Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Landespavillon Stuttgart – Abschiedsparty 10.03.2012

Am Samstag, 10. März 2012 um 23:00
Nachdem die Röhre, das Rocker 33, der Z-Club und die Waggons bereits der attraktiven Großbaustelle zum Opfer gefallen sind, werden die White Rabbitz dem Landespavillon auf 2 Floors die letzte Ehre erweisen und eine Party feiern, die die Baumstümpfe im Park wieder austreiben lassen wird!

Info:
whiterabbitparty
facebook/pages/FOLLOW-THE-WHITE-RABBIT

Fotos, Archiv GKB

Wirtschaftsförderung bietet Existenzgründerseminare an

Posted by Sabine on 25th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) im März zwei Seminare zum Thema Existenzgründung an.

Sie finden von Mittwoch, 7., bis Freitag, 9. März, beziehungsweise von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. März, bei Third Rail, Ossietzkystraße 8 in Stuttgart-Mitte, statt. Eine Gruppenstärke von maximal zwanzig Teilnehmern garantiert eine gute Lernatmosphäre.

Gründer lernen in den Seminaren die Chancen, aber auch die Risiken der Selbstständigkeit kennen. Fragen zu Businessplan, Personal, Steuer, Buchhaltung, Versicherung und Fördermöglichkeiten werden ausführlich behandelt. Durch die Förderfähigkeit im Rahmen des Europäischen Sozialfonds kann die Veranstaltung zu einem Komplettpreis von nur 40 Euro angeboten werden. Das Seminar wird nach den strengen Förderrichtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführt.

Eine Anmeldung zu den Seminaren unter Telefon 0711-229-98-0 oder im Internet unter www.rkw-bw.de ist erforderlich.

Zusätzlich zum Seminarangebot erhalten Gründungswillige außerdem Unterstützung durch das Gründerbüro im Stuttgarter Rathaus. Das Gründerbüro bietet eine professionelle Erstberatung, die sich über den gesamten Existenzgründungsprozess von der Ideenfindung bis zur Firmeneröffnung in Stuttgart erstreckt. Die Beratung ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des Gründerbüros, Telefon 216-8484. Kontakt bei Fragen: Sebastian Reutter, E-Mail wifoe(at)stuttgart.de.

Info, Stadt Stuttgart

Fahrräder werden versteigert 13. März 2012

Posted by Sabine on 25th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Beim Fundbüro des Amts für öffentliche Ordnung, Hauptstätter Straße 66, findet am Dienstag, 13. März, 9 Uhr eine Fahrrad-Versteigerung statt. Unter den Hammer kommen Herren-, Damen- und Jugendfahrräder.

Das Fundbüro ist am Versteigerungstag für das Publikum geschlossen. An diesem Tag können deshalb keine Fundsachen angenommen und ausgehändigt werden.

Info, Stadt Stuttgart

Manche können es einfach nicht lassen – Verkehrskontrollen zur Faschingszeit

Posted by Klaus on 23rd Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 22.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart: Beamte der Verkehrspolizei und verschiedener Stuttgarter Polizeireviere haben in der Faschingszeit zwischen Montag (30.01.2012) und Dienstag (21.02.2012) im Stuttgarter Stadtgebiet 36 Verkehrskontrollen mit den Schwerpunkten ‚Alkohol und Drogen’ durchgeführt.

Insgesamt stellten die Beamten rund 89 Verkehrsverstöße fest. 76 Fahrer fuhren unter Alkholeinfluss und sind angezeigt worden. Von ihnen mussten 47 ihren Führerschein gleich an Ort und Stelle abgeben und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Darüber hinaus standen dreizehn Autofahrer unter Drogenbeeinflussung. Auch sie mussten ihre Führerscheine sofort abgeben und wurden angezeigt.

Alle Verkehrssünder müssen neben Anzeigen und Punkten in Flensburg mit Fahrverboten und empfindlichen Geldbußen rechnen.

Anmerkung:

Nach dem Motto, „Wer nicht hören will muss fühlen“

Baustelle S21 – Feb.2012 von Vaclav Reischl

Posted by Klaus on 22nd Februar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Ein Kurzfilmchen von Vaclav Reischl aus dem Stuttgarter Osten

vimeo.com

Der Unterschied: „Vorher und Nachher“ der Mittlere Schlossgarten

Stuttgart 21 – Polizeieinsatz zur Sicherung von Baumfällarbeiten

Posted by Klaus on 22nd Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 22.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Mitte: Einsatzkräfte der Polizei haben in der Nacht zum Mittwoch (22.02.2012) im Bereich der Heilbronner Straße und am Arnulf-Klett-Platz weitere Vorbereitungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21 abgesichert.

Für Baumfällarbeiten war die Heilbronner Straße zwischen 21.30 Uhr und 03.30 Uhr teilweise gesperrt. Der polizeiliche Einsatz verlief weitgehend störungsfrei. Nur wenige Schaulustige und Projektgegner beobachteten die Baumfällungen.

Um 03.15 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte im Bereich der Absperrung am Arnulf-Klett-Platz einen 38 Jahre alten Mann, der sich auffällig verhielt. Bei dem Mann wurde eine Kletterausrüstung aufgefunden. Die Ausrüstung wurde polizeirechtlich sichergestellt.

Kurze Zeit später versuchte ein 30-Jähriger eine polizeiliche Absperrung am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz zu überwinden. Die Person konnte von Polizisten festgehalten werden. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde ein Einhandmesser aufgefunden. Der 30-Jährige muss mit einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen. Beide Personen wurden nach Beendigung polizeilicher Maßnahmen wieder entlassen.

