Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

10 Jahre Untertürkheim-Portal – Die Seite zu Untertürkheim, Luginsland und Rotenberg

Online seit Dez. 2000 – 10 Jahre Untertürkheim-Portal – ab 2004: www.wirtemberg.de
Online als enslinweb.de seit Dez. 2000 = 10 Jahre – dann 2001 Feuerwehr-Helm Museum.de – darin ab Mitte 2001 ein Untertürkheim-Portal – ab 2004 als www.wirtemberg.de

Auf seiner Seite findet man Informationen zur Veranstaltungen, Geschichte und Hindergründe zu Untertürkheim.

Sucht man etwas zum Thema Untertürkheim, Luginsland und Rotenberg landet man garantiert auf der Seite von Klaus Enslin, ferner ist Er  ja noch an unzähligen anderen Internetseiten beteiligt und wirkt dort aktiv mit. Auch wir freuen uns immer wieder über seine Unterstützung und Hilfe.

enslinweb/das ut-portal

Herzlichen Glückwunsch vom Team des Gablenberger-Klaus-Blog


Weihnachtsbraten 2010

Posted by Klaus on 13th Dezember 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Herr Rau

Unter „Herzhafte Leckereien zur Vorweihnachtszeit“ gefunden, JUNGE HAFERMASTGANS mit dem Vermerk: Kein Lebendrupf !!
Bedeutet das, dass Gänse sonst auch lebend gerupft werden ?
Na denn, fröhliche Weihnachten ! Was sind wir Menschen doch für Tierfreunde!

Ein Tierfreund, der froh ist, dass diese Gänse nicht lebend gerupft wurden!

H.F.

Anmerkung:
Zu diesem Thema haben wir folgende Beiträge rp-onlinee/panorama/deutschland/Zuechter-rupft-Gaense-bei-lebendigem-Leib, tierrechtsfilme/kurzfilme/gaenserupfen und gaensevater/Gaenseschlachten

Bei uns gab und gibt es auch in Zukunft keinen Gänsebraten

Foto, Sabine

Neues von der Schwarzwaldbahn im Schwarzwälder-Bote

Wie man dem Bericht des schwarzwaelder-bote/althengstett-szenarien-fuer-s-bahn-anschluss entnehmen kann tut sich was zum Erhalt der Schwarzwaldbahn in Württemberg.

Auch bei der DB gibt es was zur Geschichte dieser Bahn in BADEN: bahn/swb_historie und schwarzwald/sehenswertes/schwarzwaldbahn.

Für Modellbahner interessant schwarzwald-modell-bahn/frameset und swr/eisenbahn-romantik/schwarzwaldbahn-modelbahnanlage-hausach

„Kopfbahnhof 21 – den Menschen ein Wohlgefallen“ 18.12.2010

Posted by Klaus on 13th Dezember 2010 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 18.12. veranstalten die Parkschützer einen Weihnachtsumzug unter dem Motto „Kopfbahnhof 21 – den Menschen ein Wohlgefallen“.

Geplant ist folgendes:

* Start 14 Uhr, Arnulf-Klett-Platz vor dem Hbf
* Keine Reden, nur Weihnachtsumzug über den Cityring
* auf K21 umgedichtete Weihnachtslieder (Liedtext-Vorschläge bitte an k21lieder(at)gmx.de bis Mi, 15.12. 15 Uhr)
* Die Sackparade ist wieder mit dabei!
* Bitte weihnachtlich-positive Banner und Plakate mitbringen.
* Gerne gesehen sind auch jede Menge Weihnachtsmänner.
* Kinderwagen-Demo vor dem Demozug („Ihr Kinderlein kommet“), wir achten auf einen kindgerechten Geräuschpegel

Weitere Infos unter:
bei-abriss-aufstand/aktiv-werden/18-12-2010-demo
unser-park/mailman/listinfo/trainierte

Filmbericht des SWR zum Thema Bunker

Posted by Klaus on 12th Dezember 2010 in Es war einmal, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Bunker zu verkaufen
Neues Leben in dunklen Mauern

Der erste Sendetermin ist leider schon rum, es gibt jedoch eine Wiederholung am Montag 8.30 Uhr

In der SWR Mediathek kann man sich den Beitrag auch ansehen swr/landesschau-unterwegs/Bunker zu verkaufen

Zum Thema Bunker haben wir ja auch schon einiges im Blog, dort findet Ihr auch Links zu dem Thema Bunker. Z.B. forschungsgruppe-untertage und schutzbauten-stuttgart

Foto, Klaus

Video zum Fahrplanwechsel in Stuttgart 12.12.2010

Von Sonntag an gilt der neue SSB-Fahrplan in Stuttgart und der Region


Hier ein Video der stuttgarter-zeitung/-videobericht-start-fuer-den-neuen-ssb-fahrplan.

