Archive for the ‘Fotos’ Category

Villa Berg – Entscheidung in drei Wochen???

SWR-Studios in der Villa BergNoch ist keine Entscheidung über die Neubebauung in der Villa Berg gefallen.  Die Häussler Gruppe möchte dort ja die  Studiobauten des SWR abreißen und eine Parkresidenz bauen.

Durch die neuen Verhältnisse nach der Wahl zum Gemeinderat könnten die Pläne jedoch noch scheitern.

Bezirksbeirat Stuttgart Ost und der Städtebauausschuss  haben sich schon gegen eine neue Bebauung im Park ausgesprochen. Die geplanten Neubauten würden nicht in den Park passen so die Kritiker.

Siehe hierzu die Zeitungsartikel: stuttgarter-zeitung/Widerstand gegen Luxuswohnungen im Park

Foto, Klaus

Neue Kalender 2010

Brunnen im SchlossgartenDas Jahr geht dem Ende entgegen und es wird Zeit sich auch neue Kalender zu beschaffen.

Wir haben einen Tollen entdeckt: stuttgarter-brunnen/kalender-stuttgart-brunnen-staffeln-2010

Mit seinen schönen Fotos eignet Er sich auch als Weihnachtsgeschenk

Foto, Klaus

Reisebericht von der Westumfahrung von Europa Teil 5

Posted by Wolfgang / Moni ES on 5th Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Von Rouen nach Nantes
Nachdem uns ein Schlepper bei der Wende im engen Hafenbecken geholfen hatte, ging die Fahrt die Seine hinunter in Richtung Meer. dabei passierten wir in der Dunkelheit eine sehr interessante Brücke. Diese war toll beleuchtet. Bei der Umrundung der Bretagne hatten die Wellen eine Schaumkrone. und es ging einwenig auf u. ab.

Westumfahrung-von-EuropWestumfahrung-von-EuropWestumfahrung-von-Europ
Um 8.30 Uhr erreichten wir Nantes/Frankreich. Ab 9.15 Uhr bestiegen wir unseren Bus zur Stadtrundfahrt/gang. Wir besuchten die Kathedrale Saint-Pierre et Saint-Paul. Dort bestaunten wir die Originaleingangstore von 1492 aus Holz. Ebenso bestaunten wir das höchste Kirchenfenster Frankreichs. Des Weiteren sahen wir das weiße Marmorgrabmal von Franz II., den letzten herzog einer unabhängigen Bretagne. Sehr beeindruckend. Während der Führung, spielte ein Organist leise Kirchenmusik. Was wir als sehr angenehm empfanden. Andere Zeitgenossen fühlten sich durch das Geglimbere (Wort wörtliche Aussage) gestört bei der Führung. Da versteht man ja nichts!! Am 28.Januar 1972 brannte die Kathedrale nach Schweißarbeiten. Das war ein Schock für Frankreich. Eine Besonderheit dieser Kirche ist, dass sie eine Außenkanzel besitzt. Sie befindet sich an der Außenfassade. Danach besichtigten wir ein sehr schönes Schloss. Dieses besitz Mauern, die zum Teil 8 Meter dick sind. Beim weiteren Stadtrundgang entdeckten wir einen echten Biergarten mit Paulanerbier aus München.

Westumfahrung-von-EuropWestumfahrung-von-EuropWestumfahrung-von-Europ
Gegen 12 45 Uhr kehrten wir aufs Schiff zurück.Um18.15 Uhr sollte es Leinen los heißen. Daraus wurde nichts. Der Grund dafür war- Niedrigwasser. Der Wind aus Osten drückte das Wasser so stark aus dem Fluss Loire, so dass wir zu wenig unterm Kiel hatten. Wir waren auf Ebbe und Flut angewiesen. So begann unser Auslaufen eine halbe Stunde später als geplant bei 23 Grad Außentemperatur. Vor uns liegen jetzt 1095 km zu unserem nächsten Ziel Leixos (Porto) in Portugal.
Westumfahrung-von-EuropDazwischen benötigen wir wieder einen Seetag. Auf diesem Seetag versuchte sich Moni in der Naturwerkstatt bei der Sandmalerei mit Silke. Dies wurde von der Besatzung angeboten. War eine neue Erfahrung.

