Bitte keine Werbung

Posted by Klaus on 12th Mai 2014 in Allgemein

Übervoller-BriefkastenEs wird immer schlimmer ! Da steht am Briefkasten : BITTE KEINE WERBUNG und trotzdem wird jeden Tag diverse Werbung eingeworfen !

Meine Bitte an einen Austräger den ich „erwischt“ hatte er solle keine Werbung einwerfen (in diesem Falle Werbung für eine Partei)

beantwortete er dahin, er muss die Werbung überall einwerfen ! Also das geht ja gar nicht !

In der Tageszeitung diverse Werbung, sogar vorne drauf mit Aufkleber, im Wochenblatt, Im Stuttgarter Wochenende, im Stadtanzeiger usw., so umgeht man das Verbot am Briefkasten. Das sind jeden Monat stattliche Papierberge und ist der größte Anteil an Papier in der grünen Altpapiertonne !

Das kostet doch viel Geld und die Umwelt wird auch nicht geschont. Die diversen Werbeplakate die überall aufgehängt sind für die kommenden Wahlen beachte ich gar nicht und die Partei welche Werbung trotz Verbot in meinen Briefkasten wirft, hat sich disqualifiziert, die wähle ich nicht !

Oldie

Anmerkung: Auf eine Abbildung der Werbeprospekte verzichten wir an dieser Stelle, um nicht doch noch mehr Werbung für die Werber zu machen

DHL Paketkasten bundesweit verfügbar

Posted by Klaus on 12th Mai 2014 in Allgemein

Pressemitteilung der DP DHL

Der Briefkasten für Pakete ab sofort für alle Regionen Deutschlands erhältlich
Ab 1,99 EUR monatlich mieten oder Basisversion ab 99 EUR kaufen

dhl-paketkasten-2014-600Nach erfolgreichen Tests in Ingolstadt und im Großraum Bonn ist der DHL Paketkasten ab sofort für alle interessierten Kunden in Deutschland verfügbar – je nach Wunsch zum Kauf oder zur Miete.

Foto, DP DHL – Der DHL Paketkasten ist ab sofort für alle interessierten Kunden in Deutschland verfügbar – je nach Wunsch zum Kauf oder zur Miete.

„Der Paketkasten ist die größte Erfindung seit dem Briefkasten. Damit können unsere Kunden genauso einfach und selbstverständlich Pakete zu Hause empfangen wie ihre tägliche Post“, betont Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Post – eCommerce – Parcel der Deutschen Post DHL. Gleichzeitig ergänzt DHL Paket seine Empfängerservices um ein weiteres innovatives Angebot und bietet den Kunden damit noch mehr Flexibilität für das Versenden und Empfangen von Paketen. „Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, unsere führende Marktposition in Deutschland weiter auszubauen und der klare Maßstab in Sachen Kundenorientierung zu werden“, so Jürgen Gerdes.
Innovative Empfangslösung

Mit dem Paketkasten richtet sich DHL Paket vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die ihn auf ihrem Grundstück aufstellen können. Aber auch Bewohner von Mehrfamilienhäusern müssen künftig nicht auf diese innovative Empfangslösung verzichten – die Voraussetzungen für die Nutzung sind lediglich ausreichend Platz, um ihn zu installieren sowie ein möglichst einfacher Zugang für den DHL Zusteller. Danach steht dem Empfangen und Versenden von Paketen nichts mehr im Weg: egal, ob der Kunde zu Hause ist oder nicht, seine Paketsendungen verpasst er künftig nicht mehr.

Sie werden direkt vor der Haustür in den Paketkasten zugestellt. Damit entfallen zusätzliche Wege in eine Filiale oder zum Nachbarn und die Ware ist in dem verschlossenen Kasten zudem auch diebstahlgeschützt. Über den Paketkasten können aber nicht nur Pakete empfangen werden, sondern auch Retouren oder andere bereits vorfrankierte Pakete und Päckchen lassen sich direkt versenden.

Unterschiedliche Größen, Designs, Farben und Montagearten

Auch bei der Gestaltung des Paketkastens stehen die Wünsche des Kunden im Mittelpunkt – unterschiedliche Größen, Designs, Farben und Montagearten bieten hier eine individuelle Vielfalt. Als Einführungspreis kostet die Basisvariante 99 EUR. Wer nicht sofort einen eigenen Paketkasten kaufen möchte, hat die Möglichkeit, diesen für eine monatliche Pauschale ab 1,99 Euro zu mieten. Auch diese Option steht ebenfalls ab sofort bundesweit zur Verfügung.

Mit über 13.000 Filialen, mehr als 10.000 bereits eingerichteten DHL Paketshops, rund 2.650 Packstationen und 1.000 Paketboxen, bietet DHL Paket den Kunden schon jetzt das dichteste Abgabenetz für Paketsendungen in Deutschland. 2013 stellte der Marktführer bundesweit erstmals über eine Milliarde Pakete zu.

