Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Eröffnung 9. Oldtimerrundfahrt „Nostalgie in Rot“ Schillerplatz

Ein paar Bilder vom Nachmittag am Schillerplatz

Nostalgie-in-RotWeitere Termine der 9. Oldtimerrundfahrt „Nostalgie in Rot“
Sonntag, 23. Juni 2013 – 09:30 – 18:00 Uhr Schwäbisch Gmünd, Schorndorf, Waiblingen
Montag, 24. Juni 2013 – 09:00 – 17:30 Uhr Markgröningen, Vaihingen/Enz, Bietigheim
Dienstag, 25. Juni 2013 – 09:00 – 17:30 Uhr Plochingen, Göppingen, Kirchheim/Teck
Mittwoch, 26. Juni 2013 – 09:00 – 18:00 Uhr Winnenden, Backnang, Remseck-Aldingen
Donnerstag, 27. Juni 2013 – 09:00 – 17:30 Uhr Leonberg, Weil der Stadt, Sindelfingen

Infos zum Landesfeuerwehrtag: landesfeuerwehrtag-bw/grusswort und Landesfeuerwehrtag GKB

Weitere Bilder unter fotogalerie-stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Brandschutzgutachten an Landeshauptstadt Stuttgart übergeben

Posted by Klaus on 22nd Juni 2013 in Allgemein, Stuttgart

Gemeinsame Presseerklärung der Landeshauptstadt Stuttgart und des Südwestrundfunks

Strahlender FernsehturmSWR-Intendant Peter Boudgoust hat am Freitag, 21. Juni, im Rathaus das Sachverständigengutachten zum Brandschutz beim Fernsehturm an Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn übergeben.
Das von der SWR Media Services beauftragte Büro Halfkann und Kirchner hat darin konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, wie der Brandschutz weiter verbessert werden kann. Diese, so der SWR, zielen darauf ab, die Möglichkeit der Entstehung eines Brandes weiter zu reduzieren, eine mögliche Gefahr noch schneller zu erkennen und den Rauchabzug zu optimieren. Nach intensiven Prüfungen und Untersuchungen hat der Gutachter aus insgesamt zwölf möglichen und als Vorschläge eingereichten Maßnahmen vier als geeignet beurteilt, den Brandschutz zu erhöhen. Dies sind im Einzelnen:

Kapselung der Kabelbrandlasten durch Einblas- dämmung
Optimierung der Rauchableitung durch gezielte Anlagensteuerung
Kontinuierliche Trendmessung und Überwachung der Hochfrequenzkabel
Identifizierung und Eliminierung etwaiger Zündgefahren.

SWR-Intendant Peter Boudgoust sagte: „Der SWR hat bereits in der Vergangenheit alles Erdenkliche unternommen, um die Sicherheit der Besucher auf dem Fernsehturm zu gewährleisten. Die Expertise des renommierten Sachverständigenbüros zeigt nun ein Maßnahmenbündel auf, wie der Brandschutz nochmals verbessert werden kann.“

Oberbürgermeister Kuhn dankte dem Intendanten für das Gutachten. Kuhn erklärte: „Die Vorschläge kann ich heute natürlich noch nicht kommentieren. Ich lasse das Gutachten nun mit dem Sachverstand der städtischen Fachämter prüfen und bewerten, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen geeignet sind und ausreichen, um den Anforderungen der Stadt beim Brandschutz zu genügen.“ Da es sich um komplexe Sachverhalte handele, könne die Prüfung einige Zeit in Anspruch nehmen. Danach, so Kuhn, werde es ein Fachgespräch zwischen Stadt und SWR geben.

Bereits bei einem ersten Spitzengespräch Anfang April hatten Oberbürgermeister Kuhn und Intendant Boudgoust das gemeinsame Interesse an einer Wiedereröffnung des Fernsehturms für Besucher herausgestellt. Der SWR-Intendant hatte dabei betont, dass Investitionen des SWR und seiner Tochtergesellschaft nur in dem Maße vertretbar seien, wie sie auch refinanzierbar erscheinen.

Der Fernsehturm ist aufgrund einer Anordnung der Stadt Stuttgart seit 27. März 2013 für Besucher geschlossen.

Info, Stadt Stuttgart und SWR

Archivfoto

Faszination Feuerwehr im Mercedes-Benz Museum – Retten, Löschen, Bergen, Schützen: 2. Woche der Helfer

Veranstaltungshinweis

Im Rahmen des 11. Landesfeuerwehrtages Baden-Württemberg lädt das Mercedes-Benz Museum vom 25. bis 30. Juni 2013 zur Woche der Helfer. Einen Höhepunkt bildet dabei das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge am Wochenende. Erwartet werden mehr als 80 Fahrzeuge aus ganz Deutschland.


