Durch den Artikel in der Cannstatter-Zeitung zum Abriss des ehm. Straßenbahndepots und den dort zu erwartenden Altlasten eines Gaswerks haben wir uns auf die Suche nach Beiträgen oder Unterlagen zu diesem Gaswerk gemacht.
Da war doch auch eine Ausstellung im Muse-o, Ausstellung-zu-den-Stuttgarter-Gaskesseln-im-Muse-o-Gablenberg
Hier wurden wir bei unseren Aufnahmen die wir damals gemacht haben auch fündig. Der Historiker Gohl hat tolle Arbeit geleistet und auch die unbekannteren Gaswerke (Feuerbach, Degerloch etc.) ausführlich beschrieben.



Danach gab ist in Cannstatt drei Gaswerke (Mühlgrün-Insel, Martin-Luther-Straße und Daimler-Straße), sprich Grundstücke auf denen Gaswerke gebaut wurden. Wir interessieren uns aber für das Gründstück auf dem das Straßenbahndepot 2tes Bild) erbaut wurde. Hierzu haben folgendes gefunden:
proside.info/Altstandort Gasfabrik Cannstatt.pdf und proside.info/proside_cd/Historische Untersuchung Altstandort „Gasfabrik Cannstatt“.pdf
Da gibt es auch eine Broschüre der Stadt Stuttgart Gaswerke in Stuttgart.pdf
Siehe auch unsere Berichte zum Thema Gaskessel: gablenberger-klaus-blog/Gaskessel
Und die Presseberichte des Muse-o zur damaligen Ausstellung: muse-o unter Neuigkeiten, Meldungen im Archiv 2009 und 2008
Nun sind wir wieder etwas schlauer dank der guten Vorarbeit von Herrn Gohl, die Fotos stammen von der schon erwähnten Ausstellung im Muse-o. Die Karten auf den Fotos sind vom Amt für Umweltschutz und dürfen mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht werden.
Fotos, Klaus
No Comments »
Wer kennt Sie nicht die verfallen, zugewachsenen Bahnstrecken, Brücken und Bahnhöfe
Mit diesem Thema beschäftigt sich diese Seite. Mit Fotos und Berichten wollen die Freunde der Verkehrsrelikte dies dokumentieren.
Wir sind der Meinung, dass solche Aktionen unterstütz werden sollten.
Hier der Link: Verkehrsrelikte
Fotos, Stratkon und Klaus
Übrigens haben wir so viele Aufnahmen von diesen Verkehrsrelikten, dass wir immer wieder einen Beitrag daraus machen können. Es gibt (leider) zu viele solcher Bauwerke und Strecken.
2 Comments »
Das Schloss soll den Besuchern wie z.B. der Fernsehturm als Wahrzeichen von Stuttgart präsentiert werden. Veranstaltungen ähnlich wie im Schloss Ludwigsburg soll das Ausflugsziel noch interessanter machen.
Siehe hierzu einen Artikel in der Cannstatter-Zeitung/Neuer Schwung für das Schloss Solitude
Infos zum Schloss gibt es auf der Seite Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Schloss-Solitude
Öffnungszeiten und Führungen
April bis Oktober
Di – Sa 10.00 – 12.00 Uhr
und 13.30 – 17.00 Uhr
So und Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr
November bis März
Di – Sa 13.30 – 16.00 Uhr
So und Feiertage 10.00 – 16.00 Uhr
Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich;
Gruppenführungen nach Vereinbarung, auch in englischer und französischer Sprache;
Sonderführungen laut Programm und nach Vereinbarung.
Anfahrt: maps.google/SchlossSolitude
Verkehrsanbindung: SSB Bus Linie 92 (Rotebühlplatz – Feuersee – Westbahnhof – Solitude – Ramtel – Leonberg (– Eltingen – Büsnau – Universität – Heslach)
Fotos, Sabine und Klaus
Jetzt NEU: google/streetview/schloss-solitude-stuttgart
Kommentare deaktiviert für Schloss Solitude soll mehr Besucher anlocken
Leider konnten die Bauarbeiten am Alten Schulhaus noch nicht abgeschlossen werden und das Gebäude wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Deshalb gibt es auch im JULI KEINE Ausstellungstermine.
Info: bürgerverein-untertuerkheim
Tolle Berichte und Fotos zum Thema Motorrad, Hermann Scheihing und Untertürkheim findet Ihr unter:
bürgerverein-untertürekheim/Fotos und Berichte zur Motorradgeschichte und wirtemberg/motorrad
No Comments »
Angeregt durch einen Bericht bei Klaus Enslin „Stuttgart 21 – Aktuelles für Untertürkheim und Umgebung – Zwei neue Gleise für Obertürkheim – eine Wahrheit“ habe ich mal in unserem Archiv nachgesehen und ein paar Bilder über die Bahngleise bei Untertürkheim rausgesucht. Hier das Ergebnis aufgenommen vom Eszet-Steg (enslinweb/ut-portal/eszet).
Auf diesem Gelände wird sich in den nächsten Jahren einiges ändern.
Siehe auch: enslinwebe/ut-portal/ice-tunnel, gablenberger-klaus-blog/unter-gablenberg-wird-gebaut-s-21-macht-es-moeglich und stz/-stuttgart-21-zwei-neue-gleise-eine-wahrheit
Fotos, Klaus
No Comments »
Laufend kommen neue Nachrichten zum Bahnhof in Untertürkheim, wir berichteten ja schon darüber.



