Archive for the ‘Stuttgart’ Category

„Schulwegplanung“ mit Schülerbeteiligung

Posted by Klaus on 5th Juni 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart, Stuttgart Wangen

Die Landeshauptstadt Stuttgart und die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) in Baden-Württemberg starten am Donnerstag, 6. Juni, mit einer Auftakt- und Informationsveranstaltung das landesweite Pilotprojekt „Radschulwegplan“.

Klassenzimmer-anno-Stuttgart ist eine von landesweit 15 Kommunen, die das System erprobt. Insgesamt fünf Stuttgarter Schulen nehmen teil: das Solitude-Gymnasium, die Realschule sowie die Wolfbuschschule in Weilimdorf, das Hegel-Gymnasium in Vaihingen und das Gottlieb-Daimler-Gymnasium in Bad Cannstatt.

In ganz Baden-Württemberg sind mehr als 40 Schulen beteiligt.
Das Projekt unterstützt Städte und Schulen dabei, die Radwege für Schüler sicherer zu machen. Gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern werden die besten Radwege zur Schule ermittelt und samt Problemstellen in einem Geoinformationssystem erfasst.

Sobald die von den Schülerinnen und Schülern ermittelten Daten ausgewertet sind, kümmern sich Stadtverwaltung und Polizei darum, dass Gefahren und Hindernisse beseitigt und die Schulwege sicherer werden.
Umweltfreundlich und gesund

„Wir unterstützen das Pilotprojekt „Radschulwegplan“, weil es eine tolle Möglichkeit ist, bereits junge Menschen auf das Rad zu bekommen und damit den Radverkehr als selbstverständliche, umweltfreundliche und gesunde Art der Fortbewegung zu fördern“, sagt Ordnungsbürgermeister Dr. Martin Schairer.

„Zusätzlich ist das Projekt ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Schulwegen. Die Schüler werden hier aktiv eingebunden und damit gleichzeitig sensibilisiert“, ergänzt Dorothea Koller, Leiterin des Amts für öffentliche Ordnung.

Das Projekt setzen die Rad- und Schulwegbeauftragen Claudia Rexer und Susanne Putzien vom Amt für öffentliche Ordnung um.
Geoinformationssystem als Grundlage

Möglich wurde das Pilotprojekt „Radschulwegplan“ durch ein vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL), entwickeltes, technisches Verfahren. Grundlage ist ein webfähiges Geoinformationssystem (WebGIS), mit dem Schülerinnen und Schüler ihre Radschulwege sehr einfach am PC nachvollziehen können.

Diese Technik wird im Rahmen des Pilotprojekts mit Unterstützung der AGFK-Kommunen erprobt und weiterentwickelt. Ab 2014 soll sie allen Schulen im Land zur Verfügung stehen, damit die Daten für die ministeriumsübergreifend geforderten Radschulwegpläne ermittelt werden können.“

 

Ost

Schulwegplan zur Ameisenbergschule (PDF – 595 KB)
Schulwegplan zur Berger Schule (PDF – 595 KB)
Schulwegplan zur Fuchsrainschule (PDF – 506 KB)
Schulwegplan zur Grundschule Gaisburg (PDF – 505 KB)
Schulwegplan zur Grund- und Werkrealschule Gablenberg (vorher Grund- und Hauptschule Gablenberg) (PDF – 473 KB)
Schulwegplan zur Grund- und Hauptschule Ostheim (PDF – 595 KB)
Schulwegplan zur Raitelsbergschule (PDF – 598 KB)

Wangen

Schulwegplan zur Wilhelmsschule Wangen (PDF – 697 KB)

Info, Stadt Stuttgart

Sommerlicher Jazz auf der Open Air Bühne – jazzopen stuttgart 2013 am Mercedes-Benz Museum

Die jazzopen stuttgart geben vom 7. bis 10. Juli 2013 ein Gastspiel auf der Open Air Bühne am Mercedes-Benz Museum. Auch diesen Sommer bietet das hochkarätig besetzte Festival Jazz-Musik vom Feinsten. Für das Konzert von Stefanie Heinzmann verlost das Mercedes-Benz Museum vom 10. bis 24. Juni 2013 zwei mal zwei Tickets inklusive Meet & Greet.

Als Gastgeber und Premiumsponsor verbindet das Mercedes-Benz Museum bereits eine mehrjährige Partnerschaft mit den jazzopen stuttgart.

Daimler-Jazz12A813Das viertägige Programm am Mercedes-Benz Museum beginnt am Vormittag des 7. Juli 2013 mit einer Veranstaltung für junge Musikfreunde: Beim „Family Matinee – Jazz für Kinder“ musizieren ab 11 Uhr professionelle Jazzmusiker gemeinsam mit dem Publikum.

Ein musikalisches Glanzlicht setzt Stefanie Heinzmann mit ihrem Auftritt am Abend des 7. Juli 2013. Für das Konzert verlost das Mercedes-Benz Museum unter mercedes-benz-classic vom 10. bis 24. Juni zwei mal zwei Tickets inklusive Meet & Greet mit der Schweizer Pop- und Soulsängerin Stefanie Heinzmann. Zum Gewinn gehört auch eine Backstage-Führung.

Drei weitere Konzerte, unter anderem mit den Jazzkünstlern Chilly Gonzales, Diana Krall und Robert Glasper, runden das Programm der jazzopen stuttgart am Mercedes-Benz Museum ab.

Einlass zu den Abendkonzerten auf der Open Air Bühne am Mercedes-Benz Museum ist jeweils um 18.30 Uhr. Zur Einstimmung und in den Pausen können sich die Besucher in der Mercedes-Benz Lounge auf dem Museumshügel stärken: Dort werden bereits ab 12 Uhr erfrischende Drinks und sommerliche Snacks serviert, Happy Hour ist zwischen 17.30 und 18.30 Uhr.

