Entwarnung: Keine Blaualgen im Max-Eyth-See

Posted by Klaus on 25th September 2019 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart 25.09.

Aktuelle Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass im Max-Eyth-See keine Gefahr mehr durch Blaualgen besteht.
Auslöser der seit August bestehenden Warnung waren potenziell giftige Cyanobakterien gewesen, die auch als Blaualgen bezeichnet werden. Diese hatten sich infolge der sommerlichen Hitzeperiode gebildet.

Foto, Blogarchiv

Ost – Rücksichtsloser Paketlieferant behindert Rettungseinsatz

Posted by Klaus on 25th September 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 25.09.

Ein rücksichtsloser Lieferfahrer hat am Mittwochvormittag (25.09.2019) in der Schellbergstraße offenbar absichtlich einen Rettungseinsatz behindert. Polizei, Feuerwehr und Notfallsanitäter befanden sich gegen 11.15 Uhr in einem Gebäude an der Schellbergstraße, um einer Person in akuter Lebensgefahr Hilfe zu leisten. Zu diesem Zweck forderte die Feuerwehr ein Fahrzeug mit Drehleiter an, da der Hilfsbedürftige nicht anders aus dem Haus geborgen werden konnte. Währenddessen fuhr der 20 Jahre alte Fahrer eines Paketdienstes heran und parkte sein Fahrzeug genau in der Zone, die für das Aufstellen des Feuerwehrfahrzeugs freigehalten worden war. Trotz mehrfacher Aufforderung den Platz zu räumen weigerte sich der Fahrer, seinen Wagen zu entfernen. Zur Begründung gab er an, dass er Pakete ausliefern müsse. Auch der ankommende Drehleiterwagen bewegte den 20-Jährigen nicht dazu, seinen Lieferwagen umzuparken. Erst die Ankündigung der Polizei, das Fahrzeug notfalls selbst weg zu fahren, stimmte den Mann um. Einsichtig war er dennoch nicht. Der 20-Jährige muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Foto, Blogarchiv

Wangen – Bezirksamt Wangen geschlossen

Posted by Klaus on 25th September 2019 in Stuttgart Wangen

Das Bezirksamt Wangen mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Soziale Leistungen, Rentenstelle und Standesamt ist von Montag 07.10.2019 bis Freitag 11.10.2019 wegen eines internen Umzuges geschlossen. In dringenden Fällen sind wir unter der Telefonnummer 216-57270 erreichbar.

Freundliche Grüße
Renate Markgraf

Foto, Blogarchiv

Ost – Mutmaßlicher Schwarzfahrer widersetzt sich der Fahrkartenkontrolle

Posted by Klaus on 25th September 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 25.09.

Ein 19-jähriger mutmaßlicher Schwarzfahrer hat sich am Dienstagabend (24.09.2019) der Fahrkartenkontrolle widersetzt und einen Fahrausweisprüfer angegriffen. Der Tatverdächtige stieg gegen 21.55 Uhr an der Haltestelle Stöckach in die Stadtbahnlinie U 4 ein. Als ihn das Prüfpersonal kontrollierte, weigerte er sich zunächst seine Fahrkarte vorzuzeigen. Nachdem der aggressive Tatverdächtige doch seinen ungültigen Fahrausweis vorgezeigt hatte, hielt ihn ein Mitarbeiter des Prüfpersonals fest. Der 19-Jährige wehrte sich mit Kopfstößen und Fußtritten dagegen und beleidigte das anwesende Prüfpersonal. Der Kontrolleur blieb unverletzt. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen daraufhin fest. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen setzten ihn die Beamten wieder auf freien Fuß.

