Search Results

Neues EnBW-Heizkraftwerk Gaisburg öffnet am 3. Mai die Türen

Pressemitteilung

Anlagen in Stuttgart-Gaisburg können am 3. Mai besichtigt werden

Stuttgart. Direkt neben dem alten EnBW-Kohlekraftwerk in Stuttgart-Gaisburg ist in den vergangenen zwei Jahren ein neues, mit Gas befeuertes Heizkraftwerk entstanden – deutlich klimafreundlicher, moderner und kompakter als die bisherige Anlage. Bereits seit Ende 2018 produziert das neue Werk erstmals Wärme und Strom. Zur offiziellen Einweihung öffnet die EnBW das Gelände: Am Freitag, 3. Mai 2019, kann man sich ab 16:30 Uhr die neuen Anlagen – Gaskessel, Gasmotoren (BHKWs), Fernwärmespeicher und weitere Komponenten – unter kundiger Führung anschauen. Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mit dem Umstieg von Kohle auf Gas ist eine deutliche Verringerung des CO2-Ausstoßes um rund 60.000 Tonnen pro Jahr verbunden. Zugleich entfällt der Ausstoß von Feinstaub, Schwermetallen und Schwefeldioxid zum größten Teil. Dank 5 Heizkesseln und 3 Gasmotoren erreicht das neue Heizkraftwerk eine Leistung von 205 Megawatt Wärme und 30 Megawatt Strom und trägt so insbesondere im Winter maßgeblich zur Fernwärmeversorgung in Stuttgart und der Region bei.

Bildtext: Neue und alte Anlagen in Stuttgart-Gaisburg auf einen Blick: In der Bildmitte das neue Heizkraftwerk und der Fernwärmespeicher; das teilweise blaue Gebäude dahinter ist das alte Kohleheizkraftwerk. Rechts vorne die beiden nicht mehr benötigten Öltanks. Foto: EnBW/Tema

Freundliche Grüße

Hans-Jörg Groscurth
Leiter Business Content Management / Konzernpressesprecher
Kommunikation & Politik

Finaler Bauabschnitt an neuer Stromtrasse durch Bad Cannstatt beginnt

Posted by Klaus on 24th April 2019 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung

Ende April startet die Stuttgart Netze mit den abschließenden Arbeiten zur Verlegung einer neuen Stromtrasse zur Anbindung des Neckarparks.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 29. April und dauern voraussichtlich bis Ende September 2019. Die neuen Nieder- und Mittelspannungs-Stromleitungen werden zwischen der Wildunger Straße 5 und der Kreuzung mit der Martin-Luther-Straße sowie zwischen der Martin-Luther-Straße 36 und 63 verlegt. Dort erfolgt schließlich die Anbindung der neuen Leitungen ans Umspannwerk in der Waiblinger Straße 65.

Besondere Herausforderung ist die Unterquerung der Waiblinger Straße, auf der auch die Stadtbahntrasse verläuft. Um den Verkehr nicht zu beeinflussen, setzt die Stuttgart Netze das so genannte „Microtunneling-Verfahren“ ein. Dabei handelt es sich um eine Methode zum grabenlosen Verlegen von Versorgungsleitungen. Von der Startgrube aus wird ein Rohrstrang über hydraulische Zylinder in Richtung Zielschacht vorgeschoben. Die Steuerung erfolgt von außen. Vor allem in Innenstädten hat sich Microtunneling als leistungsstarke und effektive Alternative zum klassischen Rohrleitungsbau mit Gräben etabliert.

Verkehrseinschränkungen im Bereich der Baustelle
Die neuen Stromleitungen werden größtenteils im Gehweg verlegt, betreffen aber teilweise auch die Straßenbereiche. Leider lassen sich gewisse Verkehrseinschränkungen rund um das Cannstatter Carree, in der Wildunger Straße und in der Martin-Luther-Straße nicht vermeiden. Die Zu- und Ausfahrt zu den einzelnen Grundstücken und Häusern bleibt jedoch die ganze Bauzeit über gewährleistet.

