Hoffnungsschimmer für die Opferschalen der Grabkapelle auf dem Württemberg

Posted by Klaus on 10th September 2009 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Rot6-P1660425-119Nach einem Pressebericht, besteht die Möglichkeit die original Opferschalen zu reparieren. Dies sei eine aufwendige Restaurierung und würde seine Zeit dauern. Frühestens im Frühjahr 2010 könnten danach die Operschalen an Ihren ursprünglichen Standort wieder zurückkehren.
Leider hat die Polizei noch keine viel versprechende Spur auf die Täter.

Siehe unseren Artikel G-K-B/rotenberg-grabkapelle-blinde-zerstoerungswut

Foto, Klaus

Noch eine GUT NACHRICHT – Das Rosenbäumchen ist wieder da

Wir berichteten am 4. August über das geklaute Rosenbäumchen in der Neue Straße. Nun ist es Dank ehrlicher Finder wieder aufgetaucht.

Herr F. schreibt uns:

Das am Sonntag 2. August vor unserem Haus in der Neue Strasse gestohlene Rosenbäumchen ist wieder „heimgekehrt“ ! (siehe gablenbRosenbäumchen-ist-wieder-daerger-klaus-blog vom 4.8.09 /gablenberg-rosenhochstamm-geklaut/)
Der Dieb muss es in der Farrenstraße auf Höhe Nr. 23 in die dortige Anlage geworfen haben, wo es von Fam. D entdeckt wurde.
Nachdem es mehrere Tage dort lag und sich niemand darum kümmerte, nahm es Fam. D in Ihren Garten mit.
Durch meinen Leserbrief in „Ihr Stadtteil aktuell“ erfuhren Sie, dass dieses Rosenbäumchen bei uns gestohlen wurde und meldeten sich telefonisch bei uns.
Jetzt konnten wir es wieder „vorsichtig“ in unsere Arme nehmen und danken der Fam. D für ihre Ehrlichkeit und der Redaktion von „Ihr Stadtteil aktuell“ für die Veröffentlichung der Suchanzeige.

Ein erfreuter und trotzdem über unsere Zustände besorgter Gablenberger Mitbürger

Na dann hoffen wir, dass das Rosenbäumchen durch das viele hin und her keinen Schaden genommen hat. Ein besonderes Lob auch von unserer Seite an die ehrlichen Finder Fam. D., solche Ehrlichkeit ist ja leider heute auch nicht mehr selbstverständlich.

Foto, Herr F.

Nun kommt Sie wieder, die Besenzeit – Besenwirtschaften rund um Stuttgart

Posted by Klaus on 10th September 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wo der Besen hängt da gibt es neuen Wein, drum schau rein

Wo das Wohnzimmer zur Wirtschaft wird und der Besen vor der Tür hängt da ist Stimmung.
Besen-DSC_9110Es gibt verschiedene Seite auf denen die Besenwirtschaften aufgeführt sind, wir haben mal ein paar zusammengestellt.
Diese Liste hat aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Rund um den Württemberg und darüber hinaus
besen reicht 😉
besenkalender auf diesen Seiten haben Ihr einen Überblick über die angebotenen Besenwirtschaften in Baden Württemberg
besenfuehrer hier könnt Ihr nach Postleitzahlen eine Suche eingeben
straussen.info/besen info
stuttgart-verzeichnis/besenwirtschaften Hier erfahrt Ihr auch was eine Besenwirtschaft ist
wikipedia/wiki/Straußwirtschaft/Besenwirtschaft etwas über die Entstehungsgeschichte und noch ein paar Links

Und hier noch eine interessante Seite: besenheftle/besenkalender/Mostbesen/

Zudem findet Ihr in der örtlichen Presse Anzeigen zu Besenwirtschaften

Ein Buch über das Freilichttheater im Bopserwald

Posted by Klaus on 9th September 2009 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Vor kurzem haben wir hier im Blog einen Artikel von Jörg Trüdinger veröffentlicht, der sich mit dem Freilichttheater im Bopserwald beschäftigt.
G-K-B/freilichttheater-im-bopserwald

Nun hat Wolfgang Kress ein Buch zu diesem Thema veröffentlicht welches ab sofort im Handel (17 €uro) erhältlich ist.

Kress, Wolfgang, Das Freilichttheater im Bopserwald
Eine fast vergessene Stätte der Schiller-Verehrung in Stuttgart

Verlag Ziegelhaus, ISBN : 978-3-925440-17-5

Info: buchhandel ISBN 978-3-925440-17-5

Wasserflut im Stuttgarter Osten – Wasserrohbruch – Berg

Ein Wasserrohrbruch in der Wilh.-Camerer-Straße sorgte für Aufregung vor und hinter dem SWR Gebäude in der Neckarstraße.