Der nächste Bericht kommt dann von Porto. Dort gab es eine große Überraschung.

Es Grüßen die Seefahrer Wolfgang u. Moni
Fotos, Die Seefahrer Moni und Wolfgangvon der MS Columbus

Flugplatz Malmsheim 4.10.2009 Besichtigung

Posted by Sabine on 5th Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Veranstalter (Freie Wähler) waren wohl über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger überrascht.

Am Sonntagmittag fand die Besichtigung des künftigen Bosch-Geländes auf dem Segelfluggelände unter reger Beteiligung der Bevölkerung statt.

Malmsheim-FlugplatzMalmsheim Flugplatz PlanungskarteMalmsheims Bürgermeister
Um dieses Gelände geht es
Malmsheim FlugplatzMalmsheim BW SAR-HubschrauberMalmsheim Gelände am Flugplatz

Malmsheim-F7-P1020715Gedanken eines Hundes
Siehe auch unseren Beitrag: G-K-B/was-wird-nun-aus-dem-flugplatz-in-malmsheim, G-K-B/besichtigung-des-kuenftigen-bosch-gelaendes-auf-dem-segelfluggelaende-am-sonntag-04-10-2009

sfc leonberg/Zukunft des Flugsports auf dem Segelfluggelände Malmsheim/Positionspapier-SFC-Leonberg-Sept09.pdf

leonberger-kreiszeitung/_die-unendliche-geschichte-des-flugplatzes-in-malmsheim
renningen/Pressemitteilung.pdf

Wir werden Euch auf weiterhin auf dem Laufenden halten

Auf der Seite der Freie Wähler Stadtverband Renningen/Malmsheim e.V. gibt es auch einen Bericht und Bilder.

Fotos, Sabine, Rainer und Klaus

Perouser Weinfest / Krautfest 2009 mit Fotos

Posted by Sabine on 4th Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dass es in Perouse ein besonders gutes Kraut gibt hat sich anscheinend schon herumgesprochen, wie wäre die vollbesetzt Turnhalle sonst zu erklären. Sogar vor der Halle waren noch Bänke und Tische aufgebaut um die Krauthungrigen satt zu bekommen.
Wer nicht in der Turnhalle oder im Vorzelt essen wollte nahm seine Portion Kraut einfach mit nach Hause.

Die schön dekorierte Turnhalle

Uns hat es übrigens gut geschmeckt, einen Krauteimer für zuhause haben wir natürlich auch noch mitgenommen. Vor der Heimfahrt haben wir noch einen Verdauungsspaziergang durch Perouse gemacht.

PerousePerousePerousePerousePerousePerouse
Es gibt auch einen Zeitungsbericht in der Leonberger Kreiszeitung-eine-halbe-tonne-kraut-und-zehn-ganze-schweine

Fotos, Sabine

9. Roller und Kleinwagentreffen in Engstingen am 3. Oktober 2009 – Bilder

Posted by Klaus on 4th Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Kurt war gestern mit seiner Isetta beim Roller und Kleinwagentreffen in Engstingen und hat uns wieder Bilder geschickt

Hier mal die ersten Bilder

Bei dem Wetter ein VergnügenFehlt nur noch die Dame mit PetticoatKnutschkugelnGrün ist die HoffnungOpel Kabinenroller mit Anhänger

Fotos, Isetta-Kurt

Ganz Vaihingen/Enz war heute ein Festplatz

Flohmärkte und Handwerkermarkt TOLL

Flohmarkt in VaihingenFlohmarkt in VaihingenFlohmarkt in VaihingenFlohmarkt in VaihingenHandwerkermarkt in VaihingenHandwerkermarkt in Vaihingen - Mühle

Fotos, Sabine und Klaus

Rieter Herbst mit kreativem Kunsthandwerkermarkt Vaihingen/Enz 4.10.2009

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

im Stadtteil Riet, einem Dorfmarkt und zahlreichen Attraktionen mit kreativem Kunsthandwerkermarkt

Das gesamte Programm findet Ihr unter: vaihingen und als Flyer vaihingen/Herbst2009.pdf

Anfahrt: vaihingen /Anreise

Karte: google/maps/VaihingenEnz

Fotos, Sabine und Klaus

28. Erntedank-Wochenmarkt 10. Oktober 2009 Stuttgarter Innenstadt

Posted by Klaus on 2nd Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zum 28. Mal findet dieser besondere Wochenmarkt auf dem Schiller- und Marktplatz statt.

