Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Das Umweltmobil kommt nach Stuttgart Ost 17.2.2010 Heinrich-Baumann-Straße

Posted by Klaus on 11th Februar 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Stuttgart-Ost Heinrich-Baumann-Straße 4: 17.30 – 19.00 Uhr

Das Umweltmobil nimmt mit:
flüssige, nicht aus gehärtete Altfarben und Altlacke, Lösungsmittel und Verdünnungen – eingetrocknete Farben und Lacke gehören in die Abfallbehälter
Spraydosen – leere Spraydosen, die mit dem „grünen Punkt“ gekennzeichnet sind, können über den „gelben Sack“ entsorgt werden
Leuchtstoffröhren, Haushaltsbatterien und Knopfzellen sowie quecksilberhaltiger Thermometerbruch
Chemikalien aller Art und Haushaltsreiniger
Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und Holzschutzmittel.

Genauere Infos findet man unter: stuttgart/Abfallwirtschaft+Umweltmobil oder die Betriebsstelle Problemstoffsammlung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) Kundenberatung (0711) 216-4153 Fax: (0711) 216-9034

Die Grünen und das Häussler-Projekt

Die Bezirksbeiratsfraktion der Grünen in Stgt Ost hat laut einem Zeitungsbericht zu dem Verhalten der Grünen im Gemeinderat Ihr „Befremden“ ausgedrückt. Sie (Bezirksbeiratsfraktion der grünen Stgt Ost) hat zusammen mit der SPD und der CDU beantragt, dass das Gremium die Ablehnung der Wohnungsbaupläne erneut.

Anscheinend herrscht zurzeit eine Spannung innerhalb der Grünen zu diesem Thema.

Siehe auch den Zeitungsbericht ez-online/stuttgart/Häussler soll sich an der Parkpflege beteiligen, stuttgarter-wochenblatt/“Schon die SWR-Sendehallen waren eine schlechte Idee“

Auch die Jusos in Stuttgart Ost geben eine Pressemitteilung zu diesem Thema heraus: spd-stuttgart-ost/Jusos: „Parkflächen gehören der Allgemeinheit, Grünflächen sind Wohlfühlinseln für die ganze Famile“

Endspurt der Narren in Stuttgart – Termine

Posted by Rainer on 11th Februar 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nun gehr die Faschingszeit in den Endspurt, hier die Links zu den Terminen der Vereine

naerrische-wochenmarkt-in-bad-cannstatt-11-02-2010-von-10-01-bis-1259-uhr

donner-hexen.de/termine
faschinginstuttgart/Veranstaltungen
gesellschaft-moebelwagen/Termine
gruen-weiss-stuttgart/termine
kg-rosenmontag/termine
kuebelesmarkt/Termine
quellenclub/Termine
schlossnarren-knolli
schwarze-stoerche/veranstaltungen
scillamaennle
shv-stuttgart/Termine
stuttgarter-roessle
zigeunerinsel/termine

Da wünschen wir Euch viel Vergnügen

Behinderungen für Pendler zwischen Korntal und Zuffenhausen

S-Bahnlinie S6

in den nächsten Wochen wird das Gleisbett mit Millionenaufwand zwischen Korntal, Stuttgart Neuwirtshaus und Zuffenhausen erneuert.
Ab dem 27.2.2010 müssen sich Pendler darauf einstellen.

Ein ständiger Bus-Pendelverkehr findet Mo – Fr 6 bis 21 zwischen Leonberg und Stuttgart Universität statt.

Infos unter: VVS/aktuelles_fahrplanaenderungen/ Korntal – Zuffenhausen: Bauarbeiten im Bahnhof Korntal wegen Bodensenkungen / Streckensperrung im Frühjahr 2010

Siehe hierzu einen Bericht in der stuttgarter-zeitung-oeffentlicher-nahverkehr-behinderungen-fuer-pendler-

239. Leonberger Pferdemarkt 9. Februar 2010 – Fotos

Wir haben auch in diesem Jahr wieder den Pferdemarkt in Leonberg besucht und waren begeistert. Leonberg stand ja in den letzten Tagen ganz im Zeichen des Pferdemarkts.