Am Samstag, 29. Juni, und Sonntag, 30. Juni 2013, präsentieren Feuerwehren, Museen und private Sammler historischer Feuerwehrfahrzeuge ihre Schätze rund um das Museumsgebäude. Ein buntes Programm begleitet das Treffen der historischen Feuerwehrfahrzeuge. Experten vor Ort informieren rund um die Helden des Alltags. Besucher können im Simulator Zeuge einer Einsatzfahrt werden oder sich im Lkw-Überschlagsimulator auf den Kopf stellen lassen. Oldtimerzertifizierung, Mitfahrten in historischen Feuerwehrfahrzeugen sowie spezielle Mitmach-Aktionen für Kinder garantieren Spaß und Spannung für Jung und Alt. Am Sonntag, 30. Juni 2013, sorgen ab 11 Uhr drei Spielmanns- und Fanfarenzüge der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen, Überlingen und Riegel für den passenden musikalischen Rahmen.

Die ganze Woche über gewähren Feuerwehrfahrzeuge interessante Einblicke in die Welt der Löschpumpen, Gerätewagen und Drehleitern. Im Atrium des Museums stehen eine benzinelektrische Feuerspritze der Premier-Werke Nürnberg von 1913 und eine Benz Feuerspritze von 1935. Ab Donnerstag, 27. Juli, sind in der Passage des Museums selten in der Öffentlichkeit gezeigte Feuerwehr-Unikate wie ein Mercedes-Cabriolet von 1928, ein BMW V8 (Barockengel) von 1954, ein Rolls Royces Phantom II von 1930, ein Ford T von 1920 und ein Cadillac 1919 ausgestellt. Jedes Fahrzeug hat eine besondere Geschichte. Im Außenbereich des Museums sind auch historische und neue Modelle von Unimog zu sehen. Ein außergewöhnliches Exemplar ist dabei die grasgrüne Unimog Designstudie U60.

Die Geschichte der Feuerwehr ist eng mit Mercedes-Benz verbunden. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es bei Benz & Cie. und der Daimler-Motoren-Gesellschaft Spezialanfertigungen für Feuerwehr und Krankenhäuser, später auch für Polizei und Entsorgungswirtschaft. Gottlieb Daimler hatte schon am 29. Juli 1888 eine Erfindung zum Patent angemeldet: die „Feuerspritze mit Motorbetrieb“. Das Fahrzeug selbst war zwar noch pferdebespannt, die Löschwasserpumpe wurde jedoch durch einen Verbrennungsmotor angetrieben. Der entscheidende Vorteil der Konstruktion lag in der schnellen Einsatzbereitschaft: Während die damals üblichen Dampfspritzen erst nach viertelstündigem Einheizen auf Touren kamen, konnte der Benzinmotor ohne Zeitverlust ans Werk gehen. Im Mercedes-Benz Museum ist Gottlieb Daimlers historische Feuerspritze auf der obersten Ebene ausgestellt, weitere Rettungs-, Schutz- und Einsatz-Fahrzeuge stehen im Collectionsraum 3, Galerie der Helfer.

Eine Bildergalerie aller Teilnehmerfahrzeuge sowie weitere Informationen rund um die 2. Woche der Helfer im Mercedes-Benz Museum gibt es auf der Internetseite woche-der-helfer.mercedes-benz-classic.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle  Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum.

Fotos, Klaus

Unwetter; Stuttgart; Stadtgebiet – Unwetterfront verschont die Landeshauptstadt

Posted by Klaus on 21st Juni 2013 in Allgemein, Stuttgart

Einsatzbericht der Feuerwehr Stuttgart

Feuerwehr-1905Die vom Deutschen Wetterdienst angekündigten Temperaturänderungen und die damit angekündigten Unwetter haben die Landeshauptstadt Stuttgart weitest gehend verschont.
Bereits am Nachmittag löste der dt. Wetterdienst eine amtliche Unwetterwarnung für das Stadtgebiet aus. Das aufziehende Unwetter streifte den Stadtkreis jedoch nur leicht im südlichen Bereich. Am Abend kam dann eine größere Unwetterfront aus Südwest und für das Stadtgebiet wurde eine amtliche Unwetterwarnung ausgerufen.
Die Integrierte Leitstelle (ILS) der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wurde vorsorglich verstärkt um ein erhöhtes Notrufaufkommen entsprechend abarbeiten zu können.
Glücklicher weise musste die Feuerwehr Stuttgart unwetterbedingt nur 10-mal ausrücken. Hierbei mussten umgestürzte Bäume zersägt und Wasser aufgenommen werden.
Auf der Bundesstraße 10 in Stuttgart-Wangen war die Straße auf 100m Länge ca. 10 Zentimeter unter Wasser. Ein PKW blieb im Wasser stecken. Die Straße wurde von der Polizei abgesperrt. Die Feuerwehr befreite Kanaleinläufe von Schmutz und Gras, so dass das Wasser wieder selbstständig ablaufen konnte.

