Wilhelm-Enßle-Halle, Remshalden-Geradstetten
Kunstverein Remshalden
Künsterlinnen und Künstler des Kunstvereins Remshalden und Gäste zeigen ihre Arbeiten.
Sa. 12.11., 18 h Begrüßung durch Ute Kunze und Isabell von Wedel – Grußwort von Bürgermeister Norbert Zeidler
Am Samstagabend spiel die Rockgruppe „Brakermen“ und am Samstag und Sonntag serviert „VinArt“ aus Waiblingen köstliche italienische Weine.
Klicken Sie sich ab Sonntag ca. 10 Uhr durch die Bilder auf der Webseite der Waiblinger Zeitung und hier könnt Ihr Euch die Bilder von Markus ansehen
Kunstverein-Remshalden
Der Tipp und das Foto kommt von Markus Palmer
No Comments »
Jagdtrophäen schmücken das Schloss in Bebenhausen, hunderte von Geweihen aller Größen. Sie sind die bis heute erhaltenen Zeugen der Jagdleidenschaft der württembergischen Herrscherfamilie. Wie man sich die königliche Jagd vorstellen muss, erzählt Holger Starzmann als „Leibjäger Karl Lederle“ bei einer Sonderführung im historischen Kostüm am 13. November.
Als begeisterte Freizeitjäger ließen die Herrscher des Hauses Württemberg einen Teil des Klosters in Bebenhausen zum Jagdschloss umbauen. Das letzte Königspaar, Wilhelm II. und Charlotte, hielt sich besonders gerne dort auf. Die Lage in den weiten Forsten des Schönbuch bot ihnen Gelegenheit, immer wieder prominente Gäste zur Jagd einzuladen. Sogar der deutsche Kaiser zeigte sich dort. Als „Leibjäger Karl Lederle“ lädt Holger Starzmann bei dem Rundgang am 13. November zu einer Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert ein. In den historischen Räumen des Schlosses werden bei Geschichten und Anekdoten die Zeiten der großen Jagdfeste und der Hofjagden in Bebenhausen wieder lebendig.
Waidmannsheil! Das Jagdwesen der württembergischen Könige
Sonderführung im historischen Kostüm im Schloss Bebenhausen
Referent: Holger Starzmann
Sonntag, 13. November 2011, 15.30 Uhr
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 71/6 02-8 02. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter kloster-bebenhausen oder über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail an prospektservice@staatsanzeiger.de.
Foto, Sabine
No Comments »
Was stand auf dem Speiseplan der mittelalterlichen Mönche? Was kam in der Fastenzeit auf den Tisch? Bei einem kulinarischen Rundgang mit Kostprobe am 13. November in Kloster Maulbronn kann man das Mittelalter schmecken.
Wie und was man im Mittelalter gegessen hat, weiß man heute durch alte Darstellungen. Einige solcher Bilder kann man bei der Sonderführung „Den Mönchen in den Topf geguckt“ am 13. November in Kloster Maulbronn bewundern. Die Mittelalter-Expertin Dr. Dagmar Schumacher berichtet dazu von Speiseregeln und Fastenzeiten – und wie die Maulbronner Zisterziensermönche dennoch auf ihr leibliches Wohl achteten. Und damit es nicht bei der Theorie bleibt, können die Besucherinnen und Besucher den Geschmack des Mittelalters selbst kosten. Ein mittelalterliches Mahl mit Getränk erwartet die kulinarisch interessierten Gäste: ein ungewohntes Sonntagsessen!
Den Mönchen in den Topf geguckt
Referentin: Dr. Dagmar Schumacher
Sonntag, 13. November 2011, 14.30 Uhr
Sonderpreis: 19,00 € mit kulinarischer Kostprobe
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice@staatsanzeiger.de.
Foto, Sabine
No Comments »
Hallo liebe Freunde,
wir waren tüchtig unterwegs… Lust auf Bilder? Davon haben wir jede Menge. Folgt einfach den Links:
Moonlightranch Eppingen: fotoalbum/ReachCountry
Kronenkomede Bonlanden: fotoalbum/Graubruder (Danke Wolfram!)
