Heute wurde in Stuttgart Wangen traditionell der Maibaum mit Muskelkräften aufgestellt. Der Wangener Marktplatz war bei diesem tollen Wetter natürlich gerammelt voll. wieder ist es den Wangenern gelungen einen wunderschönen Maibaum an der Kelter aufzustellen. Unserer Meinung nach einer der Schönsten im Stadtgebiet von Stuttgart. Schön, dass hier noch die Tradition gepflegt wird. Es ist schon erstaunlich wie viele Vereine sich an diesem Maimarkt beteiligen.
Bilder vom Geschehen in Wangen von Sabine
Es folgen noch Bilder von Eindrücken auf dem Wangener Maibaum-Markt. Zur 125-Jahrfeier der Feuerwehr haben wir einen extra Artikel in Arbeit.
Fotos, Sabine
4 Comments »
Die mittlerweile über 80 Jahre alte Wehranlage Untertürkheim musste dringend instand gesetzt werden, nachdem im Jahr 2007 ein Wehrverschluss in Schieflage geraten war und bei der Schadens-/Bestandsaufnahme klar wurde, dass in den Pfeilern sich teilweise Hohlräume gebildet haben. Um auch für die kommenden Jahrzehnte die Aufgaben zur Stauhaltung und Hochwasserabfuhr zuverlässig erfüllen zu können wurde Anfang 2007 begonnen die komplette Wehranlage zu sanieren. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2011 andauern. Die ersten Bauarbeiten sind abgeschlossen, derzeit wird der letzte Pfeiler beim Wangener Ufer saniert und ist daher “trockengelegt”






Und wenn alles fertig ist, soll die Wehranlage dann so aussehen. Dieses Modellbild (Bundesanstalt für Wasserbau) wurde uns freundlicherweise vom Amt für Neckarausbau zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür an Herrn Dr.Ing. Andreas Rathgeb.

Die gesamte Geschichte des Wehrs sowie die genauen Arbeiten sind in einer Publikation “Grundinstandsetzung der Wehranlage Untertürkheim” des Wasser-und Schiffahrtsamt Stuttgart
nachzulesen.
Einen sehr ausführlichen Bericht findet Ihr unter: wirtemberg/neckarwehr
Fotos, WSA-S, Steffen
3 Comments »
Heute konnten sich Studenten/innen ein bis drei Meter Standfläche umsonst auf dem Karlsplatz ergattern und Ihre Flohmarktwaren anbieten.
Es spielte sogar eine in der Region sehr bekannte Rock`n`Roll-Formation Johnny Trouble Band . Natürlich machte der Bummel vorbei an den Trödlerständen bei einemso schönen Wetter besonders Spaß.
Fotos, Sabine
No Comments »
Heute fanden sich neben den Vertreterinnen der Stadt und des Garten- und Friedhofsamts Herrn Lehrer Bezirksingenieur für Stuttgart-Ost, einigen Vertretern des Bezirksbeirats Stuttgart Ost auch einige Bürgerinnen und Bürger der nahe gelegenen Häuser in der Hornberg- und Talstraße in der unteren Klingenbachanlage ein um sich über den derzeitigen Stand der Baumaßnahmen, sowie deren weiterer Nutzung zu informieren. Eines vorweg, entschieden ist noch gar nix. Als erstes muss geprüft werden wie viel Geld zur Verfügung steht, danach kann es konkreter werden. Fest steht, wie auch schon in unserem Artikeln Klingenbachanlage berichtet, dass ein Weg von den Kleingärten zur Talstraße hin gebaut wird. Wünsche wie ein Bolzplatz, eine BMX-Bahn oder die Freilegung des Klingenbachs muss dann von den Politikern entschieden werden. Je nachdem welche Mittel zur Verfügung gestellt werden.
Fotos, Sabine und Klaus
Es gibt auch einen Bericht im stuttgarter-wochenblatt/Grün oder Lärmbelästigung?
Kommentare deaktiviert für Informationen zur unteren Klingenbachanlage
Posted by Klaus on 23rd April 2009 in
Allgemein
Leider kommen wir immer nur für kurze Zeit in das Internet, der Grund sind technische Probleme bei der Telekom im Bereich 0711. LEIDER
Wir hoffen wenigsten dieser Artikel kommt durch.
No Comments »
Nachdem wir den Artikel von Jörg (Reichsgartenschau-in-stuttgart-jaehrt-sich-am-2242009-zum-70mal) veröffentlicht hatten, fragten wir uns woher der Name „Killesberg“ kommt. Auf unsere Anfrage bekam ich von Jörg folgende Antwort: Wo der Name Killesberg herrührt ist nicht ganz geklärt, vermutlich kommt er vom schwäbischen Wort „Killen“, gebräuchlich für Hasen oder Kaninchen. Interessant ist, dass er im Heimatbuch von Feuerbach aus dem Jahre 1906 noch nicht genutzt wird und 1914 dann auf den Karten auftaucht. Das bedeutet die Namensnennung stammt wohl aus der Zeit zwischen 1906 und 1914, wie und warum weiß ich auch noch nicht, aber ich forsche weiter.
Vielen Dank für die rasche Antwort, vielleicht kann uns ja auch ein Leser/in des Blogs weiterhelfen.
Noch ein paar Bilder die auch schon Gesichte sind
Fotos, Sabine und Klaus
Höhenpark Killesberg
1 Comment »
Nachdem ich einen Schulkameraden nach langer Zeit wieder getroffen habe, erzählte ich Ihm auch von unserem Blog. Nun hat er auch ein paar Bilder dazu beigesteuert. Die Bilder zeigen die Bussenstraße. 

Das Jahr (Ende der 60er Jahre) wissen wir nicht mehr genau, da wurde das Zwischenstück der Wunnensteinstraße zwischen der Libanon- und Bussenstraße gebaut.
Vielen Dank Rainer für die Bilder
No Comments »
Hier haben wir eine Liste der Kinderspielplätze in Stuttgart Ost
Info der Satdt Stuttgart zu Stuttgart-Ost – Spielplätze
Es ist traurig in welchem Zustand sich mache Kinderspielplätze befinden.
Da haben wir doch noch ein Bild von damals gefunden, Klaus im Sandkasten am Spielplatz Wagenburgplatz
Foto, Kurt
2 Comments »