Archive for the ‘Vereine und Gruppen’ Category

Stuttgart – Stäffelestouren bei Nacht

Vorankündigung 😉

Emil-Molt-StaffelZur diesjährigen Stuttgartnacht gibt es am 19. Oktober 2013 etwas ganz besonderes – exklusive „Stäffelestouren bei Nacht“! Die Tickets wird es ab Ende August/ Anfang September geben. Für 14€ kann man sie dann bei mir im vergünstigten Vorverkauf bestellen. Im Ticketpreis sind dann nicht nur Stäffelestouren beinhaltet, sondern ca. 70 weitere Kulturerlebnisse im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet, inklusive Schuttelbusse! – Es lohnt sich also! Sobald der Ticketverkauf startet gibt’s einen neue Info darüber…. Infos zur Stuttgartnacht werden ab September auf der Homepage „Stuttgartnacht“ veröffentlicht – so wars 2012!

Die Stuttgarter Stäffeletouren haben nun auch ihre eigene Homepage: stuttgarter-stäffelestour

Alle Stuttgarter Stadtwanderungen sind bereits ab 4 Personen buchbar! Bitte fragt Euren individuellen Termin an… info(at)wanatu.de

Wen es interessiert wie die Stuttgarter Stäffelestouren bei wanatu.de entstanden sind, der sollte sich einmal diesen hikr.org/tour/post50480 Bericht ansehen 🙂

Info, wanatu

Archivfoto

A-Rock-Night Exklusiv: Mercedes-Benz bringt Sunrise Avenue nach Rastatt

Konzert im Kundencenter

Rocknacht findet am 7. September 2013 statt
Exklusives Konzert für 1.000 Gäste
Tickets werden ausschließlich verlost
Verlosung startet am 10. Juni 2013

Rastatt – Exklusiv für 1.000 Gäste rockt Sunrise Avenue am 7. September 2013 das Mercedes-Benz Kundencenter in Rastatt. Nach dem großen Konzert, das vergangenen September anlässlich des 20. Werksjubiläums mit rund 18.000 Gästen im Mercedes-Benz Werk Rastatt stattfand, rücken Band und Fans bei diesem Auftritt noch enger zusammen. Das Besondere: Karten für das Konzert gibt es nicht im Verkauf, sie werden ab 10. Juni 2013 verlost. Interessenten können sich auf bigfm für das Gewinnspiel mit Fragen rund um die A-Klasse qualifizieren. Die multimediale Medienmarke bigFM ist Kooperationspartner der A-Rock-Night Exklusiv 2013. Im Mercedes-Benz Werk Rastatt laufen A- und B-Klasse sowie ab Ende 2013 auch das kompakte SUV GLA vom Band.

Sunrise Avenue Über Sunrise Avenue

Die vier Finnen sind spätestens seit 2006 international bekannt, als ihr Hit „Fairytale Gone Bad“ wochenlang die Charts beherrschte. Sunrise Avenue steht für eine Mischung aus melodischem Rock und eingängigem Pop. Bis heute haben sie bereits weit über 500.000 Alben verkauft.

Foto, Daimler Veranstalter

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 19.06.2013

18.30 Uhr Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bestellung von Frau Marion Kauck zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats S-Ost

3. Stadtentwicklung Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Richard-Wagner-Straße/Gröberstraße (Staatsministerium) im Stadtbezirk Stuttgart-Ost (Stgt 276) – Auslegungsbeschluss gem. § 3 (2) BauGB – Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB
Herr Haas (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung), Vertreter des Landes, Vertreter des Architekturbüros

4. Stadtentwicklung Wettbewerbsverfahren Wohnbebauung Stafflenbergstraße
Herr Grohe kohler grohe architekten

5. Doppelhaushalt 2014/2015
a) Stellungnahme zu den zehn bestplatzierten Vorschlägen aus dem Bürgerhaushalt
b) Eigene Vorschläge des Bezirksbeirats

6. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag MUSE-O i.H.v. 5.000 € für Lange Ost Nacht 2013
-> Antrag Bürgertreff Stöckach i.H.v. 578 € für Kulturspaziergang durch den Stadtteil Stöckach
-> Antrag ZORA gGmbH i.H.v. 960 € für Zauberlehrstatt ZORELLA (Kinderferienprogramm)
-> Antrag Ökumenischer Chor der Chrstus- und St. Konradkirche i.H.v. 250 € für Notenkauf
-> Antrag Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule i.H.v. 1.000 € für Projekt „Cotta räumt auf“
-> Antrag Kulturwerk Ost i.H.v. 864 € für Projekt „Woher? Wohin? Und zwischendrin?“

7. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag SPD vom 10.05.2013 „Schaukästen für den Stadtbezirk Stuttgart-Ost“
-> Antrag SPD vom 12.05.2013 „Keine weiteren KFZ-Stellflächen im Kulturpark Berg“

8. Mitteilungen

9. Verschiedenes

Martin Körner
Bezirksvorsteher

Archivfoto

Der Heilandskirchen-Chor ‚Gospel im Osten‘ will Chormeister 2013 werden!

GiO-GruppenfotoAn GiO kommt man im Osten von Stuttgart nicht vorbei

Das internationale Gospelchor-Treffen findet gerade rund um die Friedenskirche beim Neckartor statt (weil dort Platz gegeben ist für die 500 ‚Time to celebrate-Teilnehmer).
stuttgarter-nachrichten/s-ost-gospelchoere-treffen-sich-im-osten

Doch läßt man keine Gelegenheit aus, um den GiO-SängerInnen weitere Auftrittsmöglichkeiten zu bieten und bewarb sich beim Voting für den Chormeister 2013 auf der Website chormeister.evangelisch
Dem Gewinner winkt die Möglichkeit einer eigenen CD-Produktion oder 2014 ein Auftritt bei einem ZDF Fernseh-Gottesdienst.

Dazu muss ab dem 10. Juni bis zum 2. Juli 2013 täglich eine Stimme für den Lieblingschor hier chormeister.evangelisch/profile/gospel-im-osten-gio abgegeben werden!

SWR-und-Heilands-DSCF8646Jeder GiO-Fan kann mitmachen und die Aktion unterstützen.
Der Chor freut sich über rege Unterstützung! Danke dafür schon im Voraus.
In einer zweiten Runde wird noch mal unter den 10 Ersten abgestimmt chormeister.evangelisch/wettbewerb und am 5. Juli steht der Chormeister für 2013 fest.

Gospel im Osten ist Chormeister 2013 und gewinnt damit eine eigene CD-Produktion. Danke an alle die dafür mit abgestimmt haben

Bericht von Elvira

Fotos, Elvira und Ilona

Bergfest am 30.06.2013

Festzelt am Berger FestplatzBerger-Festzelt

„Bergfest“ nennt die CDU Stuttgart-Ost ihr Sommerevent in diesem Jahr. Bergfest – das hat verschiedene Bedeutungen
Bergfest, da genau die Hälfte des Jahres 2013 am 30.06. an diesem Tag vorüber ist
Bergfest, da das Event im Festzelt bei den Berger Sprudlern stattfindet und
Bergfest, da sich die Bezirksgruppe in diesem Jahr auch die Villa Berg und deren Erhalt als eines ihrer Hauptthemen vorgenommen hat.

An diesem Sommertag erwartet Sie im Zelt folgendes Programm:
11:00 Uhr Gottesdienstliche Morgenfeier gestaltet durch den Evangelischen Arbeitskreis der CDU Stuttgart
12:30 Uhr Bigband des Wagenburg Gymnasiums
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dou Club 2
16:00 Uhr Blickpunkte aus dem Bundestag der Wahlkreisabgeordneten Karin Maag MdB
Ab 12:00 Uhr beginnt die Bewirtung

Willkommen heißen wir alle unsere Mitbürger/innen, die gerne Nachbarn treffen, feiern und Spaß haben. Wer zwischendurch auch Lust auf politische Diskussionen verspürt, kann sich gerne an der extra eingerichteten Diskussionsecke einfinden.
Auf jeden Fall gibt es viel Musik, Kaffee und Kuchen, Getränke und Gegrilltes.
Besuchen Sie das Bergfest der CDU Stuttgart-Ost am Sonntag, den 30.06.2013 ab 11:00 Uhr im Festzelt bei den Berger Sprudlern.


