Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Cannstatter Hütte am Mercedes-Benz Museum öffnet am 19. November 2019

Posted by Klaus on 16th November 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinfo

· Vom 19. November 2019 bis zum 19. Januar 2020 lädt die beliebte Cannstatter Hütte auf dem Museumshügel zum Besuch
· Geöffnet Dienstag bis Sonntag ab 11:30 Uhr bis 19 Uhr, für Gruppen und auf Anfrage auch länger
· Speisekarte mit zünftigen regionalen Gerichten
· Neu: Eisstockbahn im Außenbereich
· Reservierungen telefonisch unter 0711-17 83 063 sowie per E-Mail an gastro.mbm@t-m-catering.com.

Stuttgart. Bereits seit dem Winter 2013/14 begeistert die Cannstatter Hütte am Mercedes-Benz Museum die Gäste mit ihrem rustikalen Charme. Vom 19. November 2019 bis zum 19. Januar 2020 führt die V & K Tailor Made Catering GmbH, Betreiberin der Museumsgastronomie, das Erfolgsrezept fort.

Während Gebäude und Inneneinrichtung alpine Akzente setzen, stehen auf der Speisekarte unter anderem verschiedene schwäbische Spezialitäten. Die Auswahl reicht von Käsespätzle und Dinnete (schwäbische Rahmfladen) bis zu Winterbratwurst mit Filderkraut oder Linsen mit Spätzle und Saitenwurst. Zum kulinarischen Angebot gehören auch wechselnde Tagesgerichte sowie Menüs. Eine große Auswahl an Getränken rundet die Karte ab.

Im Außenbereich gibt es zwei Eisstockbahnen. Diese sind an den Öffnungstagen der Cannstatter Hütte immer ab 12 Uhr in Betrieb. Sie können für kleinere und größere Gruppen sowie am Wochenende für Familien gebucht werden.

Insgesamt rund 180 Sitzplätze stehen zur Verfügung. Der großzügige Raum kann für Gruppen in zwei oder drei Bereiche aufgeteilt werden. Außerdem gibt es einen eigenen Bereich rund um die Bar. Diese Struktur macht die Cannstatter Hütte sehr flexibel – und zum optimalen Ort für Weihnachts-, Jahresabschluss- oder Jahresauftaktfeiern.

Öffnungszeiten und Reservierung:

  • 19. November 2019 bis 19. Januar 2020, dienstags bis sonntags ab 11:30 Uhr bis19 Uhr, für Gruppen und auf Anfrage auch länger geöffnet
  • Schließtage: 24. und 25. Dezember 2019 sowie 31. Dezember 2019 und 1. Januar 2020
  • Reservierungen unter Tel. 0711-17 83 063 oder per E-Mail an gastro.mbm@t-m-catering.com.Text#

Foto, Daimler

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, den 27. November 2019

18:30 – Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich
1. Bestellung des stellvertretenden Bezirksvorstehers
2. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger
3. Rosensteintunnel – Aktueller Planungsstand – Mündlicher Bericht
4. Ortsbildanalyse Gablenberger Hauptstraße (O 10) –  Phase 1 der Überprüfung/Präzisierung bestehender Gebiete der Erhaltungssatzung
nach § 172 BauGB
– Mündlicher Bericht
5. Zusätzlicher Zebrastreifen zur barrierefreien Querung der Ostendstraße (Antrag Die FrAKTION-Ost)
6. Luftreinhalteplan – Auswirkungen auf Stuttgart-Ost (Antrag SPD-Ost)
7. Umwandlung der Obernitzstraße in einen verkehrsberuhigten Bereich mit entsprechender Kennzeichnung (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)
8. Verkehrssicherung am Fußgängerüberweg/U-Bahn Station Raitelsberg (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)
9. Finanzierung von Portraits der Bezirksvorsteher/innen aus dem Fördertopf Bezirksbudget (Antrag CDU-Ost)
10. Bebauung des Grundstücks Stafflenbergstraße 76-78 – ehemalige Diakonie (Antrag CDU-Ost)
11. Instandhaltung Gartenmauer im Kulturpark Berg (Antrag CDU-Ost)
12. Bezirksbudget: Tanzprojekt der Klassenstufe 2 an der Grund- und Werkrealschule Ostheim
13. Bezirksbudget: Poesieprojekt mit Harry Fischer an der Grundschule Gaisburg
14. Bezirksbudget: Kinderolympiade an der Grundschule Gaisburg
15. Bezirksbudget: Weihnachtsfeier des Chors „Heimatmelodien“
16. Bezirksbudget: Kinderspielteppich „Gablenberg“ in der Ausstellung Modellautos
17. Anhörung zur Veranstaltung: Advent am Urachplatz am 10.12.2019
18. Mitteilungen und Verschiedenes

gez.
Charlotta Eskilsson
Bezirksvorsteherin

Zusammenfassung der Sitzung von Jörg Trüdinger

Foto, Blogarchiv

Weindegustation „Stuttgarts beste Weine“

Posted by Klaus on 11th November 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinfo Stuttgart-Marketing

