Eingerüstet die „bildsäulen-dreiergruppe“ am Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 21st Mai 2013 in Allgemein, Fotos, Künstler/innen, Stuttgart

Gemeinsamer Beitrag von Klaus und Klaus 😉
Ein gigantisches Gerüst am Mercedes-Benz Museum zur Renovierung der 3 bunten Säulen von Max Bill vor der Niederlassung

„bildsäulen-dreiergruppe“ ist eine von Max Bill im Jahr 1989 erschaffene, 32 Meter hohe, dreiteilige Skulptur aus Email auf Stahl. Sie gehört zur Daimler Kunst Sammlung.

Info: wikipedia/Bildsäulen-Dreiergruppe

Stele-Mack1Stele-Mack2Und noch eine Stele am M-B Museum „Große Stele“ von Heinz Mack 1989 – Stahl, 42 m

Info: sammlung daimler/stuttgart/ut_mack_g

Fotos, Klaus Enslin von wirtemberg.de Das Portal für Untertürkheim, Luginsland und Rotenberg, Klaus

Badeseen im Land mit hoher Wasserqualität

Posted by Klaus on 21st Mai 2013 in Allgemein, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart

Tiefer-See3Nahezu alle Badeseen in Baden-Württemberg sind zum Baden „sehr gut“ oder „gut“ geeignet. Zu diesem Ergebnis kommt die Badegewässerkarte 2013, die die insgesamt 317 Badeseen im Land auf ihre Wasserqualität hin überprüft hat.

Lediglich an zwei Plätzen hatten Proben im letzten Jahr zeitweilige hygienische Belastungen ergeben. „Dem Schwimmen und Herumplantschen in unseren Badeseen steht aus hygienischen Gründen nichts im Weg“, sagte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter in Stuttgart. Neben Informationen über die Qualität der einzelnen Badegewässer listet die Karte alle natürlichen Gewässer Baden-Württembergs auf, deren Wassergüte während der Badesaison regelmäßig kontrolliert wird.

Tiefer-See6Das Baden in freier Natur gehört zu den beliebtesten Freizeitvergnügen in den Sommermonaten und zieht jedes Jahr viele Menschen an die Seen im Land. Damit die Badefreuden ungetrübt bleiben, muss die Wasserqualität in natürlichen Gewässern hygienisch einwandfrei sein. Deshalb werden Badegewässer in Baden-Württemberg nach EU-Vorgaben überwacht. Dazu entnehmen die Gesundheitsämter während der Badesaison von Juni bis September regelmäßig Wasserproben, die vom Landesgesundheitsamt auf mikrobiologische Verunreinigungen untersucht werden. Ortsbesichtigungen zur Einschätzung der hygienischen Situation ergänzen die regelmäßige Überwachung.

Aktuelle Ereignisse wie Wolkenbrüche können zu Einschwemmungen von Keimen oder Schadstoffen in die Gewässer führen. Ministerin Altpeter rät deshalb, die an Badeseen aufgestellten Hinweise und Warnungen zu beachten. Aktuelle Informationen zur Wasserqualität können während der Badesaison auch auf der Homepage des Sozialministeriums abgerufen oder bei den zuständigen Gemeinden und Gesundheitsämtern erfragt werden.

Vom Baden in Flüssen rät Ministerin Altpeter ab, da diese – abgesehen von wenigen ausgewiesenen Badestellen – nicht zum Baden geeignet sind und nicht kontrolliert werden. Es ist nicht auszuschließen, dass an diesen Badestellen mikrobiologische Verunreinigungen über den geltenden Grenzwerten bestehen.

