Dreikönig UEF/EFZ/SAB:
Fahrt ab Ettlingen/Karlsruhe auf die Schwäbische Alb
Bespannung: V100 + Heizwagen, 50 2740
Anmeldung (in Kürze) und Information unter: sonderzug24
Die Fahrt kann natürlich nur bei Kostendeckung und ausreichenden Anmeldungen durchgeführt werden. Erfahrungsgemäß ist aber speziell Dreikönig schnell ausgebucht – Sichern sich deshalb rasch Ihre Plätze und melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie und einen erlebnisreichen Tag auf der schwäbischen Alb!
Über unsere Aktivitäten für 2011 werden wir Sie Anfang des nächsten Jahres wie gewohnt informieren, hier bahnen sich schon heute einige interessante Fahrten und Ereignisse an!
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtstage und alles Gute und vor allem Gesundheit für 2011!
Ihre Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.
Sektion Ettlingen
No Comments »
In Zusammenarbeit mit den Eisenbahnfreunden Zollernbahn e.V. und den Ulmer Eisenbahnfreuden e.V. Sektion Ettlingen findet auch in diesem Jahr neben einem Dampflokspektakel in Münsingen eine Alb-Donau-Rundfahrt statt.
Weitere Informationen zu unserer Alb-Donau-Rundfahrt finden Sie hier!
Weitere Informationen zu den Dreikönigszügen mit Ziel Münsingen:
Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. (ab Rottweil – Sigmaringen und Singen)
Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. (ab Karlsruhe – Pforzheim).
No Comments »


An Silvester und Neujahr, 31.12. / 1.1.2011
An Silvester gilt der Samstagsfahrplan. In der Nacht zu Neujahr werden Stadtbahnen und Busse verstärkt. An Neujahr gilt der Sonntagsfahrplan ohne Einschränkungen.
Die Nachtbusse der SSB verkehren in den Nächten …
31. Dezember./1. Januar, 1./2. Januar zu den gewohnten Zeiten
um 1:11 Uhr, 2.00 Uhr, 2:22 Uhr, 3:10 Uhr und 3:33 Uhr
Info: ssb-ag/Silvesterfahrplan
Nicht zu vergessen natürlich die Taxis, der Tipp kam von Rainer ein früherer Taxometer 😉
Infos unter: taxi-auto-zentrale
Fotos, Sabine
2 Comments »
Posted by Klaus on 26th Dezember 2010 in
Allgemein
Auch schon Vergangenheit, schade
Fotos, Klaus (damals noch analog)
No Comments »



Brrrrrrrrrrrrrrrrr, aber viel zu kalt


Hallo Klaus,
Ihr habt ja in Gablenberg keinen richtigen Winter, sondern ein Winterle.
Gestern waren vor meiner Haustüre 41 cm Schnee und wo der Mercedes meiner Nachbarin aufhört, weiß man auch nicht so recht. Unsere tropischen Temperaturen liegen zwischen – 8 und – 12 Grad Celsius, aber das beeindruckt mich nicht. Meine Frau und ich haben es mollig warm und brauchen keine Heizkostenabrechnung zu fürchten.
Freundliche Grüße aus dem Schwarzwald
stratkon
Fotos, Stratkon und Klaus
1 Comment »
Bilder von unserem Morgenspaziergang am ersten Weihnachtsfeiertag
Fotos, Klaus
No Comments »

Bei den Umbauarbeiten am Waldheim Hedelfingen wurde nun auch ein barrierefreier Zugang zum Waldheim geschaffen. So ist es nun auch RollstuhlfahrerInnen möglich bequem ins Waldheim zu gelangen.
Putz-, Fliesen- und Belagsarbeiten fehlen noch (werden nach den Feiertagen erledigt).
Dann kann man bequem ohne Schwelle mit dem Rollstuhl ins Waldheim reinfahren.
Viele Grüße
Paul Wurm



Weitere Infos zum Waldheim: Waldheimverein, facebook/Waldheimverein-Hedelfingen eV1912 und bei uns im Blog Waldheim Hedelfingen
Fotos, Waldheimverein Hedelfingen und Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 25th Dezember 2010 in
Allgemein
Bei den Schneemassen die wir zurzeit in Stuttgart haben wäre eine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele möglich. Na, Herr Oberbürgermeister wie wär’s, wenn München das kann. Unser MP wird Sie dabei bestimmt unterstützen. Ein paar geeignete Sportler für die Werbung dafür werden Sie wohl auch auftreiben können, mit Geld lässt sich ja heutzutage alles regeln.
No Comments »
Die Obere Neckarbahn ein Buch von Dieter Reichhold: „Obere Neckarbahn“ , 156 Seiten, Wiedemann Verlag Münsingen, ISBN 978-3-941453-09-8 € 19,90 (inkl. MwSt)
Info: swp/metzingen/lokales, alb-biosphaere/buechermemo und esslinger-zeitung/Zeitreise auf der Oberen Neckarbahn
Wieder ein Tipp von Klaus Enslin/das ut-portal, vielen Dank Klaus
No Comments »
Vor genau 100 Jahren erreichte die erste Straßenbahn Hedelfingen
Beim enslinweb/das ut-portal/strassenbahn finden sich folgende historische Daten:
Von Gaisburg (Einmündung der Wangener Straße in die Ulmer Straße) nach Wangen (Linie 16, ab 5. November 1910, 1,409 km)
Von Wangen a) nach Untertürkheim (Neckarbrücke) (Linie 15, ab 26. November 1910, 0,790 km)
Von Wangen b) nach Hedelfingen (Rathaus) (Linie 16, ab 22. Dezember 1910, 1,777 km)
Von Wangen (Krämerstraße) nach Untertürkheim am 29.12.1926 (über neue Neckarbrücke)
Von Untertürkheim nach Obertürkheim am 1.12.1930
In Wangen von der Mühlstraße zur Untertürkheimer Straße am 15.4.1930
Schicksal des Löwen: nun-wird-das-gasthaus-loewen-in-hedelfingen-abgerissen
/am-loewen-in-hedelfingen-ist-der-bagger-ist-angerueckt
Anscheinend ist man bei der Cannstatter Zeitung durch unsere Beiträge im enslinweb/das ut-portal/strassenbahn und die Beiträge hier im Blog auf diese Ereignisse aufmerksam geworden. Mit einem Beitrag Vor 100 Jahren fuhren die ersten Straßenbahnen wird an dieses Ereignis erinnert. Oder hat da etwa der bv-untertuerkheim oder Förderverein Altes-Haus Ihre Hände im Spiel??? Egal, Hauptsache es wird an diese Ereignisse erinnert.
Fotos, Karte eines Sammlers, Klaus
No Comments »