Archive for the ‘Stuttgart’ Category

100 Jahre Trinkwasser

Der Zweckverband Landeswasserversorgung, der unter anderem einen Teil Stuttgarts mit Trinkwasser versorgt, wird 100 Jahre alt.

Der Zweckverband Landeswasserversorgung, der unter anderem einen Teil Stuttgarts mit Trinkwasser versorgt, wird 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass ist von Dienstag, 6., bis Dienstag, 13. November, im zweiten Stockwerk des Stuttgarter Rathauses die Ausstellung „Landeswasserversorgung – 100 Jahre Trinkwasser für Baden-Württemberg““ zu sehen. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster eröffnet die Ausstellung am Montag, 5. November, um 18 Uhr.

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Archiv

Ein Magazin von Freiwilligen für Freiwillige

Posted by Klaus on 31st Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Freiwilligenagentur hat eine neue Ausgabe ihres Magazins „W!N“ herausgegeben.

Das Redaktionsteam berichtet unter anderem über eine Stuttgarter Unternehmerin, die sozialverantwortlich denkt und partnerschaftlich handelt. Außerdem geht es um eine Studentin, die mit Schülern eine Holocaust-Gedenkstätte besucht. Und die Leser erfahren, was die „Nachtwanderer“ in Möhringen umtreibt. Das Besondere an diesem Magazin ist, dass alles ehrenamtlich getextet, lektoriert, fotografiert und gestaltet wurde – ein Freiwilligenmagazin im wahrsten Sinne des Wortes.

Das Magazin liegt an vielen öffentlichen Orten aus, unter anderem in der Freiwilligenagentur, Nadlerstraße 4, an der Infothek im Rathaus, in allen Bezirksrathäusern sowie in allen Bibliotheken.

Info, Stadt Stuttgart

Wagenburgtunnel und B 295-Tunnel nachts gesperrt

Auf Grund dringend notwendiger Instandsetzungsarbeiten muss der Wagenburgtunnel in der Nacht von Mittwoch 7., auf Donnerstag, 8. November von 20.30 Uhr bis 5 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt werden.
Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.

Wegen Wartungsarbeiten muss der B 295-Tunnel in Feuerbach in beiden Fahrtrichtungen in der Nacht von Dienstag, 6. November auf Mittwoch, 7. November von 22.30 bis 5 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.
Info, Stadt Stuttgart

Foto, Steffen

Genehmigungen für Straßenplatzbenutzungen, Containeraufstellungen etc.

Posted by Klaus on 31st Oktober 2012 in Stuttgart

Anfrage der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion

Anfrage bzw. Antrages:

Bei Baumaßnahmen kann es immer wieder zu unvorhergesehenen Verzögerungen, Änderungen oder vorgezogenen Arbeiten der beauftragten Gewerke während der Bauphase kommen, die einer kurzfristigen Genehmigung bedürfen. Auch kommt die Auftragserteilung in vielen Fällen im Baugewerbe (Umbauten, Renovierungen, Abbruch) durch private Bauherren sehr kurzfristig.

Der Bearbeitungszeitraum für die Genehmigung von Straßenplatzbenutzungen, Containeraufstellungen etc. dauert in der Regel ca. 14 Tage bis 3 Wochen.
Dieser Zeitraum ist zu lang. Die langen Wartezeiten für die Genehmigung erhöhen die Baukosten bei den privaten Bauherren die im Bestand renovieren und modernisieren. Dies kann nicht in unserem Sinne sein.

Wir fragen:
Wie können die verwaltungsinternen Abstimmungen der Ämter bei den Genehmigungen optimiert und verkürzt werden?
Wie kann die Bearbeitungszeit bei der Straßenverkehrsbehörde zur Erteilung der Genehmigung verkürzt werden?

Wir bitten um einen Bericht im zuständigen Ausschuss.

Jürgen Zeeb Fraktionsvorsitzender, Joachim Fahrion, Robert Kauderer und Ilse Bodenhöfer-Frey

Rasant: ADAC Supercross Stuttgart 09. – 10.11.2012

Der ADAC Supercross ist zurück in Stuttgart: Vier Stunden Motorsport, Spannung und erstklassige Unterhaltung. Nach dem Rennen sorgen die Motocross-Freestyler mit Shaolin, Bar-Hop und Air-Walk für Action!

supercross-stuttgart, stuttgart-tourist

Foto, Kurt

„Bädle“ in Sillenbuch wird modernisiert

Posted by Klaus on 30th Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart

Die Modernisierungsarbeiten im Freibad Sillenbuch können jetzt beginnen, nachdem vor wenigen Tagen die Baustelle eingerichtet wurde. Nach einer Bauzeit von voraussichtlich acht Monaten soll das sanierte und modernisierte Freibad Ende Juni 2013 wieder eröffnet werden.
Mit einem Kostenumfang von rund 1,94 Millionen Euro wird das Becken saniert und das Bad um ein zusätzliches separates Kinderplanschbecken erweitert. Außerdem werden Sanitär- und Umkleidebereiche auf den neuesten Stand gebracht sowie die Schwimmbad- und Heiztechnik erneuert. Weitere Maßnahmen werden der Einbau eines behindertengerechten Umkleideraums sowie WC- und Duschvorrichtungen für Behinderte sein. Zudem ist ein Wickelbereich geplant. Die Kassen- und Technikgebäude werden neu gebaut.

