

Was bereits schon bekannt sein dürfte hat der Bahnchef nun zugegeben, Stuttgart 21 wir teurer als geplant. 4,5 Mililarden seien die Schmerzgrenze.
In der stuttgarter-zeitung/-bahnchef-ruediger-grube-stuttgart-21-wird-teurer, stuttgarter-zeitung/-kommentar-zu-stuttgart-21-ganz-neue-toene-endlich-



Fotos, Sabine und Klaus
13 Comments »
Nach dem Tatort und diversen anderen Krimis, diente die Stadt Stuttgart nun auch wieder als Filmkulisse für die neue Serie im ZDF „Soko Stuttgart“. Man kann wieder gespannt sein was von unserer „noch“ schönen Landeshauptstadt gezeigt wird.
Am Donnerstag 12.11. kommt um 18 Uhr die erste Folge „Santa Maria“ im ZDF.
Infos gibt es unter: soko stuttgart.zdf/ZDF
Die zweite Folge kommt am 19.11.2009
No Comments »
Die City Initiative Esslingen und die Straßengemeinschaft Küferstraße, Ottilienplatz und Blarer Platz laden ein: zur Altstadt im Kerzenlicht am Samstag, den 28. November 2009 von 16 Uhr bis 21 Uhr. Lassen Sie sich gefangen nehmen von der stimmungsvoll dekorierten Esslinger Altstadt
esslingen/Das Altstadtquartier erstrahlt
Den Hinweis haben wir im
stadtwiki-esslingen/wiki/Altstadt_im_Kerzenlicht entdeckt.
No Comments »
Da wir heute leider verhindert waren, freuen wir uns besonders, dass wir trotzdem 2 Bilder vom Schmalzmarkt in Gablenberg ins Netz stellen können. David sei Dank.


Kurzbericht im Telegrammstil:
Insgesamt war in den Läden einiges los, die Stände die Gablenberger Hauptstraße hoch sowie am Schmalzmarkt waren allerdings nach meinem Gefühl nicht so gut besucht. Mein Kollege aus der Arbeit, der regelmäßig die Tombola macht, hat berichtet, dass die Geschäfte Heute mau laufen, bei LON sitzt das Geld lockerer.
Wenigstens war Petrus wohl gesonnen 🙂
Vielen Dank David für Deinen Kurzbericht und die Fotos
No Comments »
Über 200 Weihnachtsmärkte in der Region um Stuttgart, da kann man leicht den Überblick verlieren. Die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH hat nun einen Führer mit dem Titel „Lichterglanz und Budenzauber – Die Weihnachtsmärkte in der Region Stuttgart“ herausgebracht.
Die Broschüre kann unter stuttgart-touriste/downloads/lichterglanz09.pdf (dauert aber ein Weilchen) herunter geladen werden.
Wir finden die Broschüre gut gemacht und geben den Tipp gerne an Euch weiter
Foto, Sabine
2 Comments »
David hat uns diese beiden Bilder vom Kinderflohmarkt im Kinder- und Jugendhaus Ostend zugeschickt.


