Kleintierschau und Sommernachtsfest Kleintierzüchterverein Gaisburg 20. + 21.07.2013

Gaisburg-Kleintierz0005Kleintierzüchter Gaisburg

Gelände des Vereins hinter dem Autohaus Lang VW
Beginn Sa. 14 Uhr, So. 11 Uhr
Mit Livemusik und Tombola
Für das leibliche Wohl wird gesorgt

Stuttgart Wangen
Verkehrsanbindung: U4 und U9 Haltestelle Brendle / Großmarkt

google/Stuttgart Wangen Nähterstarße

Siehe auch Besuch beim Sommerfest der Kleintierzüchter Gaisburg

Flyer Kleintierzüchter

Archivfoto

7. Open Air Kino am Mercedes-Benz Museum – Sechzehn Mal sommerlicher Filmgenuss

Veranstaltungshinweis
Vom 15. August bis 1. September 2013 wird das Mercedes-Benz Museum erneut zum Treffpunkt für Kinofreunde. In diesem Sommer zeigt das Mercedes-Benz Open Air Kino eine bunte Mischung aus Komödien, Drama, Action, Animation, Thriller und Western. Die Filmvorführungen beginnen nach Sonnenuntergang gegen 21 Uhr. Tickets sind ab 22. Juli 2013 erhältlich.

Daimler-KinoDas 7. Open Air Kino am Mercedes-Benz Museum eröffnet am 15. August 2013 mit der französischen Tragikomödie „Ziemlich beste Freunde“. Bis zum 1. September 2013 werden an sechzehn Abenden höchst unterschiedliche Filme auf der Großleinwand gezeigt: Volle Action bei „Stirb langsam 5“, ein nachdenklicher „Nachtzug nach Lissabon“ oder das bildgewaltige „Life of Pi“. Mit dabei ist auch der oscarprämierte Animationsfilm „Merida“.

Filmbeginn ist täglich nach Sonnenuntergang gegen 21 Uhr, bei jeder Wetterlage. Zur Einstimmung auf den Kinoabend hält die Mercedes-Benz Lounge auf dem Museumshügel frische Snacks und Getränke bereit.

Filmübersicht

Do, 15.08.2013 Ziemlich beste Freunde
Fr, 16.08.2013 Das hält kein Jahr
Sa, 17.08.2013 The Hangover 3
So, 18.08.2013 Merida

Di, 20.08.2013 Die Kirche bleibt im Dorf
Mi, 21.08.2013 Stirb langsam 5
Do, 22.08.2013 Papadopoulos & Sons
Fr, 23.08.2013 Iron Man 3
Sa, 24.08.2013 Argo
So, 25.08.2013 Nachtzug nach Lissabon

Di, 27.08.2013 Das Leben ist nichts für Feiglinge
Mi, 28.08.2013 Deutschland von oben
Do, 29.08.2013 Life of Pi
Fr, 30.08.2013 Kokowääh 2
Sa, 31.08.2013 Der große Gatsby
So, 01.09.2013 Django Unchained

Im Vorprogramm werden an mehreren Abenden Animationskurzfilme gezeigt, die bereits als Wettbewerbsbeiträge beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) liefen. Etwas Besonderes ist das Special „Stuttgart von oben“, am 28. August 2013 vor dem Hauptfilm „Deutschland von oben“.

Tickets für das 7. Open Air Kino gibt es ab 22. Juli 2013 im Mercedes-Benz Museum, online unter www.mercedes-benz-classic.com/open-air-kino, an den Vorverkaufsstellen der Innenstadtkinos, sowie je nach Verfügbarkeit an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt 8 Euro (bei Online-Kauf zzgl. 0,80 Euro). Einlass ist ab 19 Uhr, die Plätze sind nummeriert. Kinobesucher parken im Museumsparkhaus kostenfrei (Ausfahrschranke ab 20 Uhr geöffnet).

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum.

Foto, Daimler

Streik bei der Wasser- und Schifffahrts- verwaltung werden fortgesetzt

Posted by Klaus on 10th Juli 2013 in Allgemein

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 10. Juli 2013

Schleuse-Ut111Über 200 Beschäftigte der Wasser- und Schiffahrtsämter waren die letzten drei Tage im Streik. Der Schleusenbetrieb am unteren Neckar ist seit Streikbeginn am Montag eingestellt, rund 1.000 Schleusungen für den Gütertransport aber auch für die Fahrgastschifffahrt sind bisher ausgefallen. Die Beschäftigten des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidelberg unterbrechen heute ab Mitternacht zunächst den Streik. Im Bereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stuttgart werden die Streiks mindestens bis Sonntag fortgesetzt. Die Streikenden aus dem Amtsbereich Freiburg treffen sich morgen an der Schleuse in Iffezheim.

Markus Kling von ver.di Baden-Württemberg:
„Dieser Streik richtet sich nicht gegen Reeder, Binnenschiffer oder die Fahrgastschifffahrt. Im Gegenteil: Gerade sie sind täglich auf die Dienstleistungen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung angewiesen, sie brauchen ordentlich befahrbare Wasserstraßen. Ziel dieses Streikes ist, dass Herr Ramsauer an den Verhandlungstisch zurückkehrt.“

ver.di richtet sich darauf ein, den Arbeitskampf solange zu führen bis der Bund bereit ist zu Tarifverhandlungen ohne Vorbedingung.

Kling: „Tarifpolitik nach Gutsherrenart lassen wir uns nicht gefallen!“

Hintergrund: ver.di ruft die Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) sowie Beschäftigte der weiteren Behörden des Bundesverkehrsministeriums seit Montag bundesweit zu mehrtägigen Streiks auf. Grund ist die Verweigerung der Bundesregierung zu Tarifverhandlungen ohne Vorbedingungen. ver.di fordert im Rahmen des Umbaus der Einrichtungen und Behörden einen Tarifvertrag zur Absicherung der Beschäftigten. In Baden-Württemberg sind rund 1.400 Beschäftigte von der Reform betroffen.

Bad Cannstatt – Fußgängerin gefährdet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 10th Juli 2013 in Allgemein

Pressemitteilung 10.07.2013 PP Stuttgart

Da sie bereits auf der Fahrbahn war, kam es zu einer Berührung mit dem Wagen und sie stützte sich seitlich am Wagen ab.

Bad Cannstatt: Eine 29 Jahre alte Frau hat am Dienstag (09.07.2013) den Fahrer eines dunklen Pkw Mercedes angezeigt, der sie gegen 10.50 Uhr beim Überqueren eines Fußgängerüberwegs in der Daimlerstraße gefährdet haben soll. Die Polizei kennt das amtliche Kennzeichen des Wagens und sucht Zeugen zu diesem Vorfall.

Die 29-Jährige war gerade dabei, auf dem Fußgängerweg am Daimlerplatz die Fahrbahn in Richtung König-Karl-Straße zu überqueren, als von links der dunkle Mercedes auf sie zufuhr. Der Autofahrer stoppte, stieg aus und sprach die Fußgängerin an, fuhr anschließend aber weiter. Andere Autofahrer hinter ihm, die halten mussten, hupten.

Der Mercedes-Fahrer ist 35 bis 45 Jahre alt, hat kurze Haare und trug ein khakigrünes Poloshirt. Er fuhr einen dunklen Mercedes. Passanten und Autofahrer, die den Vorfall beobachtet haben und Angaben machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 6 Wiesbadener Straße unter der Telefonnummer 8990-3600 in Verbindung zu setzen.

Stuttgart-Ost – Elfjähriger Junge auf Kickboard

Posted by Klaus on 10th Juli 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 10.07.2013 PP Stuttgart

Notarzt200Stuttgart-Ost: Ein elf Jahre alter Junge ist am Mittwoch (10.07.2013) gegen 08.25 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Ostendstraße am Bein verletzt worden.

Der Junge wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Der Junge fuhr mit seinem Kickboard auf den Fußgängerüberweg über die Ostendstraße, als ein 49 Jahre Fahrer eines Audi A4 von der Hackstraße nach links in die Ostendstraße einbog und auf den Fußgängerüberweg zufuhr. Als er den Jungen bemerkte und seinen Wagen kurz vor ihm stoppte, prallte der Elfjährige gegen das Auto und verletzte sich am Bein.

Archivfoto

Gesetzliche Pflicht zum Einbau von Rauch- meldern

Posted by Klaus on 10th Juli 2013 in Allgemein

Rauchmelder können Leben rettenEine gesetzliche Pflicht zum Einbau von Rauchmeldern ist aus Sicht der Landesregierung in Baden-Württemberg erforderlich, um deren flächendeckenden Einsatz in den Wohnungen zu erreichen.

