Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Bürgerentscheid zur Sanierung des Leonberger Hallenbads 25. März 2012

5600 abstimmungsberechtigte Leonberger hatten ein Bürgerbegehren unterschrieben und nun findet am 25.03.2012 die Abstimmung statt.

Siehe zu diesem Thema einen Bericht in der Leonberger-Zeitung/inhalt.sportzentrum-in-leonberg-buergerentscheid-ueber-hallenbad

Info: Leonberg/Bürgerentscheid Hallenbad und Sportzentrum am 25. März 2012

Die Internetseite des Aktionsbündnis „Pro Sanierung Sportzentrum und Hallenbad“: sanierung-ja .

 

Foto, Archiv GKB

Friedhofskultur und Stadtgeschichte erleben

Posted by Klaus on 17th Februar 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt bietet über das Jahr Führungen über verschiedene Stuttgarter Friedhöfe an.

Die Touren dauern jeweils rund eineinhalb Stunden, die Teilnehmerzahl beträgt zwischen 7 und maximal 30 Teilnehmern. Eine Anmeldung unter Telefon 216-2719 ist unbedingt notwendig.

Der Schwerpunkt der Führungen wird auf Gräber berühmter Stuttgarter und deren Leben und Wirken gelegt. Auch die Grabmalgestaltung und ihr Wandel über die Zeit ist ein Thema. Die Führung bietet Raum, technische und organisatorische Fragen der Besucher rund um das Thema Grabmale zu beantworten.

Die erste Führung geht am Mittwoch, 14. März, 14 Uhr über den Pragfriedhof. Treffpunkt ist am Eingang Friedhofstraße. Eine weitere Führung wird am Mittwoch, 28. März, 14 Uhr angeboten. Dabei können Interessierte den Waldfriedhof kennenlernen. Treffpunkt ist am Haupteingang.

Info, Stadt Stuttgart

Fotos, Archiv GKB

Spiel mit im Kinderreich Schloss Ludwigsburg

Posted by Klaus on 17th Februar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Ludwigsburger Schloss hat ein eigenes Museum nur für Kinder. Dort kann man zusammen mit der Begleitung in die Barockzeit eintauchen. Am Wochenende, 18. und 19. Februar, sowie am Mittwoch, den 22. Februar, ist es geöffnet. Der Start für die Spielzeiten ist jeweils 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr.

Im Kinderreich des Ludwigsburger Schlosses ist erlaubt, was sonst in Museen streng verboten ist! Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht – überall. Kinder ab vier Jahren haben, zusammen mit ihrer Begleitung, hier einen einzigartigen Erlebnisraum. Im Kinderreich können sie spielerisch und mit allen Sinnen das Leben im Barock vor mehr als 300 Jahren begreifen. Gemeinsam erfahren jung und alt, wie es sich anfühlt, Mitglied am Hof des Herzogs zu sein. Im Rollenspiel versteht man Geschichte. Und anschließend geht’s, inspiriert durchs „Kinderreich“, auf eine Familienführung durch das Schlossmuseum oder auf eigene Faust zur Schloss-Rallye durch vier Museen.

Öffnungszeiten:
Samstag, 18.02., Sonntag, 19.02. und Mittwoch, 22.02. 10 bis 12 Uhr, 12 bis 14 Uhr oder 14 bis 16 Uhr,
danach jeweils Familienführung oder Schlossrallye

Für das Kinderreich ist eine Anmeldung erforderlich: unter Telefon  07141.182004 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de. Preis Kinder 3,30 €, Erwachsene 6,50 €, Familien  16,30 €,
Treffpunkt ist das Kinderreich im 1. Stock

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Eisenbahn-Romantik auf der Spielwarenmesse in Nürnberg 19.02.2012

Posted by Sabine on 16th Februar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sonntag, 19.02.2012, 16:00 Uhr
Nürnberger Spielwarenmesse 2012
Folge 759
Wohin hat sich die Modellbahn-Branche entwickelt? Welches sind die Neuheiten, Trends, die Neuigkeiten? Wir versuchen einen Querschnitt  zu bringen, bitten aber um Verständnis, dass wir nicht auf jede Neuheit und jede Firma eingehen konnten.
[mehr]

