Hinweistafeln für flüssigeren Straßenverkehr Cannstatter Straße

Posted by Klaus on 10th September 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Elektronische Anzeige
Die elektronischen Anzeigetafeln in der Cannstatter Straße gehen am Donnerstag, 12. September, in den Testbetrieb.
Die von der Verkehrsleitzentrale gesteuerten Hinweistafeln geben Autofahrern Geschwindigkeitsempfehlungen, mit denen sie unnötiges Anhalten und Anfahren an Ampeln vermeiden können. Wer das empfohlene Tempo einhält, hat an den Ampeln grünes Licht und kann so den Schadstoffausstoß seines Fahrzeugs reduzieren.

Zur Anlage gehören eine große Informationstafel, die stadteinwärts 300 Meter nach dem Schwanenplatztunnel über die aktuelle Verkehrslage informiert, sowie zwei LED-Anzeigen am Heinrich-Baumann-Steg und am Henry-Dunant-Steg.

Dem Bau der Anlage hat der Gemeinderat als Maßnahme zur Luftreinhaltung zugestimmt. Sie unterstützt das Konzept von Oberbürgermeister Fritz Kuhn, der am 23. Juli dieses Jahres den Aktionsplan „Nachhaltig mobil in Stuttgart“ vorgestellt hat.

Info und Foto: Stadt Stuttgart

Briefwahlrekord in Stuttgart geknackt

Posted by Klaus on 10th September 2013 in Allgemein, Stuttgart

Zwölf Tage sind es bis zur Bundestagswahl. Doch schon heute, Dienstag 10. September, haben mehr Stuttgarter als je zuvor Briefwahl beantragt.
Am Vormittag wurde der neue Rekord aufgestellt. Die alte Bestmarke stammt von der Bundestagswahl 1998 mit 76 755 Anträgen.

Michael Haußmann, Leiter der Abteilung Bevölkerung und Wahlen im Statistischen Amt: „Wir rechnen insgesamt mit 90 000 Anträgen. Das wäre eine Steigerung von 25 Prozent im Vergleich zur letzten Bundestagswahl. Allerdings können wir noch keine Aussage treffen, wie hoch die Wahlbeteiligung schließlich ausfallen wird.“

Die Briefwahl kann bis zum 20. September, 18 Uhr, im Statistischen Amt beantragt werden. Online ist dies kostenlos möglich unter: www.stuttgart.de/briefwahl Hier werden auch alle Fragen rund ums Thema beantwortet.

In Stuttgart sind dieses Mal 375 000 Bürger wahlberechtigt. An der Bundestagswahl 2009 beteiligten sich 74,3 Prozent.

Info, Stadt Stuttgart

S Wangen – Gaststätteneinbruch

Posted by Klaus on 10th September 2013 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung 10.09.2013 PP Stuttgart

Friedrichsruh (Böge) Wangener HöheWangen: Vermutlich in der Nacht zum Montag (09.09.2013) sind Unbekannte in eine Gaststätte In den Stubenweinbergen eingebrochen und haben einen Wandtresor mit Bargeld gestohlen.

Am Montagmorgen (09.09.2013) gegen 08.15 Uhr bemerkten Beschäftigte ein aufgehebeltes Fenster und Aufbruchspuren an einer Tür. Die Einbrecher hatten in einem Büroraum einen an der Wand befestigten Tresor mit rund 2500 Euro Bargeld abgerissen und mitgenommen.

Archivfoto, Sabine

Stuttgart-Ost – Lebensgefährtin beraubt

Posted by Klaus on 10th September 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 10.09.2013 PP Stuttgart

Polizeirevier-Ostend-111Stuttgart-Ost: Ein 45 Jahre alter Mann hat am Montag (09.09.2013) in der Ostendstraße seine 39-jährige Lebensgefährtin beraubt.

Der 45-Jährige passte seine Lebensgefährtin gegen 23.15 Uhr an der Stadtbahnhaltestelle Ostendplatz ab und geriet mit ihr in Streit. Die Auseinandersetzung eskalierte schließlich und der Mann bedrohte die 39-Jährige offenbar mit einem Messer. Zudem schlug er ihr mit den Fäusten mehrfach ins Gesicht. Nachdem er ihr die Handtasche entrissen hatte, flüchtete er.

Zeugen zu dem Vorfall werden gebeten, sich an die Beamtinnen und Beamten des Raubdezernats unter der Rufnummer 8990-5461 zu wenden.

Archivfoto, Klaus

Familien-Erlebnis: Tag des schwäbischen Waldes

uef-01-1066-s-manster15. September 2013


Führung mit Förster oder Moutainbiken, Themenwanderung oder Mühlenbesuch: Der Tag des Schwäbischen Waldes steckt voller Aktionen für die ganze Familie. Highlights: Die Fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn und historischen Oldtimerbussen!

stuttgart-tourist/e-tag-des-schwaebischen-waldes und schwaebischerwald

Foto aus dem Archiv von Stratkon

HANOMAG-Laderaupe Typ H 16 1702 sucht neuen Besitzer

Posted by Klaus on 9th September 2013 in Allgemein, Oldtimer

LaderaupeHallo Freunde robuster Technik,

nach einem erfüllten Arbeitsleben im Steinbruch sucht diese HANOMAG-Laderaupe vom Typ H 16 1702 eine neue Bleibe. Ihr Besitzer möchte sie vor dem Schneidbrenner bewahren. Wer kann und will diese funktionsfähige Baumaschine erhalten? Ernstgemeinte Anfragen bitte bis spätestens 15.09.13 per Mail (r.dreher71(at)googlemail.com). Die Info gerne auch weiterleiten und streuen! Herzlichen Dank und

viele Grüße aus Wiesloch

Rafael Dreher (1. Vorsitzender Feldbahn- & Industriemuseum Wielsoch e.V.)

feldbahnmuseum-wiesloch

Heimattage Baden-Württemberg setzen Schwerpunkt auf Mobilität

Rottenburg-N-1„Heimatverbundenheit und Weltoffenheit sind zwei Seiten derselben Medaille“, sagte Minister Winfried Hermann in seinem Grußwort auf den Heimattagen Baden-Württemberg. Die diesjährigen Veranstaltungen im Neckartal dienen daher folgerichtig der Besinnung auf die eigenen kulturellen Besonderheiten wie auch deren Ausstellung und Pflege.

