4. US-Car and Bike Meeting 23. + 24.07.2011 Leinfelden-Echterdingen LE

Posted by Klaus on 22nd Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

4. US-Bar and Bike Meeting, Samstag, 23. Juli, 14 bis 22 Uhr, Sonntag, 24. Juli, 11 bis 20 Uhr

Der Automobilsommer 2011, mit dem Baden-Württemberg den 125. Geburtstag des Automobils feiert, erreicht in LE mit dem 4. US-Car and Bike Meeting seinen Höhepunkt. Der Bereich rund um den Schwabengarten (Parkplatz und Wiesenfläche an der Stuttgarter Straße) wird am 23. und 24. Juli zum gigantischen Meeting Point für Liebhaber von V8-Blocks und V-Twins, von Mustangs, Cadillacs, Dodges

Weiterlesen

Fotos, Sabine und Klaus

Eisenbahn-Romantik am 24.07.2011

Sonntag, 24. Juli 2011, 16:00 Uhr SWR-Fernsehen

Zuckersusi & Strampelbahn – 35 Jahre Kranichstein Folge 746
In diesem Jahr feiert das Eisenbahnmuseum im ehemaligen Bahnbetriebswerk Darmstadt-Kranichstein seinen 35. Geburtstag. Es ist das älteste seiner Art in Deutschland und verfügt weltweit über das größte zusammenhängende Museumsgelände …
[ noch mehr lesen]

Alles über SWR/Eisenbahn-Romantik

4. Backnanger Kaelble-Oldtimertreff 17./18.09.2011

Posted by Klaus on 22nd Juli 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Techniksammlung, Kaelblehalle, Mühlstraße 13 Backnang

17.09.11 Großer Korso durch die Innenstadt, Ausfahrt, Fahrzeugpräsentation, Ausstellungseröffnung

18.09.11 Fahrzeugpräsentation und Tag der offenen Tür

Kaelble
Die Abteilung Kaelble zeigt in der Kaelblehalle Motoren und Straßenbaumaschinen der Firma Kaelble. Unter anderem sind Ein-, Zwei- und Achtzylindermotoren, eine selbstfahrende Bandsäge, verschiedene Straßenwalzen, eine Dreirad- und Tandemwalze sowie eine Gehwegwalze zu besichtigen. Ein Schnittmodell veranschaulicht die Funktionsweise eines Motors. Auch hier macht die Möglichkeit, die Maschinen und Motoren bei laufendem Betrieb zu erleben, den besonderen Reiz der Ausstellung aus.

Dazu noch die Ausstellung zu den Themen: Gerberei, Spinnerei und Nachrichtentechnik

Info: Backnang/Techniksammlung

Besuch mit heißen Öfen aus den Niederlanden in S Wangen

Posted by Sabine on 22nd Juli 2011 in Fotos, Stuttgart Wangen

Na dann, „Gute Weiterfahrt“

Fotos, Sabine

Leonberg – Straßensperrungen wegen der Veranstaltung Solitude Revival 21. – 25.07.2011

Auch die Busslinien 92, Linie 633 und Linie 747

Wegen der Veranstaltung kommt es zu folgenden Straßensperrungen:

Die L 1187, die Mahdentalstraße zwischen der Autobahnanschlussstelle Leonberg -Ost und dem Krummbachtal von Donnerstag, 21.07.2011, 12 Uhr bis Montag, 25.07.2011, 6 Uhr gesperrt. E-benso die L 1188 zwischen der Einmündung der K 1008 nach Warmbronn und dem Glemseck. Die Sperrung der L 1187 endet am Montag, 25.07.2011 um 6 Uhr, die Sperrung der L 1188 bleibt bis 12 Uhr bestehen.

Die Verlängerung der L 1188, die L 1188a wird dann ab Samstag, 23.07.2011, 6 Uhr zwischen der Einmündung der K 1008 und der L 1189 am Dreispitz gesperrt. Das hat zur Folge, dass aus Warmbronn nur noch bis zur Vergärungsanlage zugefahren werden kann. Diese Sperrung wird am Montag, 25.07.2011, 6 Uhr wieder aufgehoben.

