Trotz des regnerischen Wetters haben wir uns heute zu einem Waldspaziergang entschlossen. Die Ruhe und den Wald genießen. Unsere Wahl fiel auf das Gebiet Spitalwald bei Büsnau, Katzenbacher Hof und den Steinbachsee. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und selbst bei diesem feuchten Wetter gut zu begehen. Hier nun ein paar Bilder unseres heutigen Ausflugs.
Der Steinbachsee (König Friedrich ließ ihn 1812 anlegen) mit seinen 1,6ha gehört zu den hinteren Parkseen (Katzenbachsee) und diente bis 1998 wie die Seen beim Bärenschlössle als Trickwasserspeicher. Katzenbach- und Steinbachsee speisen über den Hangkanal den Neuen See. Hege- und Pflegebereich der Anglerfreunde Leonberg e.V..
Wandertipps: naturfreunde-stuttgart/wandern/panoramakarte.pdf
Infos findet Ihr unter: wikimapia/Steinbachsee, vvs/Katzenbacher-Hof, polyglott/online_reisefuehrer/stuttgart/katzenbacher hof und Katzenbacher Hof
Fotos, Klaus und Sabine
No Comments »
Wegen Schwertransport

in der Zeit von 23 – 6 Uhr ab der Kreuzung Brendle bis zur Kreuzung Viehwasenstraße
Foto, Sabine
Siehe auch: gablenberger-klaus-blog/schwertransport-auf-der-ulmerstrasse-ssb-gleisbauhof-erhaelt-kran/
1 Comment »
Da der Klaus-Blog ja viele Leser von Oldtimerfans hat, dachten wir diese Ausfahrt wäre was für Sie.
Gruß Maria und Isetta Kurt aus Gablenberg
Der Motorsportclub Bönnigheim e.V., Kelterplatz 4, 74357 Bönnigheim, veranstaltet mit Unterstützung des ADAC Württemberg e.V. und des VFV am Sonntag, den 13. Juni 2010 die 18. Bönnigheimer Veteranen-Ausfahrt unter internationaler Beteiligung als touristische Veranstaltung.
Infos findet Ihr unter: msc-boennigheim und die Ausschreibung unter /msc-boennigheim/uploads/pdfs/Ausschreibung_2010.pdf
Danke Euch Beiden für den Tipp
No Comments »
Kaum hatten die Feuerwehrleute Ihre Aufgabe den Maibaum aufzustellen erledigt und freuten sich schon auf die Maibaumfeier, als Sie zu einem Einsatz ausrücken mussten. (Die Ärmsten) Brand von Bahnschwellen im Güterbahnhof bei S-Bahn-Haltestelle Stadion.
Florian sei Dank, der Einsatz erwies sich als geringfügig und der Einsatz war nach kurzer Zeit wieder beendet.
Im Anschluss daran kamen Sie dann endlich zu Ihrem verdienten Umtrunk.
Foto, Klaus
No Comments »
Veranstalter: Oldtimer-Veteranen-Gemeinschaft e.V. Gau-Teck Bissingen im VFV
Keine Nachnenngebühr, Voranmeldung jedoch erforderlich, da Starter-Zahl begrenzt
Zur Ausschreibung 2010
Infos: ovg-teck
Wir danken Isetta Kurt für diesen Hinweis
No Comments »

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Unterstützung des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V.
Info: kenn-dein-limit.info
Foto, Sabine
1 Comment »
Die Deutsche Bahn AG führt in Tag- und Nachtschichten von Freitag, 23. April 2010, bis Freitag, 28. Mai 2010, Gleisbauarbeiten im Rangierbahnhof Stuttgart-Untertürkheim durch. Wir hatten heute die Möglichkeit dort ein paar Fotos zu machen.
Die Baustelle stößt bei den Anwohnern wegen der lauten Signalhörner auf Kritik. Selbst in der Nacht werden Sie bei anfahrenden Zügen aktiv. Die DB will nun diese Signalhörner leiser stellen.
Fotos, Klaus und Sabine
No Comments »
Heut war es nun auch in Untertürkheim soweit, der Maibaum wurde von den Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr Untertürkheim am Postplatz aufgestellt. Eröffnet wurde die Aktion vom Musikverein-Untertürkheim und deren Vorstand. Dann mussten die Leute der Feuerwehr kräftig zulangen um den ca. 25 Meter hohen Maibaum aufzustellen.
Mit Salutschüssen der Schützen/in des Schützenverein-Untertürkheim wurde der Maibaum 2010 begrüßt.
Zum Feiern mussten die Festgäste dann einen kleinen Marsch zum Vereinsheim des Musikvereins unternehmen. Aus Kostengründen fand die Maifeier nicht mehr rund um den Postplatz statt (Wir berichteten ja davon: 1-mai-in-untertuerkheim-maibaum), sondern im Vereinsheim an der Dietbachstraße statt.
Die CZ berichtet mit dem Artikel „Muskelkraft beim Maibaumaufstellen erforderlich “ über dieses Ereignis.
Fotos, Sabine und Klaus
1 Comment »
Kurz vor dem 1.Mai wurde in Rohracker der Maibaum mit Hilfe eines Autokrans, den Zimmerleuten und der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Die Musikkapelle und die Schulkinder eröffneten das Fest.
Dann wünschen wir den Rohrackern viel Vergnügen beim Feiern
Wer sich über die Freiwillige Feuerwehr Rohracker informieren möchte: Feuerwehr-Rohracker, dort findet man auch Hinweise auf andere Festla.
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »