Archive for the ‘Fotos’ Category

Sonderfahrt des GT4 zur Gleisschleife in Möhringen

Steffen hat die letzte Sonderfahrt des GT4 zur Gleisschleife in Möhringen mitgemacht und für den G-K-Blog Bilder und einen Bericht gemacht.

Abfahrt im BetriebshofWir sind am Sonntag mit gefahren bei der letzten Fahrt des GT4 von Cannstatt nach Möhringen und zurück. Los ging es kurz nach 10 Uhr und der Weg führte die beiden GT4-Züge wie in „alten Zeiten“ über das Gleisdreieck Mineralbäder in Richtung Wilhelma und dann entlang der Pragstraße.

Fahnen und Beschilderung des 2.Zugs (Wagen 401)Die beiden Straßenbahnzüge (Nr 401 und 629 sowie Nr 450 und 631) waren stilecht mit den Linien 5 und 6 beschriftet, um keine Verwirrung zu stiften war als Fahrziel allerdings „Sonderfahrt“ eingestellt.

Es ging nach einem Fotohalt bei der Mittnachtstraße durch’s Tunnel vorbei an Hauptbahnhof und Charlottenplatz, dann hinauf Fotohalt bei der Haltestelle Mittnachtstraße, im Hintergrund der zweite Zug (Linie 6)zur Weinsteige durch das Weinsteige-Tunnel. Da diese Strecke aber seit 18 Jahren nicht mehr von GT4 befahren wird, gab es auf diesem Teil keine Möglichkeit einen weiteren Fotohalt einzuschieben – das kurze Talpanorama im Tunnelfenster konnte dank Langsamfahrt zum Fotografieren genutzt werden.

Fahrzeug 222 in der SSB-HauptwerkstattGegen 11:15 Uhr waren die beiden Züge dann im SSB-Zentrum angekommen und für alle Teilnehmer gab es die Möglichkeit zur Besichtigung der Hauptwerkstatt. Hier waren neben regulären DT-8 zur Wartung auch noch ein paar „Exoten“ zu bestaunen: Lok „Lina“ der Trossinger Eisenbahn – O317G und ein (vermutlich) unfallbeschädigter DT-8 in der SSB-Hauptwerkstattzur Aufarbeitung da SSB-Wagen 222, ältester betriebsfähiger Straßenbahnwagen – zur Aufarbeitung da Bus MB O317G „Gottlieb Schlenkerle“ – zur kompletten Renovierung und Aufarbeitung da.

Lok “Lina” der Trossinger Eisenbahn in der HauptwerkstattDie Rückfahrt ging dann los in Richtung Sonnenberg, wo die beiden Züge noch ausgiebig die Wendeschleife nutzten und für die Fotografen jeweils eine Ehrenrunde zwischen SSB-Zentrum und Sonnenberg fuhren, bevor es dann gegen 13 Uhr wieder zurück nach Cannstatt ging.

Wagen 401 “Stammheim” vor der Hauptwerkstatt, gleich geht die Fahrt weiter nach SonnenbergKurz vor 14 Uhr trafen die beiden GT4-Züge wieder im Betriebshof ein und fuhren noch eine Ehrenrunde ums Gelände.

Ein wirklich tolles Erlebnis, das so leider nicht mehr stattfinden wird, da wohl diese Strecke nun nicht mehr von Straßenbahnen (Meterspur) genutzt werden kann. Für den Fall, dass eines der Museumsfahrzeuge in die Hauptwerkstatt muss wird dazu wohl künftig ein LKW erforderlich – das dürfte allerdings auch hübsche Bilder abgeben.

Fahrerkabine des Wagen 631 (zweiter Wagen des ersten Zugs, hinter Wagen 450 - Linie 5)     Fahrerkabine des Wagen 631 (zweiter Wagen des ersten Zugs, hinter Wagen 450 – Linie 5) – er hat über 567.000 km auf dem Tacho das ist fast 1 1/2 mal die Entfernung von der Erde zum Mond – beachtliche Leistung.

