Die Bewerbungen für den Landespreis für Heimatforschung können bis 30. April 2014 beim Regierungspräsidium Freiburg – Geschäftsstelle Landespreis für Heimatforschung – eingereicht werden.
Organisiert wird die Ausschreibung vom Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Mit dem Landespreis für Heimatforschung sollen beispielhafte wissenschaftliche Leistungen von Menschen gewürdigt werden, die sich ehrenamtlich mit einem Gebiet der Heimatforschung befassen, das außerhalb ihrer fachlichen Ausbildung und ihrer Berufsarbeit liegt. Vergeben wird ein Hauptpreis mit 5.000 Euro, zwei Preise mit je 1.300 Euro und ein Jugendförder- und Schülerpreis mit je 1.300 Euro. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr bereits zum 33. Mal vergeben.
Die ausgezeichneten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury bestehend aus Mitgliedern des Landesausschusses Heimatpflege sowie Persönlichkeiten aus Forschung und Schulbereich ermittelt. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Veranstaltungen zu den baden-württembergischen Heimattagen.
Landespreis für Heimatforschung
Archivfoto – Ortsmuseum in Rotenberg, Klaus
No Comments »
Donnerstag, 9. Januar, es ist wieder soweit: Die Reutlinger feiern den Mutscheltag
Alles übers mutscheln: reutlingen/Reutlinger-Mutscheltag
wikipedia/Mutschel
Dann viel Vergnügen
No Comments »
12. Januar um 14:00 Uhr
Gleich zum Jahresbeginn lädt das Team der Klosterverwaltung am Sonntag, 12. Januar 2014 wieder zum beliebten „Familienspass im Kloster Maulbronn“ ein. Laternen und bunte Windlichter – das sind alte Traditionen in der dunklen Jahreszeit. Ein schönes Erlebnis für die ganze Familie sich nach einem Rundgang durch das ehrwürdige Kloster am Basteln einer solchen Laterne zu Versuchen.
LICHTERZAUBER IM KLOSTER
Wer ist nicht fasziniert von den Glasfenstern in der Kirche? Oder den gotischen Maßwerkfenstern, die durch ihre geheimnisvollen Schatten im Kreuzgang viele Fragen über längst vergangene Zeiten in einem wecken? Beim Rundgang werden diese Zeiten wieder
lebendig und der Alltag der Mönche im mittelalterlichen Kloster Maulbronn greifbar. Groß und Klein können ihre eigene Laterne mit Klostermotiven aus Tonpapier basteln, und so das eben gesehene mit nach Hause nehmen!
„Familienspass: Lichterzauber im Kloster“
Referentinnen: Angelika Braun oder Barbara Gittinger
Sonntag, 12. Januar 2014, 14.00 Uhr, Kloster Maulbronn
Preis: 11,00 € Erwachsene/ 5,50 € Ermäßigte
ANMELDUNG & PROGRAMM
Für die Sonderführungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43 – 92 66 10. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn ist an der Klosterkasse, im Internet unter www.kloster-maulbronn.de oder über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 erhältlich. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.
Weitere Infos unter kloster-maulbronn
Archivfotos, Klaus
No Comments »
Grüße in die Heimat
Hallo Klaus,
zufällig bin ich auf Deinem Blog gelandet. Hat mir Spaß gemacht.
Leider muss ich seit Monaten auf Laugenweckle, Laugenbrezeln und Weckle verzichten.
Besonders beim Blick auf mein Brotsäckchen vom Bäcker Soller, den es schon lange nicht mehr gibt, wünschte ich mir die köstlichen Laugenweckle, Laugenbrezeln und Weckle her.
Das Bild kannst Du gerne, wenn es Dir gefällt, in Deinem Blog einstellen.
Herzliche Grüße von einem alten Gablenberger (Bergstraße) aus der Marokkanischen Wüste.
Rolf-Martin