Bürgerhaus Oberstenfeld: fotoalbum/ReachCountry und fotoalbum/ReachCountry
Allen Fans die in Oberstenfeld dabei waren noch einmal ein riesiges “DANKESCHÖN” für diesen tollen Event. Der Applaus der ausverkauften Halle hat uns fast erschlagen…. (schöööööööönnnn) und wann hat man schon mal fast 200 Leute beim “Linedance mit Erich” auf der Tanzfläche…. Nach solchen Konzerten wissen wir warum wir Musik machen –
IHR seid die Größten!!!
Und wer uns verpasst hat und uns trotzdem dieses Jahr noch einmal live on stage sehen und erleben will:
Freitag, 02. Dezember 2011, 20:00 Uhr, Sportheim SV Bonlanden, Humboldstr. 11, 70794 Filderstadt Bonlanden,
Achtung unbedingt reservieren: 7225585
Die ersten Tourdaten 2012 findet ihr hier: reach-country
Alles andere über uns hier: www.reach-country.de
Wir freuen uns auf euch!
Keep it country
R.E.A.C.H. – Country
Heinz
Danke auch an Ute
No Comments »
Mönch sein – bedeutet das tatsächlich nur beten und arbeiten? Wie streng war das Leben der Mönche des Mittelalters und welche Regeln prägten ihren Alltag? Das kann man auf einer Sonderführung am 13. November im Kloster Alpirsbach erfahren.
„Ora et labora“ – „Bete und arbeite“, so lautet die berühmte Regel, die zurückgeht auf den Heiligen Benedikt. Tatsächlich war der Alltag der Benediktinermönche in Alpirsbach von den strengen Regeln des Ordensgründers von den Consuetudines, den „Lebensgewohnheiten“ aus Kloster Hirsau bis ins Detail durchzogen. Vom Tagesablauf über die Kleidung bis hin zum Speiseplan: Alles war genau festgelegt und sollte den Überzeugungen des Ordens gerecht werden. Die Sonderführung am Sonntag, 13. November, macht spürbar, was dies für das Leben der Mönche bedeutete – und stellt auch die Frage, ob sich wohl jeder Klosterbewohner immer an die Regeln hielt…
Ora et labora – Leben im Kloster
Sonderführung im Kloster Alpirsbach
Referentin: Rossana Mellert
Sonntag, 13. November 2011, 14.30 Uhr
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 74 44/9 51 62 81. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Alpirsbach erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.
Dank Stratkon haben wir nun auch ein Bild zu diesem Beitrag, vielen Dank
No Comments »
Posted by Klaus on 7th November 2011 in
Allgemein
Laut des aktuellen Blog-Artikels “Google+ Pages: connect with all the things you care about“ beginnt Google jetzt damit, “Google+ Pages”, also Seiten für Unternehmen, Produkte, Marken usw. verfügbar zu machen.
Mehr zu diesem Thema gibt es bei bitspirits/google-pages-verfugbar
No Comments »
Posted by Klaus on 7th November 2011 in
Allgemein
Ab 18:00 Uhr wollen wir wieder live von der Montagsdemo übertragen. Aus technischen Gründen müssen wir die Montagsdemo leider via ustream übertragen – d.h. mit Werbeeinblendungen. Die Werbeeinnahmen gehen zu 100% an UStream.
Bis 18:00 Uhr übertragen wir live noch vom Technologietag zu e-mobil (Konferenz zur elektrischen Mobilität).
Gegen 18:00 Uhr einfach die Webseite neu laden oder direkt bei ustream gucken: http://www.ustream.tv/channel/kanal-1-fluegel-tv
http://www.fluegel.tv
No Comments »
Königinnen und Prinzessinnen kennen alle Kinder aus Märchen. Doch wie lebten diese vornehmen Damen wirklich? Darauf gibt eine Sonderführung am 12. November im Schloss Bebenhausen Antwort. Sie eignet sich für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren; zum Rundgang im Schloss gehört eine Bastelaktion.
