Schleppertreff in Weil der Stadt 09.07.2011 bis 10.07.2011
An der Stadtmauer beim Königstor
Veranstalter: mv-weilderstadt
71263 Weil der Stadt
Info: weil-der-stadt
Foto, Sabine
An der Stadtmauer beim Königstor
Veranstalter: mv-weilderstadt
71263 Weil der Stadt
Info: weil-der-stadt
Foto, Sabine
Im Februar 2011 hat das Restaurant Landhaus im Park der Villa Berg eröffnet, der Standort dürfte vielen noch vom Vorgänger Weinstube Melles bekannt sein. Unseren Gästen bieten wir von Dienstag bis Sonntag schwäbische Spezialitäten, wechselnde Tagesgerichte, Kaffee und Kuchen in einem äußerst gemütlichen Ambiente mitten im grünen Park der Villa Berg. Besonders beliebt ist schon jetzt unsere Außengastronomie mit Liegestühlen unter Strandschirmen, da kommt Urlaubsfeeling auf.
Ab Juli bieten wir alle zwei Monate noch einen weiteren kleinen Leckerbissen, der allerdings nichts mit Essen und Trinken zu tun hat. Im Innenbereich des Landhaus gibt es alle zwei Monate eine kleine Wechsel- ausstellung mit interessanten Fotos, die meist einen direkten Bezug zu Stuttgart haben und kaum jemandem bekannt sein dürften. Unsere erste Ausstellung, die zum 1. Juli startet, befasst sich mit dem Thema Zeppeline, ganz speziell mit Reproduktionen von Originalaufnahmen verschiedener Zeppeline über Stuttgart. Der Bogen reicht von der Jahrhundertwende bis zu einer ganz seltenen Aufnahme ZR 3 über dem Gaskessel am 6. Oktober 1924.
Kein anderes Luftfahrzeug hat bei den Menschen so große Emotionen ausgelöst wie die Zeppeline. Vom Jungfernflug am 2. Juli 1900 bis zum Ende zu Beginn des II. Weltkriegs wurden die Zeppeline bewundert und haben bis heute unzählige Fans. Ganz sicher war es auch sehr beeindruckend, wenn LZ 127 Graf Zeppelin mit seinen über 236 Metern Länge über Stuttgart schwebte. Mit der kleinen Ausstellung dieser meist unbekannten Aufnahmen sollen auch unsere Gäste etwas dieser Faszination nachvollziehen können. Als Kooperationspartner für die Ausstellungen haben wir Such & Find, Mozartstr. 38, 70180 Stuttgart gewonnen, hier werden wir auch in Zukunft mit interessanten Fotos beliefert.
Mit freundlichen Grüßen René Greiner (Landhaus)
Jörg Trüdinger (Such & Find)
Fotos, Such & Find (Zeppelin), Klaus
„Die verzauberte Zarentochter“
Die aus dem Altkreis Leonberg stammenden Musiker des Balalaikaensembles
Tschakir geben ein Konzert im Heimatmuseum
Um 20.00 Uhr
Info: heimatverein-rankbachtal
Fotos, Sabine
Hinweis: facebook/event/Esslinger Hafenmarktfest ???? Kein Eintrag auf der Esslinger Seite????
Das Bürgerfest findet auf dem Festgelände in der historischen Altstadt statt
Das große Stadtfest hat seinen Ursprung in der Feier zur Einweihung der Vogelsangbrücke im Jahre 1973 und findet seither jährlich statt.
Auftakt zum Bürgerfest ist der Schwörtag am Freitag und ganz herzlich begrüßen wir den früheren Bundesminister Klaus Töpfer in unserer Stadt.
Die Stadt feiert das ganze Wochenende.
Auf verschiedenen Podien bietet die Vielfalt der Esslinger Vereine ein buntes Unterhaltungsprogramm. Konzerte, Darbietungen und Besuche in den Einrichtungen versprechen ein kulturelles Erlebnis.
Das kulinarische Angebot lockt mit einheimischen wie internationalen Spezialitäten.
