Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Kinderkleiderbasar in der Friedenskirche

Wie jedes Jahr findet am 2.2. von 11-14 Uhr unser  mit leckerem Mittagessen und Kaffee und Kuchen statt und natürlich Kinderbetreuung. Würde uns sehr freuen, wenn Ihr das weiter verbreitet!

Samstag, 2. Februar 2019 um 11:00
Gemeindehaus Friedensgemeinde, Schubartstr. 14, 70190 Stuttgart

Flayer vom Veranstalter

Info:  facebook.com/events

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Euthanasieprogramms der Nationalsozialisten: Gegen das Vergessen – aus und mit der Geschichte lernen

Freitag, 18. Januar 2019, 18:00 Uhr, Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7

Zum dritten Mal führen das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart und der Gemeindepsychiatrische Verbund eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Euthanasieprogramms der Nationalsozialisten durch.

Mehr hierzu unter: http://hotel-silber.de/?p=2794

Foto, Blogarchiv Sabine

27. Januar 2019 im Hotel Silber: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – erstmals an homosexuelle Opfer …

Liebe Leute,

Seit über einem Monat ist das Hotel Silber eröffnet. Das Interesse ist erstaunlich: schon nach einer Woche hatten über 4000 Menschen den neuen Lern- und Gedenkort besucht. Und der Andrang hält an. Stuttgart hat auf diesen Ort gewartet. Vielen ist bewusst: die Themen, die hier aufgeworfen werden sind von erschreckender Aktualität. Einen Überblick über die Eröffnungswoche, einen Teil der dort gehaltenen Reden sowie einige öffentliche Reaktionen finden Sie auf unserer Website unter: http://hotel-silber.de/?p=2713
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns herzlich bei allen bedanken,. die uns in den jahrelangen Auseinandersetzungen ums Hotel Silber unterstützt und so dazu beigetragen haben, dass es jetzt diesen Ort in der Stuttgarter Innenstadt gibt.

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf eine Reihe von Veranstaltungen hinweisen.

27.Januar 2019: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

2019 ist der Gedenktag in Baden-Württemberg erstmals den Menschen gewidmet, die wegen ihrer gleichgeschlechtlichen Liebe und Sexualität ausgegrenzt und verfolgt wurden.

Am Freitag, 25.1., 11:00 Uhr findet die jährliche Gedenkstunde im Landtag statt, an die sich Führungen im Hotel Silber anschließen.

Am Sonntag, 27.1. finden im Hotel Silber in der Dorotheenstraße mehrere Aktionen in diesem Kontext statt:

Themenführungen zur Verfolgung Homosexueller

15:00 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung mit Ausstellungskurator Friedemann Rincke, M.A, vom Haus der Geschichte und Ralf Bogen, Mitarbeiter der AG Dauerausstellung für die Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V.

16:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Und trotzdem… – Lesben im Nationalsozialismus“ durch Janka Kluge (VVN Ba-Wü)

Treffpunkt: Besucherinformation. Kosten: 4 EUR

Performance „Wider das Vergessen“
17:30 Uhr: Wie kann es gelingen, Gedenken mit Leben zu füllen? Wie lässt sich vermeiden, dass Gedenken zu leeren Ritualen werden? Schülerinnen und Schüler der Altenburgschule haben gemeinsam mit einem Theaterpädagogen und einem Tanzpädagogen des Theaterhaus Stuttgart ein eigenes Stück entwickelt. Ein StolperKunst-Projekt

Foyer, Eintritt frei

Veranstalter: Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V. und Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Kooperation mit Abseitz – der Sportverein für Schwule, Lesben & Freund*innen, Buchladen Erlkönig, dgti AK Ba-Wü (Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität), Gay and Gray Stgt. (LSVD), IG CSD Stuttgart, Kings Club, Projekt 100% Mensch, Stadtjugendring Stuttgart, Stolperstein-Initiative Stuttgart, Theaterhaus Stuttgart, VelsPolBW (das Mitarbeiternetzwerk für LSBT in Polizei, Justiz und Zoll Ba-Wü), Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten Ba-Wü, Weissenburg (LSBTTIQ-Zentrum Stgt.).

Herzliche Grüße

Im Namen des Vorstandes der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.

Harald Stingele und Elke Banabak

Foto, Blogarchiv

Landesschau Mobil unterwegs in Stuttgart Ost

Die im Dezember 2018 aufgenommenen Beiträge mit Sonja Faber-Schrecklein zum Stuttgarter Osten kommen ab Montag 21.01. -Freitag 25.01. von 18:45 – 19:30 Uhr im SWR „Landesschau Baden-Württemberg“.