Wie bei größeren Erneuerungsmaßnahmen üblich werden die Stromleitungen in einem mehrstufigen Prozess unter die Erde gebracht: Zunächst gräbt die Stuttgart Netze den Gehweg in etwa zwölf Meter langen Abschnitten auf und legt Leerrohre hinein – bis zu 27 Stück sind es bei diesem Großprojekt. Im Anschluss wird diese Grube wieder verfüllt, um die Verkehrsfläche zügig wieder freizugeben. Nach Fertigstellung der neuen Leerrohrtrasse gräbt der Stromnetzbetreiber punktuell so genannte „Kopflöcher“ auf, um die neuen Stromleitungen in die bereits verlegten Leerrohre zu ziehen oder bestehende Hausanschlüsse an die neue Kabeltrasse anzuschließen.

Teil einer neuen Trasse zwischen S-Ost und Bad Cannstatt
Die Bauarbeiten sind Teil des 8,7 Millionen Euro teuren Großprojekts der Stuttgart Netze zur Anbindung des Neckarparks ans Stromnetz. Die Trasse schafft eine neue Verbindung zwischen den Umspannwerken Talstraße (beim Gaskessel, S-Ost) und Waiblinger Straße 65 (Bad Cannstatt). Auch die angrenzenden Gebiete profitieren von der neuen Verbindung und der damit einhergehenden höheren Versorgungs- sicherheit.

Den ersten bis dritten Bauabschnitt hatte die Stuttgart Netze zwischen 2016 und 2018 bereits erfolgreich abgeschlossen. Damals waren die Stromleitungen über den Neckar und die B10 hinweg bis zur Schleyerhalle, über das Wasengelände bis zur Kreuzung Daimler-/Mercedesstraße und weiter bis zum Cannstatter Carree gelegt worden (siehe beigefügte Karte EnBW).

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Moritz Oehl
Unternehmenskommunikation
Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Foto, Blogarchiv

Ortsgeschichten: Geschichte Gaisburgs 13. Mai um 15.00 Uhr – Wangener Begegnungsstätte

Posted by Klaus on 23rd April 2019 in Allgemein

Eine Vortragsreihe in der Wangener Begegnungsstätte Dr. Elmar Blessing.
Schulleiter und Ortshistoriker.

Montag, 13. Mai um 15.00 Uhr

Was kennen oder wissen Sie von Gaisburg? Was kennen oder wissen Sie von den historischen Ursprüngen dieses Ortes? Was kennen oder wissen Sie von der Jugendstilkirche, dem Gaskessel und den Steinbrüchen Gaisburgs? Wenn man sich mit der Geschichte eines Ortes befasst, wird dieser auf einmal spannend. Das Vertraute sieht man mit ganz anderen Augen und man bekommt auch Lust Unbekanntes zu entdecken. Personen, Gebäude, Stadtteile, Industrie und Land haben eine reiche Geschichte zu erzählen.

Herzliche Einladung!

Wangener Begegnungsstätte
wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de

Mit den Öffentlichen U4, U9, U13 Haltestelle Marktplatz Wangen

Viele Grüße
Sarah Dalferth

Wohnen am Fluß PM der SPD S-Ost

Posted by Klaus on 26th Februar 2019 in Fotos, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung:

SPD Stuttgart-Ost: Vom Wohnen am Fluss sollen alle profitieren

Machbarkeitsstudie für Wohnbebauung auf EnBW-Gelände am Mittwoch im Bezirksbeirat-Ost

Stuttgart braucht dringend neuen Wohnraum. Dafür muss jede geeignete Fläche genutzt werden. Attraktiven Baugrund könnte das EnBW-Gelände am Neckar direkt beim Gaskessel bieten. Nun formuliert der die SPD-Stuttgart-Ost ihre Anforderungen an die Geländenutzung.

Die SPD Stuttgart-Ost ist sich ihrer Sache sicher: „Auf dem EnBW-Gelände soll ein neues Wohnviertel entstehen“, sagt der SPD-Bezirksbeiratssprecher Jörg Trüdinger. „Angesichts tausender fehlenden Wohnungen in Stuttgart müssen wir jede Fläche nutzen, um Wohnraum zu schaffen.“ Darin ist er sich mit Anna Lucia Schanbacher einig, die für die SPD bei den Kommunalwahlen im Mai antritt: „Wir müssen so schnell wie möglich die brachliegenden Industrieflächen rund um den Gaskessel zu Wohngrundstücken machen. Es ist klar, dass die Landeshauptstadt dringend in Verhandlungen mit der EnBW eintreten muss.“

Grundvoraussetzung für eine Wohnnutzung sei die Verlegung der B10 unter die Erde. „Auf Drängen der SPD wurde vor mehr als einem Jahr hierzu eine Machbarkeitsstudie erstellt, die nun endlich zum ersten Mal öffentlich im Bezirksbeirat präsentiert wird“, so der Fraktionssprecher und verweist auf die Sitzung am Mittwoch, den 27. Februar ab 18.30 Uhr zu der jede und jeder eingeladen ist, sich das Ganze mal anzuschauen.

„Wenn man sich das Gelände rund um den Gaskessel mal ohne die dort neunspurige Straße vorstellt, erkennt man schnell welches Potential da schlummert“, erklärt Schanbacher: „Mit einem ganz neuen Wohnviertel direkt am Neckar, wird auch endlich der Fluss Teil der Stadt.“

Allerdings wissen Trüdinger und Schanbacher auch, dass so eine Lage die Fantasie von Investoren entfacht: „Luxus-Appartements, die direkt am Fluss Höchstpreise erzielen könnten, sind hier nicht gefragt. Wir wollen ein Viertel mit viel gefördertem Wohnraum, das von Genossenschaften und der städtischen Wohnungsgesellschaft SWSG gebaut wird.“ Schanbacher ergänzt: „Es geht uns um ein vielfältiges und gut durchmischtes Viertel, das hier bei uns im Osten entstehen kann. Die Stadt am Fluss soll jedem gehören!“

Mit Unverständnis reagieren Schanbacher und Trüdinger auf den Umgang von anderen Parteien mit der Idee von der Stadt am Fluss. Trüdinger: „Die CDU möchte mal einen Bauhof, mal ein Konzerthaus direkt am Neckar. Die Grünen wissen gar nicht was sie wollen.“ Nun gilt es auch für die anderen Parteien sich zu positionieren und ihre Vorstellungskraft für das riesige Areal mitten in der Stadt ein wenig anzustrengen. Die SPD Stuttgart-Ost ist sich auf jeden Fall sicher, was sie will: Wohnen am Fluss – und das für alle.

Anna Lucia Schanbacher . Jörg Trüdinger

Fotos, Blogarchiv

Ost – Landesschau-Mobil im Osten unterwegs

Posted by Klaus on 23rd Januar 2019 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Info des SWR-Fernsehen Baden-Württemberg

Bereits gesendet
Was es mit dem Stuttgarter Gaskessel auf sich hat

Was hat der Gaisburger Marsch mit Stuttgart zu tun?

Siedlung Ostheim – ein einzigartiges Quartier

Tango-Hochburg Stuttgart-Ost

Die Friedenau – das „Wohnzimmer“ des Stuttgarter Ostens

Zusammenfassung der Beiträge von dieser Woche

swr mediathek.de

Fotos, Blogarchiv

21.01.2019 das Landesschau-Mobil in der Friedenau

Landsschau Baden-Württemberg SWR

18:45 – 19:30 Uhr

Laut VideoText war der Beitrag für heute 21.01. angekündigt, anscheinend kommt heute aber ein Bericht über den Gaskessel

