Nicht angegurtet!!
Einen schweren Unfall gab es heute auf der B295 von Weil der Stadt nach Renningen. Ein 21 Jähriger wurde schwer verletzt.
Einen Bericht findet Ihr unter: stuttgart-journal/news/renningen-weil-der-stadt-21-jaehriger-bei-bei-verkehrs-unfall-schwerstverletzt
No Comments »
Na wie wäre es mal mit einer Wanderung durchs Heckengäu???
Viele Anregungen und Wandertipps findet man unter heckengaeu-natur-nah/wandertipps-kurz-mal-raus
Es gibt dort auch Wanderkarten zum Herunterladen.
heckengaeu-natur-nah/kontakt
PLENUM Heckengäu
Parkstraße 16
71034 Böblingen
Telefon: 07031 / 663-1172 Telefax: 07031 / 663-1963
Siehe auch unsere Beitrage zum Heckengäu und plenum-heckengaeu
No Comments »
in der Fußgängerzone Widdersteinstraße ab 17.00 bis 23.00 Uhr
Tolle Informationen findet Ihr unter: wirtemberg/rotweinnacht
Übrigens unter dieser Adresse wirtemberg findet Ihr Veranstaltungstipps und Wissenswertes zu Stuttgart Untertürkheim, Rotenberg und Luginsland.
Vorbeischauen lohnt sich immer
No Comments »
3. Bad Ditzenbacher Kunstnacht
Freitag, 11. Juni ab 19.30 Uhr
Konzert mit Werner Dannemann an friends““ im Bauernhof, Hauptstraße 4
Um Unkostenbeteiligung wird gebeten
Samstag, 12. Juni 2010, von 18.00 – 1.00 Uhr
Kunst schläft nicht………. Das Tourismusbüro lädt ein zur
„LANGEN NACHT DER KUNST“
Vernissage im Haus des Gastes um 17.00 Uhr
ab 18.00 Uhr sind alle Türen und Tore für einem Rundgang durchs ganze Dorf bis 1.00 Uhr geöffnet
Info: bad ditzenbach
Anfahrt: maps.google/Bad +Ditzenbach
Den Tipp für diese Veranstaltung bekamen wir von artifexflora/ Flora K Mayer (Sie stellt ebenfalls dort Werke aus), vielen Dank
Flyer, Veranstalter
No Comments »
Nicht nur wir haben uns den Feiertag etwas andes vorgestellt.



