Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Kostümführung: Gottlieb Daimler 03. Juni 2012

Diese Kostümführung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise: Werfen Sie mit Gottlieb Daimler einen Blick in seine ehemalige Werkstatt, erfahren Sie Hintergründe und Persönliches aus dem Leben des Automobil-Pioniers!

Sonntag, 03. Juni 2012, 15:00 – 17:00 Uhr U-Bahn-Haltestelle „Kursaal“, Stuttgart

Infos und Buchung unter stuttgart-touristn/e-gottlieb-daimler-kostuemfuehrung

Fotos, Archiv GKB

Retro Classics meets Barock 2012 in Ludwigsburg 7. – 10.06.2012

Vor historischer Kulisse historische Fahrzeuge

Infos unter Retro-Classics-meets-Barock und mercedes-benz-passion/allgemein/retro-classics-meets-barock-2012-ein-feuerwerk-fur-oldtimer-fans

Bilder

Stocherkahnrennen in Tübingen am 7.6.2012

Da ist wieder einiges los auf dem Neckar in Tübingen

Wer muss in diesem Jahr den Lebertran trinken und wer gewinnt das Bierfass????

Auf jeden fall wird es wie immer eine rieige Gaudi werden.

Infos findet Ihr unter

Stocherkahnrennen2012/Willkommen

wikipedia/Stocherkahnrennen

Fotos, Archiv GKB

Flößerfest in Neuenbürg am 14. und 15.Juli 2012

Auf der Enz geht es dann rund
Freier Eintritt bei allen Darbietungen!

Infos, Floesserfest-Neuenbuerg und Veranstaltungsprogramm

Den Hinweis zu diesem Flößerfest haben wir von Erich Blaich diablaich

Weitere Veranstaltungen unter neuenbuerg/Veranstaltungskalender_2012__Mai_bis_Dezember_01.pdf

Fotos aus unserem Archiv, in Bietigheim-Bissingen aufgenommen

Fürstlicher Blick über den Bodensee für alle: Das Neue Schloss Meersburg an den Feiertagen geöffnet

Posted by Klaus on 29th Mai 2012 in Es war einmal, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Vor einem Monat ist das Neue Schloss in Meersburg nach fast zwei Jahren der Sanierung und Restaurierung wieder eröffnet worden. Viele Menschen haben seither die wieder erstandene Pracht der einstigen Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz in Augenschein genommen. Lohnendes Ziel für Ausflüge an den schönen Tagen: ein Besuch in den Prunkräume und ein Besuch in der Dauerausstellung über das Leben und Wirken der geistlichen Fürsten hier am Bodensee. An den Feiertagen ist das Neue Schloss geöffnet.

Mit der Wiedereinrichtung kam kostbares Mobiliar des 18. Jahrhunderts wieder ins Schloss: Die Fürstbischöfe hatten hier, als geistliche Landesfürsten, mit allem Prunk der damaligen Zeit residiert und regiert. Den Staatlichen Schlössern und Gärten gelang es, im Zuge der Wiedereinrichtung wieder originale Gemälde ins Schloss zurückzuführen. Eine kleine Kostbarkeit ist das Porzellankabinett, das in Teilen rekonstruiert werden konnte, sehenswert das private Schlafzimmer des Fürstbischofs mit Betthimmel und Nachtstuhl. Die „Naturaliensammlung“ der geistlichen Fürsten, eine bemerkenswerte Kollektion exotischer Muscheln und Schnecken, ist ebenfalls wieder in Teilen in Meersburg zu bestaunen. Für alle, die das neue Schloss mit Führung kennenlernen wollen, bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten und die Stadt Meersburg mittwochs sowie samstags und sonntags jeweils um 14 Uhr die passende Gelegenheit. Außerdem lässt am 3. Juni eine Sonderführung die vielfält igen Beziehungen zwischen Schloss, Fürstbischöfen und Bodenseewein lebendig werden („Triumph des Bacchus“. Sonntag, 3. Juni, 11 Uhr). Kinder von 8 bis 12 Jahren dürfen sich bei Führung „Leben am Hofe des Fürstbischofs“ barock kostümieren und spielen höfisches Leben nach. (Fronleichnam, 7. Juni. 11 Uhr).

Ein „Must“ in Meersburg ist der Blick von der Schlossterrasse. An schönen Wochenendtagen wimmelt die Schlossterrasse vor Menschen, die die fürstliche Aussicht genießen: weit über die Dächer der alten Stadt und den Bodensee bis zu den nahen Alpen. Seit diesem Jahr kann man auch auf der Schlossterrasse den ausgezeichneten Service der neuen Schlossgastronomie genießen – auch das ist eine Folge der Sanierung des Neuen Schlosses. Das Neue Schloss Meersburg ist täglich von 9 bis 18.30 geöffnet. Die Schlossterrasse ist frei zugänglich.
Auskunft und Information zu Führungen und Veranstaltungen: Telefon 0 75 32/4 40 49 00)
Informationen zum Besuch im Neuen Schloss Meersburg im Internet: neues-schloss-meersburg

NARRisto – Die Fachmesse für die 5. Jahreszeit 15. – 17. Juni 2012

Messe Sindelfingen

Rechtzeitig zur Vorbereitung auf die kommende Saison bietet die NARRisto wieder eine zentrale Anlaufstelle für:

 

 

  • Maskenträger
  • Guggenmusiker
  • Gardetänzer
  • Brauchtumer und
  • Karnevalisten

Neben dem umfangreichen Warenangebot zahlreicher Aussteller finden wieder interessante Vorträge, lehrreiche Workshops, eine unterhaltsame Bühnenshow und ein buntes Kinderprogramm statt.