Rolf-Martin da hab ich Dir noch ein Foto aus der Heimat, ist allerdings schon ein wenig älter und Schnee haben wir zur Zeit auch nicht. Frühlingshafte Temperaturen um die 15 Grad 😉
Viele Grüße aus Gablenberg
Klaus
Fotos, Rolf-Martin, Klaus
No Comments »
Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart
Eine 40 Jahre alte Autofahrerin hat am Mittwoch (08.01.2013) gegen 12.00 Uhr an der Kreuzung Ulmer Straße / Langwiesenweg beim Linksabbiegen offenbar auf die falsche Ampel geachtet und ist mit einer Stadtbahn der Linie U 9 zusammengestoßen. Die Autofahrerin und die zirka 50 Personen in der Stadtbahn blieben unverletzt. Die 40 Jährige befuhr die Ulmer Straße in Richtung Talstraße und wollte nach links in den Langwiesenweg abbiegen. Sie hielt an der roten Ampel an. Offenbar fuhr sie los, als die Ampel für den Geradeausverkehr auf „Grün“ umschaltete, obwohl der Linksabbiegerverkehr noch „Rot“ hatte. Im Gleisbereich stieß sie mit der entgegenkommenden Stadtbahn der Linie U 9 zusammen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von zirka 10.000 Euro. Der Stadtbahnverkehr der Linien U 9 und U 14 war im Bereich der Unfallstelle bis 12.45 Uhr in beiden Richtungen unterbrochen. Die SSB setzte Ersatzbusse ein.
Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung machen können, werden gebeten sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-5200 zu melden.
Archivfoto, Klaus
No Comments »

Würde jetzt Schnee in Stuttgart liegen würde man es gar nicht wahrnehmen, doch bei diesen frühlingshaften Temperaturen spring der Kraut- und Rübenacker gleich ins Bild.
Fotos, Klaus
No Comments »
Die Stuttgarter Modellbahnschau gibt es nicht mehr in der Stuttgarter Königsbaupassage
Nachdem uns einige Mails zu unseren früheren Beiträgen zur Modellbahnschau in der Königsbaupassage erreichten wollen wir auch hier darauf hinweisen, dass die Stuttgarter Modellbahnschau vor einiger Zeit abgebaut worden ist.
Nach den Informationen der spur-1-freunde gehört Sie nun zum eisenbahnmuseum-schwarzwald. Anfahrt: eisenbahnmuseum-schwarzwald/anreise Schramberg




facebook.com/Eisenbahnmuseum.Schwarzwald
Archivfoto, Klaus
No Comments »
Pressemitteilung der SSB vom 07.01.2014
Vom 11. bis 19. Januar 2014 fährt die Buslinie 78 für die Besucher der CMT zwischen Degerloch (Bushaltestelle an der B27, gegenüber der Zahnradbahnhaltestelle) und Messe West (Busterminal). Die Busse fahren zwischen 11.37 Uhr und 15.57 Uhr alle 20 Minuten, ansonsten alle 10 Minuten.
Die erste Abfahrt ab Degerloch ist um 9.37 Uhr, der letzte Bus an der Messe fährt um 18.30 Uhr ab.
Für die CMT gilt ein VVS-Kombiticket, das auch in den Fahrscheinautomaten der SSB erhältlich ist.
No Comments »
Polizeipräsidium Stuttgart 07.01.2014 Polizeibericht
Stuttgart – Ost (ots) – Unbekannte Täter sind zwischen Samstag (04.01.2013) und Montag (06.01.2013) in ein Ladengeschäft an der Neckarstraße eingebrochen und haben Tabakwaren im Wert von zirka 10.000 Euro sowie Münzgeld erbeutet. Die Täter brachen zunächst die Eingangstür des Gebäudes und anschließend die Zugangstür zu dem Ladengeschäft gewaltsam auf. Nachdem sie den gesamten Lagerbestand an Tabakwaren sowie das Bargeld an sich genommen hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung.
No Comments »
Nach dem erfolgreichen 1. Esslinger Christmas Carolling beginnen die City Music Kids und Teens im Januar mit einem neuen Programm. Eingeladen sind alle 10-16jährigen, die Lust haben, Dschungel-Songs einzuüben und beim diesjährigen Erdbeerfest zu präsentieren.
Das nächste Treffen der City Music Kids findet am Samstag, 18.1., 10-13 Uhr in der Familienbildungsstätte Berlinerstr. 27. statt. Veranstalter sind City Initiative Esslingen und der Esslinger Liederkranzes e.V. 1827. Anmeldung unter 0711 – 80 64 019 oder badesteffi(at)yahoo.com, Teilnehmerbetrag pro Familie 10 € (Ermäßigt beim Einkauf in einem Geschäft der Esslinger Innenstadt 5€).
Freundliche Grüße,
Steffi Bade-Bräuning
No Comments »