Bei Ihrem Stadtspaziergang musste Sabine leider feststellen, dass der FINKID – Laden in der Esslingerstraße 8 Ecke Wagnerstraße geschlossen hat. Wir berichteten ja unter Finnische-Kindermode-in-Stuttgart im Dezember 2008 darüber. Wir haben nun aber im Internet in Tübingen einen Fin-Kid Laden ausfindig gemacht stores.finkid/tuebingen und eine Liste der finkid-stores in Deutschland.
finkid Store Tübingen
Pfleghofstr. 7
72070 Tübingen
Fon +49 7071. 92 04 131
stores.finkid/tuebingen
Anfahrt: maps.google/Pfleghofstr. 7 72070 Tübingen
Foto, Sabine
3 Comments »
Vaihinger Frühling mit Spezialmarkt mobiles Vaihingen und verkaufsoffenem Sonntag
Der Vaihinger Frühling findet vom Samstag, den 24.04.2010 bis Sonntag, den 25.04.2010 statt.
Die Geschäfte in Vaihingen haben am verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Veranstaltungsort:
Rund um den Vaihinger Markt, Rathausplatz maps.google/Vaihinger Markt Stuttgart
Gefunden bei Einkaufen-in-Stuttgart
Infos zu Stuttgart Vaihingen: stuttgart-vaihingen.info
No Comments »



Die erste Eisenbahn in Stuttgart fuhr von Cannstatt nach Untertürkheim, das war am 22. Oktober 1844. Einen sehr schönen Bericht gibt es hierzu auf wirtemberg./150-jahre-bahn.
Auch unter wikipedia/Bahnhof_Stuttgart-Untertükheim, Untertürkheim – Bahnhof – Übersicht und Stuttgarter-Nachrichten/ Der Bahnhof Untertürkheim
Info: Cannstatter-Zeitung und Stuttgarter-Nachrichten/Bahnhöfe als Kapitalanlage hoch im Kurs
Dann sind wir mal gespannt wer die 2,4 Millionen €uro in dieses Gebäude investiert und den Bahnhof kauft
Fotos, Klaus
No Comments »
Aus Anlass des ersten Jahrestages des Amoklaufs von Winnenden und Wendlingen werden die Dienstgebäude der Landeshauptstadt Stuttgart am 11.3.2010 auf Halbmast beflaggt.
Info: welt/16-Tote-beim-Amoklauf-von-Winnenden
Foto, Klaus
No Comments »
Der Verkehrskasper, eine Institution seit mehr als 60 Jahren, ist dem durch die Stadt selbstverschuldeten Sparzwang zum Opfer gefallen. Diese für Grundschulkinder herausragende verkehrserzieherische Maßnahme, mit einem Kostenaufwand von lächerlichen 25.000 € im Haushalt kaum spürbar, entfällt ersatzlos. Das ist die „kinderfreundlichste Stadt Deutschlands“, gerade so, wie sie sich der Herr Oberbürgermeister Dr. jur. W. Schuster vorstellt und angepriesen hat.
Aber Kinder haben ja auch keine Lobby, im Gegensatz zur LBBW (1.000.000.000 € Kapitalaufstockung), der DB (Zinsgeschenk der Stadt in Höhe von 212.000.000 €), für den Neubau der Hüpfamselschule waren ja nur 29.000.000 € vorgesehen und Stuttgarts größte Urnengrabanlage ohne Fußwaschbecken (so genannte Bibliothek 21) kostet eventuell auch nur noch 79.000.000 €.
Es müssten nur zwei Luxusdienstwagen, durch die „Stadtoberen“ genutzt, abgeschafft werden – dann wären die 25.000 € kein Problem. Normalerweise bin ich ein ruhiger, eher gelassener Mensch. Aber die Tatsache, dass jetzt schon an der Verkehrserziehung der Kinder unserer Stadt gespart wird, führt bei mir nicht nur zu Empörung, sondern zu Wut und Zorn.
Freundliche Grüße
stratkon
Info zum Verkehrskasper: pegasusundco/Jubi und Stuttgarter-Zeitung-aus-fuer-puppentheater-stadt-streicht-den-schutzengel
Anmerkung von Klaus: Es wird eben immer an den falschen Stellen gespart, und bei den Kleinen fängt man an.
1 Comment »

Ein paar Eindrücke vom Fernsehturm aus fotografiert
Fotos, Klaus
2 Comments »
51. Jahrestag des Tibetischen Volksaufstands
Aktionen sind im gesamten Bundesgebiet geplant, Infos findet Ihr unter tibetflagge.tibet-initiative deutschland
Am kommenden Mittwoch 10.3. werden auf dem Schlossplatz um 13 Uhr die Fahnen gegenüber dem Kunstmuseum gehisst.
Info auch unter: tibetflagge.tibet-initiative/flaggenaktion/Poster3__1_.pdf
Anmeldung zur Flaggenaktion: tibet-initiative/anmeldung
Foto, Sabine
No Comments »
Sonntag 28.3. 2010 Handwerkermarkt mit Vorführungen

Über Techniken bei der Verzierung von Ostereiern, Osterfloristik, Osterspringerle oder Zuckerhasengießen und vieles mehr. Ein vielseitiges Programm wartet auf die Besucher.
„Krippen aus vier Jahrhunderten“ und „Der Weihnachtsbaum – Ein Schmuckstück“
Ab 19. 11.2010 bis 6.Februar 2011
Infos: Waldenbuch/Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch
Öffnungszeiten (ganzjährig):
Dienstag bis Samstag, 10-17 Uhr
Sonntag, 10-18 Uhr
Information und Anmeldung zu Führungen: Tel.: 0711 / 2793498
Einen sehr schönen Flyer gibt es unter Landesmuseum Stuttgart /LMW Hausflyer FINAL.pdf
Wir bemühen uns um mehr Informationen
Fotos, Klaus
No Comments »
Bei unserem Besuch auf der Seite der Firma Steiff ist uns diese tolle Idee ins Auge gefallen.
Eine Hochzeit bei den Steiff-Tieren
Mal etwas Anderes
Infos unter Firma Steiff Specials, Trauungen.
Es gibt aber noch einige andere Veranstaltungen die man dort machen kann, schaut einfach mal auf der Seite vorbei
Foto, Sabine
No Comments »