Gunter Demnig verlegt weitere Stolpersteine in Stuttgart 22. und 23.11.2011

P R E S S E M I T T E I L U N G
„Hier wohnte“ steht auf den meisten der mehr als 600 Stolpersteine in Stuttgart, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern, dort wo diese ihren letzten selbst gewählten langjährigen Lebensmittelpunkt hatten. Dann folgen Name und Geburtsjahr, denn: „Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ Und schließlich werden in aller Kürze Daten zu der Verfolgung angegeben, die dieser Mensch ertragen musste. Stolpersteine erinnern an Menschen und klagen die Verbrechen des NS-Regimes an. Selbst wenn deshalb „Flucht in den Tod“ für Selbstmord auf einem Stolperstein steht, heißt dies nicht, dass Bewohner oder Eigentümer des Hauses dafür verantwortlich sind, denn in der Regel geschah dies angesichts der bevorstehenden Deportation. Wer auf öffentlichen Gehwegen in Stuttgart einen Stolperstein sieht und mehr darüber erfahren will, findet hier Biografien zu den meisten Opfern.

Weiterlesen unter stolpersteine-stuttgart

Fotos, Klaus (Zeichen der Erinnerung)

Aktuelle Informationen auf stolpersteine-stuttgart.de – Arbeitskreis „Euthanasie“

E i n l a d u n g

Donnerstag, 24. November, 19 Uhr Veranstaltung mit Diskussion im Rathaus, 4. OG., Mittlerer Saal

Spuren der NS-Krankenmorde in Stuttgart

Ein Ausblick aus Sicht der Stolpersteininitiativen

Weitere Infos: stolpersteine-stuttgart
Siehe auch: Gunter Demnig verlegt weitere Stolpersteine in Stuttgart 22. und 23.11.2011
Besuch in Grafeneck bekannt durch – Die “Spur der Erinnerung”
Gunter Demnig – Der Mann der Stolpersteine

Flyer, Reiner Krieger
AK „Euthanasie“ der Stuttgarter Stolpersteininitiativen (Zeichen der Erinnerung)

live aus dem Theaterhaus: Bahnhof geht auch anders – Altenativen zu S21

Posted by Klaus on 10th November 2011 in Allgemein, Stuttgart

LIVE auf fluegel.tv

Begrüßung:
Andreas Schwarz MdL, stellv. Fraktionsvorsitzender

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Die erste Volksabstimmung in Baden-Württemberg – eine historische Chance

Mit Beiträgen von:
Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur
Dr. Brigitte Dahlbender (BUND)
Michael Holzhey, KCW
Karlheinz Rößler und Dr. Martin Vieregg
ArchitektInnen für K21
Ingenieure22
Alexander Kirfel (Stuttgarter Netz AG i.G.)

mit anschließender Diskussion

Fazit: Wolfgang Raufelder MdL
Moderation: Daniel RenkonenMdL

Hinweis: Wir verwenden ab jetzt einen neue Technik, die es ihnen erlaubt während einer laufenden Übertragung auch zurückzuspulen. Zudem verwendet die neue Lösung ‚HTTP Streaming‘ welches generell für besseren Empfang sorgen sollte.

Zum betrachten der live Übertragung muss im Web Browser das aktuelle Flash Plugin installiert sein. Hier können sie dieses Plugin herunterladen und installieren. Bei Problemen senden Sie daher bitte eine Mail an studio@fluegel.tv und nennen sie uns den verwendeten Web-Browser und die installierte Flash Version. Wir können nicht in jedem Einzelfall individuell weiterhelfen – aber für uns ist es wichtig zu wissen, ob es generelle Probleme gibt.

Info von fluegel.tv

ADAC Supercross Stuttgart 11. und 12.11.2011

Posted by Klaus on 10th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info unter supercross-stuttgart/zeitplan.html

Tipp und Foto, Kurt aus Gablenberg

Multikulti in Schloss Neuenbürg – 12.11.2011

Posted by Klaus on 10th November 2011 in Finnland, Skandinavien - Verschiedenes

um 20 Uhr Gastspiel des Streichquartetts Postiglione aus Finnland
Fürstensaal

Programm:
Aulis Sallinen (Quartett Nr.3)

Dimitri Schostakovich (Quartett Nr.8)

(Pause)

Ludwig van Beethoven (Quartett Nr. 2, op. 59)

Mitglieder der dt.-finn. Gesell. zahlen 8 Euro, Nichtmitglieder 10 Euro, Abendkasse

Info: schloss-neuenbuerg

Atommüll-Konsens nur ohne AKW-Weiterbetrieb und ohne Gorleben

Posted by Klaus on 10th November 2011 in Allgemein

Pressemitteilung .ausgestrahlt – Gemeinsam gegen Atomenergie

Atomkraftgegner veröffentlichen Sieben-Stufen-Plan zum Umgang mit der gescheiterten Atommüll-Entsorgung

Anlässlich der morgen stattfindenden Beratungen von Umweltminister Röttgen mit den Bundesländern über die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll veröffentlicht die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt ihre Vorstellungen zum Umgang mit der gescheiterten Atommüll-Entsorgung in einem Sieben-Stufen-Plan.

