Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Wärmestube in Stuttgart Wangen

Seit 20 Jahren gibt es in der Kelter in Stuttgart-Wangen eine Wärmestube. Hier treffen sich Menschen, die das Gespräch suchen und wenn notwendig auch in Problemen Hilfe erfahren können.

Die Wärmestube hat von Montag bis Samstag (und an Festtagen) von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

… Weihnachtsfeier Wärmestube
Die Weihnachtsfeier für die Besucher der Wärmestube findet am Freitag, 16. Dezember um 17.00 Uhr in der Wärmestube statt.
Wer kommen möchte, ist herzlich eingeladen.

Info: wangen-evangelisch/waermestube

Fotos, Klaus

Wanderausstellung „by heart- Dein Herz entscheidet“ im Landtag eröffnet

Posted by Klaus on 7th Dezember 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Circa 12 000 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Jeden Tag sterben drei von ihnen. „Wir wollen über die Organspende informieren“, erklärten Landtagspräsident Guido Wolf und Sozialministerin Katrin Altpeter im Landtag. Das soll auch mit der Wanderausstellung „by heart – Dein Herz entscheidet“ gelingen. Der Landtagspräsident und die Ministerin eröffneten die Ausstellung, die auf fraktionsübergreifenden Wunsch des Sozialausschusses für zwei Tage im Landtag gezeigt wird.

„Wir brauchen eine kontinuierliche Aufklärung über das Thema Organspende, damit die Menschen eine informierte Entscheidung treffen können“, sagte die Ministerin. Das sei auch Bestandteil der Überlegungen auf Bundesebene zur Umgestaltung des Transplantationsgesetzes. Altpeter betonte, dass sie Zwangslösungen ablehne, für eine Kompromisslösung jedoch offen sei. „Ich kann mir gut vorstellen, dass wir lebensbegleitend bei bestimmten Anlässen die Menschen um eine Entscheidung zur Organspende bitten. Die Entscheidung darf aber nicht erzwungen werden. Die freie persönliche Entscheidung ohne Druck muss gewährleistet bleiben“, so Altpeter.

Weiterlesen

Die Ausstellung im Landtag ist am 7. und 8. Dezember zu sehen. Der Besuch ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Projekt unter: dein-herz-entscheidet.

Quelle: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Süße Leckereien im Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 7th Dezember 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 11. Dezember lädt Kloster Maulbronn wieder zum beliebten „Familienspaß“. Diesmal wird gebacken, und zwar nach traditionellen Klosterrezepten. Mit dem „Familienspaß“ bietet das Maulbronner Team Veranstaltungen, bei denen Kinder und Erwachsene gemeinsam das Kloster erleben und zusammen aktiv werden und basteln oder backen – passend zur Jahreszeit!

Am 11. Dezember steht er zum letzten Mal in diesem Jahr auf dem Programm. Beim beliebten „Familienspaß im Kloster“ geht es diesmal, passend zur Adventszeit, um Backen für Große und Kleine: ein gemeinsamer Adventssonntag für Kinder ab fünf Jahren und ihre erwachsene Begleitung. Zuerst gibt es eine lebendige Klosterführung mit vielen Geschichten und anschließend werden süße Leckereien gebacken – nach Rezepten aus Klosterzeiten! Das Highlight für Schleckermäuler bietet einen Adventssonntag mit gemeinsamem Erfolgserlebnis im UNESCO-Welterbedenkmal Kloster Maulbronn.

Familienspaß im Kloster – Süße Leckereien
Sonderführung für Kinder ab fünf Jahren und ihre erwachsene Begleiter
Referentinnen: Angelika Braun, Sonja Hagenlocher, Simone Maier-Heymann oder Barbara Gittinger
Sonntag, 11. Dezember 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

 

Foto, Archiv GKB

Schnee-Express Stuttgart–Oberstdorf verkehrt wieder sonntags

Wintersportler aus Stuttgart können auch in diesem Jahr sonntags wieder schnell und bequem mit dem beliebten Schnee-Express “Stuttgart – Oberstdorf“ ins Allgäu fahren. Der Schnee-Express verkehrt vom 11. Dezember 2011 bis zum 1. April 2012 an Sonntagen, nicht am 25.12.2011 und zusätzlich am 6. Januar 2012.

Verkehrsminister Winfried Hermann lobte die umweltfreundliche Verkehrsverbindung: „Der Schnee-Express ist ein optimales Angebot der Bahn für klimabewusste Skifahrerinnen und Skifahrer.“ Damit werde der Freizeit- und Erholungswert eines Ski-Wochenendes noch größer: „Die Entspannung beginnt morgens im Zug und endet abends im Zug. Das ist eine wunderbare Einladung an alle autofahrenden Skifahrer, dem Stau zu entgehen.“

In Stuttgart gibt es im Hauptbahnhof attraktive Anschlüsse von allen S-Bahn Linien sowie aus Heilbronn. In Plochingen besteht zeitnah Anschluss aus Richtung Tübingen.
Mit dem Kombiticket kann der Nahverkehr der Deutschen Bahn auf verschiedenen Relationen kostenfrei genutzt werden.

Mit der umsteigefreien Verbindung erreichen Wintersportler in nur gut drei Stunden von Stuttgart die Allgäuer Wintersportorte und kommen abends wieder schnell zurück.

Im Schnee-Express sollen auch in diesem Winter wieder Snacks und Getränke auf der gesamten Strecke angeboten werden.

Die Deutsche Bahn AG bietet in Abstimmung mit den Bergbahnen Oberstdorf ein Paket aus Hin- und Rückfahrt mit der Bahn und 1-Tages-Skipass für Reisende ab Stuttgart, Plochingen, Göppingen und Geislingen Steige im Regionalexpress 57499 zum Preis von 59 Euro an. Reisende ab Ulm zahlen für dieses Paket lediglich 49 Euro. Jugendliche bis 17 Jahre zahlen nur 39 Euro, unabhängig von welchem Bahnhof.