Im Anschluss an den Höhepunkt der Landesfesttage in Rottenburg mit rund 90 Fußgruppen, Festwagen sowie Musik- und Trachtengruppen und Zehntausenden Zuschauerinnen und Zuschauern wartet mit dem Aktionstag „Mobil ohne Auto“ schon die nächste Aktion. Am Sonntag, 15. September, wird im „Neckar-Erlebnis-Tal“ dafür die Bundesstraße 14 zwischen Sulz und Rottenburg einen ganzen Tag lang für den üblichen Straßenverkehr gesperrt. Auf 42 Kilometern können sich die Besucher motoren- und lärmfrei bewegen. In der Vergangenheit lockten die autofreien Straßen tausende Radfahrer, Inlineskater, Jogger und viele andere motorlose Freizeitsportler zum gemeinsamen Befahren und Begehen der Strecken an.

Darauf setzen auch die fünf ausrichtenden Kommunen der Heimattage 2013 – Sulz, Eutingen, Horb, Starzach und Rottenburg. Natürlich gibt es an der gesamten Strecke Bewirtung, Musik und ein breit gefächertes Rahmenprogramm. Der Aktionstag beginnt um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei! Verkehrsminister Hermann empfiehlt den Aktionstag als seltene Gelegenheit, die Region aus einem ungewohnten Blickwinkel zu erleben. „Verbunden durch das Band des Neckars präsentieren die 5 Kommunen uns und allen Gästen ihre Heimat, geben Denkanstöße, bringen Menschen zu einander und tragen dazu bei, dass sie sich hier heimisch fühlen.“

Heimatttage Baden-Württemberg

Und nächstes Jahr in Waiblingen, Heimattage2014 Programmflyer.pdf Thema: Alte Mauern – Neue Wege WAIBLINGEN 2014

Quelle, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

Foto, Sabine

Stuttgartnacht – Nacht-Stäffelestouren 19. Oktober 2013

Posted by Klaus on 9th September 2013 in Allgemein, Stuttgart

StäffeletourDer Ticket-Vorverkauf zur Stuttgartnacht startet offiziell am 20. September 2013. Die Tickets sind bei Oli im Vorverkauf erhältlich und können bereits bestellt werden. Der Versand erfolgt dann nach dem offiziellen Verkaufsstart.
Außer den exklusiven Nacht-Stäffelestouren an der Karlshöhe könnt ihr mit dem Ticket weiter 70 Veranstaltungen besuchen. Und das ganze für nur 14€ im Vorverkauf!


Mit jedem Ticket das Ihr bei Stuttgarter Stäffelestour bestellt unterstützt ihr uns direkt!


Ich freue mich auf Euch, viele Grüße, Oli

Weitere Infos: facebook/stuttgarter.staeffelestour und stuttgarter-staeffelestour

Logo, Oli

Am Württemberg wird kräftig gewerkelt

Der Umbau unterhalb des Württemberg am Priesterhaus verzögert sich

Fotos, Klaus

Limitiertes Sondermodell smart forjeremy im Maßstab 1:43

Posted by Klaus on 9th September 2013 in Allgemein, Modellbahn

Presse-Information

Mode(ll)auto

Modell-Smart-DaimlerDie Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt ist Premierenort für große und kleine Autos: So debütiert dort auch die neue, auf 2000 Exemplare limitierte Miniatur des smart forjeremy im Maßstab 1:43. Wie das einzigartige Showcar besitzt das Modellauto Flügel, das typische Markenzeichen des amerikanischen Stardesigners Jeremy Scott. Das originalgetreue Modellauto wurde in Zusammenarbeit mit Minimax entwickelt und besteht aus über 40 Zinndruckguss- und Kunststoffteilen. Das Modell hat einen hochwertig bedruckten Innenraum und ist in der Originalfarbe Mercedes-Benz Polarweiß lackiert. Der smart forjeremy kostet 59,90 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19 % MwSt.) und wird in einer Sammlerklappbox geliefert.

Das Showcar smart forjeremy feierte 2012 am Vorabend der LA Auto Show seine Weltpremiere in den Jim Henson Studios in Los Angeles. Als smart fortwo edition by Jeremy Scott ging das extravagante Fahrzeug als strengstlimitierte Sonderedition mit Straßenzulassung in Serie. Mit den markanten Flügeln am Fahrzeugheck wurde ein zentrales Designelement des Showcars übernommen. Die Produktion startete im April 2013. Erhältlich ist die smart fortwo edition by Jeremy Scott als Coupé mit dem lokal emissionsfreien electric drive Antrieb, mit dem BRABUS electric drive und dem leistungsstarken BRABUS 75-kW-Benzinmotor.

Weitere Informationen von smart sind im Internet verfügbar:

smart.com siehe auch Limitierte Edition des smart forjeremy geht in Serie – Haute Couture für die Straße

Foto, Daimler