Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Einladung zur Vernissage von Frau Lore Scheef 3. März 2013

Am Sonntag, den 3. März 2013,11:00 Uhr im „restaurant top air“ am Stuttgarter Flughafen

Begrüßung
Herr Claus Wöllhaf
Frau Gisela Scheihing,
Vorsitzende des„Verein zur Förderung und Pflege
des Werkes von Leonhard Schmidt e.V.“

Einführende Worte
Frau Irene Schmidt, Kunsthistorikerin

Musikalische Begleitung
Frau Angela Pastor ( Violine )

Kulinarisch umrahmt durch „kleine Leckereien“ aus der top air Küche

Reservierung top air: Tel: 0711 / 9482137
E-Mail: info(at)restaurant-top-air.de

Flyer, Veranstalter

Weitere Infos: wirtemberg.de

Tag des Denkmals 8. September 2013

Thema:  „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“

Das Motto des Denkmaltags am 8. September 2013 heißt: „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“. Damit steht 2013 ein Thema im Mittelpunkt, das Ihnen einen außerordentlich weiten Interpretationsspielraum lässt und sich auf so gut wie alle Denkmale und Denkmalgattungen beziehen lässt. Das Motto greift die zentralen Fragestellungen der Denkmalpflege auf, die am Tag des offenen Denkmals öffentlich diskutiert werden sollen: Was ist wert, erhalten zu werden und weshalb? Was macht Denkmale unbequem und warum? Gibt es überhaupt „bequeme“ Denkmale? Weiterlesen >>>

Zu diesem Thema gibt es in Stuttgart genügend Beispiele, stellvertretend haben wir als Gablenberger die Villa Berg ausgewählt. Es wäre möglich, dass sich zu diesem Thema auch eine Gruppe aus Stgt-Ost an der Veranstaltung beteiligt. (Natürlich werden wir dann HIER darüber berichten)

Infos unter tag-des-offenen-denkmals

Infobroschüre: tag-des-offenen-denkmals/material/t_u_i.pdf

Foto, Archiv

Ziel erreicht – Der Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte Gemeinnütziger Verein e. V. hat 500 Mitglieder

Am 27. April 2012 feierte der Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungs-stätte sein 25-jähriges Jubiläum. Man hatte sich ein Ziel gesteckt, bis zum 31.01.2013 die Mitgliederzahl auf 500 zu steigern. Dieses Ziel wurde nun erreicht. Herzlichen Glückwunsch.

Wer mehr zum Förderverein wissen möchte Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte Gemeinnütziger Verein e. V., beste Gelegenheit mal reinzuschnuppern bietet sich beim Gemeindebesen der Wangener Sternchenköche 01. + 02.02.2013. Und das Veranstaltungsprogramm der Begegnungsstätte S-Wangen Februar 2013

Info: facebook/photo

Fotos, Klaus

Der Winter-Märchen-Express fährt vom 13. Januar bis 3. März 2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Zügle über die Schwäbische Alb

Weitere Infos und den Fahrplan finden Sie hier.

Wintermärchen-Special: 03.02.2013 „Dampf und Diesel“

Weitere Informationen finden Sie hier!

Wir wünschen viel Spaß

Foto, Klaus

Stuttgart – Kinder- und Jugendbuchwochen

Vom 20. Februar – 3. März 2013, täglich von 9 – 19 Uhr finden die Kinder- und Jugendbuchwochen 2013 mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zum siebten Mal im Treffpunkt Rotebühlplatz statt. Es gibt täglich Lesungen für Schulklassen und Kindergartengruppen mit renommierten Autoren, Kindertheater und Konzerte, Bilderbuchkino und Bastelnachmittage für die Kleinsten, künstlerische Werkstätten und Workshops. Die Buchausstellung präsentiert über 70 deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchverlage. Das Schwerpunktthema ist dieses Mal die Liebe.