Ein schönes Paar - GT4 “401? und “629? schauen sich tief in die Augen, vor der HauptwerkstattAlt trifft neu, die letzte Schleifenfahrt in Sonnenberg steht an, die Stadtbahn rauscht an den Fotografen vorbeiDas Ende ist gekommen, zum letzten Mal wird die Schleife in Stuttgart-Sonnenberg befahrenWieder zurück in Cannstatt fahren die beiden GT4-Züge eine Ehrenrunde um die Halle - hier der “5er” in der Wagenhalle Cannstatt

Vielen Dank Steffen, ein gelungener Beitrag und tolle Bilder.

Weitere Bilder von Steffen und Mitgliedern der Fotogalerie-Stuttgart in einem Album Historische Schienenfahrzeuge.

Hafen Stuttgart wird 50 Jahre alt

Posted by Klaus on 31st März 2008 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Der Stuttgarter Hafen am MorgenHeute auf den Tag genau hat der damalige Bundespräsident T. Heuss den Stuttgarter Hafen eröffnet. Damit war Stuttgart an die Internationale Wasserstraße angeschlossen.

Einige Zeitungen haben dafür eine Sonderseite Stuttgarter Hafengedruckt, so die Cannstatter Zeitung Bedeutender Güterumschlagsplatz für die Region Stuttgarts Tor zur Welt

In der Fotogalerie haben wir für den Stgt Neckarhafen extra ein Album angelegt.

Stuttgarter HafenStuttgarter Hafen GT4 wird verladenStuttgarter HafenStuttgarter HafenStuttgarter HafenStuttgarter HafenStuttgarter HafenStuttgarter HafenStuttgarter Hafen

 

 

 

 
Einen sehr schönen Bericht findet man auf wirtemberg/hafen stuttgart 50

Maibaum und Frühlingsmarkt in Gablenberg

FestzugDer Maibaum wird aufgestelltAm 27. April Ist wird in Gablenberg wieder was geboten. Der Gablenberger Maimarkt mit verschiedenen Veranstaltungen. Einige Geschäfte haben an diesem Sonntag geöffnet. Am Schmalzmarkt finden wieder Vorführungen statt und traditionell wird Begeisterte Zuschauerder Maibaum vor der Alten Schule aufgestellt.

Maibaum GablenbergSchmalzmarkt Wer noch einen der begehrten Marktstandplätze anmelden möchte, sollte diesen schnellst möglichst bei HGV Gablenberg anmelden.

HGV, Gablenberger Hauptstraße 81 in 70186 Stuttgart, Telefonisch unter 0711/ 48 30 60 oder E-Mail: m-harnisch(at)sammler-eck.de

Kulturdenkmal Lusthausruine in Gefahr

Posted by Klaus on 30th März 2008 in Es war einmal, Fotos, Stuttgart

LusthausruineWas wird aus dem Kulturdenkmal Lusthausruine wenn die Großbaustellen (Ministeriumsneubau und Bahnhofsumbau) in vollem Gange sind??? Es zu versetzen ist unmöglich so die Leiterin der Vermögens- und Hochbauverwaltung.

Ein Bericht der Cannstatter Zeitung befasst sich mit diesem Thema

EberhardsgruppeLandespavillion und WasserspieleUnd was wird aus der Eberhardsgruppe??? Ein „Klassiker“ unter Stuttgarts Denkmalen. Und was wird aus dem Landespavillion und den Wasserspielen??? Fragen über Fragen zu diesem Bauwahnsinn.

München hat den Transrapid abgeblasen, nur Stuttgart und das Land Baden-Württemberg muss unbedingt das Milliardengrab durchziehen.

Die Internetseite Stuttgart-Fotos/Stuttgart-21 befast sich auch mit diesem Thema

Gablenberg am Ostersonntagmorgen 2008

Posted by Klaus on 23rd März 2008 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Es hat auch schon schönere Ostern gegeben.

Ehemaliges Berger Krankenhaus – Heute Kulturpark Berg

Posted by Klaus on 23rd März 2008 in Es war einmal, Fotos, In und um Gablenberg herum

Kulturpark Berg an der TeckstraßeDie meisten kennen wohl nur den Kulturpark Berg jedoch nicht das Berger Krankenhaus. Deshalb ein paar Bilder und etwas zur Geschichte dieses Gebietes.