Wie man sehen kann, war die Halle sehr gut besucht.
Wir bedanken uns recht herzlich bei David für diese Impressionen vom großen Kinderflohmarkt im Jugendhaus Ostend.
Fotos, David
No Comments »
und zwar verteilt Er am 5.12. von ca. 10.00 bis 12.00 Uhr seine Geschenke an die Kinder, aber auch die größeren Besucher werden nicht zu kurz kommen.
Infos findet Ihr dann auf der Seite
von flohmarkt-karlsplatz/events/der-nikolaus-kommt-um-12-uhr
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »
Gestern fand ja auf dem Karlsplatz zusammen mit dem Flohmarkt auch der Studentenflohmarkt statt.
Der Sprecher des Flohmarktes Karlsplatz hat uns den folgenden Bericht zugeschickt:
Samstagmorgen sieben Uhr in der Frühe: Rund um das Denkmal von Kaiser Wilhelm auf dem Karlsplatz herrscht emsiges Treiben. Über 50 Studierende aus Stuttgart und Umgebung bauen noch in der Dunkelheit ihre Flohmarktstände auf und auch die ersten Kunden sind schon auf der Suche nach einem Schnäppchen. Die Studenten, die ihre Stände aufbauen haben die Chance genutzt und sich einen kostenlosen Standplatz für den Studenten-Flohmarkt auf dem Karlsplatz gesichert. In diesem Jahr waren es so viele wie noch nie. Und bereits gegen 9.00 Uhr scheinen die meisten Verkäufer recht zufrieden zu sein. Theresa Linder zumindest, die Lehramt studiert, ist über den Andrang sehr überrascht: „Für ein bis zwei Wochen habe ich schon meine Miete der Studentenbude finanziert und das mit dem Spielzeug, das ich aus meinem Kinderzimmer zuhause ausgeräumt habe.“ Andere dagegen kaufen Sachen, die man dringend in einer neuen Wohnung braucht, das geht von der Kaffeemaschine bis zu einem Nachttischlämpchen. Karl Kübler, Geschäftsführer von Märkte Stuttgart GmbH und Co. KG ist auf jeden Fall sehr erfreut über den großen Erfolg des Studentenflohmarktes, denn die Unterstützung der Studierenden, die es heute finanziell oft sehr schwer haben ist ihm und dem Flohmarktverein ein großes Anliegen.
Im Rahmen des Studentenflohmarktes nutzt er auch die Gelegenheit einen Scheck über 1750.- Euro an den Förderverein „Kinderfreundliches Stuttgart“ zu übergeben. Das sind die Einnahmen der letzten Sonderaktion im Oktober, als gespendete Waren auf dem Flohmarkt zugunsten des Fördervereins verkauft wurden. Geld, das dringend benötigt wird um die kostenlose Versorgung vieler Stuttgarter Schüler mit Obst aus dem Großmarkt weiterzuführen.
Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger (Flohmarktsprecher)
Kleiner Rückblick
Beiträge: G-K-B/naerrischer-flohmarkt-auf-dem-karlsplatz-sa-1422009-bilder/, G-K-B/flohmarkt-und-feuershow-auf-dem-karlsplatz-bilder/, G-K-B/1717-euro-fuer-stuttgarter-schuelerinnen-und-schueler-durch-den-benefizflohmarkt/
Infos gibz es auch unter: flohmarkt-karlsplatz
Fotos, Veranstalter, Sabine und Klaus
1 Comment »
Ortsbesichtigung Haussmannstraße (170) und Lukasplatz
Am 4. November traf sich der ca. 20 Bürgerinnen und Bürger sowie ein Ausschuss des Bezirksbeirats S-Ost in der Haussmannstraße 170 um Vorort die Situation des Kunstwerkes und des Altglascontainers zu besprechen.
„Die Begehung war noch recht moderat und die Lösungsvorschläge vielfältig. So wurde angeregt, das „Kunstwerk“ an die Ecke Landhaus-Schwarenberg-Urachstraße zu verlegen, weil dort der Platz umgestalt und das „Kunstwerk“ besser zur Geltung komme. Auch der Standort „hässliche Bücherei“ wurde als neuer Kunstwerkstandort angesprochen. Die Altglas-Container könnten dann wieder aufgestellt werden. Die Tatsache, dass die Container am Lukasplatz weg sollen, war mir jetzt weniger wichtig, aber der Standort birgt schon „Unruheherde“.
Danach beim „zünftigen“ Beisammensein im Bürgersaal ging es nochmals zur Sache.“
So der Bericht eines Anwesenden.
Nun kann man gespannt sein, was es für eine Disskusion im Gesamtbezirksbeirat S-Ost gibt wenn diese Thema wieder auf der Tagesordnung steht.



Zum Thema Altglascontainer an der Kniebisanlage tut sich auch etwas.
„Die Container sollen an der Ecke Strombergstr. / Kniebisstr. bleiben und lediglich um 4-5 Meter in Richtung Strombergstraße verschoben werden. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit durch diese Änderung wäre erheblich, da die Personen, die auf den Zebrastreifen aus Richtung Strombergstr. kommen, wesentlich besser und früher gesehen werden, wenn man mit dem PKW aus Richtung Schönbühlstraße auf der Kniebisstr. fährt“.
Nun lassen wir uns überraschen wie sich der Bezirksbeirat Stuttgart Ost entscheidet.
Fotos, Sabine und Klaus
2 Comments »
Hallo Klaus,
es ist doch gut, dass es noch Mitbürger gibt, welche den Dreck beseitigen, den andere verursachen! Mitten auf dem Gehweg 2 Hundekegel, einer schon etwas ausgetreten, der andere noch frisch. Vom Hundehalter, der ja diese Hinterlassenschaften beseitigen sollte, keine Spur!!
Also Besen und Wasserkanne und den Gehweg gereinigt. Das kommt jedoch für alle, die schon rein getreten sind zu spät. Da zu dieser Jahreszeit Schuhe mit Profil getragen werden wird gewährleistet, dass der Hundekegel die Reise bis zur Wohnung mitmacht und dann getrocknet herausfällt!! Was nützen alle Vorschriften, wenn sich niemand daran hält???
Ein nachdenklicher Gablenberger Bürger
Dieser Beitrag stimmt nicht nur den Gablenberger Bürger nachdenklich. Danke für den Beitrag und die Fotos
5 Comments »