Badegewässerkarte online

Badegewässerkarte

Tiefer See – Maulbronn

Quelle, Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Fotos aus unserem Bericht: Baden und Bootfahren im Einklang mit der Natur – Naturfreibad Tiefer See

„Mein lieber Herr Nachbar“ im Neugereuter Theäterle – Termine

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des „Theäterle“,

Neugereuter-Thedie turbulente schwäbische Komödie „Mein lieber Herr Nachbar“ können Sie noch bei folgenden Terminen amüsieren:

Freitag, 07.06./Samstag, 08.06.2013 um 20 Uhr

Samstag, 15.06., 16 Uhr „Kultur am Nachmittag“ (für diese Vorstellung erhalten Sie Karten im I-Punkt, Königstr. 1, oder bei SKS-Russ im Planiegebäude zum ermäßigten Preis 7.50 Euro)

Die letzte Vorstellung am Samstag, 15.06.2013, 20 Uhr findet zugunsten von F.U.N.K. e.V , für neurologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher statt. Schirmherrin Frau Bundestagsabgeordnete Karin Maag, MdB.

 

Kartenvorbestellung: Tel. 0711 535125 oder per E-Mail: post(at)neugereuter-theaeterle.de , Homepage: neugereuter-theaeterle.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Neugereuter Theäterle e.V.

Foto, Neugereuter Theäterle

Pfingstmontag 20.05.2013

Posted by Klaus on 20th Mai 2013 in Allgemein, Fotos

Tolles Wetter, wenn nur der Wind nicht so stark wäre. Klasse Fernsicht, TOLL

Ein paar Eindrücke von Unterwegs

Fotos, Klaus

SUP Rennen am Samstag 27. Juli 2013 in Marbach

Naish ONE SUP Race Serices Germany – NAISH ONE – NISCO SUP Race

Taggleich auch das Bouncing Boats Festival und Pappbootrennen des KC Marbach

SUP-Bei den speziell für den Naish ONE 12’6 konzipierten NISCO Rennen (Naish International SUP Class Organization) geht es nur darum, wer der bessere Sportler ist! Denn alle starten mit dem gleichen Material.

NISCO Rennen mit ihren kurzen Sprintdistanzen in direkter Ufernähe machen nicht nur den Teilnehmern maximalen Spaß, sondern, lassen auch die Zuschauer jedes packende Duell hautnah miterleben.

Die Vorteile der NISCO Rennen für den Naish ONE:
– faire und sportliche Wettkämpfe – Muskeln VOR Moneten!
-Action – spannend & attraktiv für Aktive & Zuschauer
– 3 spannende Rennformate möglich:
= Kurz- (100m), Mittel- (400m) und Langstrecke (10km)

Weiterlesen >>>>

Weitere Infos unter rock-the-river und naish-one-sup

Foto, Klaus

Radtourenfahrt „Rund um Stuttgart“ 20.05.2013

Einige Radbegeisterte haben sich am frühen Pfingstmontag auf die Fahrräder geschwungen und an der Radtourenfahrt „Rund um Stuttgart“ teilgenommen. Drei Rundkurse standen zur Auswahl 161 km, 122 km oder 71 km. Gestartet wurde in Untertürkheim am Vereinsheim des Turnerbundes Untertürkheim. Auf der Strecke gab es mehrer Kontrollpunkte. Wir waren kurz am Kontrollpunkt in Rutesheim.
Der RTC Stuttgart veranstaltet am 07/08.09.2013 die 29. Partnerschaftsfahrt Stuttgart – Straßburg – Stuttgart

Infos gibt es unter rtc-stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart-Ost – Mülleimer in Brand gesetzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 20th Mai 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 20.05.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Fast zeitgleich meldeten Anwohner am Pfingstmontagmorgen mehrere Mülleimerbrände im Bereich der Wagenburg- und Klingenstraße. Personen kamen nicht zu Schaden, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