Info,  messe-sindelfingen

Flyer als Pdf: tanzworkshop/Flyer-NARRisto-2012-web.pdf

Der Herzog in Hirsau – Kloster Hirsau

Kurz und hochkarätig: Das war die Glanzzeit des herzoglichen Jagd- und Lustschlosses in Kloster Hirsau. Heute zeugen nur noch Ruinen von der einstigen Pracht. Eine Sonderführung am 3. Juni um 14.30 Uhr nimmt Gäste mit auf eine Reise in das Hirsau der Renaissancezeit.
Reich geschmückte Fassaden und Mauerreste weitläufiger Bauten: Noch als Ruine lässt das Hirsauer Jagdschloss ahnen, wie glanzvoll einst die Zeiten der Herzöge hier im Schwarzwald waren. Einst trafen sich hier die württembergischen Herzöge und ihr vornehmes Gefolge im Residenzschloss, veranstalteten Jagden, besuchten die Heilquellen des Schwarzwaldes und feierten. Die fürstliche Zeit von Hirsau dauerte nur etwa 100 Jahre. Mehr über die Renaissanceblüte von Hirsau erfährt man am 3. Juni um 14.30 Uhr bei einer Sonderführung, die die Geschichte des Hirsauer Jagdschlosses und die höfische Welt der vornehmen Herrschaften in den Mittelpunkt stellt.
Das herzogliche Jagdschloss und seine erlauchten Bewohner
Sonderführung in Kloster Hirsau
Referent: Hans-Joachim Rapp
Sonntag, 3. Juni 2012, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Kloster St. Peter und Paul, Haupteingang Unterer Torbogen (Wildbader Straße)

Weitere Termine: 02.09.2012, 14.10.2012

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07051.167-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Schloesser-Magazin/kloster-hirsau/Veranstaltungen

Foto, Archiv Stratkon

Offizielle Einweihung des neue Bürger-OB-Büros – Sebastian Turner

Pressemitteilung
Samstag, 2. Juni 2012, ab 11.00 Uhr, Schloßstraße 47, 70174 Stuttgart
(Haltestelle Berliner Platz, Stadtbahnlinien U2, U9 und U14)

Unser Kandidat für die OB-Wahl, Sebastian Turner, der Vorsitzende des Vereins „Bürger-OB Sebastian Turner für Stuttgart“ und Wahlkampfleiter, Dr. Stefan Kaufmann MdB, weitere Mandats- und Funktionsträger von CDU, FDP und Freien Wähler, Mitglieder des Wahlkampfteams sowie Unterstützer freuen sich, Ihnen das Bürger-OB-Büro präsentieren zu können.

Stefanie Schorn
Pressesprecherin Bürger-OB

Deutscher Mühlentag – Die Klinkermühle in Bernhausen

Heute besuchten wir die Klinkermühle in Echterdingen und haben natürlich einige Fotos mitgebracht.
Beschreibung: Weizenmühle – bekannt seit 1449. Ab 1912 mit elektr. Antrieb. Nach Instandsetzung ist der Mahlbetrieb seit Jan. 2004 wieder aufgenommen.
Geplante Aktivitäten: Jährlich am DMT von 9 – 16 Uhr: Besichtigung, Führung, Mahlbetrieb, Bewirtung, Verkauf von Mühlenprodukten, Ausstellung. Info, muehlen-dgm-ev/dmt/teilnehmerverzeichnisse/baden-wuerttemberg

Klinkermühle Klinkermühle 1, 70794 Filderstadt
Infos und Öffnungszeiten findet Ihr unter Klinkermuehle

Siehe auch den Bericht des SWR/Tausende besuchen historische Mühlen

Fotos, Sabine und Klaus

Baden und Bootfahren im Einklang mit der Natur – Naturfreibad Tiefer See

Wir berichteten ja schon einmal über das Naturfreibad „Tiefer See“ in Maulbronn. Heute habe wir uns dort etwas näher umgesehen. Eine sehr gepflegte Anlage, sehr familienfreundlich Eintrittspeise, Bootsverleih (Tret- und Ruderboote), Kiosk mit einem leckeren Kaffee und natürlich Natur pur. Der See mit durchschnittliche 3 – 3,5 m Tiefe, ist eigentlich gar nicht so tief wie Er heißt.

Infos
Der Tiefe See einst
freizeitstars/info/naturfreibad-tiefer-see und pfenz/wiki/Tiefer_See

Flyer,Maulbronn/tiefer-see.pdf