Wie verbringt eine echte Königin den Tag? Was für Sachen lernt eine Prinzessin? Das erfahren Kinder im Grundschulalter bei der Führung am 12. November. Bei einem Rundgang durch Schloss Bebenhausen lernen sie das Leben und Wirken der letzten württembergischen Königin Charlotte und von Prinzessin Pauline kennen. Warum konnte man Königin Charlotte auch in der Küche antreffen? Was waren die Lieblingsgerichte der Prinzessin? Im Anschluss bemalen die Kinder Porzellanteller – und das war ein Hobby, was auch der Prinzessin Pauline gut gefiel! Wer mag, kann sich an diesem besonderen Tag als König oder Königin, Prinz oder Prinzessin verkleiden.
Zu Besuch bei Charlotte und Pauline im königlichen Jagdschloss
Sonderführung für Kinder von sechs bis zehn Jahren im Schloss Bebenhausen
Referentin: Christiane Kisling-Schwan oder Anne-Kathrin Späth
Samstag, 12. November 2011, 10.30 Uhr
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 71/6 02-8 02. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter kloster-bebenhausen oder über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.
Fotos, Archiv GKB
No Comments »
Posted by Klaus on 6th November 2011 in
Allgemein

Vielen Dank Udo
Foto, Urheber siehe hier
No Comments »
Dr. Jürgen Maier aus Bietigheim-Bissingen erzählt als ehemaliger Befürworter von S21 wie er zum engagierten Gegner wurde. Veranstalter: “JA zum Ausstieg”, Bietigheim-Bissingen
http://www.fluegel.tv/beitrag/2713
Occupy Frankfurt – eine Interview-Doku
Das Aushängeschild der deutschen Occupy-Bewegung ist Frankfurt. Dort zelten im Herbst 2011 mehr als 200 Menschen vor der Europäischen Zentralbank, umgeben von den Hochhäusern der Banken. Sie organisieren die Bewegung und das Camp, veranstalten Events und informieren sich und andere.
Was treibt diese Menschen an, wofür und wogegen sind sie und worin liegen Konsens und Ziele dieser unterschiedlichen Leute?
Eine Interview-Dokumentation.
http://www.fluegel.tv/beitrag/2721
Presseschau
Zu S21 auch noch ein ganz aktueller, interessanter Artikel im Spiegel:
„Regierung Mappus verheimlichte Berechnungen zu Stuttgart 21“
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,796112,00.html
Mehr Presselinks wie immer über unseren Twitterkanal: http://twitter.com/#!/fluegeltv
Unsere Planung für nächste Woche:
Montag, ganztags
e-mobil BW TECHNOLOGIETAG 2011
Ein Fachkongress rund um Eektromobilität
http://www.e-mobilbw.de/Pages/aktuelles.php?ES3_NewstickerMain_State=Index&am…
Dienstag Abend
DGB Haus, viele Referenten:http://www.architektinnen-fuer-k21.de/
Mittwoch Abend
Grüner Salon mit Gisela Erler und Walter Sittler zum Thema Bürgerbeteiligung.
http://www.brigitte-loesch.de/de/home/Karte_Buergerbeteiligung.pdf
Donnerstag ab 17:00 Uhr: Theaterhaus
S21 – nicht um jeden Preis – wir stellen die Alternativen vor.
Veranstaltung zu S21 der grünen Fraktion des Landtags mit Winfried Kretschmann, Winfried Hermann und vielen anderen:
http://www.bawue.gruene-fraktion.de/cms/default/dokbin/394/394469.einladung_z…
Welche dieser Sendungen wir Ihnen auch als live Übertragung anbieten können ist derzeit noch unklar. Wenn dies möglich ist versenden in der Regel kurz vorher eine Sendealarm.
fluegel.tv unterstützen:
fluegel.tv wird fast ausschließlich vom Taschengeld der Macher finanziert. Wir freuen uns daher über jede Sende um unsere technischen Betriebskosten zu decken:
http://www.fluegel.tv/spenden
No Comments »