Verkaufsoffener Sonntag in Ostheim 1.05.2011

Am 1. Mai findet der erste verkaufsoffene Sonntag 2011 in Ostheim statt. Von 12 bis 17 Uhr sind die Geschäfte um den Ostendplatz geöffnet.
Ein Flohmarkt findet an der Ostendstraße ab 11 Uhr statt.

Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Wangen 21.03.2011

Posted by Klaus on 18th März 2011 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Marktplatz 1 Bezirksrathaus, Sitzungssaal

18.30 Uhr
Anfahrt: maps.google/Stuttgart WangenMarktplatz1

Tagesordnungspunkte:

1. Bestellung des ausländischen Mitglieds ohne Stimmrecht im Bezirksbeirat Wangen;

2. Laufende Unterhaltungsmaßnahmen des Tiefbauamts im Jahr 2011, Bericht des Tiefbauamts;

3. Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt (AGDW) berichtet über die Arbeit im Stadtbezirk;

4. Haushalt 2012/2013, Wunschliste der Bezirksbeiräte, Vorbesprechung, Antrag der evangelischen Kirchengemeinde Christine Hermann Kindertagesstätten;

5. Stellungnahmen und Mitteilungen;

6. Fragen und Anregungen.

Info, Amtsblatt Nr. 11 vom 17.03.2011

Foto, Klaus

Raitelsberg – RIO Raitelsberg im Osten

Siehe auch ein-paar-bildeindruecke-aus-rio-stuttgart-ostheim-raitelsberg

Fotos, Klaus

Vernissage „Ohne Witz“ mit Thomas Putze 01.04.2011

Galerie Z, Teckstraße 66, Stuttgart

Informationen:

Thomas Putze, geboren 1968 in Augsburg, studierte nach einer Lehre als Landschaftsgärtner und Theologiestudium in Wuppertal, freiberuflicher Tätigkeit als Illustrator und Musiker, von 1998-2003 freie Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Werner Pokorny und Micha
…Ullman. Er lebt seit 2003 als freiberuflicher Bildhauer mit Atelier in Stuttgart.
Es ist die äußere und innere Harmonie der Skulpturen Thomas Putzes, die uns anzieht und inne halten lässt. Nicht einmalig, durch vordergründigen Effekt oder alltäglichen Witz, sondern jedes Mal aufs Neue überrascht er unser Sehen und fordert unsere Mitwirkung.
Die Fremdheit der Materialien fügt sich zu diesem bekannten, dennoch eigensinnig, neuartigen Ausdruck der Form, die spürbar optimistische Schwingungen an den Betrachter senden. In ihrer Schroffheit – mit Ecken und Kanten – laden sie uns ein, kritisch zu hinterfragen.
„Ohne Witz“ im heutigen Sinne, als kurze spaßige Momentaufnahme oder Ulk. Nein vielmehr mit Witz im Sinne einer „geistigen“ Fähigkeit der gegebenen Form der Materialien in kongenialer Kombination einen neuen, gewollten Ausdruck zu verleihen. Zugänglich für „fast“ jeden Betrachter, ohne ihm die Freiheit seiner individuellen Sicht zu nehmen. Sichtbar eigenständige Charaktere, offen und authentisch – echte Thomas Putzes.

Weitere Infos unter GalerieZ

Berichte hier im Blog: gablenberger-klaus-blog/ Thomas Putze

Fotos, GalerieZ und Klaus

Stuttgart -Ost – Mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen

Posted by Klaus on 17th März 2011 in In und um Gablenberg herum

Polizei Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:
Mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen
Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben am Mittwoch (16.03.2011) gegen 18.00 Uhr einen 42 Jahre alten mutmaßlichen Rauschgifthändler in seiner Wohnung im Stuttgarter Osten festgenommen.
Ermittlungen führten die Beamten zu dem 42-jährigen Tatverdächtigen. Als sie ihn am Mittwoch (16.03.2011) an seiner Adresse aufsuchten, nahmen sie bereits an seiner Haustüre Marihuanageruch wahr. In der Wohnung fanden sie rund 350 Gramm Marihuana, das in unterschiedlichen Mengen verpackt war, sowie eine Feinwaage.
Der 42-jährige deutsche Staatsangehörige wurde am Donnerstag (17.03.2011) mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Anti-Atomkraft Großdemonstrationen – 26.03.2011

Köln – Hamburg – Berlin – Stuttgart – München

FÜR STUTTGART: Schlosssplatz 14:00 Uhr

Anti-Atom-Bewegung plant in den nächsten Wochen Massenproteste für endgültigen Atomausstieg „Es reicht nicht aus, die Laufzeitverlängerungen bis nach den Landtagswahlen auszusetzen“

Umweltorganisationen, Anti-Atom-Initiativen und weitere Verbände rufen zu zahlreichen Protesten gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Deutschland auf. In den nächsten Tagen und Wochen wird es einen Wechsel von regionalen und überregionalen Demonstrationen und Aktionen geben.

