


Degerlocher Kirbe mit Vergnügungspark auf dem Festplatz Agnes-Kneher-Platz
Die Freiwillige Feuerwehr Degerloch bewirtet im Feuerwehrhaus Leinfeldener Straße 65.
Verkaufsoffener Sonntag 25.10. 12 – 17 Uhr Gemeinschaft Degerlocher Fachgeschäfte und Dienstleister
Infos: Marktplatz Degerloch, maps.google/ Agnes-Kneher-Platz Degerloch
Weitere Termine für Degerloch/aktuell
Verkehrsanbindung: Stadtbahn: Linien U5, U6 und U8 bis Haltestelle Degerloch
Bus: Linien 78, 809 und 826 bis Haltestelle Degerloch
Linien 70, 71, 76, 809 und 826 bis Haltestelle Degerloch Epplestraße
Linien 70, 71, 73, 74, 75, 76 und 77 bis Haltestelle Degerloch ZOB
Zahnradbahn: Linie 10 bis Haltestelle Degerloch
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »
Ab dem 2. November kommt die Winterschließung, geöffnet wird dann wieder im März 2010.
Siehe auch einen Bericht im stuttgarter-wochenblatt/Romantik in den Weinbergen
Infos: schloesser-magazin oder direkt bei grabkapelle-rotenberg und natürlich bei wirtemberg/Die Grabkapelle auf dem Württemberg von 1824 sowie Bürgerverevein-Untertuerkheim.
Auch wir haben einige Berichte zur Grabkapelle: G-K-B/Grabkapelle
Foto, Klaus
No Comments »
Im Tunnel sind Reinigungs- , Wartungs- und Sanierungsarbeiten erforderlich. Aus diesem Grund wird der Tunnel in den Nächten von Montag, 19.10. auf Dienstag, 20.10, von Mittwoch, 21.10., auf Donnerstag, 22.10. und Donnerstag, 22.10. auf Freitag, 23.10. jeweils von 20.30 bis 5 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.
Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Siehe Amtsblat Nr. 42, 15.10.2009
Foto, Klaus
No Comments »
DISTRIKT_OST und PERFORMANCE HOTEL
Wolkenkuckucksheim
Dokumentation des nomadischen Architekturprojekts von Bernardete Fernandes
Seit August ist Bernardete Fernandes mit einem mobilen (Architektur) Baukasten in Stuttgart-Ost unterwegs, um an Hauptverkehrsstrassen, Grünstreifen, Hauseingängen und Fassaden, Unterführungen und Gehwegen für kurze Zeit kartenhausartige Architekturen aufzustellen. Mit Vorliebe baut sie die temporären Strukturen an solchen Orten auf, die ihre Funktion und Lebendigkeit verloren haben oder sichtbare architektonische und städtebauliche Mängel aufweisen.
Zwar kann sie mit ihren fragilen Obstkistenhabitaten, die urbane Realität nicht verändern. Die Wolkenkuckucksheime zeigen jedoch, dass durch gezielte Eingriffe, durch Präsenz und Kommunikation eine Situation angereichert und auf neue Weise wieder wahrgenommen werden kann.
Abb:: Bernardete Fernandes, Wolkenkuckucksheim, Ostendstrasse 2009 Foto: © Susanne Jakob 2009
Eröffnung Samstag, 14. November 2009, 19 Uhr
Die Projektion ist täglich von 17 – 22 Uhr im Schaufenster EG sichtbar.
Dauer 15. November – 15. Dezember 2009
Weitere Infos unter: distriktost
Anfahrt und Infos: google/Gablenberger Hauptstraße 22 Stuttgart
Verkehrsanbindung: Buslinien 42, 45, 40
Foto PERFORMANCE HOTEL, Klaus
1 Comment »

Gestern fiel der Starschuss zu einer neuen Ära des Fernsehens. Stuttgart ist dabei mal wieder ein Vorreiter in Sachen Technik. Die ersten Privatsender sind nun zu empfangen.
Genaueres findet Ihr unter: cannstatter-zeitung/ Startschuss für neues Digitalfernsehen
digitalfernsehen/news/Startendes DVB-T-Angebot für Stuttgart heißt „Viseo Plus“
Weitere Infos: ueberallfernsehen, wikipedia/wiki/DVB-T und swr/dvbt/empfangsgebiete
Infos zum Fernmeldeturm: stadtwiki-stuttgart/Fernmeldeturm
Foto, Klaus
No Comments »
Wieder eine Veranstaltung im Saal
Sammlerpuppen aus den vergangenen 120 Jahren verspricht der „170. Internationale Böblinger Spielzeug-Salon“ am 17. Oktober. Zum ersten Termin nach der langen Sommerpause erwartet die Spielzeugliebhaber in der Böblinger Kongresshalle wieder ein sehr breites Angebot aus dem In- und Ausland.
Von 11 bis 15.30 Uhr. Der Eintritt zum „Spielzeug-Salon“ kostet 5 Euro
Weitere Infos: theurers-spielzeugmaerkte
Anfahrt: maps.google/Kongresshalle Böblingen
No Comments »



