-
- Mönchsberg
-
- Mönchsberg
-
- Mönchsberg
zwischen den Reben in der Mönchhalde am Samstag, 14. Mai, von 14 bis 18 Uhr
und
Kundenweinproben im Frühjahr
Am 16. und 30. Mai finden unsere Kundenweinproben im Travertinkeller in der Sulzerrainstraße statt.
Sie erwartet ein kleiner aber feiner und duftiger Erntejahrgang 2010 sowie Gereiftes aus dem Fass aus 2009, 2008 und 2007 .
Kosten pro Person: 10,00 Euro; im Preis sind Häppchen von Frau Engel (Restaurant Krone) enthalten, die zu den passenden Weinpärchen angeboten werden.
Beginn jeweils um 18.30.Ende ca. 21.00 Uhr.
Anmeldung ist erforderlich und – auch telefonisch oder per Mail – bei unserer Verkaufsstelle möglich.
Erkundungstour in der Mönchhalde
Am 27. Mai starten wir unserer Erkundungstour in der Mönchhalde mit anschließender Weinprobe. Treffpunkt ist Türlen/Ecke Robert-Mayer-Straße um 18 Uhr.
Kosten je Teilnehmer 15.- Euro.
Anmeldungen nehmen wir unter Tel. 0711/ 216-3682 und 7140 oder per email unter weingut(at)stuttgart.de entgegen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Verkaufsstelle wenden.
Unsere Verkaufstelle
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10.00-17.00 Uhr,
Samstag 10.00-13.00 Uhr.
Adresse:
Stuttgart-Bad Cannstatt, Sulzerrainstrasse 24 (neben dem Mineralbad)
Telefon:
0711 / 216-7140 oder 216-3682.
E-Mail:
weingut(at)stuttgart.de
Weitere Infos: Stuttgart/Weingut
Fotos, Klaus
No Comments »
Kurt aus Gablenberg hat uns noch ein paar Bilder vom Osterbrunnen in Schechingen geschickt
Hallo Klaus,
ich war am Montagabend in Schechingen bei Schwäbisch Gmünd und habe Dir ein paar Bilder von dem Osterbrunnen mitgebracht . Das waren über 9800 Straußen, Gänse und Hühnereier alle mit sehr schönen Motiven bemalt von Isettabild und Wulle Bier und viele mehr.
Gruß Kurt
Fotos, Kurt
No Comments »
Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Im Arbeitskreis Spielflächen am 8.November 2010 hat die Forstverwaltung berichtet, dass die aktuellen Zustände im Wald bezogen auf die Nutzung durch Downhill-Fahrer nicht mehr weiter tragbar sind. Die Zahl der Fahrer hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht.
Die Gefährdungen der Spaziergänger haben stark zugenommen, Natur und Wege werden ernsthaft beschädigt. Durch die besondere Topografie der Stadt wird Stuttgart auch in Zukunft ein besonders attraktiver Ort für Downhill-Fahrer bleiben. Auch die Forstverwaltung hat eingeräumt, dass Verbote nicht durchgesetzt werden können. Im Gegenteil, man muss dieser wachsenden Gruppe eine Möglichkeit bieten, diesem Sport legal nachzukommen. Durch legale Strecken kann die Sicherheit der Fahrer und der Spaziergänger berücksichtigt und
der Druck auf sensible und gefährliche Stellen deutlich verringert werden.
Seit mehreren Jahren ist die Einrichtung einer legalen Downhill-Strecke in der Diskussion.
Schon 2007 haben die Grünen die Einrichtung einer solchen Strecke angeregt. Damals gab es die Planung einer Strecke von Degerloch durch die Dornhalde zur Eierstraße. Eine Arbeitsgruppe der Downhill-Fahrer unter Leitung eines Vertreters des Sportamtes leisteten damals die wichtigen Vorarbeiten zu dieser Planung. Inzwischen gibt es von Seiten der Bezirksbeiräte Degerloch und Süd einstimmige Beschlüsse, die eine legale Downhill-Strecke begrüßen.
Aus Gründen der Sicherheit aller Waldnutzer, zum Schutz der Waldbiotope und zur Kanalisierung und Legalisierung einer Sportart ist es notwendig, die Planungen einer Downhill-Strecke von 2007 zu aktualisieren und für die Realisierung vorzubereiten. Ziel muss es sein, bis zum Sommer 2012 eine legale Downhill-Strecke in Stuttgart zu haben.
Wir beantragen daher:
Die Verwaltung stellt im Ausschuss für Umwelt und Technik vor der Sommerpause eine zwischen Sport- Tiefbau-, Forstamt und den Nutzern aktualisierte und akzeptierte Planung einer legalen Downhill-Strecke von Degerloch nach Heslach vor.
Foto, Sabine
No Comments »
RAP-SODY II, Heimat und Fremde, ist die konsequente Weiterführung des Theaterprojekts aus dem Jahr 2008. Das Stück nannte die Stuttgarter Nachrichten einen Senkrechtstarter, der politisch Furore macht.
mehr …
Weitere Infos: theaterhaus.com
Foto Plakat, Klaus
No Comments »


Mal was Anderes 😉
Fotos, Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 25th April 2011 in
Allgemein
„Hurst-Fahrzeugbau Stuttgart-Untertürkheim von 1946 -1950“
Einen sehr schönen Bericht zum Geburtstag des Automobils gibt es unter Wirtemberg.de/das UT-Portal zu lesen. Der Beitrag ist reich bebildert mit historischen Aufnahmen.
Foto, Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 25th April 2011 in
Allgemein
„9,99 Euro für den Liter Super“ (bei ESSO) so die Überschrift in der Stuttgarter-Zeitung.
Wir berichteten ja gestern schon, deutschen-tankstellen-droht-ueber-ostern-das-benzin-auszugehen über diese Situation an unseren Tankstellen.
Wird in diesem Jahr mehr getankt als in den letzten Jahren??? Wann gab es jemals zu Feiertagen so ein Chaos???
Wir können uns nicht erinnern.
Oder ist das Abzocke, auf Kosten der Autofahrer die dringend Tanken müssen?? Wir finden dies eine riesige Sch…
Dazu passend die Meldung: stern/wirtschaft/adac-versus-oelkonzerne-benzin-notstand-panikmache-, SWR/nachrichten/bw/FilderstadtTankstelle verkauft Super für 9,99 Euro pro Liter und stuttgarter-nachrichten/filderstadt-9-99-euro-fuer-einen-liter-superbenzin.
Nach unseren Nachforschungen (Danke für die Mails) handelt es sich bei diesem Preis um ein Phänomen in Filderstadt.
Nun doch noch eine erfreuliche Nachricht für die Beiden Superpreistanker: Stuttgarter-Zeitung/wucherpreis-fuer-benzin-autofahrer-bekommen-geld-zurueck
Foto, Klaus
1 Comment »
Zugunsten der Gründung
von Palliativ-
Care-Teams im Kreis
Böblingen
Staigwaldhalle
Schirmherr:
Bernhard Maier
Anfahrt:
maps.google/Warmbronn Staigwaldhalle
Info: betterplace/organisations/verein
steinbrenner-ihr-coach/benefiz
Flyer, Veranstalter
No Comments »
Na, was es alles gibt. Gesehen am Eugensplatz bei der Eisdiele Pinguin
-
- Die erste Bank der Welt mit Eistütenhalter
-
- Die erste Bank der Welt mit Eistütenhalter
-
- Die erste Bank der Welt mit Eistütenhalter

Fotos, Sabine
2 Comments »
Infos: Blaubeuren
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »