Echtes Mittelalter: Sonderführung zu den Klosterfunden von Alpirsbach 24.07.2011

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in Es war einmal, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Kleidung, Spielzeug, Notizen, lauter Zeugnisse des Alltags vor fünf Jahrhunderten kann das Klostermuseum von Alpirsbach zeigen. Am 24. Juli erlebt man diese außergewöhnlichen Funde bei einer Sonderführung im Schwarzwaldkloster.

Es ist bis heute eine Sensation: Bei Sanierungsarbeiten fand man 1958 unter den Dielen des Dormitoriums von Kloster Alpirsbach Kleidungsstücke und Alltagsgegenstände – seit Hunderten von Jahren hier verborgen! Ein ganz besonders seltenes Stück ist eine Männerhose aus der Dürerzeit. Das Klostermuseum zeigt diese sensationellen Stücke in der Abtswohnung im Westbau der Klausur – ein angemessener Rahmen. Hier können die Besucher am 24. Juli, um 14.30 Uhr, bei einem geführten Rundgang in den Alltag vor 500 Jahren eintauchen. Zum Teil stammen die sensationellen Funde auch von Klosterschülern, einige aber gehen zurück bis in die Zeit vor der Reformation, als hier noch Mönche lebten. Schuhe, ein leinener Schulsack, Tuschgefäße, ein Mühlespiel, auf die Rückseite eines Vesperbrettchens geschnitzt, Spielmarken aus Knochen, Schulaufgaben, Briefe und Karikaturen: Das alles ergibt einen ganz nahen und lebendigen Blick auf den Alltag längst vergangener Zeiten.

Schon im Mittelalter trug Mann Jeans!
Sonderführung durch das Klostermuseum von Alpirsbach
Referentin: Ilse Binder
Sonntag, 24. Juli 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 74 44/5 10 61.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Alpirsbach erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Pressebericht: Staatlichen Schlösser und Gärten

Cooltour im Schrott – Kunst am Schrottplatz in Böblingen

Heute Morgen besuchen wir die außergewöhnliche Ausstellung bei der Kreisautoverwertung Böblingen. Leider spielte heute das Wetter nicht so mit wie man es sich gewünscht hätte.
Eine Audienz mit den Darstellenden, den Mitwirkenden und den Organisatoren war heute möglich. Kunst und Musik gefangen in jeweils eigenen formalen Spielchen an den dafür vorgesehenen, traditionell akzeptierten Plätzen, wurde nicht bezweckt.

Weitere Beiträge cooltour-im-schrott

Und hier einer von vielen Presseberichten, szbz/news-detail/das-ist-verrueckt-und-grossartig-Cooltour+im+Schrott

Fotos, Sabine und Klaus

Ein starkes Team sucht Verstärkung

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in Allgemein

Wenn Sie aus Leidenschaft putzen, dann sind Sie bei uns richtig

Wir suchen noch eine Vollzeitkraft die unser Team im Raum Leonberg verstärkt

Infos finden Sie unter Putzteufelservice

Foto, Sabine

Tolle Videos hat Martin von seinem Aquarium ins Netz gestellt

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in Allgemein, Fotos

Der Blick in ein Aquarium soll ja bekanntlich beruhigen, dies dachte wohl auch Martin und stellte gleich mehrere Videos ins Netz.

Hier einige davon:

Mandarinfisch

Euphyllia glabrescens / Großpolypige Steinkoralle

Amphiprion ocellaris / Falsche Clown- oder Anemonenfische

Sabellastarte magnifica / Röhrenwurm

Valenciennea puellaris / Maiden Schläfergrundel

Xenia umbellata / Pumpende Xenien

Fisch und Reptil 2007 in Sindelfingen

Nemo

Ballett der Quallen


Und auch tolle Bilder gibt es unter facebook/Wohnzimmer-Riff
und auch in der fotogalerie-stuttgart/Salzwasseraquarium und Bilderreihe-in-der-fotogalerie-stuttgart

Das Foto am Beginn des Beitrags hat uns besonders gut gefallen, ist ebenfalls von Martin

Videos vom Stuttgarter Osten – Schlößlestraße – Vom Gaskessel – Villa Berg

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

100 Jahre Schlößlestraße
Nicht, wie man vermuten könnte nach einem Schloß sondern nach einer Brauerei erhielt die Schlößlestraße in Gablenberg im Jahre 1911 ihren Namen.

Landhaus im Park der Villa Berg
Suchen Sie Entspannung mitten in der Stadt, das besondere Restaurant oder einfach nur ein gutes schwäbisches Essen? Das Landhaus im Park der Villa Berg in Stuttgart-Ost bietet das alles in einem. Wer hierher kommt kann sich im gemütlichen Gastraum, auf der Sonnenterrasse oder unter den Strandschirmen verwöhnen lassen und einen echten Kurzurlaub genießen.

Blick vom Gaskessel in Stuttgart
1928/29 wurde im Gaswerk in Stuttgart Gaisburg ein Scheibengasbehälter mit 102,5m Höhe gebaut. Nach dessen Zerstörung während des II. Weltkrieges wurde er 1949 wieder aufgebaut, ebenfalls 102,5m hoch, 69m im Durchmesser und 300000 Kubikmeter Gas fassend. Er ist damit der größte noch in Betrieb befindliche Scheibengasbehälter in Europa und steht darum auch unter Denkmalschutz.
Da es nur wenige Führungen auf den Gaskessel gibt und sich garantiert viele Menschen fragen, was man für eine Sicht von dort oben hat, hier einige Eindrücke.

Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen

Der Tipp und die Texte kam von Jörg

Aktuelle Baumaßnahmen im Mittelalter-Kloster Maulbronn 24.07.2011

Posted by Klaus on 16th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung, Schlösser und Gärten

Das ehrwürdige UNESCO-Weltkulturerbe ist ein lebendiges Denkmal: Derzeit bekommt das Evangelisch-theologische Seminar neue Räume. Bei einem besonders fachkundigen Rundgang am 24. Juli berichtet Baudirektor Gerhard Habermann über den aktuellen Stand der mehrjährigen Arbeiten.

Das ehrwürdige UNESCO-Weltkulturerbe ist ein lebendiges Denkmal: Derzeit bekommt das Evangelisch-theologische Seminar neue Räume. Bei einem besonders fachkundigen Rundgang am 24. Juli berichtet Baudirektor Gerhard Habermann über den aktuellen Stand der mehrjährigen Arbeiten.

Seit über 450 Jahren wird die Klausur im Kloster Maulbronn vom Evangelisch-theologischen Seminar, der berühmten evangelischen Internatsschule, genutzt. Schon seit vier Jahren wird hier viel umgebaut, erweitert und wieder instandgesetzt – die Gesamtbaukosten werden etwa 15,4 Mio. € betragen. 2016 soll das Projekt im historischen Baubestand abgeschlossen sein. Am 24. Juli informiert Baudirektor Gerhard Habermann von der zuständigen Bauverwaltung des Landes, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Pforzheim, vor Ort über den Stand der Bauarbeiten und die weiteren Planungen. Eine ungewöhnliche Führung mit einem absoluten Experten im Thema!

Baumaßnahmen für das Evangelisch-theologische Seminar
Sonderführung durch Kloster Maulbronn
Referent: Gerhard Habermann
Sonntag, 24. Juli 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter Schlösser und Gärten Magazin, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de

Fotos, Klaus

Am Löwen-Areal wurde Richtfest gefeiert

Posted by Klaus on 16th Juli 2011 in Fotos, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

32 Wohnungen soll im April 2012 fertig gestellt sein

Siehe hierzu einen Bericht der Untertürkheimer-Zeitung/ Richtfest für Schmuckstück am Ortseingang

Unsere Beiträge Löwen Hedelfingen

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Vor der Polizei geflüchtet

Posted by Klaus on 16th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

16.07.2011 Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:

Die Flucht eines 39-jährigen Autofahrers am Samstagmorgen (16.07.2011) gegen 07.25 Uhr vor einer Kontrollstelle in der Neckarstraße endete nach kurzer Zeit auf einer Treppe in der Sickstraße. An dem Audi A6 entstand dabei ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Während der Verfolgung missachtete der Fahrzeuglenker rote Ampeln im Bereich Hack-, Schwarenberg- und Ostendstraße. Ob bei der Flucht andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, ist bislang nicht bekannt. Die Flucht endete schließlich in der Sickstraße, als der Flüchtende versehentlich eine Treppe hinunterfuhr und eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Nach der Festnahme des 39-Jährigen stellte sich heraus, dass am Fahrzeug falsche Kennzeichen angebracht waren, der Audi bereits 2008 aus einem Autohaus in Goslar gestohlen und der Fahrzeuglenker wegen Betrugs und Hehlerei von der Polizei gesucht wurde.

Zeugen und eventuell bei der Flucht gefährdete Verkehrsteil- nehmer werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 0711/8990-5220 zu melden.

Foto, Klaus

Morgen ist es soweit – Kunst und Party bei der Kreisautoverwertung Böblingen

Cooltour im Schrott vereint 16. / 17.07.2011

Gelegenheit zur Inspiration und Kreativität für jung und alt

Eine Audienz mit den Darstellenden, den Mitwirkenden und den Organisatoren ist immer möglich. Sie ist gewünscht und wird gesucht. Kunst und Musik -gefangen in jeweils eigenen formalen Spielchen an den dafür vorgesehenen, traditionell akzeptierten Plätzen, wird nicht bezweckt.

Ab 16 Uhr geht es am Samstag rund

Heute wurde schon kräftig aufgebaut

KFZ-Verwertung, KFZ-Verschrottung
KFZ-Gebrauchtteile
Herrenbergerstr.210
71034 Böblingen
Parkplätze sind ausgeschildert

Infos: cooltour-im-schrott
cooltour-im-schrott
facebook/CoolTour im Schrott Böblingen

Fotos, Klaus

Einladung zur Bürgerversammlung Stuttgart Wangen – 25.07.2011

Die Einladung zur Bürgerversammlung kann auf der Seite der Stadt Stuttgart unter

Bürgerversammlung Wangen – Einladung und Bericht (PDF – 790 KB)

aufgerufen werden.

Foto, Einladung der Stadt Stuttgart
Siehe auch, Bürgerversammlung-S-Wangen-25-07-2011