„Rauchwarnmelder in Räumen, in denen Menschen schlafen, können Leben retten“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Gisela Splett, in der abschließenden Landtagsdebatte über eine entsprechende Änderung der Landesbauordnung (LBO). Allein durch Werbeaktionen und Appelle an die Eigenverantwortung der Wohnungseigentümer und Wohnungsbesitzer sei eine flächendeckende Verbreitung von Rauchwarnmeldern insbesondere in Wohnungen nicht zu erreichen.

50 Todesfälle durch Brände jährlich

FFW-Hedelfingen6„Jedes Jahr sind in Baden-Württemberg etwa 50 Tote bei Bränden zu beklagen. 70 Prozent von ihnen werden nachts im Schlaf vom Feuer überrascht. Schlafende Menschen bemerken nicht, wenn sich tödlicher Rauch im Gebäude ausbreitet“, mahnte Staatssekretärin Splett. Sie erinnerte daran, dass der Ministerrat daher schon im Dezember 2012 die Einführung einer gesetzlichen Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern als einen Eckpunkt bei der Überarbeitung der Landesbauordnung beschlossen hatte. Da aber die umfangreiche Novelle der LBO aufgrund zahlreicher Einzelaspekte viel Zeit erfordere, sei es richtig gewesen, dass die Regierungsfraktionen Grüne und SPD die Rauchwarnmelderpflicht aus dem Gesamtvorhaben herausgenommen und als eigenständiger Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht haben.

Logo, Feuerwehr

Archivfoto

Quelle, Minister für Verkehr und Infrastruktur

Ökumenisches Gemeindefest – „Für und Miteinander“ 14.07.2013

Krippe in der Heilig Geist KircheLutherhausLukaskircheHeilig-Geist-LuterDie Gemeinden Heilig Geist und die Lukas-Lutherhausgemeinde feiern gemeinsam

Der Ökumenische Familieengottesdienst findet um 10.30 Uhr in der Heilig Geist Kirche Boslerstraß2 1 statt. Weitere Programmpunkte auf dem Flyer, zum Lesen einfach Großklicken

Flyer Kirchengemeinden

Archivfotos

 

FFW Obertürkheim – Brand Heiss 20. – 21.07.2013 Tag der offenen Tür

FFW Obert.FFW-Obertürkheim2
Die Freiwillige Feuerwehr Obertürkheim lädt zu Ihrem Feuerwehrfest “Brand – Heiss” ein. Es wurde ein tolles Programm zusammengestellt. Man kann nicht nur mitfeiern, sonder sich auch über die Feuerwehr informieren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt und auf die Kinder warten einige tolle Überraschungen.

Freiwillige Feuerwehr Stuttgart
Abteilung Obertürkheim
Asangstraße 12 Stuttgart Obertürkheim

Weitere Infos:

feuerwehr-obertuerkheim/98-tag-der-offenen-tuer-2013 und facebook/FFW Obertürkheim

Flyer, FFW Obertürkheim
Archivfoto

Protestaktion für den Erhalt der Fußgänger- brücken zum Rosensteinpark

Neckar-7Neckar-3Am kommenden Sonntag den 14. Juli um 15 Uhr findet eine Protestaktion für den Erhalt der Fußgängerbrücken zum Rosensteinpark statt, die im Zuge von S21 ersatzlos abgerissen werden sollen!

weitere Infos: cannstatter.net
Archivfotos

 

notwendiger Kollateralschaden auf dem Weg in eine wunderbare Zukunft

Diesen Sonntag weisen die Cannstatter mit ihrer zweiten Aktion an der Holzbrücke auf den Abriss der Verbindungen von Bad Cannstatt zum Rosensteinpark hin.

Einen ausführlichen Bericht mit tollen Fotos findet Ihr unter schaeferweltweit/ Picknick mit anschließender Demo nach Bad Cannstatt

Feste in Renningen August – September

Kirche-Renningen am Rathaus31. 08.  Feuerwehrhocketse am Backhaus

14.09. Uferfest – Sommernachtstraum in der Bachstraße Malmsheim

 

Archivfoto