Schauen wir mal was nun kommt 😉

Siehe hierzu: https://swrmediathek.de/tvshow.htm?show=b2fb5397-9bdc-11df-b44d-00199916cf68

Aufzeichnung vom Dezember

Siehe einen Beitrag in gablenberg-online.de/zeitschrift/29-ihr-stadtteil-aktuell-januar-februar-2019 Seite 9

Foto, Klaus

Wer hatte Grün? – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 3rd Januar 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Stuttgart Ost

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Donnerstag (03.01.2019) auf der Kreuzung Tal-/Rotenbergstraße zwei Autos zusammengestoßen sind. Eine 40 Jahre alte Frau fuhr gegen 12.15 Uhr mit ihrem Fiat Panda die Wangener Straße Richtung Gaskessel entlang. An der Kreuzung Talstraße bog sie links in die selbige ab, als sie im Kreuzungsbereich mit dem Opel Zafira eines 49-Jährigen zusammenstieß, der auf der Rotenbergstraße in Richtung Schlachthof fuhr. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von rund 8.000 Euro. Die beiden Unfallbeteiligten gaben an, bei Grün in die Kreuzung eingefahren zu sein. Der 49-Jährige verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Schiffstour der Freien Wähler: Großes Interesse am Neckar

Posted by Klaus on 31st Oktober 2018 in Fotos, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Pressemitteilung

Unter dem Titel „Stadt am Fluss“ hatte die Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart am vergangenen Freitag zu einer Schiffstour auf dem Neckar eingeladen. Dazu fanden sich rund 240 Teilnehmer auf dem Fahrgastschiff „Wilhelma“ des Neckar-Käpt’n ein. Im Mittelpunkt der ausgebuchten Schiffstour standen Ausführungen fachkundiger Referenten. Aufgezeigt wurde, welche Ideen, Vorschläge und Planungen es gibt, um den Neckar mehr hervorzuheben und besser erlebbar zu machen.

Zu Beginn erläuterte Johannes Rentsch vom Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung die Ziele des Masterplans „Erlebnisraum Neckar“ der Stadt Stuttgart. Im weiteren Verlauf der Tour ging Rentsch auf verschiedene Einzelmaßnahmen ein. So zum Beispiel auf die Umgestaltung des Neckar-Ufers beim Lindenschulviertel in Untertürkheim, die im kommenden Jahr in Angriff genommen werden soll.

Wie sich die Freien Wähler die Entwicklung der EnBW-Flächen rund um den Gaskessel in Gaisburg vorstellen können, erklärte deren Fraktionsvorsitzender Jürgen Zeeb. Die Freie Wähler-Fraktion befürworte die Ansiedlung der Stadtwerke Stuttgart auf dem Gelände des Wasserwerks, so Zeeb. Daneben könnten Gewerbe, Logistik und Wohnen auf dem weitläufigen EnBW-Areal Platz finden. Die neue Wohnbebauung solle so angeordnet werden, dass sie durch Lärm vom Cannstatter Wasen nicht beeinträchtigt werde, sagte der Fraktionschef.
Über den Stuttgarter Hafen und über den Gütertransport auf der Bundeswasserstraße Neckar wurden die Teilnehmer der Schiffstour durch Hafen-Pressesprecher Johannes Zeller informiert. Er hob die Bedeutung des Hafens als Drehscheibe für den Umschlag von Waren und Materialien aller Art hervor.

Eine Idee, die derzeit intensiv geprüft wird, ist die sogenannte Neckarwelle. Wie der 1. Vorsitzende des Vereins Neckarwelle e.V., Dr. Volker Sellmeier, erklärte, handelt es sich dabei um eine künstlich erzeugte und verstellbare Welle zum Surfen, die in den Abflusskanal des Wasserkraftwerks Untertürkheim eingebaut werden könnte.

