Archive for the ‘Vereine und Gruppen’ Category

Keine Hängepartie für den Neubau der Feuer- wache 5

Posted by Klaus on 16th Mai 2013 in Allgemein, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung zum Neubau der Feuerwache 5

Feuer---u-Rettungswache-5Nach langem Suchen wurde für die marode und dringend sanierungsbedürftige Feuerwache 5 ein neuer Standort auf dem Hansa-Areal in Möhringen gefunden. Das war vor fast einem Jahr! Die Branddirektion favorisiert diesen Standort.

Hansa-Möhrigen1Wenn für die Branddirektion der neue Standort in Ordnung ist, dann verlassen wir uns auf dieses Urteil und befürworten ein rasches Bauen der neuen Feuerwache. Es darf keine Hängepartie zu Lasten der Sicherheit der Bürger und der Berufsfeuerwehr geben. Da die Berufsfeuerwehr an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden zuverlässig arbeiten können muss, ist eine umfassende Sanierung des Standorts „Tränke“ bei laufendem Betrieb der Feuerwache 5 für uns nicht vorstellbar. Auch die drastisch hohen Mehrkosten sprechen nicht für eine solche Lösung.

„Für uns Freie Wähler ist es unverständlich, weshalb die Beschlussfassung für die neue Feuerwache 5 durch weitere Prüfaufträge verzögert wird“, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Zeeb.

Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler
Marktplatz 1 (Rathaus)
70173 Stuttgart
freiewaehlerstuttgart

Fotos, Klaus

Mercedes-Benz Museum – Tag der offenen Tür am 7. Geburtstag

Presse-Information Stuttgart, 15. Mai 2013

Das Mercedes-Benz Museum feiert am 19. Mai 2013 mit einem Tag der offenen Tür seinen 7. Geburtstag. An diesem Tag ist der Eintritt frei und zum Programm gehört das Gewinnspiel „Blick hinter die Kulissen“. Am Pfingstmontag ist das Haus ebenfalls geöffnet.

Daimler-Museum„Seit der Eröffnung am 19. Mai 2006 konnten wir mehr als fünf Millionen Besucher im Mercedes-Benz Museum begrüßen, das ist eine tolle Bilanz “, freut sich Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic und Geschäftsführer der Mercedes-Benz Museum GmbH. „Diesen Zuspruch aus der ganzen Welt nehmen wir als Verpflichtung, unser Ausstellungskonzept in Verbindung mit den Veranstaltungen und Sonderschauen kontinuierlich weiter zu entwickeln.“

Anlässlich des 7. Geburtstags bedankt sich das Mercedes-Benz Museum mit einem Tag der offenen Tür bei seinen Besuchern. Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013, ist der Eintritt ins Museum kostenfrei. An acht Stationen erlaubt das Gewinnspiel „Blick hinter die Kulissen“ interessante Einblicke in die Arbeit abseits des öffentlichen Museumbetriebs. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für den Sonntagsbrunch im Museumsrestaurant für vier Personen (1. Preis) sowie den neuen Comic „Carl Benz – Ein Leben für das Automobil“ (2.-10. Preis).

Eine weitere Besonderheit ist die bei schönem Wetter geöffnete Dachterrasse mit wunderbarem Panoramablick. Rennsportfeeling kommt auf, wenn ab 13 Uhr die DTM live im Kleinen Saal des Museums übertragen wird.

Das Museumsrestaurant hat an beiden Pfingstfeiertagen – Sonntag und Montag – regulär von 10 bis 19 Uhr geöffnet, zusätzlich besteht von 10 bis 14.30 Uhr die Gelegenheit zum ausgiebigen Brunch. Die Auswahl ist groß und reicht vom vitalen Frühstück über herzhafte Gerichte bis zu köstlichen Süßspeisen und Getränken. Eine Reservierung im Classic Kundencenter ist erforderlich.

Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) können am Pfingstsonntag von 10 bis 17 Uhr in der Mitmach-Ausstellung „Faszination Design“ ihrer Kreativität freien Lauf lassen und in die Welt des Automobildesigns eintauchen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt vor Ort.

Auf die Ausgabe von Audio Guides wird am Museumsgeburtstag verzichtet.

Das Mercedes-Benz Museum ist auch am Pfingstmontag geöffnet, ansonsten täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Kassenschluss 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online www.mercedes-benz-classic.com/museum.