Da geht man nur ungern aus dem Haus. Doch man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Laut den Wetterpropheten soll es am Wochenende besser werden. Für den heutigen Tag hatten Sie auch am Anfang der Woche besseres Wetter angekündigt. Vielleicht ist es nur bei uns im Ländle so schlecht???
Fotos, Klaus
2 Comments »
Auf architektonischen Spuren durch den Stuttgarter Osten
Führung: Attila Galic und Jörg Kleinbeck um 15 Uhr
Treffpunkt: Zeppelin-Gymnasium, Neckarstraße
Stadtbahnhaltestelle Stöckach: U1, U2, U4, U9, U14
Anfahrt: maps.google/zeppelin-gymnasium stuttgart
Veranstalter Kulturtreff Stuttgart-Ost
Die Führungen dauern rund 2 Stunden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unkostenbeitrag 4 €uro
Leider können wir hier keinen Link anbieten
No Comments »
Filmbüro Baden-Württemberg lädt zum siebten Indischen Filmfestival ‚Bollywood and beyond‘
Nepals schönstes Bollywood-Gesicht Manisha Koirala in der Jury – Weltpremieren – Loona übernimmt Schirmherrschaft für Tanzwettbewerb
Bollywood verzaubert Stuttgart: Mehr als 50 neue Filme spiegeln beim 7. indischen Filmfestival ‚Bollywood and beyond‘ vom 21. bis 25. Juli 2010 im SI-Centrum Stuttgart die aktuelle Gefühlslage Indiens wider. Echten Bollywood-Glanz bringt Shah Rukh Khans Filmpartnerin Manisha Koirala aus dem Kino-Hit ‚Dil Se‘ auf den Roten Teppich. Das Filmbüro Baden-Württemberg als Veranstalter präsentiert ein erlesenes Programm mit brillianten Beiträgen, in denen die Grenzen zwischen Traum und Alptraum überschritten werden. Bis zur Verleihung der Wettbewerbspreise nutzt die indische Filmbranche Stuttgart als europäische Startrampe für ihre neuesten Produktionen.
Weitere Infos zum Filmfestival ‚Bollywood and beyond‘ findet Ihr unter bollywood-festival/das-festival und si-centrum
Anfahrt: maps.google/si centrum stuttgart
Öffentliche Verkehrsmittel: vvs Stuttgart und SSB-ag
Filmbüro Baden-Württemberg e.V.
Im Filmhaus • Friedrichstraße 23a • 70174 Stuttgart
Fon +49 711 22 10 67 • Fax +49 711 22 10 69
Mail jahn(at)filmbuerobw.de • Web www.filmbuerobw.de
7. Indisches Filmfestival ‚Bollywood and beyond‘ vom 21. bis 25. Juli 2010 www.bollywood-festival.de
4. Indo-German Businessforum 22. Juli 2010 www.indo-german-businessforum.de
16. Filmschau Baden-Württemberg vom 1. bis 5. Dezember 2010 www.filmbuerobw.de
7. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis vom 2. bis 5. Dezember 2010 www.jugendfilmpreis.de
1 Comment »
Kaum zu glauben, der Videotext feierte am 1. Juni seinen 30sten Geburtstag.
Als es die privaten Rechner in der Wohnstube noch nicht gab, eine feine Sache, die neuesten Nachrichten in geschriebener Form auf dem Fernsehbildschirm. Von den Nachrichten über den Sport bis zu verschiedenen Informationen, und nicht zu vergessen den Wetterbericht. Und nicht zu vergessen der VT-Untertitel für Hörgeschädigte.
Infos zum Videotext wikipedia/Teletext und daserste/videotext
Weitere Infos: stern/30-jahre-videotext-haesslich-alt-und-erfolgreich und heise.de/30-Jahre-Videotext-Der-Mut-zur-Luecke
Mit der Geschichte des Fernsehens befasst sich auch die neueste Ausgabe des Magazins DAS ARCHIV herausgegeben von der Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e.V. museumsstiftung/stiftung/stiftung/publikationen/das-archiv.
Aktuelle Ausgabe (Heft 2/2010): Fernsehen
Themen:
Das Lächeln der Nation
Irene Koss, die erste Fernsehansagerin d…
Vom Lückenfüller zum Luxusprodukt
Eine kleine Geschichte der Fußball-Bund…
Gedankenspiele
Wer kennt seinen Namen?
Foto, Titelbild es Magazins DAS ARCHIV 2/2010
No Comments »
Posted by Klaus on 2nd Juni 2010 in
Allgemein

„Vom Priesterhaus bis in die Kuppel: Geheimnisvoller Württemberg“
Abendführung mit Wein; mit Michael Wenger M. A., Sonderführung 04.06.2010, 19.00 Uhr
Treffpunkt: Grabkapelle auf dem Württemberg, Stuttgart. Sonderpreis: 10,50 €, ermäßigt: 6,50 €. Informationen und Anmeldung: Schlossverwaltung Ludwigsburg, Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg, Telefon 0 71 41 / 18 20 04, Telefax 0 71 41 / 18 64 34,
E-mail: nfo(at)schloss-ludwigsburg.de
Weitere Termine: 06.08.2010, 24.09.2010
Info: grabkapelle-rotenberg/Veranstaltungen
No Comments »

Die Maier`s sind heute morgen extra früher zur Arbeit gefahren um den neuen A 380 zu sehen. Leider konnten wir nicht am Flughafen sein, wie damals, als die Concorde da war. Aber wir haben ihn gesehen. Leider war das Wetter etwas Dunstig. Wir hatten nicht so viel Stress, wie viele oben auf den Fildern. Mein Bruder hat Urlaub und hatte sich auf den Weg gemacht. Er berichtete von einem Chaos in Bernhausen, bei einem Supermarkt, auf dessen Parkplatz. Da hatten wir es in Esslingen-Zell schön ruhig. Toll war er, der König der Lüfte – wie lange? Bis der erste herunterfällt. Wenn da auf einmal 500 oder 800 Passagiere nicht mehr sind. Dann nützen auch keine von seinen 2 Badewannen 😛
Grüße von dem am Boden gebliebenen

Fotos, Wolfgang
Infos zum A 380: A380 lufthansa.
Video zum Zwischenstop in Stuttgart: regio-tv/video_A 380
2 Comments »