Foto, Blogarchiv

Wangen – Steine auf Autos geworfen – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Posted by Klaus on 24th September 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Jugendliche haben am Montagnachmittag (23.09.2019) an der B10 offenbar Steine auf vorbeifahrende Fahrzeuge geworfen. Mehrere Zeugen verständigten gegen 17.40 Uhr die Polizei, als etwa drei Jugendliche aus dem Parkdeck im zweiten Stock eines Mehrzweckgebäudes am Langwiesenweg Steine auf vorbeifahrende Fahrzeuge auf der B10 geworfen haben. Mindestens zwei Fahrzeuge sind dadurch beschädigt worden. Die alarmierten Beamten nahmen kurz darauf einen 15 Jahre alten Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe vorläufig fest. Der junge Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seinen Eltern übergeben. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere Tausend Euro.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Ost – Nach Wohnungsbrand – 23 Jahre alter Bewohner verletzt

Posted by Klaus on 24th September 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 24.09.

In einer Wohnung an der Gablenberger Hauptstraße ist am Dienstagvormittag (24.09.2019) aus noch unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Ein Bewohner entdeckte gegen 08.30 Uhr eine starke Rauchentwicklung aus der Wohnung im zweiten Obergeschoss und alarmierte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatten alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Nach ersten Ermittlungen brach der Brand im Schlafzimmer des 23-Jährigen aus. Der Bewohner verletzte sich dabei offenbar durch Rauchgase. Rettungskräfte kümmerten sich um ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 150.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

26. Drachenfest auf dem Flugplatz Malmsheim 12. / 13. Oktober 2019

Wie in den vergangenen Jahren präsentiert der Sportfliegerclub Leonberg das langetablierte Drachenfest in Malmsheim auch im Jahr 2019.

Weitere Infos

Siehe auch

Fotos, Blogarchiv

Morgen 21.09. in Rohracker: Traubenlese live erleben!

Posted by Klaus on 20th September 2019 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Erleben Sie die Jahreszeiten, die Entwicklung der Weinstöcke und die einzigartige Lebewelt in den terrassierten Weinbausteillagen in Rohracker! So lautete dreimal in diesem Jahr das Motto einer einzigartigen Veranstaltungsreihe, die die Weingärtnergenossenschaft (WG) Rohracker anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens auf die Beine gestellt hatte. Am Samstag, 21. September, findet nun die vierte und letzte Jahreszeitenführung statt

(14 Uhr: Treffpunkt an der Endhaltestelle Rohracker der Buslinie 62, unterhalb der Weinklinge). Die Führung ist kostenlos. Eine Teilnehmerbe- schränkung gibt es nicht.

Weitere Infos unter wilih.de/morgen-in-rohracker-traubenlese-live-erleben

WILIH-Berichte über die ersten drei Jahreszeiten- wanderungen und ihre Themen finden Sie hier: Winterausklang, Frühjahr und Sommer – jeweils mit vielen schönen Fotos.

Foto, Blogarchiv

Energiewendetage Baden-Württemberg 2019

Posted by Klaus on 20th September 2019 in Allgemein, Stuttgart
Herrliches Wetter und zahlreiche Interessierte an den Info-Ständen auf dem Stuttgarter Schlossplatz. (Bild: Umweltministerium)

Am 21. und 22. September finden die 13. Energiewendetage statt. Unter dem Motto „Voller Energie“ bieten landesweit wieder rund 260 Veranstalter interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über das breite Spektrum der Energiewende zu informieren.

Ausstellungen und Führungen, Mitmachaktionen, Fachvorträge, Beratungsangebote und Tage der offenen Tür laden dazu ein, die Energiewende vor Ort zu erleben und mehr über erneuerbare Energien, klimafreundliche Strom- und Wärmeversorgung, Energiesparen, Netze und Speicher sowie Elektromobilität zu erfahren.

„Wir haben im Land schon vieles für die Energiewende angestoßen und Maßnahmen auch nach und nach umgesetzt. Am Ziel sind wir jedoch noch lange nicht“, sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. „Mit ihren vielfältigen Aktionen im Rahmen der Energiewendetage leisten Kommunen und Stadtwerke, regionale Energieagenturen und Bürgerenergiegenossenschaften, Ingenieure und Architekten sowie Handwerk und Verbände einen wertvollen Beitrag, um das Gemeinschaftsprojekt Energiewende vor Ort noch weiter voranzutreiben.“

Minister und Staatssekretär unterwegs im Land

Am Samstag, 21. September, wird sich Minister Untersteller selbst ein Bild von dem breit gefächerten Angebot der Energiewendetage machen. Sein Programm beginnt mit einem Besuch bei der Elektro Nothwand GmbH & Co.KG in Owen. Danach führt sein Weg zu den Tagen der offenen Tür bei der Kamtec Nürtingen GmbH. Anschließend fährt Untersteller weiter zu der Veranstaltung auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Die Tour endet mit einer Führung durch die Biogasanlage Heckmann und der Besichtigung des Heizwerks der Biowärme Ersingen eG.

Umweltstaatssekretär Andre Baumann wird am Wochenende ebenfalls im Land unterwegs sein und einige ausgewählte Veranstaltungen der Energiewendetage besuchen. Er startet am Samstag, den 21. September, beim Aktionstag des Vereins Solardrom in Hockenheim. Anschließend informiert er sich bei der TECNARO GmbH in Ilsfeld über deren Engagement in Sachen Rohstoffwende in der Kunststoffindustrie. Danach nimmt der Staatssekretär an einer Führung durch den Bürgerwindpark Virngrund im Hospitalwald bei Ellwangen teil.

Am Sonntag, den 22. September 2019, wird Staatssekretär Baumann zunächst das Wasserkraftwerk Rappenberghalde der Stadtwerke Tübingen besuchen. Danach stehen der Tag des Handwerks und der Energie in Donzdorf und der Energiewendetag bei der EVS Energieversorgung Service GmbH in Güglingen auf dem Programm.

Auch in diesem Jahr hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder die Schirmherrschaft über die Energiewendetage übernommen.

Umweltministerium: Energiewendetage 2019

Programm des Umweltministers Franz Untersteller (PDF)

Programm des Umweltstaatssekretärs Andre Baumann (PDF)

Info, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Busschleuse am Neckartor ab Montag in Betrieb – X1 kann dann Busspur in der Cannstatter Straße stadtauswärts wieder nutzen

Posted by Klaus on 20th September 2019 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Info der Stadt Stuttgart 20.09.

Das Tiefbauamt wird am Montag, 23. September, eine sogenannte Busschleuse an der Signalanlage Cannstatter Straße/Heilmannstraße in Betrieb nehmen. Durch die Busschleuse haben die Busse ein Vorrecht gegenüber dem restlichen Verkehr. Damit hat der Schnellbus X1 gesicherte und freie Fahrt über den Knotenpunkt am Neckartor und kann somit wieder stadtauswärts auf die Busspur in der Mitte der Cannstatter Straße einfahren. Das teilte die Stadt am Freitag, 20. September, mit.
Nachdem die Stadt Mitte Juli nach einer fachaufsichtlichen Weisung durch das Land Baden-Württemberg stadtauswärts einen Sonderfahrstreifen für den Busverkehr zwischen Neckarstraße und Heilmannstraße eingerichtet hat, konnte der X1 die Busspur in Richtung Bad Cannstatt nicht mehr nutzen. Der Bus hätte von dem Sonderfahrstreifen ganz rechts im fließenden Verkehr und auf kurze Distanz über zwei Spuren wechseln müssen, um auf die in der Mitte der Fahrbahn liegende Busspur einzufahren. Das war aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Mit der Busschleuse erhält der X1-Bus jetzt den zeitlichen Vorsprung, den nur die eigens eingerichtete Ampel gewähren kann.

Elektrofahrzeuge dürfen die Busschleuse aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht nutzen, da die Bus-Signalanlage für sie nicht gilt. Die bisherige Freigabe des Sonderfahrstreifens auch für Elektrofahrzeuge muss damit aufgehoben werden.

Durch die Busschleuse gibt es nun erstmals eine durchgehende Busspur auf der Bundesstraße B 14 von der Neckarstraße bis zur Villastraße. Mit einer Gesamtlänge von 1,5 Kilometern ist dies die längste Busspur in der Landeshauptstadt.

Foto, G. Köhler