauptradroute 2

Sehr geehrte Teilnehmer an der Bürgerumfrage zur Hauptradroute 2,

image002CDU Wangen/Hedelfingen/Rohracker, das Ergebnis kann über den nachstehenden Link oder QR-Code zum direkten Download abgerufen werden: https://goo.gl/aOoDMd

image004

 

 

 

 

 

 

Sie können das Ergebnis auch gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiterleiten.

Das Ergebnis wurde auch den Bürgermeistern und Mandatsträgern im Stuttgarter Gemeinderat mit einem offenen Brief an OB Kuhn übermittelt.

Offener Brief an Herrn Oberbürgermeister Fritz Kuhn

zur geplanten Hauptradroute 2 im Bereich Hedelfingen und Wangen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kuhn,
wir schreiben Ihnen diesen Brief, da wir nicht nachvollziehen können, weshalb sich die Verwaltung über den mehrheitlichen Willen der Bevölkerung und die Bezirksbeiräte Hedelfingen und Wangen hinwegsetzt.
Nach der Vorstellung der Hauptradroute 2 in den Bezirksbeiratssitzungen der beiden Stadtbezirke Hedelfingen und Wangen durch die Herren Köhnlein und Hemmerich (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung) und der anschließenden Diskussion wurden durch die Bezirksbeiratsmitglieder verschiedener Fraktionen starke Bedenken geäußert.

Die wesentlichen Argumente waren:
1. Rückbau von Spuren an den Hauptkreuzungen in Wangen und Hedelfingen.
2. Entfall von Parkplätzen im Gewerbegebiet entlang der Hedelfinger Straße und dadurch erhöhter Parkdruck in den angrenzenden Wohngebieten.
3. Einrichtung von Radwegen entlang von Hauptdurchgangsstraßen der Stadtbezirke fördern die Sicherheit und die Gesundheit der Radfahrer absolut nicht.
4. Rückstau an den Kreuzungen in den Spitzenzeiten (auch verursacht durch den Ausweichverkehr bei Staus auf der B10) und damit höhere Belastung durch Feinstaub und Abgas in den Stadtbezirken.
5. Ausbau einer Radroute, obwohl es bereits eine solche parallel zu der geplanten gibt und vom überwiegenden Teil der Radfahrer genutzt wird.
6. Die neue Route ist durch die Führung auf Hauptverkehrsstraßen familienunfreundlich und für Kinder (auch bestätigt durch die Vortragenden) zu gefährlich.
7. Der Investitionsaufwand für die Neuschaffung kann sinnvoller zur Ertüchtigung der bestehenden Route verwendet werden.
Die Planung der Route wurde in beiden Bezirksbeiräten mehrheitlich abgelehnt!
Wir betonen: Wir sehen die Notwendigkeit eines Ausbaus des Radwegenetzes auch in unseren Stadtbezirken, jedoch auf Routen, die für alle Verkehrsteilnehmer (Spaziergänger, Berufsradler, Freizeitradler, Autofahrer) sinnvoll sind.
Eine Fahrradroute am Fuß des Wangener Berges, der Lunge des Neckartals, ist für Radfahrer sinnvoller und würde von den Bürgern in den Stadtbezirken begrüßt und akzeptiert werden. Der Ausbau der Abschnitte Nähterstraße und hinter dem Kodakgelände würde, auch als stark benutztem Spazierweg mit entsprechendem Belag und Beleuchtung, der lange geforderten Ertüchtigung und bereits heute als ausgewiesene und empfohlene Radroute (Quelle: amtl. Stadtplan) gerecht werden:
Das Ergebnis einer Umfrage im Internet und Auslage von Unterschriftenlisten in den Geschäften der Stadtbezirke spiegelt die Meinung der Bürger, nämlich die Ablehnung des Ausbaus Ulmer-/ Hedelfinger Strasse.
Wir möchten Sie deshalb bitten, auch wenn der Beschluss im UTA bereits gefallen ist, diesen mit Ihren Verwaltungsmitarbeitern und den Mitgliedern des Umwelt- und Technikausschusses nochmals zu überdenken und ggf. zu revidieren.
Wir wollen keine zweite Waiblinger-/Nürnberger Straße, bei der die Radstreifen kaum genutzt werden, der Autoverkehr durch Staubildung auf Schleichwege in den Wohngebieten ausweicht und die Radfahrer wegen der Abgasbelastung auf den Hauptstraßen die parallel verlaufenden Straßen
nutzen.
Um unseren Bürgern in Wangen und Hedelfingen, falls der Verwaltungsvorschlag trotz großer Kritik umgesetzt wird, aus Ihrer Sicht begründen zu können, würden wir eine öffentliche Antwort Ihrerseits begrüßen.
Bitte unterstützen Sie das Engagement der Bezirksbeiräte vor Ort!
Wir wollen in den Bezirksbeiräten nicht nur Statisten der Stadtverwaltung sein, um bereits entschiedene Projekte abzunicken! Unsere Ortskenntnisse und das Wissen um die tagtäglichen Verkehrssituationen in den Stadtbezirken und das Gespür für die Denkweise der überwiegenden Bevölkerung sollte sich die Stadtverwaltung zu Eigen machen und v o r Entscheidungen berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Eisele Vorsitzender CDU-Bezirksgruppe Wangen/Hedelfingen/Rohracker
Dieter Bohnacker CDU-Fraktionssprecher Bezirksbeirat Hedelfingen
Marijan Laszlo  CDU-Fraktionssprecher Bezirksbeirat Wangen