Am Samstag 26.01. gibt es Zusammenfassung „Landesschau Mobil“ von 18:15 – 18:45 Uhr.

swrfernsehen.de/tv-programm

Foto, Blogarchiv Klaus

Flohmarkt am Karlsplatz – Rahmenprogramme 2019

Posted by Klaus on 13th Januar 2019 in Flohmärkte, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Auch 2019 haben wir wieder ein buntes und interessantes Rahmenprogramm für den FLOHMARKT KARLSPLATZ zusammengestellt. Merkt Euch die Termine, druckt den Flyer aus oder tragt Euch hier als Besucher auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten ein, dann verpasst Ihr garantiert nichts.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Info und Flyer: facebook.com/flohmarkt.karlsplatz

Après Ski Party – Die Kelter bebt! Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen

Feuerwehr-Wangen.de

Veranstaltungen der Verkehrsfreunde Stuttgart 2019 Jan/Feb

19.01.2019(Un-) Vergessene Bahnen – Schienenverkehr dokumentiert mit Aufnahmen aus verschiedenen Archiven, Teil 3 – RHEIN – RUHR – WESER – HARZ und LEINE – zusammengestellt von Bernd Katz und Jörg Zimmer, Referent: Jörg Zimmer

Saal der AV Alania, Wächterstr. 11, Stuttgart-Mitte,

SSB-Haltestelle Dobelstraße (Linien U5, U6, U7, U12)

Beginn: 16.00 Uhr, Saalöffnung 15.30 Uhr (nach 16.00 Uhr bitte klingeln)

Nachdem Bernd Katz und Jörg Zimmer im Februar 2018 auf den Spuren (un-)vergessener Bahnen im Süden und Westen unterwegs waren, geht die dritte (Wieder-) Entdeckungsreise nach Nordrhein-Westfalen, und ins südliche Niedersachsen bis Hannover. Die Fülle der zu präsentierenden Bahnen macht diese Beschränkung nötig. Die zahlreichen Höhepunkte im nördlichen Niedersachsen und in Schleswig-Holstein sollen in einer abschließenden vierten Darstellung folgen.

 

16.02.2019      Jahresrückblick 2018 – zusammen- gestellt von Bernd Katz,

Moderation Peter Hartmann

SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6,

Stuttgart-Degerloch, SSB-Haltestelle Waldau (Linie U7)

Beginn: 16.00 Uhr, Saalöffnung gegen 15.00 Uhr

Der traditionelle Jahresrückblick, vorwiegend mit Bildmaterial unserer Mitglieder, findet auch dieses Jahr wieder im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark statt. Viel Interessantes hat sich 2018 auf dem Gebiet des Schienenverkehrs ereignet, im Inland wie im Ausland, bei der Eisenbahn genauso wie bei Straßenbahn und Stadtbahn. Erinnerungswürdiges aus Veranstaltungen unserer Vereinigung wird diesen Vortrag abrunden!

Witere Infos unter Verkehrsfreunde Stuttgart

Foto, Blogarchiv Klaus

„Senioren-WG“ oder „Ein Mann muss her“

Komödie von Joachim Grabbe, Plausus-Theaterverlag

Regie: Inka Bauer

Zum Inhalt

Luise ist Witwe und lebt in ihrem Haus allein. Beim Kaffeeklatsch mit ihrer Freundin Berta macht diese den Vorschlag, eine Wohngemeinschaft für Senioren zu gründen. Berta würde gerne bei ihr einziehen, denn sie ist auch allein. Beide überlegen, wer wohl noch in Frage käme, zu ihnen in die WG zu ziehen. So wird auch noch Klara, eine andere Freundin, für diesen Plan gewonnen. Bei der Frage, ob auch ein Mann in diese WG aufgenommen werden sollte, bestehen allerdings unterschiedliche Meinungen. Doch letztendlich denkt man an das Praktische. Wer von ihnen sollte auch eine defekte Wasserleitung reparieren oder sonstige kleine Reparaturen an dem Haus vornehmen? In amüsanter Weise erzählt die Komödie, welche Situationen entstehen, wie sie gemeistert werden müssen und wie man letztendlich miteinander umgeht.

Termine 2019:

Donnerstag, 28.02. 19 Uhr Generalprobe
Freitag,         01.03. 20 Uhr Premiere
Samstag,      02.03. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung
Samstag,      16.03. 20 Uhr
Samstag,      30.03. 20 Uhr
Samstag,      13.04. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung
Samstag,      13.04. 20 Uhr
Samstag,      27.04. 20 Uhr
Samstag,      04.05. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung
Samstag,      04.05. 20 Uhr
Samstag,      18.05. 20 Uhr
Samstag,      01.06. 20 Uhr
Samstag,      15.06. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung
Samstag,      15.06. 20 Uhr

Die Rollen und ihre Spieler:
Luise Ackermann                                  Ingrid Börmann
Hausbesitzerin
Berta Oswald                                        Angelika Plein
Freundin von Luise
Klara Breitling                                       Ines Laubert
Witwe
Annika Brüderle                                   Silke Posselt
Studentin
Karl Eisele                                            Arnold Sauer
Witwer

Neugereuter Theäterle e.V.
Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstr. 7
70378 Stuttgart-Neugereut

Kartenbestellung: Tel. 0711 / 535125, Homepage: www.neugereuter-theaeterle.de
Eintrittspreise: 15,00 Euro Erwachsene, ermäßigt: 13,00 Euro, Rentner, Schüler, Studenten, und Menschen mit Behinderungen.

