Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

R.E.A.C.H.-Country live in Höfingen und Sindelfingen

Es geht los: R.E.A.C.H.-Country live in Höfingen
Sonnenwendfest im Bädle in Höfingen
ab 22:00 Uhr Sonnenwendfeuer
Anfahrt

Home: reach-country

Herzlich willkommen bei “R.E.A.C.H. – Country” der Country – und Linedance Band aus Gerlingen b…

Und morgen Samstag, 16. Juni 2012 19:00 Uhr – 23:30 Uhr
Internationales Straßenfest in Sindelfingen
Schaffhauser Platz

Heinz

Grabkapelle auf dem Württemberg Thorvaldsen versus Dannecker

Bei einer Führung durch die Grabkapelle auf dem Württemberg am Freitag, den 15. Juni, um 19 Uhr stehen die beiden großen Bildhauer Thorvaldsen und Dannecker sowie ihre in der Grabkapelle zu sehenden Kolossalstatuen der vier Evangelisten im Mittelpunkt.

Die Grabkapelle, zwischen 1819 und 1824 vom württembergischen König Wilhelm I. für seine jung verstorbene Frau Katharina errichtet, thront imposant über dem Neckartal. Im Inneren treten Architektur und Skulptur in einen spannenden Dialog. Drei der großen Evangelistenfiguren gehen auf Entwürfe des Bertel Thorvaldsen zurück, die Figur des Johannes stammt von Johann Heinrich Dannecker. Die Führung thematisiert die lebenslange Konkurrenz zwischen diesen großen Bildhauern des Klassizismus.

Thorvaldsen versus Dannecker. Zwei Bildhauergenies in Konkurrenz auf dem Rotenberg
Referentin: Dr. Katja Nellmann
Freitag, 15. Juni, 19 Uhr
Eintritt: Erwachsene 10,50, Ermäßigte 6,50 €

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon 0711.337149.
Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Stuttgarter Monumente erhält man im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de

Fotos, Archiv GKB

Piratenpartei – Kommunalprogrammatisches Diskussions- und Arbeitstreffen

Sonntag 17.06.2012 um 10:00 Uhr

im Bürgerservicezentrum Ost, Schönbühlstr. 65

maps.google/Schönbühhlstr. 65

Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz

Info: piratenpartei-stuttgart/einladung-zum-kommunalpolitischen-diskussions-und-arbeitstreffen-der-piratenpartei-stuttgart

Foto, Archiv GKB

Strohländle Leonberg

 

Foto, Archiv GKB

100 Jahre Nahverkehr in Esslingen – Einsteigen, bitte! – Ab 23. Juni 2012

Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus vom 23. Juni bis 19. August 2012

Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7, 73728 Esslingen am Neckar

Infos:
Esslingen-SVE
museen-esslingen
webzeitung-/einsteigen-bitte-100-jahre-nahverkehr-in-esslingen

Fotos, Archiv GKB

900 Jahre Baden – Große Landesausstellung vom 16.6. – 11.11.2012

Schloss Karlsruhe

Landesmuseum/Sonderausstellungen/Vorschau/Baden 900 Jahre

Und alle Veranstaltungen unter baden2012

Übersicht der laufenden und geplanten Großen Landesausstellungen bis 2016:

mwk.baden-wuerttemberg/kunst-und-kultur/museen/grosse-landesausstellungen

2012

2013

2014

2015

2016

MANNSBILDER – G A L E R I E Z – Sonntag, 17. 06.2012

mit
Dominique Albertelli . Barbara Babo . Anna von Bassen . Antje Blumenstein  Ingrid Brandstetter . Amina Broggi . Mandy Friedrich . Steffi Weigel

Zur Einführung findet ein Gespräch mit Herrn Dr. Klaus H. Grabowski, Kunstkritiker und Journalist, statt.

Teckstraße 66
70190 Stuttgart Ost
Infos unter Galerie Z
und facebook/GALERIEZ

Anfahrt: maps.google/Teckstraße 66, 70190 Stuttgart

Verkehrsanbindung: U4 und U9, Haltestelle Bergfriedhof

Foto, Archiv GKB

6. int. SchwobaCup mit großem Oldtimertreffen 24. Juni 2012

6. int. SchwobaCup mit großem Oldtimertreffen* für Fzg. aller Art

wird am Sonntag 24. Juni 2012 wieder in der

Ehninger Mercedesstr. 11 (siehe www.Dellendoktor.de) stattfinden.

Bewirtung wie gehabt, durch den HHC Ehningen e.V.

* kostenlos für Besucher und Aussteller.

Weitere Infos: Schwobacup
Plakat, vom Veranstalter

Bürger-Workshop S21 startet am Samstag 16.06.2012

Die Bürger haben am Samstag, 16.Juni, das Wort. Sie können darüber entscheiden was mit den Bäumen aus dem Mittleren Schlossgarten passieren soll, die für das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm weichen mussten. Die Veranstaltung im Mittleren Sitzungssaal des Stuttgarter Rathaus beginnt um 14.30 Uhr.

Das BürgerFORUM Stuttgart 21 lädt alle Interessierten ein. Professor Ortwin Renn und die Bürgerbeauftragte der Landeshauptstadt, Alice Kaiser, werden den Workshop leiten und mit den Bürgern über die weitere Verwendung der Holzstämme diskutieren.

In den vergangenen Wochen sind viele Anregungen eingereicht worden. Der Kunstverein Wagenhallen möchte im nächsten Jahr ein Holzsymposium veranstalten, Design-Hochschulen wollen Möbel entwerfen oder Hobby-Imker eine Bienenhöhle bauen.

„Wir binden die Bürger ein und wollen ihre Ideen umsetzen. Sie sollen über die Vorschläge diskutieren und über die weitere Verwendung entscheiden“, so Alice Kaiser.

Im Januar 2012 wurden im Mittleren Schlossgarten 68 Bäume mit einer Rundspatenmaschine versetzt. 108 Bäume mussten gefällt werden. Dies geschah auf Empfehlung eines Expertenforums, das im Dezember 2011 im Rahmen des BürgerFORUMs Stuttgart 21 tagte. Die 108 Bäume zu versetzen, wäre aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes nicht wirtschaftlich gewesen.

Was mit den Baumstämmen passieren soll, dazu können alle Bürgerinnen und Bürger Vorschläge machen. Die Deutsche Bahn stellt für Arbeiten und Ideen bis zu 500.000 Euro bereit.

Info, Stadt Stuttgart

Frauenhaus von Frauen helfen Frauen e.V. – Versteigerung

Liebe Freunde und Familie, Seit 6 Monaten bereitet sich Frauen helfen Frauen e.V (Fhf e.V.***) auf den großen Umzug vor.

Jetzt ist es endlich so weit. In zwei Wochen zieht das autonome Frauenhaus in Stuttgart um. Dieser Verein braucht dringend Unterstützung. Eure Teilnahme an der Internet-Kunstversteigerung „Unschlagbar“ wäre eine großartige Hilfe!

Link:  Internet Ausstellung und Auktion „Unschlagbar“

18 tolle Kunstwerke sind zur Auktion gespendet worden. Gebote können bis 30. Juni 2012 angenommen werden.

Der Prozess ist einfach:

1. Klick an o.g. Link und schau die Ausstellung an
2. Such ein Kunstwerk aus
3. Gebotsformular ausfüllen
4. Klick auf „Gebot abgeben“ unter dem Gebotsformular.

Gebote können auch telefonisch unter Tel.Nr. 0711 / 65 83 56 69 angenommen werden (Mo. bis Mi. von 10:00 – 17:00 Uhr und am Sa. 30.06.2012 von18:00 bis 23:00 Uhr) oder per Email an alle-ev(at)fhf-stuttgart.de

Der Erlös der Internetauktion kommt den Frauen, Mädchen und Jungen zugute, die im Frauenhaus von Frauen helfen Frauen e.V. Zuflucht finden sowie den Ratsuchenden in den Beratungsstellen Beratung und Information für Frauen (BIF) und der Fraueninterventionsstelle (FIS).

Gibt es kein Platz mehr bei Dir für neue Kunstwerke? Über eine Geldspende freut sich der Verein sehr.

Link: Spenden an fhf-stuttgart/verein/spenden

Ich bin seit 2010 Vereinsfrau bei Frauen helfen Frauen e.V. und ich freue mich ein Teil dieser Arbeit zu sein.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Euch

Liebe Grüße nina  *** Seit über 30 Jahren engagiert sich der Stuttgarter Verein Frauen helfen Frauen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen. Er unterhält ein Frauenhaus, das den Betroffenen anonymen Schutz gewährt. Zwei Beratungsstellen bieten eine Anlaufstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking. Außerdem ist es dem Verein ein wichtiges Anliegen, häusliche Gewalt öffentlich anzuprangern und sich auf politischer Ebene für die Verbesserung der Situation von Opfern häuslicher Gewalt einzusetzen.


Siehe auch unseren Bericht: Kunstversteigerung für guten Zweck – 28.03.2012