Regionale Weinvielfalt

Die 18. Weindegustation „Stuttgarts beste Weine“

Bewährte Tradition: Am 23. November 2019 lädt die Stuttgart-Marketing GmbH wieder zur beliebten Weindegustation „Stuttgarts beste Weine“ in die Phoenixhalle im Römerkastell ein. 24 Wengerter bieten dort ihre erlesenen Tropfen zum Verkosten an.

Weinliebhaber und -freunde haben von 11 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich durch die besten Weine aus der Region Stuttgart zu probieren. Ob weiß, rot oder rosé – jedes Weingut präsentiert bis zu fünf ihrer Spitzenerzeugnisse. Die 24 Weingüter kommen aus Stuttgart (12), dem Remstal (4), Esslingen (1), Marbach (1) und Vaihingen / Enz (2). Außerdem präsentieren sich den Weinliebhabern vier VDP-Weingüter. Und das Weinbaumuseum Stuttgart stellt an ihrem diesjährigen Thementisch hiesige Winzersekte vor.

Foto, Grabkapelle Rotenberg © Stuttgart-Marketing GmbH / Jürgen Pollack.

Bereits seit November 2002 findet die Weindegustation „Stuttgarts beste Weine“ jährlich statt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Weinveranstaltungen in der Region Stuttgart entwickelt. Elf Weinmacher schenkten bei der Erstausgabe 41 Weine aus, heute stehen über 100 Weine und mehr als 20 Sekte zum Verkosten bereit. Vier der teilnehmenden Wengerter sind schon seit Beginn mit dabei: das Collegium Wirtemberg (ehemals Weingärtnergenossenschaften Rotenberg und Uhlbach), das Weingut der Stadt Stuttgart, die Weinmanufaktur Untertürkheim sowie das Weingut Zaiß KG.

Fotos, Blogarchiv

Die Weinregion Stuttgart hat längst internationales Niveau erreicht. Jahr für Jahr belegen dies die Auszeichnungen und Preise, mit denen die hiesigen Weingärtner bedacht werden. Die Brüder Hansjörg und Matthias Aldinger vom Weingut Aldinger wurden erst kürzlich vom Kulinarik-Magazin „Vinum“ als Winzer des Jahres ausgezeichnet. Aufsteiger des Jahres im Anbaugebiet Württemberg ist Sven Ellwanger vom Weingut Bernhard Ellwanger. Und das Collegium Wirtemberg holte in der Kategorie der Cuvées, ebenfalls beim Vinum Rotweinpreis, den 3. Platz. Auch die Nachhaltigkeit spielt beim Wein eine immer größere Rolle: Als erste deutsche Weingärtnergenossenschaft wurde die Weinmanufaktur Untertürkheim mit dem Nachhaltigkeits- und Umwelt-Zertifikat „Fair’n Green“ ausgezeichnet.

„Die regionale Weinvielfalt und -qualität ist spitze“, freut sich Andrea Gehrlach, Prokuristin der Stuttgart-Marketing GmbH. „Das Thema Wein ist nicht nur charakteristisches Merkmal der Region Stuttgart, sondern auch eines unserer wichtigsten touristischen Standbeine. Die Weindegustation hat sich in den vergangenen Jahren zu einer hochfrequentierten Weinveranstaltung entwickelt, die den Ruf der Weinregion Stuttgart weiter stärkt.“

Weindegustation „Stuttgarts beste Weine“

Termin: Samstag, 23. November 2019

Ort: Römerkastell (Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart

Dauer: 11.00 – 18.00 Uhr

Tickets: 16 Euro im Vorverkauf, 18 Euro an der Tageskasse – inkl. Verkostung aller Weine

Vorverkaufsstellen: Tourist Information i-Punkt, Königstraße 1a, 70173 Stuttgart, Tourist Information am Stuttgarter Flughafen, Terminal 3, Ebene 2 und Weinbaumuseum Stuttgart, Uhlbacher Platz 4, 70329 Stuttgart. Außerdem bei den beteiligten Winzern.

