Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Bauplatz in bester Lage – Wo einst Versatel stand

Posted by Klaus on 12th März 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Stuttgart-Mitte, Friedrich- Kriegsbergstraße

Demnächst gibt es noch mehr freie Bauplätze in Stuttgart, Altes wird abgerissen um einer monotonen Architektur Platz zu machen. Beispiele gibt es hier im Blog genügend.

Siehe ältere Aufnahmen zum Versatel-Gebäude

Fotos, Klaus

RETRO CLASSICS – Die ganze Welt automobiler Klassiker 22.03. – 25.03.2012

Retro Classics ist erneut ausgebucht

Stuttgarter Automobilmesse feiert das runde Dutzend / Auf 100.000 Quadratmeter: 3000 Fahrzeuge, tolle Sonderschauen und US-Cars-Halle

10. Retro ClassicsDie Automobilmesse Retro Classics ist ausgebucht. Die Tore zur ganzen Welt der automobilen Klassiker öffnen sich auf der zwölften Retro Classics in Stuttgart vom 22. bis 25. März. Mehr als 3000 Fahrzeuge sind im Angebot der rund 1350 Händler, Restauratoren, Privatverkäufer und Clubs, die ihre Oldtimer, Youngtimer und Sammlerfahrzeuge auf das Messegelände beim Stuttgarter Flughafen bringen. Nationale und internationale Aussteller aus 13 Ländern belegen in acht Messehallen eine Fläche von 100.000 Quadratmeter. In der größten Halle 1 (L-Bank-Forum mit 25.000 Quadratmeter) der Messe Stuttgart präsentieren sich Premium-Händler und Werkstände; auf der Motorgalerie werden jetzt die Privatverkäufe abgewickelt.

Öffnungszeiten der Retro Classics 2012:
Donnerstag: Preview: 15.00 Uhr – 19.00 Uhr anschließend Retro Night: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 19.00 Uhr
Samstag/Sonntag:  9.00 Uhr – 18.00 Uhr

Weitere Infos unter: messestuttgart/retroclassics2012

Mit historischen Bussen zwischen Degerloch Albplatz und der Messe.

Foto, Archiv GKB Gerd

Der Hospitalhof im Wandel – Neubau für 23 Millionen Euro

Posted by Klaus on 10th März 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

In unmittelbarer Nähe des alten Wengerterhäuschen befindet sich der Hospitalhof und die Hospitalkirche. Der Bau aus den 1960 Jahren wird wieder abgerissen und durch Neubauten ersetzt.

Und so soll es dort mal aussehen:
competitionline/wettbewerbe
SZ/Webcam auf die Hospitalkirche
wikipedia/Hospitalkirche Stuttgart

Fotos, Archiv GKB

Dreharbeiten in Stuttgart „SOKO Stuttgart“ – „Mord und Malerei“

Posted by Klaus on 10th März 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Da konnte man mal bei den Dreharbeiten zuschauen.

Der Streifen soll dann dann im September oder Oktober gesendet werden.

Siehe hierzu auch EZ/ Mord im Auktionshaus

Foto, Archiv GKB

„The final show“ am 16. März 2012 und 17. März 2012

„The final show“ 16.03.2012 19.30 Uhr – Vernissage

und 17.03.2012 19.00 – 2.00 Uhr – Lange Nacht der Museen

Firnhaberstaße 1, 70174 Stuttgart

Infos unter: galerie-ak1/News_Ausstellungen/Eintrage/The_final_show_am_16._Marz_2012_und_17._Marz_2012

Am 8.03.2012 findet sich ein Bericht von Joe Bauer in den Stuttgarter-Nachrichten/joe-bauer-in-der-stadt-der-spielautomat

Fotos, Klaus

Einer der imposantesten Stuttgarter gibt sich die Ehre…

im Fernsehturm sind Gastronomie und der Shop fertig renoviert, nun erscheint endlich das „offizielle Buch zum Turm“, genau 56 Jahre nach 1956…

OA Krimmel
Fernsehturm Stuttgart – Der erste der Welt
Idee, Faszination, Perspektiven
Format 16,8 x 29,7 cm
72 Seiten
Flexo-Einband
ca. € 12,95
€/A 13,40
CHF 20,50
isbn 978-3-7630-2618-0

Inhalt
Der Turm ist Kult! Sein unverkennbarer Schattenriss schmückt Buttons,T-Shirts und Taschen. Nun gibt es endlich das offizielle Buch zum Turm – mit zahlreichen Fotografien, spannenden Fakten und Geschichten rund um das weltberühmte Stuttgarter Wahrzeichen: den Fernsehturm des SWR. Nicht nur Schwaben zeigen sich begeistert von der zeitlosen architektonischen

Schönheit und der atemberaubenden Aussicht:

Seit seiner Eröffnung im Jahre 1956 hat der erste Fernsehturm der Welt bereits über 27 Millionen Besucher angelockt. Als »Urahn aller Fernsehtürme« ist er zum Vorbild für Hunderte andere in aller Welt geworden. Und obwohl ihn längst viele Türme an Höhe übertreffen, bleibt seine Eleganz einzigartig.
Über den Autor OA Krimmel ist gebürtiger Stuttgarter und studierte an der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste. Der mit zahlreichen internationalen Awards ausgezeichnete Art-Director lebt und arbeitet in Stuttgart – mit Blick auf den Fernsehturm.