Es liegt an der Teck-, Park-, Abelsberg- und Hackstraße im Stadtteil Stuttgart Berg

Das Berger Krankenhaus: Teckstr. 52, 56 – 70,

Langgestreckter HauptflügelMilitärkrankenhaus 1901 -04. Kgl. Militärverwaltung, Pavillion-Krankenhaus liegt in einem drei Hektar großen parkähnlichen Grünanlage. Damals entsprach das Krankenhaus dem neuesten Kenntnisstand. Es hatte 184 Betten, zwei lang gestreckte Hauptflügel, umgeben von kleineren PavillionbautenPavillonbauten für Patienten mit ansteckenden Krankheiten, bilden den Kern der weitläufigen Anlage. Versorgungs- und Personalwohnbauten an der Teck- und Parkstraße vervollständigen den Komplex. Große Teile der Fassaden sind in Backstein ausgeführt; Rundbogenmotive bilden einen sparsamen Schmuck. Fassungen und Sockel aus Sandstein sowie helle Bachstein und SandsteinPutzflächen sorgen für ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild. 1987—90 wurde das ehemalige Militärlazarett, das vor- übergehend Abteilungen der Kriminalpolizei sowie des Süddeutschen Rundfunks aufgenommen hatte, zum sog. Kulturpark Berg umgebaut und gilt seither als Musterbeispiel einer gelungenen Umnutzung.

Moderne und ältere ArchitekturHeute beherbergt das Areal eine bunte Mischung aus kulturellen Tätigkeitsbereichen,  Redaktionsbüros des SDR, Werbeagenturen, eine Filmproduktionsfirma, ein Restaurant sowie die Fachbereiche Visuelle Kommunikation und Kommunikationsdesign der Merz-Akademie untergebracht. (Siehe Tafel)

FirmenverzeichnisParkähnliche AnlageIn unmittelbarer Nähe befindet sich die ehm. Bergkaserne, die Raitelsbergsiedlung, die Villa Berg und der Bergfriehof. Sehenswerte Bauwerke, es ist erfreulich das Sie unter Schutz gestellt wurden.

Allen ein friedliches und schönes Osterfest wünscht das kleine Team des Gablenberger-Klaus-Blog

Posted by Klaus on 21st März 2008 in Allgemein, Fotos


Fotos, Blogarchiv

Karfreitagswetter 2008

Posted by Klaus on 21st März 2008 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Heckengäu bei Schafhausen Heckengäu bei Schafhausen Ohne Worte

Genaueres zum Wetter und Anderes unter Nachrichten t-online

Flohmarkt in Gablenberg

SchmalzmarktEin Erlebnis für Groß und KleinSchulhof GablenbergVon der Petruskirche hat man einen tollen Blick auf das GeschehenDer Flohmarkt in Gablenberg findet am Samstag 14. Juni 2008 statt. (Eine Anmeldung ist erst ab dem 1. April möglich)

Dann herrscht auf der Gablenberger Hauptstraße, dem Schmalzmarkt und auf dem Schulhof der Grund- und Hauptschule Gablenberg wieder ein buntes Treiben.

Hier findet man weitere Festla im Stuttgarter Osten

Siehe auch: Ab 1. April Anmeldung für den Flohmarkt am 14. Juni 2008

Großer Flohmarkt in der Innenstadt von Stuttgart

Posted by Klaus on 21st März 2008 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Großer Andrang Am Sonntag 18. Mai 2008 findet in diesem Jahr der Große Flohmarkt in der Innenstadt (Markt-, Schiller- und der Karlsplatz, sowie die Kirchstraße, die untere Hirschstraße und die Dorotheenstraße sowie entlang dem Alten Schloss) von Stuttgart statt. Es ist immer wieder ein Erlebnis diesen Flohmarkt zu besuchen.

Infos gibt`s unter Stadt Stuttgart/Flohmarkt, dort sind auch andere Termine von Flohmärkten in der Stadt zu erfahren.

Buntes AllerleiRiesige AuswahlSchiller-Platz