Siehe den Zeitungsbericht der stuttgarter-nachrichten-wasserrohrbruch-feuchte-aufregung-im-stuttgarter-osten

Der Polizeibericht: PRESSEMITTEILUNG
Wasserrohrbruch
Stuttgart-Ost: Zu einem Wasserrohrbruch mit anschließender Überschwemmung ist es am Mittwoch (09.09.2009) an der Wilhelm-Camerer-Straße gekommen.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es um 08.35 Uhr zu einem Schalenbruch an einer unterirdische Wasserversorgungsleitung, die einen Durchmesser von zirka 20 Zentimetern hat. Das ausströmende Wasser floss über einen Fußweg in Richtung Kuhnstraße und von dort weiter in die Neckarstraße, wo es in die Kanalisation geleitet wurde. Die Stelle, an der das Wasser ausgetreten ist, wurde abgesperrt. Eine Notwasserversorgung für die dortige Kindertagesstätte wurde von der EnBW umgehend eingerichtet.
Der zuständige Entstörungsdienst der EnBW stoppte den Wasserfluss und führte sofort eine Notausgrabung durch. Nach Beendigung der Maßnahmen dauerte es noch zirka eine Stunde, bis das ganze Wasser abgeflossen war.
Die Wasserversorgung war nicht beeinträchtigt, auch zu Verkehrsstörungen kam es nicht.

Pressestelle der Polizeipräsidiums Stuttgart

Hier haben wir auch GUTE NACHRICHTEN für Gablenberg

Zwei Ladengeschäfte haben neu eröffnet.

Fisehaye Bussenstraße 60In der Bussenstraße 60 Fisehaye Lebensmittel & Feinkost, Zeitschriften und frische Backware, sowie ein Getränkemarkt, zudem heißen Kaffee zum mitnehmen.
Tel.: 0711 91 25 91 72
Getränke werden auch nach Hause geliefert, Auslieferung jeden Donnerstag von 16 bis 19 Uhr

Das Geschäft ist durchgehend geöffnet. (Mo – Fr 7 – 20 Uhr, Sa 7 – 16 Uhr)

City-Kids Gablenberger Hauptstraße 71Beim ehm. Spielwaren Marstaller in der Gablenberger Hauptstraße 71 hat City-Kids neu eröffnet.
Der etwas andere Spielzeugladen.
Es gibt dort aber auch Zeitschriften, Lotto, Schreibartikel etc.
(Inzwischen auch nicht mehr, jetzt gibt’s dort Matratzen)

Bauarbeiten Gablenberger HauptstraßeUnd zum Schluss, die Belagsarbeiten in der Gablenberger Hauptstraße befinden sich in der Endphase. Wir nehmen an, dass der Termin 12. September eingehalten wird.

Dann wird es wieder freie Fahrt in beide Richtungen geben, und die Busfahrer müssen sich nicht mehr durch die Baustelle quälen.

09.09.09 Tolles Datum heute

Posted by Klaus on 9th September 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

"Hochtzeitskutsche"

Wieder so ein Datum an dem sich Einige vor den Traualtar oder das Standesamt trauen oder ganz einfach sich etwas Besonderes vorgenommen haben.

Mal sehen was sich an diesem etwas besonderen Tag alles ereignet.

Interessant was google/09.09.09 auf den Bildschirm bringt.

Foto, Sabine

Leider kein RETROMOTOR 2009 in Tübingen

Posted by Klaus on 9th September 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In diesem Jahr findet diese so beliebte Rallye leider nicht statt.

Die Begründung findet Ihr unter: boxenstop-tuebingen/museum/terminkalender/18-20-september-2009-retromotor

Dann bleibt zu hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder klappt

Bauen und Wohnen in schlechten Zeiten – Führung 26.9.2009

Eine Stadtteilführung des Kulturtreffs Stuttgart-Ost

In Ostheim gibt es sechs Sieglungen mit unterschiedlichem Charakter.
Zwischen Backstein und Bauhaus

Treffpunkt ist der Jünglingsbrunnen Ed.-Pfeiffer-Platz um 15 Uhr

Die Führungen dauern etwa zwei Stunden und kosten 4 €uro

Verkehrsanbindung: Haltestelle Ostendplatz, U4, Buslinie 42 und 45

Das Heimatmuseum im Alten Rotenberger Schulhaus ist am 4. Oktober 2009 geöffnet

An diesem Sonntag ist das Museum in der Alten Schule in Rotenberg wieder von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Übrigens, Klaus Enslin hat daruf hingewießen, ist am 4. Oktober “Tag der Heimatgeschichte” deshalb öffnet das Heimatmuseum schon um 11 Uhr.

1-stündige Führungen durch die Ausstellung finden um 11 Uhr und 14 Uhr statt.

AustellungsraumGottlieb DaimlerGeweihstange eines Edelhirsches

Interessante Ausstellungsstücke zur Geschichte von Daimler in Untertürkheim, zur Geschichte der Grabkapelle auf dem Württemberg sowie zur Geschichte Untertürkheims, Rotenberg, Luginsland und Weinbau.
Die Ausstellung teilt sich in folgende Themen auf: Die Ur- und Frühgeschichte, Der Ort, Der Weinbau, Das Gewerbe, Die Technologie, Die Burg Wirtemberg, Die Grabkapelle.

Und noch etwas Besonderes haben wir erfahren, eine Postkarten-Signierstunde von 13 bis 14 Uhr mit dem Rotenberger Maler Günter Beeg.

Die Ausstellung wurde mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt.

Infos findet Ihr unter: bv-untertuerkheim und wie sollte es anders sein bei wirtemberg

Auch wir durften einmal an einer Sonderführung teilnehmen und haben diesen Bericht zusammengestellt: G-K-B/sonderfuehrung-durch-die-heimatgeschichtliche-ausstellung-untertuerkheim-rotenberg

Fotos, Sabine und Klaus