Neuer Streckenplan: stadtbahn-liniennetz.pdf

Weitere Infos unter netz2011 und VVS
Foto, ein alter Fahrschein eines Sammlers

Stuttgart 21- Demonstration in der Innenstadt

PRESSEMITTEILUNG der Polizei

Stuttgart-Mitte: Tausende Menschen haben am Samstag (11.12.2010) wieder gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 demonstriert.
Ab 13.00 Uhr versammelten sich rund 16.000 Personen auf dem Arnulf-Klett-Platz.
Nach der Kundgebung marschierten die Demonstranten in einem Aufzug durch die Innenstadt.
Der Weg führte über die Schillerstraße und die Konrad-Adenauer-Straße zum Charlottenplatz, weiter über den City-Ring und über die Rotebühl- und die Theodor-Heuss-Straße zurück zum Hauptbahnhof. Während der Kundgebung und vor allem während des Aufzugs und noch einige Zeit danach kam es rund um den City-Ring zu erheblichen Verkehrsproblemen. Gegen 17.00 Uhr erklärte der Versammlungsleiter das Ende der Gesamtveranstaltung. Aus polizeilicher Sicht gab es bis 17.30 Uhr keine nennenswerten Vorfälle.
Kurz bevor gegen 17.30 Uhr die Fahrbahnen am Arnulf-Klett-Platz wieder für den Verkehr freigegeben werden sollten, setzten sich zahlreiche Personen – zeitweise bis zu 300 Personen – auf die Fahrbahnen und blockierten die Schillerstraße. Nach und nach räumten diese Personen die Fahrbahnen, so dass um 17.45 Uhr die Schillerstraße wieder frei war.

Der Satz müsste lauten “Die bis zu 300 Demonstranten saßen nicht, sie standen auf der Straße – aber sie haben die Fahrbahn blockiert.” Übermittlungspanne, siehe stuttgarter-nachrichten/bahnchef-grube-stuttgart-21:-nachbesserungen-nicht-abgedeckt.

Siehe auch: spiegel/politik/deutschland/Zehntausende demonstrieren gegen S21

facebook/Liebe Schäufeles-Besitzer, des verschtehn mir unter einer Demo !!!

MUSE-O sucht Klassenbilder

Für eine Ausstellung im kommenden Frühjahr ist der Museumsverein Stuttgart-Ost auf der Suche nach Klassenbildern aus den Schulen des Stadtbezirks. „Klassentreffen“ soll die Schau heißen.

Der Ortshistoriker Elmar Blessing hat seinerzeit für die Eröffnung des zum Museum umgebauten Alten Schulhauses im Jahre 2005 bereits nach Klassenfotos aus Gablenberg gefahndet und auch eine ganze Reihe entdeckt, meist in privaten Fotoalben. Nicht ganz angemessen waren die damaligen Fundstücke immer wieder im Treppenhaus von MUSE-O zu sehen.
Nun will der Museumsverein alle Schulen des Stadtbezirks in den Blick nehmen. Aus Gaisburg liegen Blessing bereits einige Bilder vor, und auch Ostheim ist, wenngleich lückenhaft, schon vertreten. Äußerst dünn sieht es hingegen beispielsweise für Berg oder die Raitelsbergschule aus.
MUSE-O ruft also alle Menschen, die im Stuttgarter Osten zur Schule gegangen sind, egal zu welcher Zeit, auf, ihre Fotokistchen und –bücher durchzustöbern und die Klassenbilder leihweise zur Verfügung zu stellen. Sie werden eingescannt und umgehend zurückgegeben.

Man kann die Vorlagen während der Öffnungszeiten des Museums (Sa, So 14-18 Uhr) bei der Aufsicht abgeben bzw. als Papierabzug oder Scan schicken an:
Ulrich Gohl,
Pflasteräckerstr. 20,
70186 Stuttgart, gohl(at)n.zgs.de.

Wichtig ist eine möglichst genaue Beschriftung, mindestens mit den Angaben: Schule, Jahrgang, Klassenlehrer und Klassenstufe sowie ggf. Aufnahmezeit und –ort.

Info: muse-o

Foto, leider ist der Fotograf unbekannt. Aufgenommen in der Alte Schule, einst Klassenzimmer heute Cafe.

Am Sonntag 12.12.2010 kommt Eisenbahn-Romantik wieder im Fernsehen

Am Sonntag beginnt die Winterstaffel mit der neuen Folge 731. Bis Ende Februar können Ihr fast jeden Sonntag Eisenbahn-Romantik anschauen.

Meine kleine Welt
Folge 731 NEU – 25 Minuten
Wenn die Tage kürzer werden, kalter Wind um die Ecken pfeift und es Petrus eher feucht oder eisig liebt, beginnt wieder die hohe Zeit der Modelleisenbahn. Dabei kann man allein im Keller oder auf dem Dachboden spielen, oder sich auf verschiedenen Ausstellungen von allen Arten von Bahnen, Modellen und Landschaften begeistern lassen. Die Modellbahnmesse in Köln ist für Eisenbahn-Romantik seit mehr als 15 Jahren ein Pflichttermin. Kleine und große Anlagen fallen ins Auge und die schönsten werden von uns präsentiert. Der Hauptteil dieser Sendung jedoch ist dem Spielzeug der Wirtschaftswunderjahre gewidmet. Ein Modellbahnfreund hat sich seinen Traum von einem kleinen privaten Museum erfüllt und lässt nun alle Betrachter an seiner Begeisterung teilhaben.

Und Hier gibt es noch mehr Infos.

Und wer sehen will was in der Winterstaffel 2010/2011 geboten wir ist bei diesem Link swr./eisenbahn-romantik/vorschau/ richtig.

Weiterbauschaufeln gab es heute bei der Pro S21 Demo

Heute versammelten sich die Befürworter Pro S21 auf dem kleinen Schlossplatz.
Die Teilnehmerzahl 400, keine besonderen Vorkommnisse.

Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos