Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Sanierungsarbeiten mit Vollsperrung an der K 1015 ab 1.08.2011

Posted by Sabine on 17th Juni 2011 in Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Malmsheim Richtung Renningen

Weitere Einzelheiten folgen noch

Fotos, Sabine

Wochenmarkt Untertürkheim 25-Jahre Jubiläum am 17.06.2011

Am 17. Juni 2011 feiert der Wochenmarkt Untertürkheim 25-Jahre Jubiläum

Die Stuttgarter-Wochenmärkte laden Sie hierzu herzlich ein mit Sonderangeboten, Probierstationen, Gewinnen am Glücksrad

Der Wochenmarkt findet von 9 – 16 Uhr statt am Bahnhofplatz und der Widdersteinstraße
Das Angebot: biologische Produkte, Obst, Gemüse, Pflanzen, Blumen, Molkereiprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Eier, Geflügel, Backwaren, ausländische Spezialitäten und Imkereiprodukte. Außerdem werden alkoholische Getränke – ausnahmslos aus Eigenerzeugung – angeboten.

Infos zu Untertürkheim auch unter Enslinweb/das ut-portal

Foto, Klaus

shackspace = der hackerspace in stuttgart ulmerstraße 255 – 18.06.2011

Werkstatt, Treffpunkt, Vereinsheim für Nerds & freundliche Digitalkultur

Tag der offenen Tür am 18.06.2011 ab 12 Uhr

Weitere Infos: shackspace und facebook/shackspace
untertürkheimer-zeitung/Neuer Treff für Computer-Tüftler und Erfinder

Flyer, shackspace
Foto, Klaus

Die Opferschalen an der Grabkapelle des Württemberg sind wieder zurück

Rechtzeitig zum Weingipfel am Wochenende rund um die Grabkapelle wurden heute die Opferschalen wieder an Ihren Platz gehoben. In der Nacht des 24./25.6.2009 wurden die vier tonnenschwere Kunstwerke aus dem Jahr 1824 von “Raudies”, um es mal vorsichtig auszudrücken vom Sockel gestoßen. Bis heute konnte die Polizei noch keine weiteren Erkenntnisse verbuchen.

Nach nun zwei Jahren des Bangens wegen der Reparatur der Opferschalen konnten Sie heute wieder auf Ihren Platz am Treppenaufgang zur Grabkapelle befestigt werden.

Unsere Berichte hierzu: gablenberger-klaus-blog/=Opferschalen

Siehe auch den Bericht der Untertürkheimer-Zeitung/Opferschalen auf dem Württemberg aufgestellt

Foto, Klaus

Int. 51. ADAC Motocross Aichwald 24./25./26.06.2011

Motocross Aichwald:
Action pur, Stars hautnah und Party live!

Vom 24. bis zum 26. Juni heißt das Mekka des Motorcross-Sports Aichwald. Die schnellsten Motocrossfahrer Europas treffen sich in Aichwald, um den Besten unter sich auszumachen.

Infos: motocross-aichwald
Bilder gibts unter ein-paar-bilder-vom-int-51-adac-motocross-aichwald

Foto, Sabine

2. Denkendorfer Oldtimertreffen am Sonnenhof 23.06.2011

Posted by Klaus on 15th Juni 2011 in Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ab 10 Uhr geht’s los

ganztägige Bewirtung

professionelle Fotoshooting für Oldtimer

Fachsimpeleien

Anfahrt: maps.google/Sonnenhof Denkendorf

Bilder gibts unter 2-denkendorfer-oldtimertreffen-am-sonnenhof-23-06-2011-bilder

Diesen Tipp haben wir von Isetta-Kurt aus Gablenberg, vielen Dank
Flyer, Sonnenhof

Einweihung des Bocksprungbrunnens am Zeppelin Gymnasium 19.07.2011

Hof und Brunnen – fast fertig

Nach dem Baubeginn Anfang Februar ist nun endlich Mitte Mai der Hof neu mit einem ockerfarbigen Belag belegt, die Sitzblöcke sind aufgestellt und schon von den Schülerinnen und Schülern in der Pause genutzt. Jetzt kommt der Bocksprungbrunnen dran. Das Landesdenkmalamt hat die Genehmigung zur Renovierung gegeben. Bis jetzt wurden ein Leerrohr für eine eventuelle Steuerung des Brunnens, sowie eine Frisch- und eine Abwasserleitung zum Brunnen gelegt. Deshalb befinden sich drei quadratische Kontrollschächte um den Brunnen. Demnächst kommen Handwerker, die die Installationen für das Wasser einrichten, andere reinigen die Bronzefigur und das Brunnenbecken.  Am 19. Juli um 14.00 Uhr wird durch Frau Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann in einer kleinen Feier der Brunnen und der Hof eingeweiht werden. Mal sehen, ob der Knabe dann wirklich lächelt. Es wäre schön.