 

Vielen Dank

Marijan Laszlo

Im Auftrag der CDU Bezirksgruppe Wangen/Hedelfingen/Rohracker

Grafik, CDU Bezirksgruppe Wangen/Hedelfingen/Rohracker

Siehe hierzu auch einen Bericht bei Wilih/Hauptradroute 2: Nicht gegen die Bürger planen!

Unsere Beiträge hierzu: Hauptradroute+2

Stuttgart Wangen – In Baucontainer eingebrochen

Posted by Klaus on 22nd November 2016 in Stuttgart Wangen
Polizeibericht

Polizeirevier-OstendstraßeUnbekannte Täter sind zwischen Donnerstag (17.11.2016), 16.00 Uhr und Montag (21.11.2016), 09.00 Uhr in einen Baucontainer auf einer Baustelle in der Hedelfinger Straße eingebrochen und haben Werkzeuge gestohlen. Die Täter hebelten die Türe des Baucontainers auf und stahlen Werkzeuge und Werkzeugzubehör im Wert von zirka 2.000 Euro.

 

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Klaus

St. Christophorus Wangen – Weihnachtskrippe Ohlhäuser, Vortrag

CM-ChristophorosWangen-Gesa„Die Weihnachtskrippe in St. Christophorus und ihr Künstler Walter Ohlhäuser“

Auf Einladung der Gemeinde St. Christophorus hält Dr. Michael Cramer am kommenden Mittwoch, 23.11. 19.30 Uhr in der evangelischen Begegnungsstätte Wangen Ulmer Straße 347 einen Vortrag über die Weihnachtskrippe von Ohlhäuser der Kirche St. Christophorus.

Die kath. Gemeinde St. Christophorus besitzt ein kleines, aber beeindruckendes Kunstwerk des Kunstbildhauers Walter Ohlhäuser. Dr. Michael Cramer hat sich von dieser Weihnachtskrippe begeistern lassen und begibt sich in seinem Vortrag auf die Spuren dieses Künstlers.

Herzliche Einladung – Eintritt frei

Infos: Ohlhäuser Krippen

Heilig Geist

Foto, Dr. Michael Cramer

Stuttgart Wangen – Mit Stadtbahn kollidiert

Posted by Klaus on 21st November 2016 in Stuttgart Wangen
Polizeimeldung

k-polizeiautoEine 42-jährige Autofahrerin ist am Montagmorgen (21.11.2016) beim Abbiegen mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Die BMW-Fahrerin befuhr gegen 10.25 Uhr die Hedelfinger Straße und wollte nach links in die Kemptener Straße abbiegen. Mutmaßlich übersah sie dabei das Rotlicht der Ampel. In der Folge stieß sie mit der parallel fahrenden Stadtbahn der Linie U13 zusammen. Der 49-jährige Stadtbahnfahrer konnte den Unfall nicht mehr verhindern. Bei dem Zusammenstoß entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von zirka 15.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Chor von St.Christophorus/ St.Markus feiert sein 80 jähriges Bestehen

Hallo Klaus

PlakatJubiläumskonzert_komprNachdem Du vor 5 Jahren (75jahriges-bestehen-des-chors-der-kath-kirche-st-christophorus-s-wangen) so nett über uns berichtet hast, habe ich gedacht, daß es Dich vielleicht interessiert, daß der Chor von St.Christophorus/St.Markus in Stgt.-Wangen sein 80 jähriges Bestehen feiert.