Was man aus Kraut alles zubereiten kann wird Johannes auf seinem Blog in den nächsten Tagen vorstellen.
Schaut einfach mal vorbei, Er hat auch sonst pfiffige Ideen.
Johannes Guggenberger und seine Köchkünste
Und nicht vergessen, am Wochenende ist das Krautfest in LE: G-K-B/krautfest-2009-in-leinfelden-echterdingen-17-und-18-oktober-2009
Fotos, Sabine
No Comments »






Infos zu Heimsheim
Informationen zu Sehenswürdigkeiten gibt es Hier
Anfahrt: maps.google/Heimsheim



Schöne Radtouren rund um Heimsheim: ikj-heimsheim/radtouren
Eine weitere interessante Seite Die Schlegler
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »
Ziel: Sevilla/ Spanien
Am Dienstag, den 15 Sep. befahren wir den Fluss >Guadalquivir< . Eine sehr interessante Flussfahrt. Bis Sevilla sind es 90 km. Am Anfang sieht man Wasserflächen mit Salzwasser. Aus ihnen gewinnt man Salz. Es gibt schneeweiße Berge von Salz. Die Wassertiefe beträgt 7,50m. Die Wassertemperatur 22°. Die Uferlandschaft ist Topfeben. Im Fluss sieht man Fischerboote. Diese liegen das ganze Jahr hier fest verankert. Nur
zur Aalzeit werden die Netze zu Wasser gelassen.



An Bord wurde heute gegrillt auf dem Sonnendeck. Die traumhafte Landschaft zieht an uns vorbei. Manchmal meint man, man fährt irgendwo im Amazonas. Das Wasser ist tief braun und die Uferbewachsung wild romantisch mit Vögeln. Unterwegs kamen wir an einer Stadt voller weißer Häuser vorbei – wunderschön. Dort wurde unser Schiff mit einem Hallo und einem Hupkonzert begrüßt. Das macht Laune. Kurz vor einer uralten Schleuse, die wir passieren müssen, wird eine neue gebaut, für größere Kreuzfahrtschiffe. Nun kam eine schwierige Aufgabe auf die Besatzung zu.



Wir mussten in die schmale Schleuse. Wir hatten auf jeder Seite nur 1,50m Platz. Von Deck sah es nach 0,50m aus. Das ganze ging sehr langsam und vorsichtig bei starkem Seitenwind. Nach der Schleuse musste das Schiff um 180° gedreht werden im Fluss. Wir befuhren das letzte Stück Rückwärts, mit Hilfe eines Schleppers. Vor der Einfahrt in den Hafen, musste noch der Auto- und Zugverkehr angehalten werden. Denn vor uns war eine Klappbrücke. Diese musste geöffnet werden. Unser Liegeplatz liegt gegenüber einem Freibad. Auf der Backbordseite steht ein wunderschöner Länderpavillon von der Weltausstellung. Da wir heute Nacht in Sevilla bleiben, machen wir einen Nachtspaziergang. Dabei sehen wir die MS Columbus zum ersten Mal bei Nacht von Land aus – sehr schön. Viele Gebäude sind von Strahlern beleuchtet – sehr romantisch. Die Gebäude sehen jetzt interessanter aus als bei Tag. Wir sahen sie später auch bei Tageslicht.



Am nächsten Tag beginnt unsere Stadtrundfahrt um 8.30 Uhr. Unsere Fahrt geht durch eine Teil von der EXPO 92. Wir sehen interessante Gebäude und eine Ariane-Rakete. Bei der Rundfahrt fielen viele Elektrofahrräder auf.
Diese kann man an bestimmten Plätzen miete. Auf einem Rundgang besuchten wir das ehemalige Judenviertel. Wir machte eine Besichtigung einer ehemaligen Moschee, der >Patio de los Naranjos< . Sieh ist sehr reich verziert. Sehr sehenswert. Danach besuchten wir die Kathedrale aus dem 15.Jh..Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Die viertgrößte der Welt.



Sterbliche Überreste von Christop Kolumbus ruhen – so vermutet man -in einem Sarkophag. In der Schatzkammer steht ein Kreuz aus Gold, das der Entdecker von seiner 1.Reise in die Neue Welt zurückbrachte. Des Weiteren steht hier der größte Altar der Welt.
Nach der Rückkehr zum Schiff, verzögert sich unsere Abfahrt um 1 Stunde. Die Behörden geben erst dann die Klappbrücke zum öffnen frei- wegen der Raschauer. Wann ist die in Spanien? Auf der Fahrt zum Meer, durchfahren wir wieder die alte Schleuse bei steifen Briesen aus Steuerbord. Ein Schlepper lag in Bereitschaft, falls etwas schief gehen sollte. Alles lief perfekt. Das ganze war eine Premiere für die MS Columbus. Ein Lob an Kapitän Reiner Kögel und die Mannschaft von hier aus.
Unser Nächstes Ziel ist >Malaga< . Wir berichten wieder.
Eure Seefahrer Wolfgang u. Moni
Fotos, Moni und Wolfgang
1 Comment »