Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Gasometer Pforzheim – Tag der offenen Tür 14.04.2013

Sonntag, 14. April 2013, 11:00 – 18:00 Uhr
Gasometer (neben St. Maur Halle)

Am Glockengasbehälter im Enzauenpark veranstalten die SWP von 11 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür, bei dem man ungewöhnliche Eindrücke vom historischen Glockengasbehälter sammelen kann. Wir waren dort und haben natürlich ein paar Bilder mitgebracht.


Der Gasometer wurde vor zehn Jahren stillgelegt, Er hat mehr als 100 Jahre auf dem Kessel.

Am Eingang zum Gasometer gibt es ein reichhaltiges Angebot am Infomaterial. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz 😉

Demnächst gibt es Kultur / Rom  im Schwarzwald 360-grad-kuenstler asisi plant neues panometer in pforzheim, Info asisi , deutsches-architektur-forum

Weitere Infos unter stadtwerke-pforzheim und facebook/Stadtwerke.Pforzheim, pfenz/Gaskessel, pz-news/-Buerger-sind-neugierig-auf-neues-Innenleben-des-Gaskessels, stadtwerke-pforzheim.pdf

Neueste Nachrich: pz-news/-Rom-312-im-Gaskessel-verzoegert-sich-nochmals-, pz-news-Rom-312-im-Gaskessel-Studenten-stellen-ein-Webekonzept-,

Mehr zu Gasometer gibt es unter gaswerk-augsburg/deutschland,

Siehe auch Die erfolgreiche Umgestaltung des Pforzheimer Gasometers stärkt das kulturelle und touristische Angebot im Land   und 360° Panorama „ROM 312“ im Gasometer in Pforzheim

Fotos, Gasometer / Gaskessel Sabine und Klaus

Die Kleider-Kirche Stuttgart Berg ist nun Donnerstags wieder geöffnet

Die Wintersachen werden weggepackt und die Frühjahrs- und Sommersachen rausgeholt. Ab sofort ist die Kleiderkirche wieder Donnerstags von 16 – 18 Uhr geöffnet.

Berger Kirche
Klotzstraße 21
70190 Stuttgart Ost Haltestelle Mineralbäder

Infos findet Ihr unter facebook/kleiderkirche

Siehe auch unseren Bericht: Die Kirche in Berg – Kleider-Kirche Stuttgart Berg

Fotos, Klaus

Tag der offenen Tür im Tennisclub Ameisenberg (TCA) im Stuttgarter Osten 27.04.2013

Tennisclu AmeisenbergKennen Sie den Tennisclub Ameisenberg?

Er liegt stadtnah im Osten und doch im Grünen und hat  5 gut gepflegte Sandplätze. Die sonnige Terrasse und eine vorzügliche Clubgaststätte laden zum Verweilen, Essen und Trinken ein.

Im Rahmen der bundesweiten DTB-Aktion „Deutschland spielt Tennis“ bietet  der TCA Interessenten die Möglichkeit,  den Club kennen zu lernen.  Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse am Tennissport.

Termin:         Samstag, 27. April 2013 ab 11 Uhr

TC-Ameisenberg1Programm:
11:00   Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Uhden
mit Begrüßungs-Getränk
11:30   Schnuppertraining (Schläger, Bälle stellt der TCA)
13:00   „Freies Training“: Jeder spielt mit jedem
15:00   „Coffee-time“: Gespräche mit TCA-Mitgliedern

Verteilung von Info-Material
Information über unseren Club, Turniere, Mannschaften, Veranstaltungen immer aktuell unter www.tc-ameisenberg.de

Tennisclub Ameisenberg e.V.
Grafeneckstraße 2
70188 Stuttgart
Telefon/Fax   0711/286 5393
Platzanlage    0711/262  3763

Siehe auch unseren Beitrag vom letzten Jahr „Deutschland spielt Tennis“ auch in Stuttgart Ost beim TC-Ameisenberg
Foto aus unserem Archiv

Neues zu Stuttgart 30 – Gablenberg – Vorbereitende Untersuchungen (VU)

GablenbergBei unserer Auftaktveranstaltung am 1. Oktober letzten Jahres konnten sich interessierte Bürger für die Mitwirkung beim weiteren Verlauf der VU anmelden.

Diese Begleitgruppe haben wir am 5. März ins MUSE-O eingeladen. Anlass war die Information über den aktuellen Arbeitsstand (Ergebnisse der Bestandsanalyse, Auswertung der Fragebögen, erste Ideen und Visionen) und die Einbindung der Begleitgruppe über eine aktive Mitarbeit am Prozess.
Wer sich gerne informieren möchte was auf der 1. Sitzung Begleitgruppe am 05. März 2013 – Dokumentation besprochen wurde kann dies unter
1. Begleitgruppensitzung der VU Stuttgart 30 – Gablenberg – am 05.03.2013 (PDF – 6,3 MB) und

Dokumentation der 1. Begleitgruppensitzung der VU Stuttgart 30 – Gablenberg – am 05.03.2013 (PDF – 65 KB) tun.

Mit freundlichen Grüßen
Schiller

Siehe hierzu auch unseren Bericht: Infomaterial von der Auftaktveranstaltung zu den vorbereitenden Untersuchungen in Gablenberg

Foto aus unserem Archiv

Kinder gestalten ihr „Auto der Zukunft“ – „Design Dialog“ im Mercedes-Benz Museum

Das Mercedes-Benz Museum setzt seine Veranstaltungsreihe „Design Dialog“ fort und bietet am 19. April 2013 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, unter Anleitung eines Mercedes-Benz Designers ihr persönliches „Auto der Zukunft“ zu entwickeln. Das Programm findet von 14 bis 17 Uhr im Bereich Faszination Technik statt.