Aus diesem Anlaß gibt der Chor am 27.11.2016 (erster Advent) um 18 Uhr ein Konzert in der Kirche St.Christophorus.

Bereits heute eine herzliche Einladung zu diesem festlichen Konzert am Beginn des Advents!

Liebe Grüße
Uwe

Plakat, sankturban
Fotos, Klaus

Stuttgart Wangen – Wohnungsbrand

Posted by Klaus on 11th November 2016 in Stuttgart Wangen
Polizeibericht

Feuerwehr-S-WangenIn der Nacht auf Freitag (11.11.2016) ist es in einer Wohnung an der Hedelfinger Straße zu einem Wohnungsbrand gekommen, bei dem sich ein Mann eine leichte Rauchgasvergiftung zugezogen hat. Mehrere Anrufer hatten den Brand in der Wohnung im ersten Obergeschoss gegen 03.20 Uhr gemeldet. Ein Teil der Bewohner des vierstöckigen Hauses hatten dieses bereits verlassen, weitere wurden von Polizeibeamten evakuiert. Die Feuerwehr löschte den Brand und meldete gegen 04.10 Uhr „Feuer aus“. Die insgesamt 21 Hausbewohner, darunter eine Frau im Rollstuhl, wurden zum Schutz vor der Witterung zunächst in eine Tankstelle und dann in einen Linienbus der SSB verbracht. Ein 37 Jahre alter Bewohner der Brandwohnung zog sich eine Rauchgasvergiftung zu, Rettungskräfte versorgten ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus. Nach ersten Schätzungen dürfte sich der entstandene Sachschaden auf rund 90.000 Euro belaufen. Ersten Ermittlungen zufolge war vermutlich der fahrlässige Umgang mit einer Kerze ursächlich für den Brand.

Foto, Klaus

Ferienlerncamp in Wangen für Kinder mit Sprach- und Lernschwierigkeiten

Posted by Klaus on 5th November 2016 in Stuttgart Wangen

Info der Stadt Stuttgart

B10-Jugenhaus S WangenMit großer Unterstützung der in Wangen ansässigen Institutionen, den „Hilfen zur Erziehung“ des Jugendamtes, dem, dem Jugendhaus B10 und dem Arbeitskreis Senior findet in dem Stuttgarter Stadtteil zum vierten Mal in Folge das Herbstferienlerncamp für Kinder mit Sprach- und Lernschwierigkeiten statt.

Spielerisches Lernen steht bei dem Ferienlerncamp im Mittelpunkt. Während der Herbstferien können dort Kinder in einem freiwilligen Programm ihre Sprachkompetenz ausbauen. Die Motivation der Kinder, die allesamt aus der Wangener Grund- und Werkrealschule kommen, ist groß. Die lokalen Bildungsakteure entwickelten gemeinsam das Ferienlerncamp speziell für Kinder aus dem Stadtteil, manche davon besuchen weitere Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

„Besonderer Bedarf an Förderung und Unterstützung“

„Viele der Kinder, die bei uns betreut werden, haben Aufmerksamkeits- und Konzentrations- schwierigkeiten und wissen nicht, wie man richtig lernt. Dadurch haben sie einen besonderen Bedarf an Förderung und Unterstützung. Die Kinder kommen aus sozial und finanziell benachteiligten Familien, in denen sich die Eltern keine Nachhilfe leisten können“, sagt die Leiterin der Dienststelle „Hilfen zur Erziehung“ des Jugendamts, Waltraud Stuntebeck.

Während des Lerncamps geht eine Lerntherapeutin vormittags auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein. Sie baut auf die Fähigkeiten der Kinder auf, versucht deren Ängste vor dem Lernen abzubauen und ihnen neue Lernstrategien zu vermitteln. „Begeisterung weckt Zuversicht, und Zuversicht brauchen diese Kinder“, erklärt Lerntherapeutin Gabriela Kurz-Ringhofer.