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost – 21. Mai 2014

Mittwoch, 21. Mai 2014, 18.30 Uhr Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Lärm
Umsetzung des vom Bezirksbeirats beschlossenen Verkehrsberuhigungs- und Lärm- minderungskonzepts
a)Tempo 40 an Steigungsstrecken, mündlicher Bericht
b) Mündlicher Bericht zum Stand der geplanten bzw. in Umsetzung befindlichen baulichen Maßnahmen für die Gablenberger Hauptstraße bzw. die Talstraße

Bezirksvorsteher Körner, Vertreter Amt für öffentliche Ordnung Herr Holch (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

3. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Sozialdienst kath. Frauen e.V. i.H.v. 1.000 € „Kinderprogramm bei der Berger Hocketse“
-> Untere Schlößlestraße e.V. i.H.v. 720 € „Straßenaktion „Die Straße als Wohnzimmer“

4. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag SÖS/LINKE vom 23.04.2014 „Informationen zum Wohnungsleerstand“
-> Antrag SPD vom 30.04.2014 „Lärm Cannstatter Wasen“

5. Mitteilungen

6. Verschiedenes

Die Sitzung wird nichtöffentlich fortgeführt

Bezirksvorsteher, Martin Körner

Stuttgart Ost – Alkohol geraubt

Posted by Klaus on 12th Mai 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 12.05.2014 | 15:48

Blick vom Fernsehturm zur UhlandshöheMehrere Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag (11.05.2014) einem 19 Jahre alten Mann an der Uhlandshöhe alkoholische Getränke geraubt. Gegen 01.15 Uhr hielt sich der 19-Jährige mit Freunden im Bereich eines Spielplatzes an der Straße Zur Uhlandshöhe auf. Während die Personen dort Alkohol konsumierten, kam eine Gruppe junger Männer dazu, wobei zwei der Männer die Herausgabe der alkoholischen Getränke forderten. Nach einem kurzen Gerangel ließ der 19-Jährige eine Plastiktüte mit Alkoholika los und die Männergruppe flüchtete mit dem Raubgut. Von zwei zirka 18 bis 20 Jahre alten Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor: 1. Person: schwarze Haare, zirka 180 Zentimeter groß, wurde Luca genannt, 2. Person: schwarze Haare, kräftig, südländische Erscheinung, bekleidet mit grauem Oberteil.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 zu melden.

Archivfoto

Stuttgart Ost – Einbruch in Geschäft

Posted by Klaus on 12th Mai 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart12.05.2014 | 16:53

K-Polizei-OstUnbekannte sind in der Nacht zum Sonntag (11.05.2014) in ein Ladengeschäft an der Gablenberger Hauptstraße eingebrochen und haben Diebesgut im Wert von mehreren Tausend Euro erbeutet. Der oder die Einbrecher hebelten zwischen 02.00 Uhr und 04.00 Uhr die Ladentür des Geschäftes auf. In den Räumen durchsuchten sie Schränke und Schubladen. Aus einem Schrank nahmen sie Bargeld und eine größere Menge Briefmarken mit. Ein Anwohner, der gegen 02.00 Uhr Geräusche aus dem Geschäft hörte und gegen 04.00 Uhr an dem Geschäft vorbei ging, stellte den Einbruch fest und verständigte die Polizei.

Hinweise nehmen die Beamtinnen und beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.

Archivfoto

Führung durch das Lindenschulviertel am 23.05.2014 um 16 Uhr

Am Freitag, den 23. Mai um 16 Uhr führt der Vorsitzende des Bürgervereins Untertürkheim durch das Lindenschulviertel.

Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Weinpresse neben der Buchhandlung Roth am Bahnhof Untertürkheim (Ortsseite, Arlbergstraße).

Er berichtet über Personen, Firmen, Gebäude und die Geschichte dieses Stadtteils, der bis zur Neckarregulierung 1924 auf der anderen Seite des Flusses lag. Auch die genaue Lage des zukünftigen Bahntunnels für Stuttgart21 im Lindenschulviertel wird betrachtet. Dauer ca. zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Informationen unter bv-untertuerkheim

Lindenschulviertel – wirtemberg/lindenschulviertel

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin

mailto:Klaus(at)Enslinweb.de

http://www.wirtemberg.de

http://www.bv-untertuerkheim.de

Archivfotos

Geschützt: Wo isch denn dees 180 – Denksportaufgabe von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Gablenberger Hauptstraße 90 – 98 sind ab- gerissen

Posted by Klaus on 11th Mai 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Gebäude in der Gablenberger Hauptstraße 90 – 98 sind abgerissen, Bald kann mit den Aushubarbeiten für die Tiefgarage des Neubaus begonnen werden.

Fotos, Klaus

Stuttgart Wangen – Ladendiebin geflüchtet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th Mai 2014 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 11.05.2014 | 10:14 Uhr

Eine bislang unbekannte Ladendiebin hat am Samstag (10.05.2014) gegen 16.45 Uhr in einem Einkaufsmarkt an der Ulmer Straße einen 42-jährigen Angestellten leicht verletzt, nachdem sie beim Diebstahl von Lebensmitteln ertappt worden war. Die Frau war aufgefallen, als sie das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen hatte. Bei dem Versuch diese festzuhalten, fing sie laut zu schreien an und kratzte den Angestellten. Sie kann wie folgt beschrieben werden: Zwischen 30 und 35 Jahre alt, ca. 155 cm groß, mollige Figur. Schwarze, zu einem Dutt gebundene Haare. Sie trug ein schwarzes Kleid mit zwei weißen Streifen auf der Vorderseite, eine dunkelblaue Jacke, schwarze Leggings und führte eine kleine schwarze Umhängetasche mit sich.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0711/8990-5461 zu melden.

Etwas freundlicher, der Durchgang vom SSB Arial zur Schönbühlstraße

Posted by Klaus on 11th Mai 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Der graue, unansehliche Durchgang wurde von den Graffiti-Künstlern verschönert. Mit Erlaubnis der SSB in Verbindung mit dem Jugendhaus Stuttgart Ost. Schön wäre es wenn auch die Außenwand an der Schönbühlstraße mit Graffiti erneuert würde, die Vorhandenen sind ausgewaschen und sehen nicht gerade schön aus.

Einen ausführlichen Bericht gib es unter SN/depot-passage-in-s-ost-bunte-graffiti-fuer-dunkle-schmuddel-passage

Foto, Klaus