Landschaftsarchitekt Johannes Jörg, der vor einigen Monaten in Zusammenarbeit mit anderen Büros den Gestaltungswettbewerb für das Neckarknie in Bad Cannstatt gewonnen hatte, ging auf seinen Siegerentwurf ein und zeigte die Schwachpunkte der jetzigen Ufergestaltung sowie die Chancen einer umfassenden Neugestaltung des Neckarknies auf. So gebe es derzeit zum Beispiel am Seilerwasen zu viel dichtes Gebüsch, das den Blick auf den Neckar versperre.

Die Cannstatter Jugendräte Alisa Eisele und Mehmet Ildes stellten die geplante Umgestaltung des sogenannten „Hechtkopfes“ beim Sicherheitshafen nahe der Reinhold-Maier-Brücke vor. Ziel des vom Cannstatter Jugendrat initiierten Projekts ist es, am Neckar-Ufer einen attraktiven Freizeit- und Erholungsort zu schaffen. Wie Freie Wähler-Regionalrat Peter Aichinger mitteilte, wird das Projekt wird mit 480.000 Euro aus Kofinanzierungsmitteln des Verband Region Stuttgart gefördert.

Mit welchen Herausforderungen sich Unternehmen konfrontiert sehen, die für eine Belebung des Flusses und mehr Attraktionen am Neckar sorgen wollen, stellten Neckar-Käpt’n Wolfgang Thie und Stefan Sendelbach, stellvertretender Bezirksbeirat der Freien Wähler in Münster, in ihren Beiträgen dar. Zwar gibt es für den Neckar-Käpt’n jetzt endlich einen Anleger unmittelbar bei der Cannstatter Altstadt. Wegen diverser Bedenken der zuständigen Stellen darf dieser bisher aber nicht dazu genutzt werden, Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Stefan Sendelbach, dessen Unternehmen Cool-Tours das „Gasthaus Keefertal“ wiedereröffnen, Stand-Up-Paddling, Wasserschuhlaufen sowie einen Kanu-, Kajak- und Elektro-Floßboot-Verleih anbieten möchte, beklagte die aus seiner Sicht teilweise kaum nachvollziehbaren Hürden auf dem Weg zur Genehmigung durch die verschiedenen Behörden.

Zum Schluss der Schiffstour wartete der Fraktionssprecher der Freien Wähler im Bezirksbeirat Bad Cannstatt, Gerhard Veyhl, mit einem Lösungsvorschlag zum ersehnten Bürgerhaus für Bad Cannstatt auf. Dabei sollen die Flächen beim Stadtbad und im Bereich der Mombach-Anlage neu geordnet werden. In den kommenden Tagen will Gerhard Veyhl den Vorschlag, den er in Zusammenarbeit mit dem Cannstatter Architekten Jens Lehmann ausgearbeitet hat, im Detail der Öffentlichkeit präsentieren.

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart

Fotos, Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart

Rekordförderung für Altlasten-Sanierung in Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 8th Oktober 2018 in In und um Gablenberg herum

Info, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Das Land unterstützt die Stadt Stuttgart bei der Sanierung des Altstandortes „Gaswerk Gaisburg“ mit weiteren 8,6 Millionen Euro. Knapp 26 Millionen Euro hat das Land der Landeshauptstadt bisher zu Verfügung gestellt, um das europaweit bedeutsame Mineral- und Heilwasservorkommen zu schützen.

Das Land unterstützt die Stadt Stuttgart bei der Sanierung des Altstandortes ‚Gaswerk Gaisburg‘ mit weiteren 8,6 Millionen Euro. Der aktuelle Landeszuschuss ermöglicht es der Stadt, den Untergrund des ehemaligen Gasbehälters, der als Teerölbehälter genutzt wurde, zu sanieren. Hierzu wird die Teerölschicht entfernt, der Behälter zurückgebaut sowie das kontaminierte Material entfernt und entsorgt. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf rund 14,4 Millionen Euro.

Schon in den vergangenen Jahren hat das Land mehrere Sanierungsschritte des Altstandortes im Stuttgarter Osten gefördert. „Bisher haben wir der Landeshauptstadt für die Altlast in Gaisburg nunmehr Fördermittel in Höhe von insgesamt 25,7 Millionen Euro bereitgestellt“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. Dies stelle die bislang höchste Förderung für die Sanierung eines einzelnen Altstandortes in Baden-Württemberg dar, betonte der Minister. „Das Land hilft der Stadt hiermit, ihr europaweit bedeutsames Mineral- und Heilwasservorkommen wirksam zu schützen.“ Die Kosten für die Sanierung des gesamten Geländes belaufen sich bisher auf rund 37 Millionen Euro.

Die aktuelle Förderung in Höhe von 8,6 Millionen Euro stelle auch die höchste Einzelförderung für einen Altlastenstandort im Jahr 2018 dar, sagte Untersteller weiter. „Insgesamt stellt das Land den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg dieses Jahr rund 18 Millionen Euro bereit, damit diese ihre Altlasten genau erfassen, untersuchen und sanieren können“, so der Umweltminister. Damit unterstütze das Land die Kommunen auch dabei, brachliegende Flächen, meist in zentraler Lage, wieder nutzen und ihren Flächenverbrauch so reduzieren zu können.

Altlaststandort „Gaswerk Gaisburg“

Das Gelände des ehemaligen kommunalen Gaswerks Ost in Stuttgart-Gaisburg mit einer Gesamtfläche von 140.000 Quadratmetern befindet sich im Bereich der Mineralwasseraufstiegszone von Stuttgart-Bad Cannstatt und -Berg innerhalb der Kernzone des Schutzgebietes der Heilquellen.

Die Stuttgarter Gaskessel

Von der Inbetriebnahme des Gaswerks im Jahr 1875 bis zum Jahr 1956 wurde Gas ausschließlich über die Steinkohleentgasung gewonnen. Von 1956 bis 1964 wurde das Gas ergänzend auch aus Schweröl gewonnen. Ab 1964 wurden auch leichte Mineralölprodukte zur Gasproduktion eingesetzt, bevor in den Jahren 1969 bis 1974 die Gasversorgung von Stuttgart sukzessive auf Erdgas umgestellt wurde. Die heutige Eigentümerin EnBW nutzt das Gelände für die Gaslagerung und für die Gasverteilung in das Versorgungsnetz.

Die im Jahr 1987 begonnenen systematischen Altlastenuntersuchungen auf dem Gelände zeigten erhebliche Verunreinigungen des Untergrundes durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und aromatische Kohlenwasserstoffe (BTEX), Phenole, Cyanide, Ammonium und Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW). Die Schadensbereiche reichen bis ins Grundwasser.

Die bereits seit dem Jahr 2009 laufende Altlastensanierung verfolgt das Ziel, sowohl eine vertikale als auch eine horizontale Ausbreitung der Schadstoffe zu unterbinden. Insgesamt sind hierfür bisher Bau- und Planungskosten in Höhe von über 37 Millionen Euro angefallen, wovon das Land inzwischen rund 25,7 Millionen Euro übernommen hat.

Umweltministerium: Altlasten

Fotos, Blopgarchiv

Neue Stromtrasse durch Bad Cannstatt kommt gut voran

Posted by Klaus on 7th August 2018 in Stuttgart

Pressemitteilung

Neue Stromtrasse durch Bad Cannstatt kommt gut voran

Mitte August steht für das 8,7-Millionen-Euro teure Großprojekt der Stuttgart Netze zur Stromversorgung des Neckarparks ein wichtiger Meilenstein an: Dann erreicht die neue Trasse das Cannstatter Carré.