Kurz nach 06.00 Uhr wurde der Brand mehrerer Müllcontainer und sogenannter „gelber Säcke“ vor einem Gebäude an der Wagenburgstraße zwischen der Gablenberger Haupt- und der Klingenstraße mitgeteilt. Dort war die Brandentwicklung bereits so weit fortgeschritten, dass Teile der Fassade des Mehrfamilienhauses in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Vorsichtshalber wurden die Bewohner geweckt und aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Die alarmierte Feuerwehr hatte die Brände jedoch schnell unter Kontrolle und verhinderte Schlimmeres. Vor einem Nachbargebäude brannte ebenfalls ein Müllcontainer. Durch das Feuer entstand eine große dunkle Rauchsäule, die in Richtung Neckar zog. Im Laufe der sofort eingeleiteten Fahndung nach dem offenkundigen Brandstifter stellten Polizeibeamte weitere Brandorte fest: Auf dem Gelände der Grund- und Hauptschule Gablenberg sowie drei Müllbehälter in den Klingenbachanlagenwaren ebenfalls Ziel des oder der Unbekannten Täter. Zudem wurde angezündetes und von selbst wieder erloschenes Prospektmaterial vor einem weiteren Gebäude in der Wagenburgstraße entdeckt.

Zeugen, die Angaben zu den Vorfällen machen können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0711/8990-5461 zu melden.

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Mit Flaschen aufeinander losgegangen

Posted by Klaus on 20th Mai 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 19.05.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Acht Verletzte und Sachschaden sind die Folgen einer größeren Schlägerei am Samstagabend (18.05.2013) im Unteren Schlossgarten

Gegen 20.45 Uhr war die Polizei zu Streitigkeiten bei den Grillstellen gerufen worden. Als Polizeibeamte zu der Örtlichkeit kamen, trafen sie auf zirka 150 meist angetrunkene Personen verschiedener Ethnien in aufgeheizter Stimmung. Darunter wurde eine Gruppe von fünf Männern ausgemacht, die offensichtlich in Streit geraten waren. Die Polizisten ermahnten das Quintett, das sich einsichtig zeigte, und beendeten zunächst ihren Einsatz.

Nur eine halbe Stunde meldeten mehrere Anrufer eine Massenschlägerei an besagter Stelle. Die Polizei musste jetzt mit mehreren Streifen anrücken, da auch von Verletzten die Rede war. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass eine Gruppe Rumänen, darunter die fünf Streithähne des vorherigen Einsatzes, mit einer Gruppe Serben aus noch unbekanntem Grund wiederum in Streit geraten war. In dessen Verlauf bewarfen sich beide Parteien, etwa 20 Personen, gegenseitig mit Flaschen. Mehrere Beteiligte wurden dadurch verletzt, acht davon mussten sich zur Behandlung von Schnittwunden, Gehirnerschütterungen und ausgeschlagenen Zähnen in Krankenhäuser begeben. Die Polizei, die teilweise mit bis zu 30 Mann im Einsatz war, hatte die Lage rasch im Griff, zumal der Großteil der Streitlustigen sein Heil beim Eintreffen der Polizei in der Flucht gesucht hatte.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzungen dauern an, der Tatablauf wurde von einigen Zeugen mit dem Handy gefilmt. Auf die Täter könnte ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruchs zukommen.

Zur Reinigung des mit Glasscherben übersäten Asphaltweges musste noch in der Nacht eine Kehrmaschine eingesetzt werden.

Neue Bilder vom Bosch-Bauplatz am Flugplatz Malmsheim

Posted by Klaus on 19th Mai 2013 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Weithin sichtbar die Großbaustelle von Bosch das neuen Zentrum für Forschung und Vorausentwicklung am Flugplatz Malmsheim

Weitere Infos unter bosch-renningen mit einer tollen Luftaufnahme des Baugeländes. Nun sind wir mal auf die nächste Baustellenbesichtigung (Baustellenbesichtigung Forschungs- und Entwicklungszentrum Robert Bosch GmbH 17.11.2012) gespannt.

Fotos, Klaus

Der Neckar bei Marbach – Sportangebote


Hinterm alten Wasserkraftwerk Marbach ist das Vereinsheim des Marbacher-Rudervereins. An Sonn- und Feiertagen kann man sich auch Kanus etc. bei Rock-The-River ausleihen oder „Geführte Touren“ buchen. An dieser Stelle wurde der Neckar zum Teil renaturiert und zum Landschaftspark der Region Stuttgart.

Fotos, Klaus