Im Preis enthalten ist die Nutzung der Ortsbusse in Oberstdorf zu den Bergbahnen Fellhorn, Nebelhorn und zurück.

Quelle: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Das U15-Eröffnungsprogramm am 10. Dezember 2011

Mit fröhlichen Festen in Zuffenhausen und Stammheim begrüßen am Samstag, 10. Dezember 2011 die Bürgerinnen und Bürger von Zuffenhausen und Stammheim die neue Stadtbahn. Die ersten beiden Züge werden wieder in einer ganz besonderen Formation Zuffenhausen erreichen: Parallel, also Kopf an Kopf geht es ab der Haltestelle Friedrichswahl Richtung Zuffenhausen. Kurz vor dem Kelterplatz wird eine Bahn nach rechts Richtung Mönchfeld abbiegen, währenddessen eine von Mönchfeld kommende, ebenfalls geschmückte Bahn Richtung Zuffenhausen einschwenkt und die Parallelformation wieder herstellt – ein Novum in der Geschichte der Eröffnungen.

Das Programm gibt es unter SSB

Foto, Klaus

60 Jahre: Volksabstimmung über den Südweststaat

Posted by Klaus on 6th Dezember 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Eine öffentliche Kuratorenführung von Frau Dr. Sabrina Müller vom Haus der Geschichte über 60 Jahre Volksabstimmung über den Südweststaat.

Eintritt und Führungsgebühren: frei
Freitag, 09.12.2011
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Info: hdgbw/termine/60_Jahre_Volksabstimmung_ueber_den_Suedweststaat und wikipedia/Baden-Wuerttemberg

Foto, Archiv GKB

Wanderausstellung des Bundestages zu Gast in Stuttgart 7. – 11.12.2011

Posted by Klaus on 6th Dezember 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wanderausstellung des Bundestages zu Gast in Stuttgart Einladung zur Eröffnung mit Ute Vogt und Stefan Kaufmann

Der Deutsche Bundestag präsentiert sich auf Initiative der Stuttgarter Bundestagsabgeordneten Ute Vogt (SPD) und Dr. Stefan Kaufmann (CDU) in der Zeit vom 7. bis 11. Dezember 2011 mit der Wanderausstellung Deutscher Bundestag im

Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 16
70173 Stuttgart

Weitere Infos unter facebook/Wanderausstellung des Deutschen Bundestages und bundestag/bundestagunterwegs/wanderausst

Foto, Archiv GKB

Fliegebombe am Flugplatz in Malmsheim entschärft

Posted by Klaus on 5th Dezember 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung Polizei Böblingen

Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft Fliegerbombe

Malmsheim (nat) – Auf dem Gelände des Flugplatzes Malmsheim wurde am Montagmittag eine britische Fliegerbombe von Einsatzkräften des Kampfmittelbeseitigungsdienstes entschärft. Der 250 Pfund schwere Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg stellte die Experten vor keine größeren Probleme. Für die Dauer der nur wenige Minuten dauernden Aktion sperrte die Polizei die Kreisstraßen 1013 und 1060 vollständig. Eine in der Nähe befindliche Baustelle musste kurzzeitig geräumt werden. Anwohner waren dagegen von Räummaßnahmen des auf 500 Meter festgelegten Radius’ nicht betroffen.

Den Hinweis zu dieser Pressemitteilung haben wir von Stratkon, vielen Dank

Foto, Archiv GKB

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost am Mittwoch, 14.12.2011, 18:30 Uhr

Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Überlegungen der Pistoriuspflege zu neuen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in der Hornbergstraße

3. Überlegungen der Bruderhaus Diakonie für stationär betreutes Wohnen in der Schwarenbergstraße 117 (heutiges Gemeindehaus der Lukas- und Lutherhausgemeinde)

4. „Raitelsberger Plätzle“
Bericht über die Umsetzung des Projekts durch die Mobile Jugendarbeit Ost

5. Bericht aus der Sitzung des Ausschusses Verkehr/Mobilität vom 07.12.2011

6. Bericht aus der Sitzung des Arbeitskreises Sport und Kultur vom 08.12.2011

7. Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag i.H.v. 500,00 € für Benefizkonzert – Ingenieure ohne Grenzen e.V.
-> Antrag i.H.v. 1000,00 € für „Skulptur im öffentlichen Raum – eine neue Berta muss her“ – Spielhaus Untere Anlagen der St. Jugendhaus gGmbh

8. Anträge der Parteien und politischen Gruppierungen
-> SPD v.26.11.2011: Bessarabienplatz
-> B`90/GRÜNE v. 30.11.2011: Feinstaub
-> B`90/GRÜNE v. 03.12.2011: Entwicklung eines Grundkonzeptes für eine zukunftsorientierte, kleinteilige und nachhaltige Stadtentwicklung am Mineralbad Berg

9. Mitteilungen

10. Verschiedenes u.a. mit: Informationen über denkmalgeschützte Gebäude in S-Ost

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Wangen Montag, 12.12.2011, 18:30 Uhr

Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g
öffentlich
1. Dürrbachquelle
Informationen zum Zweck des Rückhaltebeckens Berichterstatter: Herr Holtz, Tiefbauamt

2. Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sanierung des Daches der Flatow-Sporthalle

3. Kolumbarium auf dem Wangener Friedhof Stellungnahme des Garten-, Firedhofs- und Forstamts

4. Anträge, Informationen, Stellungnahmen, Termine

Die Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen

Fotos zu den Tagesordnungspunkten

Info, Bezirksamt Wangen

Fotos, Archiv GKB