Seit März arbeitet der Stromnetzbetreiber am dritten von insgesamt vier Bauabschnitten. Dieses etwa 500 Meter lange Teilstück beginnt in der Daimlerstraße auf Höhe des Toom-Baumarkts. Es verläuft im Radweg unter der Bahnunterführung hindurch, am Cannstatter Carré vorbei bis zum Kreisverkehr Seelberg-/Wildunger Straße und biegt dann in die Wildunger Straße ab (siehe beigefügte Karte „20180807_SNB_Karte_Neckarpark.jpg).

Aktuell finden noch Arbeiten in der Bahnunterführung auf der linken Straßenseite statt – in der Woche 13.-17. August will die Stuttgart Netze dann die vielbefahrene Daimlerstraße in mehreren nächtlichen Teilsperrungen queren. In den darauffolgenden zwei Wochen wird die Trasse schließlich bis zum Cannstatter Carré weitergeführt. Für die Stuttgart Netze ist es wichtig, die Baumaßnahme in diesem zentralen Bereich von Bad Cannstatt noch in den Sommerferien abzuschließen. Schließlich steht Ende September das Cannstatter Volksfest an, das dieses Jahr aufgrund des 200-jährigen Bestehens noch größer als sonst ausfallen wird.

Verkehrseinschränkungen in der Daimlerstraße
Gewisse Verkehrseinschränkungen in der Daimlerstraße und rund um das Cannstatter Carré lassen sich durch die Bauarbeiten bis Ende Oktober leider nicht vermeiden. Diese betreffen neben den nächtlichen Teilsperrungen für den Autoverkehr rund ums Cannstatter Carré auch Fußgänger und Radfahrer. Die Umleitungen sind jedoch ausgeschildert.

Teil einer neuen Trasse zwischen S-Ost und Bad Cannstatt
Die neuen Stromleitungen sind Teil einer neuen Verbindung zwischen den Umspannwerken Talstraße (beim Gaskessel, S-Ost) und Waiblinger Straße 65 (Bad Cannstatt) zur Anbindung des Neckarparks ans Stromnetz. Auch die an die neue Trasse angrenzenden Gebiete profitieren von der neuen Verbindung und der damit einhergehenden höheren Versorgungssicherheit.

Den ersten und zweiten Bauabschnitt hatte die Stuttgart Netze 2016 und 2017 bereits erfolgreich abgeschlossen. Damals waren neue Stromleitungen über den Neckar und die B10 hinweg bis zur Schleyerhalle und anschließend über das Wasengelände bis zur Kreuzung Daimler-/Mercedesstraße gelegt worden.

Kommendes Jahr gehen die Arbeiten weiter. Dann folgt das letzte Teilstück von der Wildunger Straße, über die Martin-Luther-Straße bis zum Umspannwerk in der Waiblinger Straße – inklusive der Unterquerung der Stadtbahnschienen. Die Kosten für die Arbeiten in diesem und nächstem Jahr betragen zusammen rund 3,2 Millionen Euro.

Über uns:
Die Stuttgart Netze ist für die sichere Verteilung des Stroms in Stuttgart zuständig. Wir betreiben das 5.400 Kilometer lange Stromnetz der Mittel- und Niederspannung und halten Leitungen, Netzstationen und Umspannwerke auf dem neuesten technischen Stand. Außerdem erweitern und verstärken wir das Netz, wenn zum Beispiel Ladestationen für Elektrofahrzeuge benötigt werden, Bürger Solaranlagen installieren oder neue Wohngebiete entstehen. Des Weiteren kümmert sich die Stuttgart Netze im Auftrag der Landeshauptstadt um die Instandhaltung der öffentlichen Beleuchtung. Perspektivisch werden wir auch den Betrieb des Gasnetzes in Stuttgart übernehmen. Höchste Priorität hat immer die Versorgungssicherheit. Dafür setzen wir auf moderne Technik, Prozesse und Materialien sowie auf die Erfahrung und Qualifikation unserer Mitarbeiter. Wir sind ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Stuttgart und der Netze BW mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Moritz Oehl
Unternehmenskommunikation
Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Karte, Stuttgart Netze Betrieb GmbH