Heute war wohl ganz Leonberg und Umgebung auf den Beinen und dies trotz der kalten Temperaturen. Laut Zeitungsberichten sahen 35 000 Zuschauer den Umzug.

Ein paar Fotos gibt es auch noch in der Fotogalerie-Stuttgart/Leonberg

Fotos, Sabine und Klaus

TV-Tipp von Hilke zum Thema Finnland

Wieder hat uns Hilke aus Donauwörth TV-Tipps geschickt. Vielen Dank

20. Februar 2010 Phoenix ab 11 Uhr Dokumentation Finnland

21. Februar 2010 Phoenix 18 Uhr Lappland

21. Februar 2010 Phoenix 18.45 Uhr Finnland

21. Februar 2010 Phoenix 19.15 Uhr Reisewege Finnland

13.02.2010 Dampfsonderzug „Schneeflocke“ zum Rennsteig und weitere Fahrten

Auf vielfachen Wunsch unserer Fahrgäste fährt unser Winterdampfzug „Schneeflocke“ noch einmal nach Thüringen, wobei wir diesmal die preußische Tenderlok 94 1538 der Dampfbahnfreunde Mittlerer Rennsteig auf den Steigungsstrecken des Thüringer Waldes zum Einsatz bringen können. Ein weiterer Höhepunkt ist der Einsatz unserer Schnellzugdampflok 01 1066. Erleben Sie die Fahrt durch eine romantische Winterlandschaft bis zum Bahnhof Rennsteig, wo ein kleines Museum zum Besuch einlädt. Alternativ kann ab Grimmenthal der Wintersportort Oberhof besucht werden. Zum Ortskern fahren Pendelbusse Bahnhof vor dem Brandleitertunnel, der zu DDR-Zeiten der längste Bahntunnel der Republik war. Nutzen Sie diesen Wintertag für einen schönen Tagesausflug in den tief verschneiten Thüringer Wald.

Lokeinsatz: Stuttgart-Grimmenthal 01 1066, Grimmenthal-Rennsteig 94 1238

Achtung: die erste Klasse ist ausgebucht

27.03.2010 Dampfwandern im Donautal

Genießen Sie einen herrlichen Tagesausflug im nostalgischen Sonderzug durch das romantische Donautal. Kurz bevor die über die Wintermonate bei unserem Partner-Verein Eisenbahnfreunde Hohenzollern in Rottweil stationierte Dampflok 78 468 der Eisenbahn-Tradition Lengerich Baden-Württemberg wieder verlassen wird, soll sie auch vor dem historischen Dampfschnellzug noch zum Einsatz kommen. Unser Sonderzug verlässt Stuttgart Hbf zunächst mit einer historischen E- oder Diesellok, die ihn nach Rottweil bringt. Dort erwartet uns schon die preußische Tenderlok 78 468 zur Weiterfahrt nach Tuttlingen und über die obere Donautal-Bahn. Zur Mittagszeit Aufenthalt in Sigmaringen, wo individuell Gelegenheit zum Besuch von Schloss Sigmaringen besteht. Über die gleiche herrliche Strecke brechen wir am Nachmittag zum zweiten Teil unserer Reise auf. Via Tuttlingen erreichen wir Donaueschingen und Villingen und fahren nochmals über die letzte Einsatzstrecke der Bundesbahn-78er vor 35 Jahren: Die Strecke Villingen – Schwenningen – Rottweil. Dort erwartet uns bereits unsere historische E-/Diesellok, um uns in flotter Fahrt wieder zurück nach Stuttgart zu bringen.