Vielen Dank und

Mit freundlichen Grüßen

Marion Kauck
Pressesprecherin CDU Stuttgart-Ost

Archivfotos

„Mobilfunkstrahlung – Risikotechnologie? Tatsache oder Einbildung?“

Mobilfunkmast in GablenbergVeranstaltungsreihe „Mobilfunk – Faszination mit Nebenwirkungen“ der Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart-West beginnt am 14.6.2013
Wir laden Sie herzlich ein zur ersten Veranstaltung

Freitag, 14.6. 2013, Bürgerzentrum Stuttgart-West , Bebelstraße 22, Haltestelle Schwab- / Bebelstr., Bus 42, U2 und U9
Beginn 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Strahlungsquellen sind vielfältig: Handys, WLAN, DECT-Telefone, Tablet-PCs, Funkmasten. Die Mobilfunkanbieter behaupten, es sei völlig ungefährlich, mobil zu telefonieren. Die Kritiker halten dagegen, es sei erwiesen, dass elektromagnetische Strahlung schädlich sei. Welche Argumente führen die beiden Parteien an und wie sind die zu bewerten? Themen: Strahlungsquellen, Stand der Forschung zu Gesundheitsrisiken; richtiger Umgang minimiert Risiken; Alternativen.

Referent: Peter Hensinger, Sprecher der Bürgerinitiative, er leitet bei Diagnose Funk e.V. das Ressort Wissenschaft und kennt sich speziell über den Stand der Forschung und den weltweiten Einfluss der Industrie darauf aus. Er betreut die Internetseite mobilfunkstudien .

Mobilfunkmast-SchwarenbergsZum Hintergrund und den Inhalten der Vortrags – Reihe: Mobilfunk – Faszination mit Nebenwirkungen
Mobile Funkverbindungen bieten faszinierende Anwendungsmöglichkeiten. Fast jede/r nutzt sie und schätzt sie als Bereicherung seines/ ihres Alltags. Über die Nebenwirkungen macht sich kaum jemand Gedanken. Die sollte man als Nutzer kennen. Im Organ der Deutschen Gesellschaft für Umweltmedizin werden Zusammenhänge zum Burn-Out nachgewiesen –  durch die Dauerwirkung des Elektrosmogs der Endgeräte. Spätestens aber nachdem
· die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2011 die Strahlung dieser Geräte als möglicherweise krebserregend einstufte,

· der Europarat 2012 eine Vorsorgepolitik einforderte,

· die Europäische Umweltagentur im Januar 2013 die Mobiltelefonie in ihren Risikokatalog neu aufnahm, zusammen mit der Gen- und Nanotechnologie,
· die drei unabhängigen Sachverständigen in der Anhörung des Umweltausschusses im Bundestag (27.2.2013) massive Grenzwertsenkungen und Schutzvorschriften für Endgeräte einforderten, müsste die staatliche Aufklärung und der Verbraucherschutz auf Touren kommen. Es tut sich aber nichts. Staat- und Industrie verhindern das nachweislich.

Mit unserer Vortragsreihe wollen wir das Thema Mobilfunk von verschiedenen Seiten beleuchten und interessierte Bürgerinnen und Bürger über die (zu) wenig beachteten Kehrseiten der Technologie, über mögliche Schutzmaßnahmen und bereits entwickelte Alternativen informieren. Wenn man das Gefahrenpotential kennt, kann man es auch bei der Nutzung minimieren und sich schützen.

Weitere Informationen:
der-mast-muss-weg
diagnose-funk

Danke Andy für den Hinweis

Archivfotos

11. Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg 22. bis 30. Juni 2013 in Stuttgart


2013 feiert der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg seinen 150. Geburtstag
Zu diesem Anlass wurde ein umfangreiches (PROGRAMM.pdf) zusammengestellt.