Telefonische Bestellung unter 0711/22 28 100 oder im Internet unter www.stuttgart-tourist.de

Große Stuttgarter Ansichtskartenbörse am 30. November 2019 in der Stadthalle Korntal bei Stuttgart

Posted by Klaus on 11th November 2019 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Die Stuttgarter Ansichtskartenbörse zählt zu einer der größten Ansichtskartenmessen in Europa.

Aufgrund von Renovierungsarbeiten in der Liederhalle wird die Stuttgarter Ansichtskartenbörse dieses Jahr einmalig in der Stadthalle in Korntal veranstaltet. Die Börse findet am Samstag, den 30. November 2019 von 9-15 Uhr in der Stadthalle in Korntal, Martin-Luther-Straße 32 in 70825 Korntal-Münchingen bei Stuttgart statt.
Für diejenigen, die auf keinen Fall etwas verpassen wollen, bieten wir selbstverständlich einen gemeinsamen Einlass mit den Händlern ab 7 Uhr an. Ein sogenanntes Early-Bird-Ticket kann am Eingang erworben werden.
Eine Vielzahl an Händlern aus ganz Europa wird bei dieser Börse vertreten sein, um dem internationalen Sammlerpublikum eine große Auswahl sowohl an Topographie als auch an thematischen Gebieten zu präsentieren.
In mehreren Bereichen der Stadthalle Korntal, in denen die Aussteller zu finden sind, springt das Sammlerherz höher.
Das Sammeln von Ansichtskarten erfreut sich gerade in der letzten Zeit immer größerer Beliebtheit auch bei jungem Publikum, was wiederum uns und auch anderen Händlern den Auftrieb gibt, nicht in einem aussterbenden Gewerbe tätig zu sein.
In Stuttgart gibt es schon seit mehr als 35 Jahren Ansichtskartenbörsen. Die ersten Ansichtskartenbörsen fanden im Gustav-Siegle-Haus statt, später dann zog die Börse in die Liederhalle um. Seit 2011 veranstaltet die Firma Wohnsiedler (Korntaler Ansichtskarten Versand), welche seit mehr als 30 Jahren im Ansichtskartenhandel tätig ist, die Stuttgarter Ansichtskartenbörse.
Die Stadthalle in Korntal ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, für Autofahrer steht eine große Tiefgarage zur Verfügung.
Ab dem Jahr 2020 findet die Stuttgarter Ansichtskartenbörse wieder wie gewohnt in der Liederhalle in Stuttgart statt.
Nähre Information finden sie unter: www.ansichtskartenmesse-stuttgart.de

Foto vom Veranstalter

Sänger Raffael König am 28. November im Kunstverein Fellbach – Erinnerungen an goldene Schlagerzeiten

Posted by Klaus on 10th November 2019 in Künstler/innen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung

Der Stuttgarter Schlagersänger Raffael König, der auch im Osten Fans hat, tritt am 28. November 2019 im Kunstverein Fellbach auf. Und zwar im Rahmen der  „Offenen Bühne“. Beginn ist um 19.30h, Eintritt 5 Euro.

Wo genau? Cannstatter Str. 9, 70734 Fellbach-Altstadt (nur wenige Meter von der Endstation der U1 entfernt). Neben Raffael treten noch andere Künstler auf.

Als Sänger mit einem breiten Cover-Repertoire und eigenen Songs bringt Raffael König die goldenen Schlagerjahre ab 1970 auf die Bühne. Seine Musik weckt Erinnerungen, lädt ein zum Mitsingen, Tanzen und Träumen.

Der in Stuttgart lebende Interpret singt die größten Hits von Udo Jürgens, Roy Black, Chris Robers, Cliff Richard, Roberto Blanco, Roland Kaiser und anderen Stars. Aber auch internationale Evergreens wie „Spanish Eyes“ oder „Strangers in the night“ sowie romantische Lieder von Revolverheld und Herbert Grönemeyer präsentiert Raffael König auf seine persönliche Art.

Foto vom Künstler

60 Jahre Stadtteilbibliothek Untertürkheim – Sa, 30.11.2019 – Familientag

Info

11-14 Uhr Legoaktionstag: Anlässlich des Jubiläums
Die Lego-Profis vom Verein Schwabenstein e.V. bringen jede Menge Lego-Steine und Mitmachspiele mit und helfen euch beim Experimentieren und Bauen eurer eigenen Lego-Projekte. In Zusammenarbeit mit Schwabenstein 2×4 e.V.