Das Buch Fernsehturm Stuttgart – der erste der Welt erscheint im Belser-Verlag und ist ab 19.3. im Handel erhältlich.

Wir sind schon gespannt

Foto, Oliver Krimmel, Designagentur i_d buero Awards

Streik im öffentlichen Dienst in Stuttgart – Kundgebung in Stuttgart – Bilder

Posted by Klaus on 7th März 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Ganztägiger Warnstreik: u.a. Nahverkehr SSB,, Müll, Kitas, Klinikum, Stadtverwaltung in Stuttgart, weitere Kommunen und Landratsämter aus der Region, Wasser- und Schifffahrtsamt, Arbeitsagentur, Sparkasse Ludwigsburg

Heute versammelten sich ca. 3 600 Verdi-Mitglieder auf dem Marktplatz in Stuttgart um Ihren Forderung mehr Ausdruck zu verleihen.

Die Forderung 6,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat.

Fotos, Klaus

Warnstreikwelle erreicht Baden-Württemberg – weitere Arbeitsniederlegungen angekündigt

Pressemitteilungen 6.03.2012
Öffentlicher Dienst
Die erste Warnstreikwelle im öffentlichen Dienst hat heute am späten Vormittag Baden-Württemberg erreicht. Im Laufe des Tages werden sich rund 1.000 Beschäftigte an den ersten mehrstündigen Warnstreiks überwiegend im Süden des Landes beteiligen. Aufgerufen sind heute Beschäftigte unter anderem in Lörrach, Offenburg, Waldshut, Bad Säckingen und Sigmaringen. In Radolfzell und Ummendorf sowie bei den SLK Kliniken in Heilbronn haben die Streiks bereits begonnen. Der Schwerpunkt der ersten Streikwelle im Land ist am morgigen Mittwoch in Stuttgart, Karlsruhe, Esslingen, Ulm und vielen weiteren Städten. Betroffen sind dann von den meist ganztägigen Arbeitsniederlegungen alle Bereiche des öffentlichen Dienstes, zum Teil auch der Nahverkehr, Kliniken und Kindertagesstätten. Für Ende der Woche hat ver.di heute weitere Arbeitsniederlegungen angekündigt.

Dagmar Schorsch-Brandt, stellvertretende ver.di Landesbezirksleiterin: „Die Botschaft der Warnstreiks in dieser Woche aus den Dienststellen ist eindeutig: Wir meinen es ernst mit unseren Forderungen.“

ver.di fordert 6,5 Prozent Entgelterhöhung. Zur Stärkung der unteren Einkommen soll die Steigerung mindestens 200 Euro betragen. Außerdem fordert ver.di die unbefristete Übernahme der Auszubildenden sowie eine spürbare Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 100 Euro.

Mittwoch, 7. März

Stuttgart:
Ganztägiger Warnstreik: u.a. Nahverkehr SSB,, Müll, Kitas, Klinikum, Stadtverwaltung in Stuttgart, weitere Kommunen und Landratsämter aus der Region, Wasser- und Schifffahrtsamt, Arbeitsagentur, Sparkasse Ludwigsburg In Stuttgart ab 9:30 Uhr Streikversammlung DGB Haus, Ab 11 Uhr Demo, 12 Uhr Kundgebung Marktplatz u.a. mit ver.di Landesbezirksleiterin Leni Breymaier und ver.di Bezirksgeschäftsführer Bernd Riexinger

SSB wird Mittwoch bestreikt – Bahnen und Busse fahren nicht – Stuttgart & Esslingen

Informationen an die Fahrgäste der SSB
Bestreikt werden:
Alle Stadtbahnlinien
Alle Buslinien
Zacke
Seilbahn
Touristenbus

Am Mittwoch, 7. März 2012: Die Gewerkschaft ver.di hat ihre Mitglieder bei der SSB zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

Nach uns vorliegenden Informationen können  
– die Busse und Stadtbahnen der SSB, inklusive Sonder- und Schülerverkehre
– die Zacke und die Seilbahn
von Betriebsbeginn am 07.03.2012, 3:00 Uhr, bis Betriebsschluss am 08.03.2012, 2:00 Uhr, nicht fahren.

Betroffen sind auch die SSB-Kundenzentren Charlottenplatz, Rotebühlplatz und Hauptbahnhof sowie der telefonische Kundenservice und die Fundstelle der SSB.

