Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg – Jahresprogramm 2019 Programm-Höhepunkte

Posted by Klaus on 6th Januar 2019 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zu den Höhepunkten des Programms für 2019 gehören der Schlosserlebnistag am 16. Juni und der Erlebnistag im Kloster am 13. Oktober. Ein weiteres Highlight ist der Tag der offenen Klosterpforte in Kloster Maulbronn am 12. Mai anlässlich des 25-jährigen Jubiläums als UNESCO-Weltkulturerbe.

linkpfeil Höhepunkte 2019

Fotos, Blogarchiv

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg – Themenjahr 2019 Ziemlich gute Freunde

Posted by Klaus on 6th Januar 2019 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg; Illustration: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, JUNG:Kommunikation GmbH

Frankreich und Deutschland blicken auf eine wechselvolle gemeinsame Vergangenheit zurück. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg widmen sich 2019 der spannungsreichen Beziehung dieser „ziemlich guten Freunde“. Unter dem Motto „Mit Schwert, Charme und Esprit“ erwartet die Besucher ein fesselndes Angebot.

linkpfeil Themenjahr 2019

Logo, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, den 16. Januar 2019

18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bericht zur Anpassung des Parkheim Berg an die Landesheimbauverordnung
Frau Bergmann-Dietz

3. Bericht der EnBW zum Planungswettbewerb mit Beteiligungsverfahren zur städtebaulichen Neuordnung Hackstraße / Stöckachstraße (EnBW-Areal), Stuttgart Ost
Herr Geis & Herr Erk (EnBW)

4. Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung im Raitelsberg (Antrag SÖS-Linke-PluS-Ost)

5. Einladung der SWSG zur Information über Modernisierung im Raitelsberg (Antrag SÖS-Linke-PluS-Ost)

6. Smart Benches für Stuttgart Ost (Antrag CDU-, Bündnis 90/Die Grünen- und Jugendrat-Ost)

7. Erweiterung des Sanierungsgebietes Stuttgart 29 (Antrag CDU-Ost)

8. Weiterführung des Ev. Kindergarten Berg – Suche nach neuem Träger (Antrag CDU-Ost)

9. Gegen Zweckentfremdung, für mehr Wohnraum (Antrag SPD-Ost)

10. Keine Baumfällungen an der Reitzensteinstraße (Antrag CDU-Ost)

11. Bezirksbudget: Fußballgruppe Klingenbach

12. Mitteilungen und Verschiedenes

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk Stuttgart-Ost

Zusammenfassung des Abends von Jörg Trüdinger facebook.com/SPDStuttgartOst

Foto, Blogarchiv

Tipps zur Bienenhaltung

Die Bienenhaltung erfreut sich als Hobby immer größerer Beliebtheit. Selbst in Städten ist sie oft möglich, weil hier über den ganzen Sommer hinweg Blüten den Honigbienen Nektar und Pollen liefern. Gerade für Anfänger ist es aber angesichts vieler unterschiedlicher Haltungssysteme, Betriebsweisen und Bienenkastenarten nicht leicht für sich den richtigen Weg zu finden. „Welche Betriebsweise ist für mich geeignet? – Ein Vergleich“ ist deswegen der Vortrag überschrieben, den Remigius Binder bei der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung halten wird. Am Freitag, 11. Januar, um 20 Uhr wird der Bienenfachberater des Regierungspräsidiums Tübingen in der Gaststätte Söhrenberg, Wilhelm-Läpple-Weg 4 in Waiblingen-Neustadt seinen kostenlosen Vortrag beginnen. Gäste sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer
Schriftführer Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung e.V.

Foto, Blogarchiv

„Ansichtssache“ Postkartenausstellung am Stöckach 11.1.2019

Der Stöckach vor hundert Jahren, heute und in Zukunft

Historische Postkarten, aktuelle Fotos und Blicke in die Zukunft

Eröffnung der Ausstellung:

Freitag, den 11.01.2019 um 18 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metzstr. 26, 70190 Stuttgart

Ausstellungsdauer: 11. Januar bis 31. Mai 2019

Das Begleitprogramm entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

Eine Ausstellung im Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach

IDEE:Jörg Trüdinger, Stöckachtreff
KONZEPTION UND GESTALTUNG: Gerhard Götze, Ulrich Gohl, Martina Schütz
REPROS: Peter Hartung, Fotograf
FOTOGRAFIE:Gerhard Götze
GRAFIKEN:2bks-Architekten, Nürnberg, Harris +Kurrle Architekten, Jetter, Landschaftsarchitekt
TAFELGESTALTUNG:Rudi Kern

Die Ausstellung wird gefördert vom Verfügungsfond zum Sanierungsgebiet Stuttgart 29, Landeshauptstadt

stoeckach29.de

Foto, Blogarchiv, Karte eines Sammlers

Wangen – Veranstaltungskalender Dezember / Januar

31. Dezember 17:00 Silvesterfackellauf Treffpunkt: Kelter Wangen, Ulmer Straße 334

01. Januar 18:00 Neujahrskonzert in der Kreuzkirche Hedelfingen

05. Januar Kleintierzüchteraustellung im Vereinsheim Nähterstraße 215

07. Januar 19:00 Infoveranstaltung Bürgerhaushalt Kelter Wangen, Ulmer Str. 334

12. Januar ab 9:00 Tannenbaumaktion der Ev. Jugendarbeit

21. Januar 18:30 öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats im Eberhard Ludwig Saal, Kelter, Ulmer Straße 334 Tagesordnung

25. Januar, in der Kelter Wangen, Ulmer Straße 334 Nachmittagsgespräche für Menschen mit Stuttgarter Bonuscard + Kultur

Samstag, 26. Januar 2019 von 19:00 bis 01:00
Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen

Foto, sportkultur-stuttgart

 

MUSE-O: Werbefiguren an Weihnachten

Pressemitteilung/Terminankündigung

Über die Feiertage gibt’s in der MUSE-O-Ausstellung „Werbemännchen und –frauchen“ zusätzliche Öffnungstage, eine Kuratorenführung und spektakulären Zuwachs bei den Exponaten.