Info: Zeppelin Gymnasium Stuttgart

Foto, Klaus

Midnightshopping in Untertürkheim – 08.07.2011

Diesmal steht diese Abendveranstaltung im Zeichen des „Automobilsommer“

In der Stadtbücherei gibt es einen Sonderöffnungstage: Fr 8.7. 14 – 22 Uhr, siehe hierzu bv-untertuerkheim

Zudem eine Ausstellung „Oldtimer“ Widdersteinstraße
Hinzu kommen Aktionen der Einzelhandelsgeschäfte und Ausstellung Oldtimer Motorräder Marke UT.
Am Storchenmarkt: Bühnenprogramm
Eine Buchlesung ca. 19 Uhr um Stuttgart-Untertürkheim „Open Air“- Vortrag, Gunter Haug beim IHGV auf dem Storchenmarkt in der Fußgängerzone anlässlich des Automobilsommer 2011: Bosch, Daimler und „Das Fräulein Mercedes“
und um ca. 21 Uhr Comedy-Programm. Storchenbrunnen: Bewirtung und Probierstände vom Kelterplatz bis Widdersteinstraße.

Es wurde wieder ein reichhaltiges Programm auf die Beine sprich auch Räder gestellt.

Hierzu gibt es tolle Infos auf Wirtemberg/das Portal für Untertürkheim

Fotos, Klaus

Flyer, Veranstalter

Solitude – Legendäre Stuttgarter Rennstrecke 22. – 24.07.2011

Ein Bericht von Jörg Trüdinger Such & Find

Monaco, Shanghai, Monza oder Hockenheim kommen vermutlich den meisten Menschen in den Sinn, wenn man sie nach einer Formel 1 Rennstrecke fragt. Dass jemand Stuttgart als Austragungsort eines Auto- oder Motorradrennens, sogar der Königsklasse des Motorsports in den Sinn kommt, ist doch eher unwahrscheinlich. Und trotzdem, Stuttgart war mit der Solituderennstrecke über Jahrzehnte Austragungsort spektakulärer Rennen und in den Jahren 1961 bis 1964 machte sogar die Formel 1 einen Stopp in Stuttgart. Damals drehten u. a. Jack Brabham, Bruce McLaren, Jim Clark oder Lokalmatador Hans Herrmann ihre Runden auf der legendären Rennstrecke vor Stuttgarts Toren. Doch die Tage der Rennstrecke mitten durch den Wald waren schon gezählt, 1964 war das letzte Formel 1 Jahr und 1965 kamen mit Gran Tourismo, Formel V und Formel 2 Rennen letztmals Rennfahrer nach Stuttgart um ihre Runden zu drehen.

Das erste Solituderennen fand 1903 oder 1904 statt, heute geht man von 1903 aus, aber 1954 erschien noch eine Sonderausgabe der Stuttgarter Nachrichten zum 50jährigen Jubiläum. Man hatte zuerst keinen Rundkurs, sondern fuhr vom Westbahnhof ein Bergrennen bis zum Schloss Solitude. Bis zum letzten Rennen 1965 sollte die Rennstrecke noch einige Veränderungen erfahren. Gefahren wurde zuerst nur mit Motorrädern, Autos fuhren erst ab 1922. Zwischen 1908 und 1921 fanden übrigens keine Rennen statt. Mitte der 30er Jahre wurden von den Nationalsozialisten sehr viele reine Rennstrecken gebaut, denen gegenüber Kursen auf normalen Straßen der Vorzug gegeben wurde, und so fand 1937 das letzte Solituderennen vor dem II. Weltkrieg statt. 1949 war dann ein großes Sportjahr für Stuttgart, im Neckarstadion fand das Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt und am 18. September kamen fast 300 000 Besucher zum ersten Solituderennen nach dem Kriege. Von da an waren die Auto- und Motorradrennen auf der Stuttgarter Rennstrecke eine einzige Erfolgsgeschichte bis zu ihrem jähen Ende 1965. In den 50er Jahren erreichten die Besucherzahlen rekordverdächtige Höhen von bis zu 500 000 Menschen, die Hänge an der Rennstrecke waren von Menschen gesäumt und Stuttgart selbst während der Renntage ein einziges Volksfest.

Sehr erfreulich ist es, dass sich der Verein Solitude Revival dieses wichtigen kulturellen Erbes von Stuttgart annimmt und vom 22. bis 24.7 im Rahmen des Automobilsommers mit einer großen Veranstaltung an die Rennstrecke erinnert und eine Wiedereröffnung der Rennstrecke feiert.

Weitere Infos: solitude-revival

Die Fotos sind von einem befreundeten Sammler

TV-Tipp für Finnlandfreunde von der DFG Bayern 15.06.2011

Fernsehtipp: „Die Küsten der Ostsee“ – Teil 3 zeigt eine interessante Dokumentation über Finnland am morgigen Mittwoch, 15.6., um 19.30 Uhr auf ARTE-TV

Infos unter: arte.tv/Die-Kuesten-der-Ostsee und facebook/Deutsch-Finnische-Gesellschaft-Bayern

Und hier der Filmbeitrag in voller Länge: videos.arte.tv/die_kuesten_der_ostsee_finnland

Weitere Filme zum Thema Finnland: videos.arte.tv/=Finnland