Eigens für den lerntherapeutischen Ansatz geschulte Helfer und Praktikanten des Jugendamtes unterstützen das Projekt, begleiten die Kinder auf den Lernstationen und steuern kreative Spielideen bei. Die Nachmittage gestalten der Aktivspielplatz Krempoli und das Jugendhaus B10 mit einem erlebnispädagogischen Programm zu Themen wie Natur und Umwelt, Medien, Kunst und Kultur sowie Sport und Bewegung.

„Die Beteiligung des AK Senior für den gelingenden Ablauf des Camps am Vormittag ist eine große Bereicherung. Eltern und Kinder erleben das Zusammenwirken verschiedener in Wangen ansässiger Einrichtungen und Generationen“, erläutern Stefanie Ender und Theoklis Chimonidis, Ansprechpartner für die Bildungsregion Stuttgart.

Elternbegleitprogramm und Bildungsregion

Aber auch die Eltern können im Feriencamp etwas lernen: Ein Begleitprogramm vermittelt ihnen Erziehungs- und Alltagsthemen. Das hilft ihnen, ihre Kinder erfolgreicher beim Lernen zu unterstützen. Erklärt wird auch, wie sie ihre Rechte und Pflichten als Eltern eines Schulkindes besser wahrnehmen können. Für das Elternbegleitprogramm ist eine ausgebildete Elternbegleiterin zuständig. „Mein persönliches Anliegen ist es, dass Eltern sich als informiert und kompetent erleben und motiviert sind, sich auf die Herausforderungen des Schulalltags einzulassen“, sagt Elternbegleiterin Angela Schönberg.

Das Land Baden-Württemberg fördert seit September 2009 aus Mitteln der Qualitätsoffensive Bildung den landesweiten Aufbau von Bildungsregionen.An deren Standorten soll modellhaft gezeigt werden, wie lokale Bildungsverbünde gemeinsam Verantwortung dafür übernehmen können, Kindern aus Familien mit geringen sozialen und finanziellen Ressourcen eine ermutigende Bildungsbiografie zu ermöglichen.

In Wangen treffen sich die lokalen Bildungsakteure regelmäßig im Arbeitskreis Kinder, Jugend und Familie. Dort entstand in Rahmen des Programms Bildungsregion in einer Bildungswerkstatt die Idee zum Ferienlerncamp. Das Lerncamp wird von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg gefördert.

Weitere Informationen und Ansprechpartner: Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, Stefanie Ender, Telefon 216-98531, E-Mail stefanie.ender@stuttgart.de sowie Städtisches Elternseminar, Theoklis Chimonidis,
Telefon 216-80353, E-Mail theoklis.chimonidis@stuttgart.de.

google/Aktivspielplatz+Krempoli

Foto, Klaus

Onlineumfrage zur Hauptradroute 2 in Wangen

Liebe Teilnehmer an der Onlineumfrage,

vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Bisher (Stand heute 10:00 Uhr) haben wir 167 Rückläufer, davon 76 mit E-Mailangabe.

Die Teilnehmer aus den ausliegenden Unterschriftenlisten sind noch nicht eingepflegt.

 

Um die Teilnehmerzahl weiter zu erhöhen gibt es  den Link bzw. den QR-Code.

Bitte weitergeben 😉

http://goo.gl/VsRGsI

Umfrage

Sie werden nach dem 13. 11.2016, als Teilnehmer mit Adressangabe, über das Ergebnis und die weitere Vorgehensweise Informiert.

Vielen Dank

Dieter Bohnacker, Marijan Laszlo – Sprecher der CDU-BZB-Fraktion in Hedelfingen/Wangen

 

Siehe auch: Hauptradroute 2 Hedelfingen-Wangen: Online-Umfrage gestartet

Stuttgart Wangen – In Gaststätte eingebrochen

Posted by Klaus on 26th Oktober 2016 in Stuttgart Wangen
Polizeibericht

K-Polizei-Fenster1Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag (25.10.2016) in eine Gaststätte an der Ulmer Straße eingebrochen und haben Zigaretten, Bargeld und Alkohol gestohlen. Die Täter hebelten zwischen 01.10 Uhr und 11.10Uhr das Fenster zur Gaststätte auf und stiegen hinein. In den Gasträumen brachen sie einen Zigarettenautomaten auf und erbeuteten Zigarettenschachteln und Bargeld. Beim Versuch, einen Spielautomaten aufzuhebeln, scheiterten sie. Sie durchsuchten die Räume und stahlen mehrere Flaschen Alkoholika.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv