Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Wangen – E i n l a d u n g (öffentlich) zu einem Stadtbezirksspaziergang am Montag, 28. Mai 2018, 17 Uhr

Wa-BezirksrathausTreffpunkt: Brunnen am Wangener Marktplatz vor dem Bezirksrathaus

Stadtbezirksspaziergang mit dem Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Herrn Walter Tattermusch und Vertretern von Behindertenverbänden.

Der Rundgang soll so ungefähr 60-90 Minuten dauern. Abschluss ist im Eberhard Ludwig Saal in der Kelter.

Mit freundlichen Grüßen
Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Foto, Blogarchiv

Grünes Klassenzimmer zu Gast auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest

Die „Grünen Klassenzimmer“ sollen jungen Menschen die heimische Landwirtschaft näherbringen“. Das Grüne Klassenzimmer ermöglicht anlässlich des 100. Jubiläums 100 Schulklassen einen Besuch auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest und bietet ergänzende Unterrichtsangebote zu verschiedenen Themen oder Führungen. Anmeldungen sind ab sofort im Netz möglich.

W12„Unsere Gesellschaft ist auf eine funktionierende Landwirtschaft angewiesen. Die Arbeit der Bauern ist die Grundlage für eine gute Ernährung der Menschen. Bäuerliche Familienbetriebe pflegen unsere Landschaft und sorgen für Wertschöpfung, vor allem in den ländlichen Regionen unseres Landes. Vielen Menschen, vor allem in den großen Städten, sind Sinn und Ziel der Landwirtschaft nicht immer klar, und häufig wird die Arbeit der Landwirte kritisch gesehen. Mit unserem ‚Grünen Klassenzimmer‘ wollen wir jungen Menschen die Zusammenhänge der Landbewirtschaftung in Baden-Württemberg anschaulich näher bringen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, mit Blick auf das Freischalten des Buchungsportals.

Das Grüne Klassenzimmer ermögliche anlässlich des 100. Jubiläums 100 Schulklassen einen Besuch auf dem Hauptfest und biete ergänzende Unterrichtsangebote zu verschiedenen Themen oder Führungen. Erstmals könnten in diesem Jahr auch Jugendgruppen das Angebot nutzen und Führungen auf dem Hauptfest buchen. Die Schüler- und Jugendgruppen erhalten einen ermäßigten Eintritt, die Führungen sind kostenlos.

W14„Wie fühlt sich das Gefieder von Küken an? Was fressen eigentlich Kühe? Wie riecht frisches Heu und woher kommt überhaupt unsere Milch? Das sind alles Fragen, auf die das ‚Grüne Klassenzimmer‘ Antworten liefert“, erklärte der Minister.

Vom 29. September bis zum 7. Oktober 2018 feiert das Landwirtschaftliche Hauptfest sein 100. Jubiläum. Nirgendwo sind die Tiere, die Produkte für unsere tägliche Ernährung und die Bandbreite der technischen Innovationen rund um die Landwirtschaft für Schülerinnen und Schüler so erlebbar wie auf dem Hauptfest in Bad Cannstatt – dem größten und vielfältigsten Bauernhof Süddeutschlands.

Weitere Informationen zum „Grünen Klassenzimmer” und Buchungsportal

Quelle, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Siehe auch: Landwirtschaftliches Hauptfest

Fotos, Blogarchiv

Programm Naturfreunde Wangen Juni 2018

Donnerstag 21.06.        Presseschau
Am Donnerstag,21.06. um 20 Uhr laden die Naturfreunde Wangen zu einer Presseschau ein. Es wird über Ernstes und Kurioses in der Presse der vergangenen Monate gesprochen. Gäste mit interessanten Themen sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist die ehemalige Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352.

K-Asperg-6Sonntag 24.06.                Tageswanderung
Am Sonntag dem 24.06. planen die Naturfreunde Wangen eine Tageswanderung.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Karl-Benz-Platz in Untertürkheim. Von dort aus geht es mit dem VVS nachTamm. Dort beginnt eine Wanderung zum Naturfreundehaus Asperg, Wirtshaus und Biergarten. Die Wegstrecke ca. 10  km. Eine Einkehr ist vorgesehen. Mitwanderer sind herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte zu dieser Wanderung erhalten Interessierte bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49.

Donnerstag 28.06.           Monatsversammlung
Am Donnerstag, 28.06. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmerstrasse 352
zu ihrer Monatsversammlung für den Monat Juni 2018.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart-Wangen

Foto, Blogarchiv

Hafenkonzert am 14.7.2018 mit „Die Hanke Brothers“

Orient-Express im Stuttgarter Hafen„An der Hafenkante“ – Zwei Nachtschicht-Konzerte zum Thema Grenzen

Der Hafen Stuttgart überlässt der Nachtschicht für zwei Konzerte bereits eine Woche vor dem großen 60-Jahre-Hafenjubiläum eine Flussbühne und Zuschauertribüne: Am Mittelkai 16.  Alle Sitzplätze sind überdacht. Nur bei schlechtem oder stürmischem Wetter werden die Konzerte abgesagt oder verlegt.
Beachten Sie bitte dazu die Tagespresse, bzw. die Homepage www.nachtschicht-online.de
.
Ein Kontingent von kostenlosen K a r t e n  s t e h t  a u f  A n f r a g e (info@nachtschicht-online.de) jeweils zu Verfügung.

Samstag, 14. Juli, 20 Uhr, Hafen Stuttgart: „Mit Musik zu neuenUfern“

Am Samstagabend sprengt ein junges Nachwuchsensemble mit ungehemmter Spielfreude die musikalischen Genre-Grenzen: „Die Hanke Brothers“.
Vielfalt, Experimentierfreude, das Ausloten neuer Grenzen, das ist das Lebenselixier der vier Brüder. Sie versprechen nichts anderes als „Unerhörten Musikgenuss“. Der Groove der Brüder verbindet Klassik, Pop, Jazz und sogar Techno virtuos.

Karten kann man ab Anfang Mai über www.reservix.com zu voraussichtlich 24 € (ermäßigt 15 €) bekommen. Weitere Information e n  z u  d e n  B r ü d e r n  a u f www.hankebrothers.de

Kartenvorverkauf über die Untertürkheimer Bank sowie über die Obertürkheimer und Hedelfinger Bank .

Info, neckarufer.info
Foto, Blogarchiv

Hafenchorkonzert – „grenzenlos glücklich?!“ mit 250 Sänger/innen

Orient-Express im Stuttgarter Hafen„An der Hafenkante“ – Zwei Nachtschicht-Konzerte zum Thema Grenzen

Der Hafen Stuttgart überlässt der Nachtschicht für zwei Konzerte bereits eine Woche vor dem großen 60-Jahre-Hafenjubiläum eine Flussbühne und Zuschauertribüne: Am Mittelkai 16.  Alle Sitzplätze sind überdacht. Nur bei schlechtem oder stürmischem Wetter werden die Konzerte abgesagt oder verlegt.
Beachten Sie bitte dazu die Tagespresse, bzw. die Homepage www.nachtschicht-online.de
.
Ein Kontingent von kostenlosen K a r t e n  s t e h t  a u f  A n f r a g e (info@nachtschicht-online.de) jeweils zu Verfügung.

Freitag, 13. Juli, 20 Uhr, Hafen Stuttgart: „grenzenlos glücklich?!“

In diesem moderierten (Chor-)Konzert beginnen vertraute Musikstücke plötzlich ganz neu zu sprechen und bringen genussvolle „Glücks-Momente“ zum Klingen –

von Haydns Schöpfung bis zu Leonhard Cohens „Halleluja“. Orchestrale Atmosphäre und oratorische Kraft laden zum Nachdenken über unsere Existenz ein. Dabei kommen
im zweiten Teil des Konzertes Impulse „aus aller Welt“ zu Wort. Unter der Gesamtleitung von Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke musizieren  Musiker  des
„Orchesters der Kulturen“ von Adrian Werum, sowie über 250 Sänger/innen aus Chören des gesamten Neckartals: Untertürkheimer Kantorei, Andreaskantorei Obertürkheim, Kirchenchor Uhlbach, Jugendkantorei und Kantorei Esslingen, Kantorei Hedelfingen, Chorvereinigung Kai Müller, Philharmoniachor Stuttgart und ein Projektchor der Musikschule Stuttgart. Das Jugendsinfonieorchester Stuttgart unter Leitung von Alexander Adiarte spielt u.a. sinfonische Musik von Saint-Saens und Bizet. Die Moderationen und Texte werden vom Team der Nachtschicht gesprochen. Karten sind über die Mitglieder der Chöre für 16 € (ermäßigt 10€) und über info@nachtschicht-online ab Anfang Juni zu bekommen.

Info, neckarufer.info
Foto, Blogarchiv

Hocketse am 23. Juni + 24. Juni 2018 der Feuerwehr Untertürkheim

FFW-Hockestse-2018

Wie jedes Jahr öffnen wir im Juni unsere Pforten und laden euch zu uns ins Feuerwehrhaus in der Silvretta- straße ein um ein Wochen- ende voller Essen, Trinken und Unter- haltung zu feiern.
Los gehts am Samstag mit der Live Übertragung der Fußball-Weltmeister- schaft aus Russland.
Am frühen Abend öffnet parallel dazu unsere Bar29 und versorgt euch den ganzen Abend mit Cocktails und Longdrinks.
Sonntag beginnt wie gewohnt mit einem Frühschoppenkonzert des Musikverein Untertürkheim 1989 e.V.
Am Nachmittag zeigt die Jugendfeuerwehr Untertürkheim dann Ihr Können bei einer Schauübung.
An beiden Tagen gibt es frisches vom Grill und kühle Getränke.

FW-Hocketse-2018Am Sonntag bereiten wir für euch wieder unsere knusprigen Hähnchen zu. Schnell sein lohnt sich, da diese erfahrungsgemäß schnell vergriffen sind. Für die Kleinen unter euch, steht dieses Jahr eine Spielstraße auf dem Programm, an deren Ende eine Überraschung winkt!

Wir freuen uns auf Euch!

Sa 23.  JUNI 2018 – 14:00  – 23 Uhr

So 24. JUNI 2018  – 11:00  – 20 Uhr
Flyer, FFW Untertürkheim

Fotos, Blogarchiv

Flohmarkt im Waldheim Hedelfingen 03. Juni 2018

hed6Stöbern, feilschen, kaufen

Am Sonntag, 03. Juni 2018 ist wieder Flohmarkt im Waldheim Hedelfingen. Von 11 bis 18 Uhr wird gefeilscht, gesucht und gefunden. Zig tausende Artikel locken Schnäppchenjäger von nah und fern an.Nicht Ramsch oder Billigwaren werden hier verhökert, stattdessen gibt es so manches Schätzchen von Nachbars Dachboden zu Entdecken.Ob Bücher, CDs oder Schallplatten, Textilien, Schmuck oder Porzellan, Kleinmöbel, Bilder oder wertvolle Skulpturen – die Hobbytrödler bieten auf Tapeziertischen und Decken eine großer Auswahl an Antikem, Nützlichem und Kuriosem feil. Auf dem Kinderspielplatz dürfen die Kinder kostenlos einen Kinderstand einrichten. Hier werden Spielsachen, Kinderbücher, Schuhe, Kleidung und vieles mehr günstig angeboten.
Für die Verpflegung der Besucher sorgt unser Festteam und die Gaststätte: Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, kühler Getränke und laufend Feines heiß vom Grill.
Am Vortag backen wir in unserem Backhäusle frisches Holzofenbrot. Am Flohmarkt ist Schmalzbrot der Renner.

Info, facebook.com/events und waldheimverein-hedelfingen.de

Weitere Fotos: facebook.com/media
Foto, Klaus

Einladung zum Informations- und Aussprache- abend – Ausbau des Staibhöhenweges

Wa-Wanderwege1Wunsch zum weiteren Ausbau des Staibhöhenweges

Sehr geehrte Damen und Herren,
der weitere Ausbau des Staibhöhenweges ist seit dem Bau des Hafens Thema in etlichen Bürgerversamm- lungen, in der letzten Einwohnerversammlung, in den Bürgerhaushalten und schon seit 1961 immer wieder im Bezirksbeirat. Die Eigentümer der Gärten in den Neckarauen wurden mit Gärten auf der Wangener Höhe „entschädigt“ und die Erschließung zugesagt. Erfolgt ist bislang jedoch nur der Ausbau von der Michaelskirche bis oberhalb des Gemeindegartens. In seinem Heft AUS WANGEN weist Herr Martin Dolde auf die lange Geschichte und die inzwischen immer größere Bedeutung des Weges, als Teil des Naherholungsgebietes, hin und brachte das Thema auch noch einmal im Bezirksbeirat zur Sprache. Die Verwaltung hat herausgearbeitet, dass für die weitere Behandlung bzw. das erneute Aufgreifen der Maßnahme drei Schritte erforderlich seien.
Im ersten Schritt soll nun allen Interessierten die Möglichkeit gegeben werden, alle „Fürs“ und „Widers“ anzusprechen und zu diskutieren. Der zweite Schritt ist dann eine politische Mehrheit im Bezirksbeirat und im Gemeinderat zu bekommen. Wenn diese erfolgt, hat die Verwaltung den Auftrag die Umsetzung zu planen und zu organisieren. Dies ist der dritte und schwierigste Schritt. Doch beginnen wir jetzt einfach mit dem ersten: Der Informations- und Aussprache-abend findet am
K-wa-kelter-1Donnerstag, 17. Mai um 19 Uhr
im Eberhard Ludwig Saal
Wangener Kelter, Ulmer Str. 334

statt. Die Einführung übernimmt freundlicherweise Herr Dolde mit einem kleinen historischen Abriss und Informationen zum bisherigen Vorgehen.

Ich freue mich auf eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Dietrich

Fotos, Klaus

Pfingstkonzert in der Michaelskirche Wangen 20.5.18

Sonntag, 20.05.2018
Michaelskirche Wangen, 22:00 Uhr

Michaelsk-WaSich gegenseitig inspirierende Ausnahmekünstler, die auf 2 Orgeln musikalisch rufen und Antwort geben – dies erwartet die Zuhörer beim Pfingstkonzert in der Michaelskirche S-Wangen (Im Kirchweinberg 1) am Sonntag, dem 20.5.2018 um 22:00 Uhr.

Die beiden Orgelvirtuosen spielen pfingstliche Improvisationen sowie Musik quer durch die Jahrhunderte. Der Kircheninnenraum wird passend dazu in buntes Licht getaucht.

Die Ausführenden sind:
Benedikt Nuding, Orgel
Peter Schleicher, Orgel

Mit freundlichen Grüßen

Harald Krauß
Kantorat Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Pressefoto vom Veranstalter

Aktionstag für Kinder am 20. Mai 2018 in Schloss Solitude

Posted by Klaus on 8th Mai 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Kinderrallye und feudale Fechtstunde

Schloss-SolitudeBei der Rallye „Der Herzog, der sich nie langweilte“ am 20. Mai können Kinder das Schloss Solitude kennenlernen und spannende Dinge aus der Zeit Carl Eugens entdecken. Haben sie alle Fragen beantwortet, erhaltenen sie eine kleine Belohnung. Eine feudale Fechtstunde rundet den Tag ab.

Weiterlesen

Foto, Sabine