Daimler-Kinder-gestaltenWie sieht mein Auto aus, wenn ich erwachsen bin? Diese Frage stellen sich am 19. April 2013 die an der Veranstaltung „Design Dialog“ teilnehmenden Kinder. Für die Gestaltung ihres „Autos der Zukunft“ steht ein großer Fundus unterschiedlicher Materialen bereit. Kreative Impulse verleihen dem Nachwuchs zudem ein Mercedes-Benz Designer sowie die anregende Arbeitsatmosphäre im Bereich Faszination Technik, der mit Original-Exponaten einen Einblick in das Design von Mercedes-Benz gibt. Das selbst erstellte Modell ihres Zukunftsflitzers können die Kinder mit nach Hause nehmen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung im Classic Kundencenter ist erforderlich.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum.

Foto, Daimler

 

Floßfahrt mit dem Neckar-Käpt’n, Freitag, 24. Mai 2013

Neckar-K3Ganz leise ins Wochenende gleiten bei einer gemütlichen Floßfahrt mit Grillwurst und Bier satt.

Abfahrt ab Anlegestelle Wilhelma 18:00 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden.

Info: facebook/events oder unter neckar-kaeptn

Foto aus unserem Archiv

Maibaum und Flohmarkt in Stuttgart Wangen 27. & 28.04.2013

HGV-Stuttgart-WangenFeuerwehrmotAufstellen des Maibaums in S-WangenMaimarktflohmarkt in S Wangen

 

 

 

 

 

Der HGV Stuttgart Wangen, die Freiwillige Feuerwehr und die ortsansässigen Vereine gestalten wieder ein buntes und interessantes Programm rund um die Kelter auf der Ulmerstraße. Der Maibaum wird traditionell von den Wangener Handwerkern aufgestellt. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine extra Maibaumzeitung geben

 

Am Sonntag findet der schon über Stuttgart hinaus bekannte Maibaum-Flohmarkt statt.

Fotos aus unserem Archiv

 

Maibaumaufstellung in Rohracker Freitag, 26.04.2013

Um 18.30 Uhr findet die traditionelle Aufstellung des Maibaumes auf dem Kelterplatz statt.

Mit Platzkonzert des 1. Musikverein Hedelfingen-Rohracker e.V. und anschließender Bewirtung durch den Förderverein Alte Schule, die Feuerwehr und die Weingärtnergenossenschaft Rohracker eG.

Siehe auch Maibaumaufstellung 2013 in Rohracker

Fotos aus unserem Archiv

Stuttgart und Lodz – 25 Jahre Städtepartner-schaft

Partnerstädte-StuttgartsDie Städtepartnerschaft Stuttgart – Lodz feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen.

Vereine, das Renitenztheater, die Volkshochschule Stuttgart, die Stadtbibliothek und andere Institutionen haben aus diesem Anlass ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Vorträge, Filme, Stadtspaziergänge, Lesungen und Ausstellungen sollen dazu beitragen, Menschen und Kultur in den Partnerstädten und im Nachbarland besser kennen zu lernen, Verständnis und Interesse wecken.

Vielfältiges Programm

Das Programm beginnt am Dienstag, 9. April, mit der Theater-Satire „Der Impresario von S“ im Renitenztheater.

  • Der Film „Morgen wird alles besser“ – ein bitteres Märchen der heutigen Realität – wird am 10. April im Treffpunkt Rotebühlplatz gezeigt.
  • Vom 15. April bis 11. Mai gibt die Ausstellung in der Stadtbibliothek „Lodz – Geschichte – Geschichten – Orte“ einen Einblick in die Kultur und Geschichte der Stadt Lodz.
  • Bei der musikalisch-literarischen Soiree „Das wunderbare Überleben“, am 25. April im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, geht es um die Warschauer Erinnerungen des Pianisten und Komponisten Wladyslaw Szilman.
  • Das Sprach- und Erzählcafé am 27. April im Treffpunkt Rotebühlplatz lädt in entspannter Atmosphäre zu Gesprächen über ausgewählte Themen der polnischen Kultur ein.

Der Flyer der Landeshauptstadt Stuttgart zur 25-jährigen Städtepartnerschaft Stuttgart – Lodz bietet eine Übersicht zu allen Veranstaltungen, die vom 9. April bis zum 23. Juni stattfinden.

Er ist an der Infothek des Rathauses, beim Treffpunkt Rotebühlplatz, in den Bezirksrathäusern, der Stadtbibliothek und im Internet unter stuttgart/lodz erhältlich.

Info, Stadt Stuttgart

E i n l a d u n g: Radumfahrt im Rahmen der Sitzung des Bezirksbeirates am 15. April 2013

Radler-auf-AchseE i n l a d u n g
Radumfahrt im Rahmen der Sitzung des Bezirksbeirates am 15. April 2013 um 17:30 Uhr (geänderter Beginn und Ort) Start an der Haltestelle Wangener-/Landhausstraße um 17:30 Uhr

T a g e s o r d n u n g
Öffentlich
1. Umfahrt mit dem Fahrradbeauftragten der Landeshauptstadt Stuttgart, Herrn Claus Köhnlein, so wie Vertretern des Tiefbaumtes und des Amts für öffentliche Ordnung Eintreffen am Bezirksrathaus, Wangener Marktplatz 1 ca. 19:30 Uhr
Die Route entnehmen Sie bitte Radumfahrt in Stuttgart Wangen 15.04.2013

2. Fortsetzung im Sitzungszimmer, Bezirksrathaus

3. Informationen, Stellungnahmen, Anfragen und Termine

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Natürlich sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sich ebenfalls auf die Räder zu schwingen

Siehe auch unseren Beitrag SPD sieht Engpass bei Fahrradabstellplätzen in Wangen