In den Kinderbibliotheken liest Martin Klein aus „Jungsspaß und Mädchenpanik“ und Fabian Lenk liest aus „Die Zeitdetektive – Gefahr am Ulmer Münster“ für Schulklassen ab Stufe 3

Martin Klein „Jungsspaß und Mädchenpanik“
Di, 26.02. | 9 Uhr | Stadtteilbibliothek Möhringen
Di, 26.02. | 11.30 Uhr | Stadtteilbibliothek Degerloch
Mi, 27.02. | 11.30 Uhr | Kinderbibliothek am Mailänder Platz
Fabian Lenk „Die Zeitdetektive – Gefahr am Ulmer Münster“
Mi, 20.02. | 08.45 Uhr | Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Mi, 20.02. | 11.15 Uhr | Stadtteilbibliothek Neugereut
Do, 21.02. | 11.15 Uhr | Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt
Fr, 22.02. | 9 Uhr | Stadtteilbibliothek Feuerbach
Fr, 22.02. | 11 Uhr | Stadtteilbibliothek Zuffenhausen
Do, 28.02. | 08.45 Uhr | Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt, Kneippweg

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen für Kinder in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz:

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen in den Stadtteilbibliotheken:

Info: Stadtbibliothek Stuttgart

Neues Workshopangebot im Mercedes-Benz Museum – FASZINATION DESIGN für die ganze Familie

Presse-Information

Elegante Formen, kontrastreiche Farben und unterschiedliche Materialien – Automobildesign fasziniert Menschen jeden Alters. Das Mercedes-Benz Museum lädt nun jedes Wochenende seine jüngsten Besucher zu spannenden Mitmachaktionen ein: Unter dem Motto FASZINATION DESIGN ist Kreativität gefragt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Am 7. und 8. Februar 2013 startet die Veranstaltungsreihe „Design im Dialog“ mit der Werkschau der Hochschule Reutlingen.

„FASZINATION DESIGN ist ein herausragendes Beispiel für die vielfältigen Kinder- und Jugendangebote im Mercedes-Benz Museum“, sagt Michael Bock, Geschäftsführer des Mercedes-Benz Museums und Leiter von Mercedes-Benz Classic. „Mit dem neuen Workshop, bei dem die ganze Familie aktiv werden kann, haben wir einen häufig genannten Besucherwunsch aufgegriffen und umgesetzt. Es war uns wichtig ein offenes Konzept zu entwickeln, das Familien eine spontane und zeitlich flexible Teilnahme ermöglicht.“

Jeden Samstag und jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr können Museumsbesucher im Alter zwischen 5 und 15 Jahren in die Welt des Automobildesigns eintauchen und ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Die kostenfreie Mitmach-Ausstellung bietet einen spannenden und abwechslungsreichen Zugang zum Thema Design. Ob Zeichnung, Lenkradgestaltung oder freies Formenspiel: FASZINATION DESIGN nähert sich dem Thema Automobilgestaltung auf vielfältige Art und Weise.

Die einzige Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Freude am kreativen Arbeiten. Erwachsene Familienmitglieder sind dazu eingeladen, dem Designer-Nachwuchs während des Workshops über die Schulter zu schauen. An verschiedenen Stationen unterstützen fachkundige Betreuer die Kinder und Jugendlichen beim Skizzieren, Gestalten und Formen. Schritt für Schritt nimmt so das persönliche „Auto der Zukunft“ jedes einzelnen Teilnehmers Gestalt an. Je nach Interesse können die Kinder und Jugendlichen frei wählen, wie viele und welche Stationen sie durchlaufen möchten. Die umgebende Ausstellung ist mit Original-Exponaten der Designer von Mercedes-Benz bestückt und regt zum Selbermachen an.

Die Anmeldung zum Workshop erfolgt ausschließlich am Veranstaltungstag direkt vor Ort im Bereich Faszination Technik des Mercedes-Benz Museums. Gelegentlich kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Kinder unter 14 Jahren können das Mercedes-Benz Museum nur in Begleitung ihrer Eltern oder einer gleichgestellten Aufsichtsperson besuchen.