Info der Stadt Stuttgart
Sillenbucher Freibad
Fotos, „Bädle“ in Sillenbuch

Ausstellung und neues Motto: „Jedes Kind zählt“

Jedes Kind zählt – kein Kind darf verloren gehen“ lautet der Titel einer Ausstellung der Münchner Ärztin und Malerin Dr. Lusine Breitscheidel, die von Dienstag, 6. November, bis Freitag, 21. Dezember im Gesundheitsamt Stuttgart, Bismarckstraße 3, im Foyer des 2. Obergeschosses zu sehen ist.

In ihren Bildern setzt sich die Künstlerin mit den Freuden, Erwartungen, Ängsten und Problemen im Leben eines Kindes auseinander. So will Sie den Betrachter für die kindliche Entwicklung sensibilisieren, ihm tiefe Einblicke in die Erlebniswelt und die Bedürfnisse junger Menschen ermöglichen und ihn damit letztlich zum Nachdenken einladen.

Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 5. November, um 16.30 Uhr von der Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer. Lusine Breitscheidel ist vor Ort und führt in ihr Werk ein. Der Leiter des Gesundheitsamts, Dr. Dr. Hans-Otto Tropp, und Dr. Stefan Ehehalt, Leiter der Abteilung Kinder-, Jugend- und Zahngesundheit, Soziale Dienste des Gesundheitsamts, stellen die Arbeit des Amtes für Kinder vor. Diese steht seit kurzem ebenfalls unter dem Motto „Jedes Kind zählt – kein Kind darf verloren gehen“, was für eine ganz besondere Verbindung zur Ausstellung sorgt.

Abschließend werden Führungen durch die Räume der Abteilung Kinder-, Jugend- und Zahngesundheit, Soziale Dienste sowie der Interdisziplinären Frühförderstelle angeboten.

Für eine Teilnehme an der Eröffnung ist eine Anmeldung unter Telefon 216-4772 erforderlich. Während der gesamten Ausstellungsdauer können sich Interessierte unter dieser Nummer Montag bis Donnerstag von 9 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr für geführte Rundgänge anmelden.

Info, Stadt Stuttgart
stuttgart/Gesundheitsamt

Stuttgart-Ost /-Mitte /-Nord – Fahrzeuge aufgebrochen

Posted by Klaus on 29th Oktober 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 29.10.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost /-Mitte /-Nord: Am vergangenen Wochenende (26.- 28.10.2012) sind im Stadtgebiet insgesamt vier Fahrzeuge aufgebrochen worden.

In der Nacht zum Samstag (27.10.2012) wurde ein Fahrzeug in der Haußmannstraße im Stuttgarter Osten aufgebrochen. Die Täter stahlen ein Navigationsgerät und eine Tasche mit Sportbekleidung.

In Stuttgart-Mitte waren Unbekannte in der Kronprinzstraße am Werk und stahlen aus einem Mercedes eine Skijacke.

Bei zwei in einem Parkhaus an der Rosensteinstraße geparkten Fahrzeugen im Stuttgarter Norden schlugen die Täter in der Nacht zum Sonntag (28.010.2012) jeweils die Seitenscheibe ein. Sie erbeuteten ein Smartphone und eine Umhängetasche samt Ausweispapiere, Geldbeutel und Schlüssel.

Rundgang „Stolpersteine“ im Lehenviertel

PRESSETEXT ZU TERMIN AM 10.11.2012: STUTTGART-SÜD

Im Rahmen der historischen Stadtrundgänge der GeschichtsWerkstatt Stuttgart-Süd führt am Samstag, dem 10. November, Pfarrer Siegfried Bassler von der Stolperstein-Initiative durch das Lehenviertel. Er erzählt vor den „Stolpersteinen“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig die Geschichten der Bewohner, die von ihrer letzten frei gewählten Wohnung aus durch das NS-Regime ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Der Rundgang beginnt um 14.00 Uhr vor der Markuskirche in der Filderstraße.

Informationen unter Stolpersteine-Stuttgart

Flyer, Stolperstein-Initiative

Den Hinweis hat uns Klaus Enslin zugeschickt, vielen Dank

Orson Welles: Der Krieg der Welten im Planetarium 30. Oktober 2012

Um Euch in Halloween-Stimmung zu bringen, zeigt das Planetarium Stuttgart am

Dienstag, 30. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Kuppelsaal

Orson Welles: Der Krieg der Welten

Das berühmte Radio-Hörspiel „The War of the Worlds“ von Orson Welles löste während seiner Ausstrahlung vor 74 Jahren in Teilen der USA beinahe eine Massenpanik aus und ging daher als „Panic Broadcast“ in die Rundfunkgeschichte ein. Bei uns können Sie dieses „Kino im Kopf“ unter dem künstlichen Sternenhimmel des Planetariums noch einmal nachempfinden.

Da die Originalaufzeichnung aus dem Jahr 1938 nur von mäßiger Qualität ist, präsentieren wir eine qualitativ hochwertige deutsche Bearbeitung des Hörspiels von Klaus Schöning (WDR 1977). Das englische Originalhörspiel läuft ab und wird durch Radiojournalisten unterbrochen, welche die englischen Texte ins Deutsche übersetzen und so scheinbar echte Nachrichten über die vermeintliche Invasion durch Marsianer bringen.

Ähnlich wie beim Original in den USA gab es trotz der mehrfach eingestreuten Hinweise auf den fiktionalen Charakter bei der Erstausstrahlung in Deutschland viele besorgte Anrufe beim Westdeutschen Rundfunk.

Eintritt 4 €, Dauer: ca. 1 Stunde

Info: Planetarium Stuttgart

Foto, Archiv Sabine