Ab Samstag, 23.07.2011, 6 Uhr werden dann die L 1189 zwischen der Autobahnunterführung am Dreispitz und dem Schattengrund in Büsnau, sowie die L 1187 zwischen der B 14 Schattenring und dem Krummbachtal gesperrt. Ebenso wird in diesem Zeitraum das Krummbachtal gesperrt. Diese Sperrungen werden am Sonntag, 24.07.2011 gegen 20 Uhr wieder für den Verkehr freige-geben.
Die Umleitungen sind jeweils ausgeschildert.

Die Zufahrt für Anwohner innerhalb der gesperrten Bereiche ist mit Zufahrtsberechtigungen des Veranstalters während der Fahrtpausen möglich. Gäste der an der Fahrtstrecke gelegenen Be-triebe können am Samstag und Sonntag jeweils nach 18 Uhr über Büsnau auf die gesperrte Strecke einfahren. Die Zufahrt zum Hotel Glemseck ist jedoch nicht möglich.

Auch der Linienbusverkehr ist von den Sperrungen betroffen. Es entfallen für nachfolgende Buslinien folgende Haltestellen.

Linie 92:

Vom 21.07. ab ca. 12.00 Uhr bis 25.07.2011 ca. 6.00 Uhr entfallen die Haltestellen „Glemseck“, „Rappenhof“, „Schumisberg“ und „Leonberger Dreieck“ in beiden Richtungen. Die Haltestelle „Gerlingen Waldfreibad“ Richtung Leonberg wird vor die Einmündung Krummbachtal verlegt. Die Haltestelle „Gerlingen Ramtel“ wird mit bedient. Für die Haltestelle „Leonberger Dreieck“ wird als Ersatzhaltestelle die Haltestelle „Göppinger Strasse“ angeboten.

Vom 23.07. ab Betriebsbeginn bis 24.07.2011 zum Betriebsschluss entfallen zusätzlich die Hal-testellen „Schattengrund“, „Bruderhaus“, „Glemstal“ und „Gerlingen Waldfreibad“. Die Haltestel-len „Nobelstraße“, „Lauchau“, „Max-Planck-Institute“, „Ob dem Steinbach“, „Am Schattwald“ und „Büsnauer Platz“ werden mit Ersatzverkehr bedient. Die Haltestelle „Universität“ wird zur Halte-stelle „Universität (Schleife)“ verlegt.

Linie 633:
Vom 21.07. ab 12.00 Uhr bis 25.07.2011 ca. 6.00 Uhr entfallen für diese Linie die Haltestellen „Glemseck“, „Rappenhof“, „Schumisberg“.

Linie 747:

Am 23.07.2011 entfallen alle Fahrten auf dieser Linie.

Einschränkungen für Fußgänger und Radfahrer

Auch Erholungssuchende, die in die Wälder im Glemstal wollen, werden eingeschränkt. Wegen der Veranstaltung haben die Forstbehörden eine Waldsperrung für das Waldgebiet östlich der Autobahn A 8, südlich der Glems, sowie nördlich des Katzenbacher Hofes angeordnet. Ebenso betroffen ist der Bereich zwischen der L 1187 und den Bärenseen. Die Waldsperrung hat zur Folge, dass die betroffenen Waldgebiete nicht betreten werden dürfen. Auf diese Weise sollen Schäden an Fauna und Flora, aber auch Gefährdungen für Gäste, die außerhalb der Besucher-zonen direkt an die Strecke heranwollen, verhindert werden.

Info Leonberg/Solitude Revival 2011

Temen zur Solitude Rennstrecke, solitude-revivel-oldtimer-rennsport-festival-22-24-07-2011

Foto eines Sammlers

Warmbronner Open Air – hier geht die Post ab 22. – 24.07.2011

Eine idyllische Waldlichtung, ein beschaulicher Teilort Leonbergs und ein Wochenende im Jahr, an dem hier die Post ab geht. Vom 22. bis 24. Juli besticht das „Warmbronner Open Air“ durch familiären Charme, lokale und internationale Bands und der Kunstbühne in einem Zirkuszelt.

Weitere Infos lesen

Open Air Warmbronn

Foto, Sabine

7. Erweiterung des Weltkulturpfades in Renningen 22.07.2011

Für Freitag, 22. Juli 2011 laden alle beteiligten Künstler und die Stadt Renningen zur Präsentation der 7. Erweiterung des Weltkulturpfades ein.