Mit freundlichen Grüßen

Berthold Guth

Foto, Theäterle

Musikzug startet ab Februar mit Blockflöten- unterricht

Pressemitteilung Blockflötenunterricht

Die musikalische Ausbildung innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen wird um ein zusätzliches Angebot erweitert: Ab Februar 2019 bietet der Musikzug Block- flötenunterricht für Kinder ab 5 Jahren an.

Die Sopran-Blockflöte ist vor allem für jüngere Kinder das ideale Instrument für den musikalischen Einstieg. Spielerisch lernen die Kinder Notennamen und Notenwerte kennen, so wird neben Grundlagen der Musik auch die Freude am Musizieren gefördert. Durch den Unterricht in pädagogisch wertvollen Kleingruppen gelingen im Rahmen der Ausbildung schnell Erfolgserlebnisse und Fortschritte, da auf individuelle Bedürfnisse eingegangen werden kann. Die Blockflöte ist ein sehr vielseitiges Instrument, das auch für das Erlernen eines Blasinstruments die optimale Vorbereitung in Hinblick auf Atemführung und Fingerkoordination darstellt.

Der Gruppenunterricht in Kleingruppen mit maximal 3 Kindern wird in Räumlichkeiten in Stuttgart-Wangen durchgeführt. Der monatliche Ausbildungsbetrag beträgt 25 Euro (für wöchentliche Einheiten à 45 Minuten). Zu Beginn erhalten die Schüler kostenfrei ein Starter-Paket mit Blockflöte inkl. Putzer und Korkfett sowie Notenmaterial und einen Notenständer. Musikalische Grundkenntnisse sind nicht erforderlich, eine vorangegangene Ausbildung im Rahmen einer musikalischen Früherziehung ist vorteilhaft.

Anmeldungen sind bei Stefanie Krause unter stefanie.krause@musikzug.net möglich. Mehr Informationen sind unter www.musikzug.net/blockfloete-lernen zu finden.

Über die musikalische Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen

Der Musikzug unter der Leitung von Bernd Sauer ist das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen. Geprägt wird die musikalische Arbeit durch die intensive Jugendarbeit, die aus der Instrumentalausbildung in Kooperation mit der Stuttgarter Musikschule und aus der Orchesterarbeit in einem der Nachwuchsorchester besteht. Die musikalische Nachwuchsarbeit bietet unter anderem mit dem Jugendmusikzug, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, ein umfassendes Konzept. Für Kinder und Jugendliche, die das richtige Instrument noch nicht gefunden haben, bietet der Musikzug unter dem Motto „Instrumentenkarussell“ eine sechswöchige Testphase an, in der Holz- und Blechblasinstrumente sowie Schlagzeug unverbindlich ausprobiert werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Foto, Musikzug

Neugereuter Theäterle e.V. – „Eine reizende Überraschung“

„Eine reizende Überraschung“

Komödie von Christina Handke, Plausus Theaterverlag

Zum Inhalt: Als Ferdinand Weiler, Familienoberhaupt einer Verlegerdynastie, aus dem Urlaub die attraktive Tessa mitbringt, ist seine Familie entsetzt, denn alle glauben, das Tessa nichts Gutes im Schilde führt.

Als schließlich Doris Göschle, die Seele des Hauses, ein Telefonat mithört, sind sich alle sicher: Tessa will Ferdinand vergiften. Sie beschließen Tessa auf keinen Fall unbeaufsichtigt zu lassen. Nur Ferdinands Enkelin Jenny, nimmt das Ganze nicht so ernst und freundet sich mit Tessa an, während Ferdinands Schwester Adele für komplette Verwirrung bei allen Beteiligten sorgt……

Termine 2019

Samstag,      19.01. 20 Uhr

Samstag,      26.01. 15 Uhr „Kultur am Nachmittagausverkauft

Samstag,      26.01. 20 Uhr

Neugereuter Theäterle e.V.
Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstr. 7
70378 Stuttgart-Neugereut

Kartenbestellung: Tel. 0711 / 535125, Homepage: www.neugereuter-theaeterle.de

Eintrittspreise: 15,00 Euro Erwachsene, ermäßigt: 13,00 Euro, Rentner, Schüler, Studenten, und Menschen mit Behinderungen.

Mit freundlichen Grüßen

Berthold Guth

Foto, Theäterle