Nun will eine Investorengruppe den Bahnhof kaufen und wieder verschönern. Die Verhandlungen laufen.
Infos: enslinweb/ut-portal und cannstatter-zeitung/Investorengruppe will Bahnhof kaufen
Standort: maps.google/ Bahnhof Untertürkheim Stuttgart
Fotos, Klaus
1 Comment »
Finnisches Handtheater in Zusammenarbeit mit der finnischen Sprachschule Stuttgart
Zusammen mit der finnischen Sprachschule Stuttgart findet am 21.6.2010 um 17 Uhr im Königin Katharina Stift (Schillerstraße 5, 70173 Stuttgart) eine „Handtheater“ statt.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Mehr Informationen bei Marja Gülch mguelch(at)web.de
Anfahrt: maps.google/Schillerstraße 5, 70173 Stuttgart
No Comments »
Einige haben ja schon unsere Artikel zu den Steinkunstwerken von William Faylona gelesen, nun gibt es auch im Degerlocher Journal zwei Berichte zu seinen Werken.



Leider gibt es z.Zt. nur den ersten Teil marktplatzdegerloch/DegerlochJournal/6_2010/page.pdf im Netz zu lesen. Der zweite Teil wir wohl auch noch kommen, Er liegt uns in gedruckter Form vor.
Die Seite des Künstlers: williefaylona.multiply
Fotos, Klaus
No Comments »
Stuttgart-Ost:
Aus dem Polizeibericht
Ein bewaffneter Räuber hat bei einem Überfall auf einen Drogeriemarkt am Freitag (18.06.2010) gegen 15.10 Uhr an der Haußmannstraße
mehrere Hundert Euro erbeutet.
Der mit einer blauen Baseballkappe und einem dunklen Schal maskierte Mann betrat gegen 15.00 Uhr den Drogeriemarkt. Mit einer silbernen Pistole bedrohte er die beiden Verkäuferinnen, die an der Kasse saßen. Er forderte die Frauen auf, ihm mehrere Schachteln Zigaretten der Marke L&M auszuhändigen und das Geld aus den Kassen in eine beigefarbene Stofftasche zu packen. Anschließend drängte er die Angestellten in ein Büro und flüchtete mit der Beute aus dem Geschäft.
Der Flüchtige ist etwa 30 Jahre alt und zirka 180 Zentimeter groß. Er hat blaue Augen und eine kräftige Statur. Bekleidet war der Gesuchte mit einer dunklen Jacke und einer langen Hose.
Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5544.
No Comments »
Platz nach Bessarabien benannt
Großer Skatepark am Brendle geplant
Dies und noch einiges mehr findet Ihr unter Stuttgarter-Zeitung/sz_stadtteilserie_stadtteil_ost
Unser Foto zeigt das Gelände bei der Stadtbahnhaltestelle Brendle/Großmarkt auf dem der Skatepark geplant ist. Wir berichteten ja schon einmal zu diesem Thema (wieder-neue-nachrichten-aus-dem-stuttgarter-osten).
Foto, Sabine
No Comments »