Es werden neue Werke von
Fritz Brandlhuber
Markus Führmann
Andreas E. Furtwängler
Wolfgang Steudle
und Pfarrer Franz Pitzal

vorgestellt.

Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Brücke in der Rankbachstraße. Von dort geht es weiter den Weltkulturpfad am Rankbach entlang, wo die Künstler ihre Kunstobjekte persönlich vorstellen und näher erläutern werden.

Die gesamte Bürgerschaft ist herzlich eingeladen!

Info: Renningen/Stadtnachrichten/2011kw28.pdf

Siehe auch unsere Blogberichte Weltkulturpfad

Foto, Klaus

So, so, der Tiefbahnhof hat den Stresstest bestanden

Posted by Klaus on 21st Juli 2011 in Allgemein

Hier findet Ihr das Ergebnis der Untersuchung:

heute/ZDFheute/download/0,6741,7022661,00.pdf

Das kann man glauben und oder auch nicht

Da haben wir was sehr Interessantes entdeckt stern/panorama/geheimpapier-zu-stuttgart-21-sprengstoff-in-einem-politthriller-

Dürrbachquelle nach den Aufräumarbeiten und davor

Posted by Klaus on 21st Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Unserer Meinung nach hätte man da auch einiges mehr machen können, aber es fehlt ja bekanntlich am Geld.
Zumindest das Hinweisschild „Kein Trinkwasser“ hätte noch aufpoliert gehört.

Für Wangener gibt es ja die Wangener Chronik, in der man auch einiges zur Dürrbachquelle findet.
So zum Beispiel in Heft 50 – September 1987 „Die Dürrbachquelle, Stiefkind des Liegenschaftsamtes“. Immer noch aktuell.
Siehe auch den Fragenkatalog zur Bürgerversammlung am 25. Juli 2011

Siehe auch unsere Berichte:

“Der Dürrbachwald” – Ein Kleinod im Stuttgarter Osten – 30.5.2010

See an der Dürrbachquelle (Wangener Höhe) soll neu gestaltet werden

Fotos, Klaus

Berichte zum Streik gestern von Redakteuren der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten auf dem Schlossplatz jetzt online:

Posted by Klaus on 21st Juli 2011 in Allgemein

fluegel.tv

Offizielle Pressemitteilung zur Veranstaltung:

In die Tarifverhandlungen kommt langsam Bewegung: Der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger will mit den Journalistengewerkschaften DJU in Verdi und DJVSondierungsgespräche aufnehmen. „Der Verlegerverband will uns seine Eckdaten nennen“, sagte Gerd Manthey, bei Verdi-Landesverband Baden-Württemberg verantwortlich für den Bereich Medien, am Mittwoch bei einer Streikveranstaltung der Redakteure von Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung.

In Baden-Württemberg hatte sich eine überwältigende Mehrheit der Redakteure der 20 an der Urabstimmung beteiligten Tageszeitungen für Streik ausgesprochen. Die Ergebnisse im Einzelnen: DJU in Verdi 98,3 Prozent bei einer Beteiligung von 85 Prozent, DJV 98,6 Prozent bei einer Beteiligung von 78 Prozent. „Das ist das Signal, dass ab Donnerstagfrüh unbefristet weitergestreikt wird“, so Manthey.

Die Redakteure der Stuttgarter Zeitungen haben am Mittwochnachmittag mit befreundeten Künstlern, darunter der Musiker Roland Baisch, der rockende Tänzer Eric Gauthier und der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, den Tarifkonflikt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die Redakteure wehren sich „gegen den verantwortungslosen Ausverkauf des Qualitätsjournalismus“, sagte der Moderator Joe Bauer, Kolumnist der Stuttgarter Nachrichten. Der Streiktag am Mittwoch war bereits der fünfzehnte seit Mai: „Einen derartig langen Arbeitskampf haben wir noch nie geführt“, sagte Susanne Benda, Kulturredakteurin der Stuttgarter Nachrichten und Verdi-Mitglied. „Wir wollen nicht, dass unser Berufsstand zum Billiglohnsektor verkommt.“