Für alle Besucher, die sich für das Thema Design interessieren, startet das Mercedes-Benz Museum darüber hinaus die neue Veranstaltungsreihe „Design Dialog“. Den Anfang macht am 7. und 8. Februar 2013 die Hochschule Reutlingen. Studenten des Studiengangs Transportation Design präsentieren innovative Konzepte und Entwürfe und stehen für persönliche Dialoge zur Verfügung. Die Studenten stellen ihre Arbeiten jeweils von 9 bis 18 Uhr in der Ebene 0 persönlich vor.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum.

Foto, Daimler

Hallia Venezia am 3.02.2013 in Schwäbisch Hall

Karneval auf Schwäbisch Haller Art

Hallia Venezia ist die ruhige Karnevalsvariante aus der italienischen Stadt an der Lagune.

Weitere Infos unter schwaebischhall/erlebnisstadt/feste/hallia-venezia und hallia-venezia

Foto, Sabine

 

10. Friolzheimer Bär-nissage – Bärig gut

Friolzheim –  Am 2. und 3.Feb. 2013 in der Festhalle

Öffnungszeiten, Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mit dabei gelis-baeren

Info, baer-nissage

 

Flyer, Veranstalter

Foto, Geli

Parlamentswahlen (Abgeordnetenkammer und Senat der Republik Italien)

Am Sonntag, 24. und Montag, 25. Februar 2013 finden die Parlamentswahlen (Abgeordnetenkammer und Senat der Republik Italien) statt.
Gewählt werden kann am Sonntag, 24. Februar von 8 bis 22 Uhr und am Montag, 25. Februar von 7 bis 15 Uhr. Die Wahlen hätten regulär im April 2013 stattfinden sollen. Sie wurden aber nach dem Rücktritt des parteilosen Ministerpräsidenten Mario Monti vorgezogen.

Aus der Region Stuttgart stehen sechs Kandidaten auf der Wahlliste.

– Abate Andrea (Movimento 5 Stelle)
– Caruso Mario (FLI – Lista Monti)
– Mastrogiacomo Anna (MAIE/Movimento Associativo Italiani Estero)
– Pignataro Carmelo (Pdl)
– Vittorio Pasquale (Ingroia – Rivoluzione civile)

Für den Senat:

– Rizzotti Cristina (PD)

Der Verband italienischer Unternehmer lädt Sie ein am kommenden 1.Februar 2013 um 19 Uhr die programmatischen Inhalte der einzelnen Kandidaten und Parteien bei einem runden Tisch näher kennen zu lernen. Veranstaltungsort ist das IB Berufsbildungszentrum in Stuttgart-Vaihingen, Am Wallgraben 119.

Durch die Moderation führen Gabriella Segreto (SWR) und Tony Màzzaro (SWR International).

Der italienische Generalkonsul wird den anwesenden Wahlberechtigten die einzelnen Modalitäten zur Parlamentswahl 2013 näher erläutern.

Info: facebook/events und consstoccarda.esteri.it

Den Hinweis haben wir von Federico, vielen Dank

100 Jahre Lokomotiv-Manufaktur Gmeinder in Eisenbahn-Romantik 26.01.2013

Samstag, 26. Januar, 16:45 Uhr  / Donnerstag/Freitag, 01. Februar, 01:35 Uhr
Im SWR Fernsehen


Die Gmeinder Lokomotivfabrik in Mosbach hat sich zu einem weltweit anerkannten Spezialisten entwickelt und kann 2013 auf 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken … [mehr]

Programmkalender Februar 2013

Hier finden Sie die Eisenbahn-Romantik neuen Folgen der Winterstaffel und die Wiederholungen in den ARD-Programmen, EinsPlus und arte.

Info, SWR
Fotos, Archiv Stratkon