112--6Dr. Frank Knödler Präsident des Landesfeuer- wehrverbandes Baden-Württemberg
„Ich lade nochmals herzlich zu dieser nur alle fünf Jahre stattfindenden Großveranstaltung der baden-württembergischen Feuerwehren ein. Allen, die sich mit großem Engagement um die Organisation und Durchführung kümmern, heute schon aufrichtigen Dank. Uns allen wünsche ich in unserer schönen Landeshauptstadt erinnerungsreiche Tage beim 11. Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg!“

uth12Infos:
Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg
Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
Feuerwehr Stuttgart
Stadtfeuerwehrverband-Stuttgart

Wir werden natürlich hier im Blog darüber berichten

Archivfotos

Für Liebhaber alter Omnibusse – Sonderschau „Schnauzenbusse“

sonderschau_schnauzenbusse-Sonntag, 30. Juni 2013
Zur Sonderschau «Schnauzenbusse» kommt der Bus Nr. 45 der Städtischen Strassenbahn Zürich (Baujahr 1933) ins Tramdepot Burgwies, wo er voraussichtlich bis Mitte September gezeigt wird.

Mehr Infos unter: facebook/events/Eröffnung der Sonderschau Schnauzenbusse und tram-museum zuerich

Den Tipp hat uns Udo zugeschickt, vielen Dank

Flyer Tram-Museum Zürich

125 Jahre Feuerwehr Stuttgart Hedelfingen 8. + 9.06.2013

Heute begann das Feuerwehrfest mit dem Megakicker-Turnier und am Abend mit der Party an der EnbW-Bar.
Sowie eine Ausstellung im Alten Haus zu Thema Feuerwehr. Infostand zum Thema Brandbekämpfung, Brandvermeidung und Rauchmelden. Rauchmelder können Leben retten und gehören eigentlich in jede Wohnung.


Weitere Infos unter: fw-hedelfingen und fw-hedelfingen -jubilaeumsaustellung-2013

Fotos, Klaus

Feierliche Einweihung des Sternenbrunnens an der Uhlandshöhe

Heute war es nun soweit, der Sternenbrunnen erstrahlte in neuem Glanz und hat noch zwei hübsche Figürchen dazu bekommen. Das Sternenmädchen und das Hündchen. Toll was aus dem in die Jahre gekommenen Trinkbrunnen gemacht wurde. Schautafeln zeigten die Entsehung des neuen Brunnen. Begrüßung und dem „Wasser marsch“ durch Herrn Stadtdirektor Wolfgang Schanz, Amtsleiter des Tiefbauamts. Begrüssungsreden durch das Brunnen-Team Peter H. Haller und Herbert O. Rau sowie die Künstlerin Daniela Einsdorf.


Künstlerischen Darbietungen von Schülern der benachbarten Waldorfschule Uhlandshöhe, die EnBW Regional AG, informierte zum Thema Trinkwasser, für die Unterhaltung der Festgäste spielte das Akkordeonorchester Uhldingen-Meersburg / Bodensee, für das leibliche Wohl sorgte der Sternenbrunnen mit seinem frischen Trinkwasser sowie Catering Looß mit Würsten vom Grill, Crepes und Getränken, Hochland Kaffee und die Bäckerei Hafendörfer.

Auch die Sternwarte hatte zu diesem Anlass Ihre Tore geöffnet, von dort konnte man einen Blick auf die Sonne werfen.

1893 wurde auf der Uhlandshöhe ein städtischer Trinkwasserbehälter gebaut
1920 folgte die Einrichtung das Trinkwasserbrunnens
1922 die Einweihung der Sternwarte
2013 Restaurierung des Trinkbrunnens

Die Brunnenanlage konnte dank großzügiger Unterstützung der Stiftung Stuttgarter Brünnele, durch die Landeshauptstadt Stuttgart umfangreich saniert werden. Das Kunstwerk „Sternenmädchen“ zum Thema Sterne von Daniela Einsdorf, Dipl. Bildhauerin in verleiht dem Brunnen einen herzlichen und zum Verweilen einladenden Charakter. (Inschrift der Tafel)

 

Flyer zum Brunnen: stuttgarter-stiftungen/-Sternenbrunnen-Flyer.pdf

Infos:
Stiftung-Stuttgarter-Brünnele
Stuttgarter-Brunnen
Sternwarte
Seen-und-Brunnen-in-Stuttgart und der Region

Weitere Fotos auch unter fotogalerie-stuttgart

Fotos, Klaus