13 – 14 Uhr Der Buchstabendieb – Theaterstück zum Mitraten für Kinder ab 5 Jahren: Anlässlich des Jubiläums
Von und mit Doris Batzler | Was ist nur los im Land von  König Rudolf? Mitten in einer Rede verschwindet sein wertvoller Siegelring mit dem königlichen R. | Regie: Thomas Ruff.
Eintritt frei.

Stadtteilbibliothek Strümpfelbacher Str.45, Untertürkheim

siehe auch  60 Jahre Stadtteilbibliothek- Sa 29.11.2019

Foto, Blogarchiv

Finnisches Weihnachtsdorf Stuttgart 27.11. – 22.12.2019

Auf dem Stuttgarter Karlsplatz befindet sich auch in diesem Jahr während der Vorweihnachtszeit ein stimmungsvolles finnisches Weihnachtsdorf mit roten Holzhütten, Lagerfeuer, einem Blockhaus und duftenden Tannenbäumen.

Weihnachtstraditionen aus dem hohen Norden, kulinarische Köstlichkeiten wie Glögi, Flammlachs, Elchwürste und Süssigkeiten. Kunsthandwerk aus Holz sowie Felle, Leinen-Textilien, eine Moomin-Welt und Modedesign zeigen die jahrhundertealte Kunst der finnischen Handwerker.

Weitere Infos>>>>

Fotos, Blogarchiv Sabine und Klaus

Am 11.Nov 2019 reitet St. Martin durch den Klingenbach

Martinsritt im KlingenbachDie Kirchengemeinde der Herz Jesu Kirche lädt an 11.Nov um 18 Uhr zum Martinsritt in den Klingenbach ein. Die Kinder und auch die Erwachsenen sind herzlich eingeladen, bringt auch Eure Laternen mit.
Es wird ein Schauspiel mit dem Bettler und St. Martin geben der seinen Mantel mit dem Bettler teilt.

Im Anschluss gibt es einen Laternenumzug, Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck

St. Martin


Foto, Klaus

Bezirksimkervereins Waiblingen – Verhaltensbiologie der Honigbiene

Posted by Klaus on 7th November 2019 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Verhaltensbiologie der Honigbiene

Der Schwänzeltanz der Honigbienen ist manchem noch aus dem schulischen Biologieunterricht bekannt. Wie aber funktioniert er genau? Und wie verständigen sich die Bienen im dunklen Bienenstock? Auf diese und viele weitere Fragen rund um die Verhaltensbiologie der Bienen gibt es bei der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung eine Antwort. Am Freitag, 15. November, kommt dazu von 20 Uhr an Albrecht Müller in die Gaststätte Söhrenberg in Waiblingen-Neustadt. Er ist langjähriger Imker und Referent des Landesverbands Württembergischer Imker.

Die kostenlose Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Winnender Imkerverein statt und steht allen Interessierten ohne Anmeldung offen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer
Schriftführer

Foto, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Wangen Montag, 18.11.2019

Posted by Klaus on 6th November 2019 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

18:30 Uhr – Eberhard Ludwig Saal, Ulmer Str. 334

T a g e s o r d n u n g Öffentlich

1. Verleihung der Landesehrennadel und Verabschiedung der ausscheidenden Bezirksbeiräte

2. Bestellung der neuen und stellvertretenden Mitglieder des Bezirksbeirats

3. Bildung Ausschuss Wangener Berg

4. Bildung Sicherheitsbeirat

5. Anträge auf Förderung aus dem Budget des Bezirksbeirats
-Miete Backhäusle – ARGE Backhäusle
-Pacht Stadtbezirksgarten
-Musikzug und Jugendmusikzug der FFW Abt. Wangen für Wertungsspiel
-Bewirtschaftungsmittel für Stadtbezirksgarten
-Lammnutzer/Quartiermanager – Raumtrennung

5.1 Vorschläge aus den Reihen des Bezirksbeirats zur Verwendung des Budgets
-Grünfläche Kirschenweg/Jägerhalde zur Nutzung als Aufenthaltsfläche herrichten
-Mobiles Podest für den Eberhard Ludwig Saal
-Schwerlastregal für Anbau Kelter
-Kehr-Saugmaschine
-Info-Tafel für Hajek-Skulptur
-Vorhang für den hinteren Bereich der Kelter, vor der Wand zur Feuerwehr

6. Informationen der Verwaltung
-Anordnung der Verkehrsbehörde

7. Mündliche Anträge und Anfragen aus der Mitte des Bezirksbeirats

8. Termine und Informationen

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Fotos, Blogarchiv