SchillerplatzHerbstlichesKürbilinos ;)

In der Kirchstraße vor der Stiftskirche wird ab 10 Uhr Pfarrerin Monika Renninger und Klaus Wegele aus Anlass des Erntedankfestes sprechen.

 Kürbilinos ;)

Auch der Präsident des Landesbauernverbands wird eine Ansprache halten. Musikalisches gibt es vom Knabenchor collegium iuvenum Stgt und dem Posaunenchor Rohr.

Info: maerkte-stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Reisebericht von der Westumfahrung von Europa Teil 3 + 4

Posted by Klaus on 2nd Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Rouen/Frankreich und Seetag

Nach dem wir den Kanal bei >Le Havre< verlassen haben, bogen wir in die >Seine< in Richtung Rouen ab. Das schöne an der MS Columbus ist, das sie einen geringen Tiefgang (5m) hat. So kann man auch Flüsse mit ihr befahren. Der Sonnenaufgang war um 7.24 Uhr. Das Wetter ist heiter und die Wassertemperatur betrug 23°. Wir erreichen um ca. 9 Uhr unseren Anleger. Um 9.15 Uhr fährt eine Reisegruppe nach Paris. Wir hatten uns für die Stadtrundfahrt/gang durch Roeen entschieden. Zunächst fuhr der Bus uns auf eine Anhöhe. Von dort hatte man eine wunderbare Sicht auf die Stadt. In der Ferne sahen wir auch unser Schiff, sowie die Cathedrale Notre-Dame. Sie wurde übrigens beim Sturm >Lothar< fiel eine Kirchturmspitze ins Kirchenschiff. Niemand kam dabei zu Schaden.

In der Hauptgeschäftsstraße sahen wir das Wahrzeichen von Rouen.

WestumfahrungWestumfahrungWestumfahrung

Ein Renaissanceturm mit vergoldetem Zifferblatt. Auf diesem dreht sich nur ein Stundenzeiger. Die Normannen haben es eben nicht so eilig….Danach machten wir eine Pause auf dem sehr sehenswerten Marktplatz. Mit alten Ausgrabungen. Dort gibt es eine Gedächniskirche. Sie ist der Jungfrau von Orleans gewidmet. Sie wurde dort 1431 als Hexe und Ketzerin auf dem Scheiterhaufen verbrand. Nach der Pause ging es langsam wieder zurück zum Schiff. Dort ließ ich mich von der Webcam des Schiffes um 16 Uhr mit dem Schiff und der Hubbrücke aufnehmen. Man sieht mich kaum, aber wenn man weis, dass man es ist (einzige Person auf der Straße), erkennt man sich. Die Hubbrücke wird so gut wie nie geöffnet. Höchstens einmal im Jahr, zu einem großen Segelschifftreffen. Eine totale Fehlinvestition.
WestumfahrungWestumfahrungWestumfahrung

Um 18 Uhr hieß es wieder Leinen los. Mit Hilfe eines Schleppers drehte sich die Columbus im sehr engen Hafenbecken. Nachdem dies gelang, fuhren wir wieder die Seine hinunter in Richtung Meer. Für den Feierabendverkehr auf den Straßen von Rouen war dies ein wenig Abwechslung im SWestumfahrungWestumfahrungtau. Es wurde zum Abschied gehupt und gewunken. Während des Abendessens im Palmengarten genossen wir die Abendstimmung und den Sonnenuntergang. Wir freuten uns auf den nächsten Tag. Dieser, soll wieder ein Seetag sein, auf dem Weg nach >Nantes< und der Fahrt auf der Loire.

Der Bricht dazu folgt dann im Teil 5.

Bis bald die Seefahrer W. + M.

Fotos, die Esslinger Seefahrer