Narren erobern die Innenstädte

Genau sagen lässt sich das nie – aber es mögen wieder eine halbe Million Narren gewesen sein, die am Dienstag den größten Fastnachtsumzügen im Land zujubelten.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann war Eherngast beim traditionellen Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole in Riedlingen. Dabei handelt es sich nicht etwa um Innereien von Amphibien, sondern um eine Suppe aus Rinderinnereien. Der Name Froschkutteln geht der Legende nach darauf zurück, dass sich Riedlingen an der Donau als Storchenstadt versteht – und die Leibspeise der Störche sind bekanntlich Frösche. Kretschmann hält der Zunft seit Jahrzehnten die Treue. Nach einem Zug der Zigarre rauchenden Narren durch die Kleinstadt genossen sie im Rathaus neben derben Liedern und Reden die Froschkutteln. Frauen mussten bei dem Festmahl der rund 300 Männer draußenbleiben – aus Tradition.

Guggenmusiker und Hexen mit knorrigen Gesichtern haben am Fastnachtsdienstag die Stuttgarter Innenstadt erobert. Nach Veranstalterangaben verfolgten rund 250.000 Zuschauer den Faschingsumzug von mehr als 50 Gruppen. Die Polizei widersprach der Angabe nicht. Angeführt wurde der Umzug bei strahlendem Sonnenschein von einem Pferdegespann mit Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU). «Bei dem tollen Wetter ist auch die Stimmung gut», sagte Schuster.

Eine kunterbunte Schar von mehr als 800 Narren hatte am Morgen bereits das Neue Schloss gestürmt. Vize-Ministerpräsident und Finanzminister Nils Schmid (SPD) gab sich zum Sektempfang des närrischen Besuchs großzügig: «Heut‘ wird mal nicht auf’s Geld geschaut, auch wenn’s mir die Bilanz versaut.» Im Treppenaufgang des Schlosses standen zur Begrüßung von Schmid und Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) Tanzgarden Spalier.

Bei blauem Himmel lockte der Umzug in Karlsruhe nach Angaben der Polizei rund 280.000 Zuschauer auf die Straßen. Angereist waren mehr als 80 Gruppen mit Narren aus der Umgebung. Gruppen kamen aber auch aus Frankreich und der Schweiz.

Großer Andrang herrschte auch in der Villinger Innenstadt: Rund 5.000 Narren zogen beim historischen Fastnachtsumzug durch die Straßen. Die 20 Gruppen wurden nach Angaben des Veranstalters von etwa 45 000 Zuschauer bejubelt. Die Motivwagen nahmen vor allem lokale Themen auf die Schippe – aber auch der Euro-Rettungsschirm bekam sein Fett weg.

Quelle: dpa/lsw baden-wuerttemberg

Fotos, Markus
Weitere Bilder gibt es unter: bilddatenbank.markus-palmer/Fasnetumzug Stuttgart 2012

Zugang zum Planetarium während Bauarbeiten

Posted by Klaus on 22nd Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Trotz des Aufenthalts- und Betretungsverbots für Teile des Mittleren Schlossgartens ist das Stuttgarter Planetarium weiterhin erreichbar.

Nach der amtlichen Allgemeinverfügung befindet sich das Planetarium mit seinen Zugängen im Sicherheitsbereich, der zurzeit nicht mehr betreten werden darf.
Wenn durch zeitlich begrenzte Baumaßnahmen oder Demonstrationen keine Beeinträchtigungen zu erwarten sind, ist der Zugang auf drei Wegen möglich:
über die U-Bahn-Haltestelle Staatsgalerie,
über den Fußweg von der Willy-Brandt-Straße und den Treppenabgang zur U-Bahn-Haltestelle Staatsgalerie/Planetarium
sowie über den Parkzugang aus Richtung der U-Bahn-Haltestelle Neckartor.
Sind in Einzelfällen Sperrungen erforderlich, wird die Polizei die Zugänge durch Abschrankungen oder andere geeignete Mittel kenntlich machen.

Siehe auch: Das Planetarium verbleibt trotz der Bauarbeiten zu Stuttgart 21 im Schlossgarten

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Klaus

Lange Nacht der Museen 17. März 2012 in STUTTGART

Lange Nacht der Museen in Stuttgart

Mit dem Bus, der Stadtbahn oder auch mit dem Neckar-Käpt’n mit seinen Schiffen im Bereich des Hafens unterwegs sein

Infos: lange-nacht
Programm-Booklet (PDF)Lange-Nacht-Stadtplan (PDF)
Tourenplan (PDF)
Tourenplan Kinder (PDF)
Abfahrtszeiten (PDF)

Infos zum neckar-kaeptn

Flyer, Veranstalter
Foto, Neckar-Käpt’n Stuttgart

Mistral der das Prinzip der ungeordneten Ordnung von Manfred Bodenhöfer

Menschen, Formen, Strukturen und Materialien in ihrem Wesen zu erspüren, sie zu kennen, sie in andere Beziehungen zu setzten, ihnen neue Ausdruckswerte zu geben, ist ein grundsätzliches Anliegen von Manfred Bodenhöfer. Er will keine Sehrezepte bieten, sondern den Beobachter auf die Suche schicken, um Erkennbares und Entfremdendes, Gewohntes und Störendes, Ruhe und Bewegung zu einer Bildwirklichkeit zusammen zu fügen.

Ausstellung: Noch bis 15.3.2012

Info: waldheim-stuttgart/aktuelles
kunst-bodenhoefer

Waldheim Stuttgart e.V.
Clara Zetkin Haus
Gorch Fock Str . 26
Stuttgart Sillenbuch