Flohmärkte laden zum Stöbern ein und auf der Maille werden die Kinder sich beim Spielfest und bei Mitmachaktionen erfreuen.
Der Umwelttag und viele Aktionen sorgen für interessante Gespräche.
Der Eßlinger-Zeitung-Lauf ist am Sonntagmorgen fester Bestandteil des Festes und erfreut sich bei Sportlerinnen und Sportlern von nah und fern größter Beliebtheit.
Freitag, 01. Juli um 18.00 Uhr Den offizieller Auftakt für das Bürgerfest bildet der Schwörtag im Schwörhof
Samstag 10:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag 11:00 bis 23:00 Uhr
Info: esslingen/Bürgerfest
Fotos, Sabine und Klaus
Ein Fest für Kinder
Am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Juli 2011 werden wieder tausende Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien im Bereich zwischen Oberem Schlossgarten, Kastanienallee und Königstraße sowie rund um den Eckensee Spaß haben.
Über 100 Mitmachangebote von Sport, Kreativität und Spiel erwarten die kleinen und großen Besucher am Samstag und Sonntag. Sportarten zum Ausprobieren, Kanufahrten auf dem Eckensee, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Präsentationen von internationalen und regionalen Jugendvereinen sind nur einige Beispiele.
Das Kinder- und Jugendfestival ist eine CIS-Veranstaltung, die in Zusammenarbeit von City-Initiative Stuttgart e.V., Juventus Deutschland – dem Verein zum Schutz für Kinder und Jugend e.V. – sowie Sportkreis und Stadtjugendring Stuttgart organisiert wird.
Info: Stuttgart/Kinder- und Jugendfestival „S-City Fit & Fun“
Fotos, Sabine
Was??? schon zwei Jahre her, wie doch die Zeit vergeht.
Hier könnt Ihr Euch das Geburtstagsmenü zusammenstellen ssb-ag/Geburtstag
Fotos, Klaus
Veranstalter TSV Malmsheim
Fotos, Sabine
Die Veranstalter waren erstaunt wie viele Fahrzeuge zu diesem Oldtimertreffen kamen. Über 100 Stück. Eigentlich als “kleine” Veranstaltung gedacht, waren diesmal die Parkmöglichkeiten vor dem Sonnenhof bis auf den letzten Platz belegt. Es wurde deshalb die Fahrzeuge immer wieder umgestellt, damit auch andere Fahrzeug sich direkt vor der Gasstätte präsentieren konnten.
Seite noch Wartungsmodus: sonnenhof-denkendorf
Fotos, Sabine und Klaus
Liebe Kunstfreunde,
hiermit lade ich Sie herzlich ein zur Ausstellung „Die Nähe der Ferne“, die vom Kulturkreis Grafenau e.V. veranstaltet wird.
Vernissage: Samstag, 9. Juli um 19:00 Uhr
Ort: Schloss Dätzingen im Schlosskeller, ART SOUS TERRAIN
71120 Grafenau, zwischen Sindelfingen und Herrenberg
Die ausstellenden Künstler und Künstlerinnen:
Mihyun Hwang, Heasun Kim
Sang ai Kim, Stefan Noss
Jong Hyun Park, Thomas Putze
Rüdiger Scheiffele, Birgit Wilde
Begrüßung: Rita Graf, Kulturkreis Grafenau e.V.
Einführung in die Ausstellung: Marko Schacher
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, es gibt ein schwäbisches und ein koreanisches Gericht.
Der weite Weg lohnt sich auf jeden Fall, ich freue mich auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen,
Rüdiger Scheiffele
Noch Infos von uns zu grafenau-wuertt/schloss_daetz
Anfahrt: maps.google/Schloss Dätzingen
Flyer vom Veranstalter
Fotos, Sabine und Klaus
Samstag, 25. Juni • 20:00 – 23:00
Bofsheimer Straße 74706 Osterburken
Infos: kks-osterburken
Der Tipp kommt von Brigitte, mal was ganz anderes 😉