Dazu erklärt Jochen Stay, Sprecher von .ausgestrahlt: „Bisher ist die Suche nach einem sicheren Atommüll-Endlager grandios gescheitert. Und solange noch Atomkraftwerke weiterlaufen, wird es keinen gesellschaftlichen Konsens zur Endlagerfrage geben können, weil dann andere Interessen im Spiel sind, als nur die Suche nach dem am wenigsten riskanten Lagerplatz. Solange der marode Salzstock Gorleben noch im Spiel ist, wird es keinen fairen und objektiven Vergleich von Standorten geben können. Die Benennung von Standorten sollte daher erst nach einer umfassenden gesellschaftlichen Debatte um die Lagermethoden und die Sicherheitskriterien für ein Endlager erfolgen.

Wenn Röttgen und die Länderchefs jetzt überlegen, andere mögliche Standorte zu benennen, dann machen sie den gleichen Fehler wie in Gorleben erneut: Die Kriterien würden an die Standorte angepasst und nicht die Standorte werden anhand von neutralen Kriterien bewertet.
Deshalb steht für uns die Standortsuche und –benennung erst am Ende unseres Sieben-Stufen-Plans.“

Den Sieben-Stufen-Plan finden Sie hier: .ausgestrahlt/hintergrundinfos/politische-analyse/sieben-stufen-plan-zum-umgang-mit-

Foto, Archiv GKB

Verkehrsbehinderungen durch die Sperrung des Berger Tunnel

Posted by Klaus on 10th November 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Wegen eines Wasserrohbruchs beim Berger Tunnel muss die Fahrbahn der B10 in Richtung Esslingen voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden sich voraussichtlich bis zum Wochenende hinziehen.
Eine Umleitungsstrecke über die Mercedesstraße ist eingerichtet. Ortskundige Fahrer sollte diese Stelle großräumig umfahren.

Foto, Archiv GKB

Video aus dem Stuttgarter Osten zum Martinimarkt etc.

von such und find stuttgart, jörg trüdinger

youtube/Martinimarkt Stuttgart-Ost und Gablenberg 6.11.2011

youtube / Herbststimmung in Stuttgart

youtube / Waldheim Raichberg/a>

youtube/Sportplatzeinweihung Cotta-Schule Stuttgart

youtube/Landhaus im Park der Villa Berg

youtube/Blick vom Gaskessel in Stuttgart

youtube/100 Jahre Schlößlestraße

youtube/DJK Sportbund Stuttgart Schüler-Arena Cup

Adventsaktion im Heusteigviertel 20.11.2011 bis 23.12.2011!

Posted by Klaus on 9th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ein stimmungsvoller Adventsbummel durch das Stuttgarter Heusteigviertel in der Vorweihnachtszeit vom 20.11.2011 bis 23.12.2011!

In einem der vielen kleinen Läden/Lokale individuelle und außergewöhnliche Dinge finden, zum Aufwärmen ein Weihnachtsbloggerei- Special in einem der stilvollen kleinen Läden/Lokale – das ist pure Sinnlichkeit in einem alten, gewachsenen Viertel mit jungem Flair.

4 Läden/Lokale bieten das Besondere zur Vorweihnachtszeit:

Zimt & Zucker, The English Tearoom, La Despensa Canaria, Epicerie Fine.

Vier verschiedene Angebote – weitere Informationen folgen bald.

Info unter Weihnachtsbloggerei/Adventsaktion-im-Heusteigviertel

Flyer, Veranstalter

Kostenlose Stadtführung in Reutlingen

Posted by Klaus on 9th November 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Reizvolle Winkel der Reutlinger Altstadt sind das Ziel der Stadtführung am Sonntag, 13. November 2011, die vom Kulturamt der Stadt Reutlingen über die Wintermonate immer am zweiten Sonntag des Monats kostenlos angeboten wird.

Der Rundgang mit Wulf- Winrich Neugebauer vermittelt Wissenswertes aus der Vergangenheit und der Gegenwart der alten Reichsstadt Reutlingen. Rund eineinhalb Stunden dauert der unterhaltsame heimatkundliche Rundgang durch die Innenstadt, bei dem markante Orte gezeigt und mit geschichtlichem Hintergrund untermauert werden.

Treffpunkt ist am Marktplatz vor dem Bistro Alexandre um 10.30 Uhr.
Auskunft: Stadt Reutlingen, Kulturamt, Telefon: 07121- 303-2838.
Anmeldung nicht erforderlich.

Fotos, Sabine