Bildergalerie Nürnberger Spielwarenmesse 2012

Es ist ein Bericht mit 64 Bildern geworden. Wir freuen uns, dass so viele Eisenbahn-Freunde schon reingeschaut haben.
[mehr]

Info:  SWR/Eisenbahn-Romantik

Berufsbildungstag im Stuttgarter Rathaus 29.02.2012

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart informiert am Mittwoch, 29. Februar, 9 bis 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses über Ausbildungsberufe.

Schülerinnen und Schüler sind im Rahmen des 15. Berufsbildungstages eingeladen, sich über Ausbildungsplätze in Betrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistung zu informieren.

In der Lehrstellenbörse finden die Jugendlichen eine Vielzahl an freien Ausbildungsplätzen. Experten der IHK, verschiedener Berufsverbände und der Agentur für Arbeit beantworten Fragen rund um die Ausbildung.

Info, Stadt Stuttgart

Mehr als 40.000 Besucher bei Leonberger Pferdemarkt

Leonberg – Trotz der Kälte hat der traditionsreiche Leonberger Pferdemarkt auch in diesem Jahr tausende Besucher angelockt. Mehr als 40.000 Menschen seien in den vergangenen fünf Tagen zu den 241. Festivitäten nach Leonberg (Kreis Böblingen) gekommen, sagte eine Sprecherin der Stadt. Zum Programm zählten auch pferdewissenschaftliche Fachseminare und Schaureiten. Abschließender Höhepunkt war der Festumzug am Dienstag mit mehr als 100 Gruppen. Bei Minus- temperaturen und Schneetreiben säumten tausende Schaulustige die Straßen der Altstadt. Der Pferdemarkt war 1684 gegründet worden, um Leonberg aus finanzieller Not zu helfen.

Quelle: dpa/lsw

Foto, Archiv GKB

Krimistadtführung für Kinder

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte bietet das Jugendamt an den Freitagen 16. und 23. März, jeweils 18 Uhr die neue Krimistadttour für Kinder mit dem Titel „Das rätselhafte Buch des Meisterdiebs“ an. Der Start ist an der Stadtbibliothek am Mailänder Platz.

Es gilt einen spannenden Kriminalfall zu lösen. Während der Suche nach des Rätsels Lösung werden Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren ihr detektivisches Können erproben sowie Geschichten und Geheimnisse der Stadt Stuttgart kennenlernen.

Ebenfalls im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte können Kinder von 10 bis 15 Jahren am Samstag, 24. März, 18 Uhr an der Krimiführung „Der seltsame Tote von Gablenberg“ teilnehmen. Der Startpunkt ist beim Eugensplatz.

Gerade als Detektivtrainer Heribert Schlaufuchs und eine berühmte Kommissarin die Kinder im Trainingslager am Eugensplatz zu Detektiven ausbilden, geht ein Anruf ein: ein Toter in der Diemershaldenstraße! Spontan entschließt sich die Kommissarin zusammen mit den Kindern den Fall zu übernehmen. Eine spannende Verfolgungsjagd über die Stuttgarter Gänsheide beginnt. Während der aufregenden Jagd nach dem Täter erfahren die Kinder von einer erfahrenen Stadtführerin nebenbei viel aus der Stadtgeschichte Stuttgarts.

Für beide Touren kann man sich beim Jugendamt Stuttgart, Telefon 216-3195, anmelden. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro.

Info, Stadt Stuttgart

Im Bürgerhaus Rohracker kann man auch Räume für Veranstaltungen mieten

Die zur Verfügung stehenden Räume bieten sich für die verschiedensten Veranstaltungen an.
Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Jubiläen, auch ein Ausstellung wäre denkbar.