Konzertübersicht
07.07.             „Family Matinee – Jazz für Kinder“
(ab 11 Uhr, freier Eintritt)
07.07.             Stefanie Heinzmann
Opening Act: Kate Miller-Heidke
08.07.             Chilly Gonzales, Vijay Iyer Trio
09.07.             Diana Krall
10.07.             Robert Glasper Experiment, Richard Bona

Tickets für die jazzopen stuttgart sind telefonisch unter 0711/99 79 99 99 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für alle Abendkonzerte gibt es separate Catering-Tickets. Damit erhalten Konzertbesucher Zutritt in einen speziellen Bereich der Museumsgastronomie. Weitere Informationen unter: jazzopen

Foto, Daimler

VERNISSAGAE IM WILHELMSPALAIS – WENN DAS LICHT AUS DEM SCHATTEN TRITT

Foto-Claus-RudolphCLAUS RUDOLPH

Freitag 7.06.2013, 20 Uhr

Einführung: MA Martha Götz

Musik: Chris Rudolph – Piano, Stefan Rudolph – Drums, Thomas Eyison – African Drums & Nils Tannert – Asian Drums

Dauer der Ausstellung: 7.06.-9.06.2013, Sa. + So. 16-20 Uhr

W I L H E L M S P A L A I S
Konrad-Adenauer-Straße 2
70173 Stuttgart

Foto, CLAUS RUDOLPH

Die Hochwasserlage am Neckar entspannt sich

Posted by Klaus on 3rd Juni 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

An Schifffahrt auf dem Neckar ist wohl vorerst nicht zu denken

Zum Glück ist man am Neckar von dem ganz großen Hochwasser verschont geblieben.

Viel Arbeit für die Besatzungen des Neckar Käpt´n bis die Schiffe wieder flott sind

Bilder von der Umgebung in Reutlingen: rv-bildertanz.blogspot

Informationen der Hochwasservorhersage-Zentrale Baden-Württemberg

Fotos, Klaus

361. Corpsfeier der Stadtgarde zu Pferd 1652 – 15.06.2013

Veranstaltung1

STUTTGARTER REIT- UND FAHRVEREIN E.V.
Am Kräherwald 110
70192 Stuttgart

Info:  stuttgarter-reit-und-fahrverein.de/verein_reitanlage

stadtgarde-stuttgart/die_garde.htm

Foto, Sabine

„Das Schönauer Gefühl“ Filmvorführung Stgt Ost 5.06.2013

SO Filmvorf1SO-Filmvorf2Stuttgarter Wasserforum
Mittwoch, 5. Juni, 19h, AWO-Ost, Ostendstraße 83, 1. Stock
Das Schönauer Gefühl – Filmvorführung

Der Film zeigt den vorbildlichen Kampf der Schönauer ‚Rebellen‘ um das eigene Stromnetz

Weitere Veranstaltungen:
Freitag, 5. Juli, 19h, Luginsland, Fellbacher Sr. 143
Dienstag, 11. Juni, 19h, Sillenbuch, Clara-Zetkin-Waldheim Gorch-Fock-Straße 26

Infos:
100-strom
hundert-wasser
awo-stuttgart

Fotos, Klaus (leider ist das Plakat vom vielen Regen etwas mitgenommen)

Die „Neue Ortsmitte“ von Botnang und einst

Posted by Sabine on 2nd Juni 2013 in Fotos, Stuttgart

Wie ganz Stuttgart verwandelt sich auch Botnang, die alten Gebäude (eines der berühmtesten Gebäude war das Hotel Hirsch) müssen verschwinden um der neuen Einheitsarchitektur Platz zu machen.

Siehe: http://www.swsg.de/Baggerbiss-neue-Ortsmitte-Botnang und swsg/Botnang.pdf, stuttgart./Botnang

Siehe auch unseren Bericht Das Hotel Hirsch in Botnang soll demnächst abgerissen werden

Fotos, Sabine, Archiv

Stuttgart – Infos nicht nur für Touristen

Posted by Klaus on 26th Mai 2013 in Allgemein, Stuttgart

stuttgart-infografik-(1)
Städtereise Stuttgart – 24 Stunden in Stuttgart
Reichhaltige Infos zu Stuttgart findet man unter:

ameropa/staedtereise_stuttgart_infos

ameropa/stuttgart-infografik.pdf

Stadtplan, Ameropa

Ziemlich ruhig da am Bopser beim Stuttgarter Fernsehturm

Posted by Klaus on 26th Mai 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Der-LangeGähnende Leere auf dem Parkplatz, vom schlechten Wetter abgesehen eine traurige Stimmung unterm Korb zu welchem man nicht mehr hoch darf. Die Gaststätten sind geschlossen und die Türen zum Fernsehturm zu.
So eine Ruhe war dort oben bestimmt nur in der Nacht oder früh morgens. Jetzt Alltag.

Hoffen wir auf eine möglichst schnelle Lösung des Problems, damit wir bald wieder zu unserem Stuttgarter Wahrzeichen hoch können.

Fotos, Klaus

„Tabak, ein herzlich aber jämmerlich bey uns mißbrauchtes Gewächs“

TabakTabak und Tabakkonsum in der Geschichte und heute

Ausstellung im Museum zur Geschichte der  Uni Hohenheim im Spielhaus Exotischer Garten

Ausstellungseröffnung, 9. Juni 2013 um 11 Uhr

Geöffnet:

Sa. 14 – 17 Uhr, Sonn. und Feiertag 10 – 17 Uhr

Foto, Klaus