1. Mai 2010 Frühlingsdampf und Nostalgie am Bodensee

Auch in diesem Jahr fahren wir am 1.Mai traditionell wieder mit unserem Dampfzug an den schönen Bodensee. Unser historischer Schnellzug startet am frühen Morgen zunächst mit einer E-Lok in Nürnberg Hbf. Über Aalen geht es nach Stuttgart Hbf. Dort übernimmt die Schnellzugdampflok 01 1066 den Sonderzug zur Weiterfahrt nach Konstanz. Erste Ausstiegsmöglichkeit und Gelegenheit zu einem Ausflug mit dem Schiff zur Insel Mainau. Sie können auch im Sonderzug verbleiben bis zur Endstation Romanshorn. Dort können Sie umsteigen zum Dampfschiff „Hohentwiel“, das im Jahre 1913 gebaut wurde und eine echte Rarität ist. Oder Sie unternehmen einen Ausflug zu den „Arbon Classics“, wo an diesem Tag unzählige Oldtimer-Fahrzeuge zu bestaunen sind. In Romanshorn kann individuell auch die Eisenbahnerlebniswelt „Locorama“ besucht werden. Nach so viel Nostalgie zu Land, zu Wasser und auf Schienen geht es am Abend mit der 01 1066 zurück nach Stuttgart und weiter mit einer E-Lok bis nach Nürnberg.

Alle unsere Züge sind bewirtschaftet. Speisen und Getränke bekommen Sie bei uns im Speisewagen oder bei der Minibar.

Weiter geplante Fahrten sind:

13.05.2010 Sonderzug von München nach Darmstadt

22.05.2010 Dampfspektakel Schiefe Ebene

23.05.2010 Dampfspektakel Schiefe Ebene

05.06.2010 Sonderzug nach Luzern/Engelberg

10.07.2010 Mit Volldampf nach Koblenz

Infos unter: Schnellzuglok

Heilbronner Pferdemarkt 27.02. – 01.03.2010

Posted by Sabine on 7th Februar 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Seit über 100 Jahren mitten in der Stadt: Traditioneller Heilbronner Pferdemarkt

Infos: heilbronn-marketing/Pferdemarkt

Öffentliche Podiumsdiskussion zur Zukunft der Villa Berg und dem Park der Villa Berg

Villa-BergVilla-BergVilla-BergDie SPD Stuttgart-Ost und die SPD Bezirksbeiratsfraktion führen am 18.3. um 19.00 Uhr beim MGV (Männergesangesverein Berg am Berger Plätzle) eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Zukunft der Villa Berg und dem Park der Villa Berg durch , u. a. mit Herrn Lehrer vom Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Uli Gohl als Kenner der Villa, der Gartenarchitektin Kunder, absolute Kennerin des Parks und die Vereinsvorsitzende Monika Benda der Berger Bürger.

Verkehrsanbindung: U1, U2, U14 Haltestelle Mineralbäder
Anfahrt: Rudolfstraße 26 Stuttgart Berg maps.google/Rudolfstraße Stuttgart Berg

In Blog haben wir ja schon einige Beitrage zu diesem Thema:
villa-berg-entscheidung-in-drei-wochen
die-villa-berg-und-die-anzeichen-von-fruehling
villa-berg-erfreuliches
muse-o-fuehrungen-in-der-villa-berg-9september-2007
die-villa-berg-eine-ausstellung-im-muse-o-gablenberg

Infos: bergerbuerger, spd-stuttgart-ost

30 Jahre Spielzeugmärkte Dr. Theurer 20.Februar 2010 Stuttgart

SSB-Veranstaltungszentrum auf der Waldau

Die älteste Spielzeugmesse im Südwesten findet am Samstag, 20.2.2010 von 11- 15.30 Uhr im SSB-Veranstaltungszentrum auf der Waldau statt. 120 Aussteller zeigen neue und antike Modelleisenbahnen, Blechspielzeug, Puppen, Bären und einiges mehr.

Der Eintritt kostet fünf Euro


Fotos, Klaus

Info: theurers-spielzeugmaerkte

Siehe auch einen Bericht in Cannstatter-Zeitung/ 18.2.2010/ Älteste Spielzeugmesse im Lande feiert Geburtstag