Um den Unterhalt des Bürgerhauses und damit das Kursangebot weiterhin sicherzustellen, brauch der Verein Ihre Unterstützung. Über Mitglieder, Mitstreiter und Mitstreiterinnen sowie über rege Teilnahme an den angebotenen Kursen und Veranstaltungen sowie über Spenden freut sich der Verein. Auch über die Vermietung der Räume kommt etwas Geld in die Kasse.

Nähere Auskünfte erteilt Frau Bollermann und Herr Schlecht gerne.
Das Büro ist Mo & Mi von 15 – 18 Uhr besetzt
Die Infoseite des Bürgerhauses: Bürgerhaus-Rohracker/Startseite
Telefon: +49 711 – 469 201 99
e-mail: info(at)buergerhaus-rohracker.de
Girokonto: 40 271 005 BLZ 600 901 00 Volksbank Stuttgart e.G.

Das neue Kursangebot gibt es unter buergerhaus-rohracker/kurse

Fotos, Klaus

Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Wangen – Montag, 27. Februar 2012

18:30 Uhr Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g

1. Dürrbachquelle – Zweck und Nutzen
Berichterstatter: Herr Jürgen Holtz (Tiefbauamt)

2. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Ulmer Straße (Untere Äcker) Wa 80 im Stadtbezirk Wangen
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB
Beratung & Beschluss
Berichterstattung: Frau Bandze und Herr Vollmer (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)
UTA 14.02.2012
UTA 06.03.2012
1426/2011

3. Verkehrsberuhigte Zonen in Wangen
– Grundsatzinformationen
– Planung Ulmer Straße

4. Benennungsvorschlag „Beim Bozzelen“
Stellungnahme der Verwaltung

5. Verkehrszeichen – Anordnung im Stadtbezirk
– Langwiesenweg / Ulmer Straße
– Kirchweinberg (Spielplatz)

6. Forum-Theater für Senioren

7. Anträge, Anfragen, Informationen und Termine

Die Bürgerinnen und Bürger von Wangen sind natürlich herzlich eingeladen

Info, Bezirksamt S-Wangen

Höfischer Masken- und Kostümball – Schloss Neuenbürg

Posted by Klaus on 13th Februar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

17. Februar 2012, 20:00 bis 23:00

Es wird wieder bunt in Schloss Neuenbürg. Nach der Winterpause kehrt am kommenden Freitag, 17. Februar 2012 ab 20 Uhr neues Leben ins Neuenbürger Schloss ein. Dieses Jahr läutet, und das ist neu, ein höfisches Kostüm- und Maskenfest im Fürstensaal die Saison ein. Der Rahmen passt, denn der größte Saal im Schloss bietet die passende Kulisse, knüpft die Veranstaltung doch an die Tradition des Maskenballs an den fürstlichen Höfen Europas an. Auch im Neuenbürger Schloss darf das Spiel mit den Masken alle Konventionen sprengen. Humorvoll und ausgelassen soll es zugehen, das garantiert schon die professionelle Moderation durch einen Schauspieler. An den venezianischen Karneval erinnern die schillernden, kunstvoll und poetisch gestalteten Masken. Komödiantische Spielszenen im Stil der Commedia dell’arte, Live-Musik mit Klavier und Gesang, Tänze einer Vaihinger Tanzgruppe in farbenprächtigen Kostümen gehören zu den weiteren Höhepunkten im Festprogramm. Südamerikanische Tanzmusik wird im Lauf des Abends mit Sicherheit dann niemanden mehr auf den Stühlen halten, ob mit oder ohne Maske.
Für Bewirtung ist gesorgt, Maskerade ist erwünscht, aber auch Gäste mit „normaler“ Kleidung sind gern gesehen.

Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Eintritt 10 €.

Anmeldung erwünscht, Tel. 07082/ 792860, info(at)schloss-neuenbuerg.de
Infos: schloss-neuenbuerg

Das Foto hat uns Erich Blaich (mein-neuenburg-im-heimattal-bildband-von-erich-blaich) zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank.
Siehe auch diablaich