Archivfoto

Schönheitschirurgen bei der Concordia am Schloßplatz

Posted by Sabine on 20th Juni 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Eine in die Jahre gekommene Dame und mit Ihr die Jubiläumssäule wird zur Zeit restauriert. Die Eckfiguren wurden vom Sockel geholt und werden am Boden restauriert.

wikipedia/Jubiläumssäule

Fotos, Sabine

Stuttgart-Mitte – Kabelbrand

Posted by Klaus on 19th Juni 2013 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 18.06.2013 PP Stuttgart

Polizei-LandhausstraßeStuttgart-Mitte: Aufgrund eines Kabelbrandes an der Landhausstraße mussten am Dienstagmorgen (18.06.2013) zirka 30 Personen ihre Wohnungen verlassen. Die Landhausstraße wurde komplett gesperrt, die SSB-Buslinie 42 umgeleitet.

Gegen 06.40 Uhr meldeten Anwohner Gasgeruch. Die alarmierte Feuerwehr stellte bei Messungen im Untergeschoss des Gebäudes eine Gasansammlung fest, weshalb zirka 30 Hausbewohner das Gebäude vorübergehend verlassen mussten. Verletzt wurde niemand.

Bei der Suche nach der Ursache stellte das örtliche Versorgungsunternehmen einen Kabelbrand an einem, zu dem Gebäude führenden Starkstromkabel fest.
Durch den Brand entstanden Öldämpfe, die sich im Keller sammelten. Nach Abschluss der Such nach der Ursache konnten die Bewohner gegen 12.00 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurück und der Verkehr wurde freigegeben.

Archivfoto

Joe Bauers Flaneursalon – 2. Hafen-Picknick Sa, 6. Juli

Stuttgarter Hafen Die Lieder- und Geschichtenshow zwischen Wasser, Schrott und Weinbergen mit Yasmine Tourist, rahmenlos & frei, Dacia Bridges u. v. a.

16 h: Einlass; 18:45 h: Bühnenshow

Neckarhafen, 70327 Stuttgart, Stahlbau Heil, Mittelkai 12 – 16,
U-Bahn: Haltestelle Hedelfinger Straße/Kodak; PKW: über B 10, Ausfahrt Hedelfingen

Kostprobe gefällig???

Hier die Videoadresse: vimeo.com/44673387

by

Archivfoto

Der Tipp kommt von Kaus Enslin, Danke

Gospelchortreffen letzte Woche in Stgt.-Ost

Panorama-Friedens-Wie hoch liegt Stuttgart genau?
Diese Frage stellten die Schweizer aus St. Gallen den Stuttgartern gleich zu Beginn des internationalen Gospelchortreffens ‚Time to celebrate‘ (Zeit zu feiern).

 

Eine Woche lang im Juni 2013 probten um die 550 enthusiastische SängerInnen in der Friedenskirche Abend für Abend.
Gottseidank war auch das gute Wetter mit von der Partie und ließ alle in Hitze geraten, mit Leib, Seele und Stimme.
Friedenskirche-Carola-WüstViele Gospler waren gleichzeitig auch Gasteltern für die internationalen Gäste.
Das bedeutete viel Begegnungen auf allen Ebenen und kurze Nächte bei den Beteiligten.

Beethovensaal-Im gemeinsamen Singen entwickelte sich ein unglaubliches Chor- gemeinschaftsgefühl.
Konzertbesucher in der Reutlinger Stadthalle und bei der Liederhalle Stuttgart waren vom Sound und der Aus- strahlung des ‚Celebration‘-Gospelchores schwer beeindruckt.

Gottesdienst-Heilands-16Dieses Hoch über dem Stuttgarter Osten wird Geschichte schreiben und mit Sicherheit weitere Kreise ziehen.
Der Spirit dieser Tage >Wo zwei oder drei in seinem Namen zusammen kommen, ist ein Heilig Geist Fest und die Zeit zu feiern< gelang überzeugend.

 

 

 

Für die Geografie-Freunde hier noch die Höhenmeter der teilnehmenden Gospel-Städte
Stuttgart-Ost 220 m ü. NN (Gospel im Osten www.gospelimosten.de)
Waldenbuch 362 m ü. NN (Gospel in St. Veit www.gospel-in-st-veit.de)
St. Gallen/Schweiz 675 m ü. NN (Gospel im Centrum www.gospelimcentrum.ch)
Santiago de Chile 522 m ü. NN (Santiago Gospel www.santiagogospel.cl)

Fotos, Friedenskirche ist von Carola Wüst,  Elvira

Herzlichen Dank Euch Beiden für den schön bebilderten Beitrag

Botnanger Hütte oder Kräherwaldhütte 2007 + 2013

Posted by Sabine on 18th Juni 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Der Verschönerungsverein hat sich der Schützhütte am Kräherwald angenommen und Sie restauriert.
Die Hütte trägt gleich zwei Namen Botnanger Hütte und Kräherwaldhütte. Seit 1897 befindet sich an dieser Stelle eine Hütte zum Schutz vor Regen. 1989 wurde Sie bereits einmal restauriert.

Einen kleinen Hinweis zur Hütte findet man nach langem scrollen unter vsv-stuttgart

Fotos, Sabine

Es gibt auch noch schöne Eckchen in Stuttgart Mitte

Posted by Klaus on 18th Juni 2013 in Allgemein, Stuttgart

SchlossplatzFriedrichsbau

Fotos, Klaus