Über die normalen Öffnungzeiten hinaus (samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr) öffnet der Museumsverein auch am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dez.) und an Neujahr (1. Jan.) die Pforten des MUSE-O in Gablenberg. Beide Termine haben sich in den Vorjahren als sehr günstige „Familientage“ erwiesen.
Wer schon einmal in einem Museum ein Kuratorenführung mitgemacht hat, der wird bestätigen: Es ist besonders spannend, die Geschichten hinter den Geschichten zu erfahren, und zwar aus erster Hand. Was waren denn die speziellen Heraus- forderungen bei dieser Schau? Bei welchem Charakter gab’s besonders viel zu lachen? Und was hat alles nicht geklappt? Der MUSE-O-Hauskurator Ulrich Gohl wird all dies (und noch ein bisschen mehr) bei seiner dreiviertelstündigen Spezialführung auflösen, und zwar am Samstag, dem 22. Dezember, also am Tag vor dem 4. Advent, um 15 Uhr.
Das passiert bei vielen Ausstellungen: Auch nach der Eröffnung laufen noch Exponate ein, so auch bei den Werbemännchen. Ab sofort ist ein mannshoher Käpt’s iglo in den Ausstellungsräumen zu bewundern; das Gesicht dieser Figur ist ausgeschnitten, so dass Besucherinnen und Besucher in die Rolle schlüpfen und sich mit Seemannsbart und maritimer Mütze fotografieren lassen können.

Bruno, Antje und der Weiße Riese. Werbemännchen und –frauchen. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Bis 3. März 2019
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr, außerdem am 26. 12. 2018 und am 1. 1. 2019
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Foto, Ein Blick in die Ausstellung mit (unter anderem) dem Tchibo-Kaffee-Experten, dem Sandeman-Don und der West-Domina. Fotos: Gohl, Klaus

Salzburg, Berlin, Raitelsberg (RIO)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hochkultur im Raitelsberg! Etwas das für manchen im ersten Augenblick vielleicht schon etwas befremdlich wirken kann, was sich aber keineswegs ausschließt. So ist es dem T-RiO 9a, dem Bewohnerzentrum des Raitelsbergs, gelungen, Mitglieder des SWR Vokalensembles für einen Auftritt direkt im Raitelsberg, im Bewohnerzentrum in der Abelsbergstraße 9a zu gewinnen. Das SWR Vokalensemble ist international bekannt und schon weltweit aufgetreten. trotzdem oder gerade deswegen kommen sie in den Raitelsberg und treten dort auf, ohne dass es Eintritt kosten wird. Der Auftritt findet am 21.12. um 16.00 Uhr statt und zwar unter dem Motto „In dulci jubilo – Internationale Weihnachtslieder“.

Bedanken möchten wir uns auch bei den Freunden und Fördereren des SWR Vokalensembles, die diesen Auftritt erst möglich gemacht haben.

Jörg Trüdinger

Foto, Blogarchiv

Weihnachtsfeier im Rosengarten am 16.12.2018 um 18 Uhr

Die Projektgruppe Villa Berg und die Gemeinwesenarbeit am Stöckach laden ein zur Weihnachtsfeier im Rosengarten im Park der Villa Berg, Wilhelm-Camerer-Str/SWR, am Sonntag den 16.12.2018 um 18 Uhr.

Bei Kerzenschein, Glühwein und Punsch lauschen die Besucher/-innen der Musik vom Posaunenchor Stuttgart-Ost und dem Gesang des Chores „Liederlust Mettingen“.

Alle Interessierte und Anwohnerinnen sind herzlich eingeladen den Park im Mondenschein zu genießen.

Weitere Infos: Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metzstr. 26, Tel. 0711/67223005 facebook.com/Stadtteil-und-Familienzentrum-am-Stöckach und Ville Berg

Flyer vom Veranstalter

Äffle & Pferdle kommen in den i-Punkt

Posted by Klaus on 12th Dezember 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinfo

Lange Einkaufsnacht in Stuttgart am 15. Dezember

Anlässlich der langen Einkaufsnacht „Stuttgart City weihnachtet“ am kommenden Samstag, 15. Dezember, sind Äffle & Pferdle von 14 bis 18 Uhr in der Tourist Information „i-Punkt“ in der Königstraße 1A anzutreffen.

Kinder, die von Äffle und Pferdle einen Stempel auf den Handrücken bekommen, dürfen anschließend kostenlos mit der Stuttgart Citytour fahren. Außerdem gibt es auf das gesamte Sortiment der Äffle & Pferdle Artikel im i-Punkt 10 Prozent Rabatt. Das Sortiment im i-Punkt reicht von Tassen über Fußmatten bis hin zu Keksstempeln, Vesperbrettchen und vielem mehr.

Weitere Informationen unter www.stuttgart-tourist.de

Foto, „Stuttgart-Marketing GmbH / Marcus Michaelis“