Am heutigen Montag wird in voraussichtlich 400 Orten demonstriert. Am Samstag, den 26. März soll es in drei bis fünf Großstädten in allen Teilen der Republik, darunter Berlin, Hamburg und Köln, Großdemonstrationen geben. Für den 9. April ist ein weiterer dezentraler Aktionstag geplant. Und schließlich wird es am Ostermontag, dem 25. April, anlässlich des 25. Jahrestags der Tschernobyl-Katastrophe an 13 Atomkraftwerken und Atommüll-Standorten Großdemonstrationen geben. Dazwischen wird es sicherlich noch zahlreiche weitere lokale und regionale Proteste geben.

Das Anti-Atom-Bündnis erklärt: „Es reicht nicht aus, die Laufzeitverlängerungen bis nach den Landtagswahlen auszusetzen. Wir fordern die endgültige Stilllegung der Atomkraftwerke. Die Schwachstellen sind den Behörden doch längst bekannt. Da muss nichts geprüft werden, sondern abgeschaltet. Wir rufen die Bevölkerung dazu auf, jetzt auf die Straße zu gehen und dafür zu sorgen, dass die Bundesregierung nicht mehr lavieren kann, sondern sich endlich vom Abenteuer Atomkraft verabschiedet.“

Info: facebook/ Anti-Atomkraft Großdemonstrationen – 26.03.2011

Infos:
contratom
.ausgestrahlt

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg am So 3.4.2011 wieder geöffnet

Das Heimatmuseum des Bürgervereins Untertürkheim in S-Rotenberg im Alten Schulhaus in der Württembergstraße 312 ist am Sonntag, 3. April von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder geöffnet. Führungen mit Eberhard Hahn finden um 11 und 14 Uhr statt, der Eintritt ist frei.
Am Tag der Heimatgeschichte zeigt der Bürgerverein Untertürkheim in seiner Ausstellung Einblicke in die vielseitige Geschichte des gesamten Stadtbezirks. Berührt werden die Frühgeschichte, die Stammburg und die Grabkapelle auf dem Wirtemberg sowie die wirtschaftliche Entwicklung der hiesigen Gemeinden bis zur Gegenwart.
Das Heimatmuseum wird jetzt wieder regelmäßig geöffnet sein. Der neue Zugang befindet sich jetzt an der Gebäuderückseite der Kindertagesstätte.
Die nächsten Öffnungstermine sind am So 15.5.2011 von 14-16 Uhr und am So 5.6.2011 von 14-16 Uhr. Führungen für Gruppen außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Absprache unter 0711/426375.

Im Alten Schulhaus Rotenberg

Württembergerstraße 312
Geöffnet von 11 – 16 Uhr
Führungen: 11 und 14 Uhr
Der Eintritt ist frei

Mehr Infos und noch einiges mehr findet Ihr unter wirtemberg
und bv-untertuerkheim
Logo, Bürgerverein-Untertürkheim

An dieser Stelle noch ein weiterer Hinweis: Cannstatter-Zeitung/Langjähriger Bürgervereinsvorsitzender Eberhard Hahn erhält die Landesehrennadel , Eberhard Hahn hat 15 Jahre lang die Geschicke des Vereins und des Stadtbezirks geprägt, Er gibt nun der Vereinsvorsitz an seinen Nachfolger Klaus Enslin weiter.

Beiträge zum Bürgerverein-Untertürkheim

Foto, Klaus

Zweirad Messe Ditzingen 9./10.4 mit Kunsthandwerkermarkt

Und verkaufsoffenem Sonntag

Infos unter: Ditzingen

Töpfer-, Künstler- und Kunsthandwerker zeigen Ihre Produkte

Aktivisten einer Umweltschutzorganisation vor dem Landtag

Posted by Klaus on 15th März 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Aus dem Polizeibericht

Stuttgart-Mitte: Kurz vor 14.00 Uhr, unmittelbar nach Ende einer angemeldeten halbstündigen Demonstration zum Thema Atompolitik am Dienstag (15.03.2011) am Eckensee, tauchten neun Aktivisten einer Umweltschutzorganisation beim Eingangsbereich des Landtags auf und entrollten zwei große Transparente. Da sich die Aktivisten nur rund zehn Meter vom Eingang des Landtags entfernt aufhielten und damit innerhalb der Bannmeile, forderten Polizeibeamte sie auf, den Bereich zu verlassen. Mehreren Aufforderungen, den Platz vor dem Landtag und damit die Bannmeile zu verlassen, folgten einige der Aktivisten, andere mussten von
Polizeibeamten weggebracht beziehungsweise wegen der großen Transparente weggeführt werden.
Den Aktivisten wies der Einsatzleiter der Polizei den Platz zwischen Eckensee und Staatstheater außerhalb der Bannmeile zu. Die neun Personen müssen wegen Missachtung der Bannmeile mit einer Anzeige rechnen.

Einen Filmbericht gibt es unter fluegel.tv

Wie baut man eigentlich ein Atomkraftwerk ab?

Posted by Klaus on 15th März 2011 in Allgemein, Fotos

Abgeschaltet wurde das Kraftwerk nun, aber was geschiet dann??

Wir haben da einen interessanten Beitrag gefunden, der uns dies etwas erklärt.
Ein Beispiel: Kernkraftwerk Obrigheim

Und hier der Beitrag: greenpeace/wie_baut_man_eigentlich_ein_atomkraftwerk_ab_beispiel_obrigheim

Und ein Video: youtube/Warum man ein Atomkraftwerk nicht einfach so abschalten kann

Fotos, Klaus