Vom Streik nicht betroffen: Die S-Bahnen und die Buslinien 36, 38, 64, 66, 67, 75 und 98, sowie die Buslinie 94 nur tagsüber. Es bestehen folgende Umsteigemöglichkeiten auf die S-Bahn:
• Linie 36: An den Haltestellen Bernhausen, Echterdingen und Leinfelden
• Linie 38: An den Haltestellen Echterdingen, Leinfelden und Oberaichen
• Linie 64: Hier besteht keine Umsteigemöglichkeit auf die S-Bahn
• Linie 66: Hier besteht keine Umsteigemöglichkeit auf die S-Bahn
• Linie 67: Haltestelle Fellbach Bahnhof
• Linie 75: An der Haltestelle Bernhausen
• Linie 94: An der Haltestelle Leonberg
• Linie 98: An der Haltestelle Ditzingen

In der elektronischen Fahrplanauskunft EFA werden die Fahrverbindungen am Mittwoch automatisch ohne die bestreikten Verkehrsmittel angezeigt. So bekommen Sie schnell einen Überblick über mögliche alternative Verbindungen.
Downloads>
Übersicht über die nicht vom Streik betroffenen SSB-Buslinien (pdf | 1,14 MB)

Info: SSB-ag/Aktuelle-Informationen

Der Zugriff auf die Seite der SSB könnte überlastet sein

Im Stadtgebiet Esslingen werden die Busse der Stadtbuslinien 101, 102, 103, 105,115, 118 und der END-Linien 119, 120 und 121 nicht fahren.

Info: sve-es

Ein Jahr nach Fukushima – Veranstaltungen und Informationen am 9. und 10. März in Degerloch

An die Presse, ORTSVERBAND DEGERLOCH von Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Am Freitag, 9. März, und Samstag, 10. März 2012 – ein Jahr nach dem Reaktorunfall von Fukushima – steht die Energiewende in ihren wesentlichen Facetten in Degerloch im Blickpunkt.

Der Ortsverband Degerloch von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat das einschneidende Ereignis der Katastrophe von Fukushima nach einem Jahr zum Anlass genommen, die Situation der Energiewende auf Bundes-, Landes- und Stadtebene zu beleuchten. Ergänzt wird dieses inhaltliche Angebot, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, mit einem praxisbezogenen Infomarkt rund um den Themenbereich Energiewende und die Nutzung erneuerbarer Energien.
Das Angebot der inhaltlichen Veranstaltungen reicht weit: von einer kritischen Würdigung der Energiewende der Bundesregierung vom Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Cem Özdemir, zu einer Einführung von MdL Nikolaus Tschenk, weiter über die Vorstellung der Maßnahmen der Landesregierung zur Energiewende durch Umweltminister Franz Untersteller bis zur Podiumsdiskussion über die Zukunft des zentralen Akteurs der Energiewende in Stuttgart – den Stadtwerken Stuttgart – u.a. mit dem Ersten Bürgermeister Michael Föll und dem Fraktionsvorsitzenden Peter Pätzold.
Neben den einzelnen Veranstaltungen im Saal der “Alten Scheuer” in Degerloch werden am Samstag im Erdgeschoss verschiedenartige Informationsangebote (Stände, Ausstellungen, Beratungsangebote) präsentiert sowie um 10:30 und 14:00 Uhr halbstündige Führungen zum nahegelegenen “Sonnenkraftwerk Filderschule” stattfinden. Geschichten- und Märchenerzähler Markus Herzig wird am Samstag “Märchenhaft nachhaltig – Alte Geschichten für heute und morgen” parallel zu unseren großen Veranstaltungen für Kleine, Junge und Junggebliebene anbieten.
Das Programm im Einzelnen:
Freitag, 9. März
19:30 Uhr: “Die Energiewende in Baden-Württemberg – zentrale Elemente und Perspektiven”. Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und
Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Samstag, 10. März
10 – 17 Uhr: Infomarkt im Erdgeschoss mit Ständen und Informationen rund um den Themenbereich Energiewende und Nutzung erneuerbarer Energien

10:30 Uhr: Halbstündige Führung zum “Sonnenkraftwerk Filderschule”
11:00 Uhr: Nikolaus Tschenk, MdL, Stuttgart, Begrüßung und Einführung.
“Die Energiewende in Deutschland – was getan werden muss!” mit Cem Özdemir, Bundesvorsitzender Bündnis 90/DIE GRÜNEN
11:00 Uhr: (Parallelangebot für Kinder) “Märchenhaft nachhaltig – Alte Geschichten für heute und morgen” erzählt von Markus Herzig
Ab ca. 13 Uhr: vier Erfahrungsberichte aus der Praxis (“Energetische Haus-Sanierung”, “Solarenergiehaus”, „Kraft-Wärmekopplung für Haushalte“, „Mit Degerlocher Hilfe – erneuerbare Energien in Uganda)
14:00 Uhr: Halbstündige Führung zum “Sonnenkraftwerk Filderschule”
14:30 Uhr: “Aufgaben und Perspektiven der Stadtwerke Stuttgart”, Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum. Mit: Michael Föll, Erster Bürgermeister Stuttgart, Peter Pätzold, Fraktionsvorsitzender GRÜNE Gemeinderatsfraktion Stuttgart, Michael Fuchs, Verein “Kommunale Stadtwerke” Stuttgart, Steffen Ringwald, GF EnBW Regional AG
14:30 Uhr: (Parallelangebot für Kinder) “Märchenhaft nachhaltig – Alte Geschichten für heute und morgen” erzählt von Markus Herzig

Zusatzinfo: alte-scheuer