Und das sollten Sie ebenfalls nicht versäumen:

Elf Mercedes-Benz Klassiker mit offener Türe, drei davon zum Probesitzen

die bei schönem Wetter geöffnete Dachterrasse mit wunderbarem Panoramablick

die DTM-Liveübertragung ab 13 Uhr im Kleinen Saal des Museums

die Mitmach-Ausstellung „Faszination Design“ für Kinder und Jugendliche (10 bis 17 Uhr, bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen, Teilnahme kostenlos)

Foto, Daimler

Aufs Rad! – Radleradern bleiben jung!

Einladung zum Vortrag „Aufs Rad! Radleradern bleiben jung!“, 14.05.2013

Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Stuttgart

130514_Radleradern-bleiben-Liebe Fahrradfreundinnen und Fahrradfreunde,

zu Fuß gehen und Fahrrad fahren, das sind die klimafreundlichsten Formen der Fortbewegung in der Stadt – das ist den Freunden der Fahrradkultur schon lange klar.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat will den Fuß- und Radverkehr durch die Veranstaltungsreihe „Auf die Beine! aufs Rad!“ stärken.
Nächste Veranstaltung in dieser Reihe:

Aufs Rad!
Radleradern bleiben jung!

Vortrag von Prof. Dr. Martin Halle, TU München Dienstag, 14.05.2013, 19:30 Uhr Rathaus Stuttgart Mittlerer Sitzungssaal

Zu wenig Bewegung macht krank. Das ist bekannt. Wie sehr Radfahren unsere Gesundheit fördern kann, stellt Prof. Dr. med. Martin Halle in seinem Vortrag dar. Der Kardiologe und Sportmediziner ist davon überzeugt, dass bereits drei bis vier Mal wöchentlich 30 Minuten Radfahren das Leben in Gesundheit um zehn Jahre verlängert.
Prof. Dr. med. Martin Halle ist leitender ärztlicher Direktor der präventiven und rehabilitativen Sportmedizin an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine formlose Anmeldung per Mail oder Fax

Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Gemeinderat

Fraktionsgeschäftsstelle, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart
Tel. (0711) 216-60727 Fax (0711) 216-60725
E-Mail: gruene.fraktion@stuttgart.de
lust-auf-stadt

Flyer, Veranstalter

Untertürkheimer Feuerwehr Hocketse 08.06. + 09.06.

Plakat-Hocketse-2013ut5Feuerwehr UT mit Helm-Museum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch in diesem Jahr lädt die FFW Untertürkheim zu Ihrer Feuerwehr-Hocketse in die Silvrettastraße, rund ums Feuerwehrhaus wird gefeiert.
Das  Feuerwehr-Helm-Museum hat an beiden Tagen geöffnet. Kinder können sich als Jungfeuerwehrleute versuchen.

Dass für das leibliche Wohl gesorgt ist versteht sich ja von selbst. Selbstgebackene Kuchen im Cafe Florian oder Maultaschen mit Kartoffelsalat.

Samstag: Musik ab 17 Uhr Tanz – und Showband „Partyduo“
Sonntag, Beginn 11 Uhr Frühschoppen – Musik mit dem Musikverein Untertürkheim
15 Uhr Schauübung Jugendfeuerwehr am Postplatz (Leonhard-Schmidt-Platz Untertürkheim)

Hier kommt jeder auf seine Kosten

Den Hinweis hat uns Klaus Enslin von wirtemberg.de geschickt, vielen Dank
Flyer, FFW Untertürkheim
Archivfotos

Cars & Music Nigth – Die lange Livenacht

cars-and-musik
Wir sind bald online!

cars-and-music-night

facebook/Cars-Music-Night

15.06.2013 Leonberg

Foto, Sabine

Z PAPERS 1st am Donnerstag, 16.05.2013

Liebe Freunde der Kunst,

Ihr seid herzlich eingeladen zur Vernissage der Ausstellung

Z PAPERS 1st

am Donnerstag, 16.05.2013, 19-22 Uhr.

Gezeigt werden Papierarbeiten von

DAVID BAUR, KARIN BROSA, HENRI DEPARADE, FELIX GEPHART, YULIA KAZAKOVA, ROBERT MATTHES, WOLFGANG STIFTER UND SUN, YI.

Einige der Künstler werden persönlich anwesend sein.

ZPapers_Flyer_FINAL1 ZPapers_Flyer_FINAL2Ihr dürft auf eine erstaunliche Vielfalt gespannt sein.

Einen ersten Eindruck geben Euch die beigefügte Fotos.

Wir freuen uns Euch zu sehen und bringt gerne Eure Freunde mit!

Mit herzlichen Grüßen
und guten Wünschen für eine angenehme Woche

Heidrun & Stefan Zimmermann

 
GALERIE Z 
IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66
70190 Stuttgart 
Flyer, Galerie Z

Reitpferdeverkaufswoche vom 3. bis 9. Juni 2013 im Haupt- und Landgestüt Marbach

PRESSEMITTEILUNG

Züchter aufgepasst: Jetzt noch Pferde melden!

Marbach, 10.05.2013 (HuL Marbach). Vermarktungswoche in Marbach vom 3. bis 9. Juni: Auch in diesem Jahr bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach mit der Reitpferdeverkaufswoche seinen Züchtern Unterstützung beim Verkauf ihrer Pferde an. Hierbei sind professioneller Beritt und Pension sowie die Veröffentlichung der Pferde auf der Marbacher Verkaufspferdeseite verkaufspferdemarbach und eine abschließende Verkaufspräsentation im Haupt- und Landgestüt Marbach am 9. Juni beinhaltet.

Angemeldet werden können vierjährige und ältere Pferde Marbacher Abstammung.
Für Kaufinteressenten ist eine individuelle Vorbesichtigung der Pferde nach Absprache mit Verkaufsleiter HSM Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52, jederzeit möglich.
Meteorit-v

 

 

 

 

 

 

 

 

Hat über die Reitpferdeverkaufswoche seinen neuen Besitzer gefunden:
Meteorit v. METTEUR aus der Zucht von Thomas Scholter (Foto: Schreiner)

 

Weitere Informationen und Anmeldeformular: Telefon (0 73 85) 96 95-41 oder im Internet unter gestuet-marbach.

15. Juni Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat in Marbach
Anmeldung und weitere Informationen unter gestuet-marbach

Marbach Classics am 5. und 6. Juli 2013
Kartenvorverkauf ab 2. April
Karten erhalten Sie an allen Verkaufsstellen des Kultur Tickets Neckar Alb.
Online-Ticket: wpr-ticket

Ein paar Fotos haben wir auch unter fotogalerie-stuttgart/Haupt- u. Landgestüt Marbach

Der Sternenbrunnen macht Fortschritte – Eröffnung 8.06.2013

Festlicher Eröffnung ist am 8.06.2013 ab 10:30 Uhr

Siehe auch unseren Beitrag Sternenbrunnen an der Aussichtsplattform Uhlandshöhe

Flyer: stiftung-stuttgarter-bruennele.pdf

Fotos, Klaus

Oldtimertreffen beim Maimarkt in Wernau 12.05.2013

Wernau
Am 12.05.2013 findet neben dem Maimarkt auch das traditionelle Oldtimertreffen statt.

Genau Infos findet man unter wernau/Maimarkt

Einen Bricht gab es unter Maimarkt, Muttertagshocketse, Oldtimer und Flohmarkt in Wernau

Der Hinweis kommt von Isetta Kurt, vielen Dank

Foto, Maria

SSB-Fahrgast-Raum – Sandlaufkäfer und Silberdistel – Kundeninformation

SSB-2013.05.08_GerlingenBuslinie-92

 

 

 

 

 

Rasenmäher bei der Arbeit ;)Zum Lesen einfach Großklicken, anschließend Esc drücken 😉

Der SS-Fahrgast-Raum erscheint in der Regel alle zwei Wochen (mittwochs: Stuttgarter Wochenblatt; freitags: Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten.

Kundeninformation mit freundlicher Genehmigung der SSB

Siehe auch unsere Berichte: Spaziergang in der Gerlinger Heide, Dem Trubel entgehen – Die Ruhe genießen – Leonberger und Gerlinger Heide und Ein paar Bilder von Gerlingen

Gerlinger HeideInfo: lumineszent./Gerlinger Heide.pdf und eine Wanderkarte naturfreunde-stuttgart/wandern/panoramakarte.pdf, lubw.baden-wuerttemberg/Natur und Landschaft – Flächenschutz – Neckar- und Tauberland, Kraichgau, Hohenlohe

Archivfotos